Ausbau Deckel Mittelarmlehne

Audi

Hallo,

weiß jemand wie man den Deckel der Mittelarmlehne ausbauen kann oder muss die komplette MAL raus?
Wenn ja wie?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Hinten die Düse raus...dann die Blende mit dem Klimabedienteil abbauen und dann kannst du die MAL abschrauben

29 weitere Antworten
29 Antworten

Yupp, ist korrekt.

So, kleiner Zwischenstand.

Für die Armlehnen ohne Ablagenpaket ist die hintere Blende mit folgender Teilenummer korrekt.
4G0 864 376 A 6PS

Für die Armlehnen mit Ablagenpaket ist die hintere Blende mit dieser Teilenummer korrekt.
4G0 864 376 B 6PS

Jetzt hoffe ich, dass nicht auch noch die ganze Mittelkonsole auch anders ist, sonst mach ich hier den Abgang.

Danke nochmals @Polmaster.

Gerne. 🙂

Es ist nur die Blende hinten anders.

Man erkennt bei genauem hinsehen, dass die für das Ablagenpaket flacher ausfällt und weniger breit ist.

Also wer die Armlehne von ohne auf mit Ablage wechseln will muss nochmals 40€ für die Blende einkalkulieren.

Bild 2: Links die Blende für ohne Ablagenpaket und rechts mit.

7aa1c03b-6126-4fde-9794-ece71b8e1064
1df40d22-8735-4370-bb2a-aa12789e32e8
Ähnliche Themen

Tadaaaa. Nach einer ellenlangen Odyssee ist die Armlehne nun verbaut.

Musste mir nochmal das Oberteil neu kaufen, da das andere leichte Kratzer davon getragen hatte, nachdem ich die falsche Blende montieren wollte. War jetzt nicht super schlimm, da im hinteren Bereich, aber es hat mich gestört.

Bei der Armlehne mit Ablagenpaket kann man nur das Leder-Oberteil und das darunter befindliche Plastik tauschen. Demontage kein Problem, aber beim wieder montieren habe ich es nicht geschafft das Oberteil wieder auf das Plastikteil zu stecken. Ich habe ungelogen 2 Tage gepresst, gesteckt und geflucht. Schlussendlich bin ich heute zu meinem 🙂 mit hochrotem Kopf. Nach einer halben Stunde war das Oberteil montiert. Es muss richtig einrasten, aber ich bin daran gescheitert. Mein 🙂 hat nichts dafür genommen. 😁

So nun genug geschrieben, Bilder sagen mehr als 1000 Worte.

@Polmaster nochmals 1000-Dank für die FIN. So muss ein Forum sein.

Übrigens die Armauflage mit Ablagenpaket ist breiter und dicker. 😁

OT: so nun sind noch die Türarmauflagen dran. Mal sehen wann ich dazu komme.

76d9bb0d-3e75-43c6-a9dd-70b18b634639
8188e03b-e10d-47de-a16f-3f663e691a0b
Dbc6b908-a26b-4ab4-898d-bb4e5bf4e0dc

Sieht sehr gut aus! Ist die wirklich schmaler oder ist es eine vielleicht eine optische Täuschung?

Danke. War auch ne schwere Geburt. 😁

Die ohne Ablagenpaket ist tatsächlich kleiner, aber sind beide gleich breit.😉
Deswegen muss mitunter ja die Blende hinten gewechselt werden.

Auflagenflächebreite ist bei beiden 18 cm.
Die Auflagenflächelänge ist bei der mit Ablagenpaket 1 cm länger (34 cm).

Die Höhe ist wesentlich höher bei der mit Ablagenpaket.

Habe versucht es in Bildern darzustellen. 🙂

519e6217-5a13-4089-8652-ee6ec863a614
5e5ed67b-67bd-47aa-90a7-a88340d67032

Hallo zusammen,

genau diese Mittelarmlehne mit Ablagenpaket bringt mich zur Verzweifelung. In meinen Augen ist das Ganze eine Fehlkonstruktion, und zwar aus folgendem Grunde:

Wir müssen die MAL oft senkrecht stellen, da meine Frau sonst schlecht ans Gurtschloss kommt zum Angurten.
Nun ist das innere Ablagefach durch irgendeine mechanische Sperre nur bis maximal zur senkrechten Stellung zu bringen. Das belederte Deckteil läßt sich aber etwas weiter nach hinten drücken.
Blöderweise wird genau dadurch, sobald man z.B. durch eine Drehung mit dem Arm gegen das belederte Außerteil kommt, dann die Haltetaste (Öffner für das Ablagefach) , die die Ablageschale und das Oberteil zusammenhält, zersprengt.
Ich habe inzwischen bereits das dritte Mal einen Rep-Satz für die Taste einbauen lassen müssen.

Gibt es jemanden, der die MAL bereits mal vollständig zerlegt hat und mir sagen kann, ob man diese mechanische Blockade des Ablagefachs in vertikaler Position dem Spielraum der Abdeckung angleichen kann, so dass man dann beide Teile gleichermapen noch etwas nach hinten über die Vertikale hinaus drücken kann?
Vielleicht reicht ja die berühmte Schruppfeile :-)

Grüße Uwe

Bist du sicher, dass es die Armlehne im A6 ist? Das Problem kenne ich nur bei der Armlehne beim A1.

Beim A6 habe ich noch nie die Armlehne senkrecht hinstellen müssen zum anschnallen. Weder beim Fahrersitz noch beim Beifahrersitz wo auch noch ein Britax Römer Kindersitz aufgestellt ist. Ich komme noch nicht mal mit der Hand ab die Armlehne beim anschnallen.

Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Hallo Milfrider,

ich bin zwar 60+, aber kann einen A6 durchaus noch vom A1 unterscheiden :-)

Ja, es ist das Problem, dass zwischen Sitz und Mittelkonsole nur ein enger Spalt ist. Und dann ist es mit alten Knochen schon mal problematisch, da den Gurt in das tiefliegende Gurtschloss zu bugsieren.
Mit hochgeklappter Lehne geht das schon einfacher, mit halt dem beschriebenen Nachteil, dass man sich dann vorsehen muss, nicht gegen die hochstehende Lehne nach hinten zu drücken.
Sonst macht es 'knack', und das Schloss ist kaputt :-(

Grüße Uwe

Also ich habe versucht Dein Problem im Auto zu eruieren.
Siehe Bilder, ich sehe weder ein tiefes Schloss, noch einen kleinen Spalt, noch komme ich im geringsten (mit Ellenbogen oder anderem Körperteil) an die hochgeklappte Armlehne (geschweige denn an das Schloss für das Ablagefach), wenn ich den Gurt ins Schloss ziehe.

Des Weiteren berühre ich mit der Hand auch nie die Armlehne, wenn ich mich anschnalle und ich habe keine schmalen Hände.

Img
Img

Hallo Milfrider,

Du scheinst mir deutlich jünger zu sein als wir und kannst Dir nicht vorstellen, wie schwierig das sein kann, mit arthrotischen Händen das Gurtschloss zu treffen, wenn man bereits im Sitz ist. Glaube es mir doch einfach mal, oder stell Dir vor, Du hättest die 70 überschritten.
Und ich habe auch nicht gesagt, dass meine Frau oder ich beim Anschnallen die Mittelarmlehne berühren. Aber wenn die wie auf Deinen Fotos dann in hochgeklappter Stellung ist und dort bleibt, um sie nicht jedesmal hochklappen zu müssen, und Du Dich irgendwann mal so bewegst (beim nächsten Einsteigen z.B.) , so dass Du mit dem Arm gegen die Armlehne drückst, dann knackt das bei Dir gut erkennbare Schloss zwischen unterem und oberen Armlehnenteil einfach weg. Probier mal vorsichtig die Armlehne aus der senkrechten Position nach hinten zu drücken, das Fach der Armlehne blockiert mechanisch in genau senkrechter Position, den belederten Deckel kannst Du aber weiter nach hinten drücken.
Hätte man das vernünftig konstruiert, wäre also entweder mehr Luft für das Armlehnenfach nach hinten, oder das belederte Teil würde in gleicher Stellung blockiert wie das Fach. Oder noch besser: Ein haltbares Schloss zwischen beiden ohne Sollbruchstelle.

Grüße Uwe

P.S. Du scheinst mir nach der Sitzeinstellung auf Deinen Bildern kleiner zu sein als ich. Wenn Du wie ich den Sitz ganz hinten hast, ist die hochgeklappte Armlehne natürlich noch deutlich mehr gefährdet, als bei Deiner Sitzposition.

Hallo Milfrider,

hier zur Verdeutlichung noch ein Foto, wie die Position der Armlehne bei meiner Sitzeinstellung ist. Da reicht eine leichte Drehung, und man ist mit der Schulter dran.

Grüße Uwe

20240227

Bist du 2 Meter gross?

Ne, nur 1,86m.

Grüße Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen