Aus welchem Material ist Amaturenbrett Ceed GT Mj22
Hi,
Aus welchem Material ist das Amaturenbrett beim Ceed GT Mj22?
Ist das dieses Softtouch Material oder wirklich Leder?
Weil man pflegt ja das Material dann unterschiedlich.
Was nutzt ihr dafür so?
Und gibt es was, damit die Spiegelungen vom Amatuerenbrett in der Frontscheibe ein bisschen vermieden werden?
Kann bei Sonnenschein nie ohne polarisierte Sonnenbrille fahren, weil ich die Spiegelungen als total störend empfinde.
Scheibe habe ich schon mehrmals geputzt, aber das bringt keinerlei Besserung.
Schonmal Danke für die Anworten
21 Antworten
Ich habe gegen die Spiegelung noch nichts gefunden. Für manche Automodelle gibt es passende "Teppiche" für das A-Brett. Leider nicht für den Ceed, der spielt in USA keine Rolle!
Ich habe mir bei Ali-Express einen Matte bestellt. Wenn geliefert, melde ich mich noch mal.
(Für KIA CEED XCEED GT 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 Dashboard Matte Dashmat Abdeckung Pad Sonnenschirm Teppich zubehör) der Link wäre zu lang.
Beim Bestellen hat es 1,19 € gekostet, danach auf einmal 9,79 €.
Das Amaturenbrett besteht aus aufgeschäumten Kunststoff und ich nehme dafür eine Cockpitpflege.
Hier gibt es zahlreiche Hersteller z.B.: ADBL Interior WOW, FX Protect Interior Dressing,Koch Chemie Top Star usw.
Vorteil ist die Antistatische Wirkung (ca. 95 %) , Schutz vor Austrocknung und eine Farbauffrischung je nach Wusch in Matt oder Glänzend.
Die oben aufgeführten sind alle in Matt und halten mindestens 3 Monate.
MfG Kcee
Ähnliche Themen
Ich gehe über das Armaturenbrett nur mit einem feuchten Tuch drüber.
Ich mag diese ganzen Cockpit-Reiniger nicht.
Hast Du einmal damit angefangen, musst Du die immer nehmen, weil es sonst hinterher fürchterlich aussieht.
So,jetzt gibt es ein Update. Ich habe die Abdeckung ausprobiert. Es verhindert zwar eine Blendung, aber es sieht echt bescheiden aus. Zwar wurden Klebepunkte mitgeliefert, aber ich bezweifle, das man die Decke komplett glatt bekommt. Mal davon abgesehen, das ich die falsche Decke bekommen habe. Aber egal, für 1,19€.
Kauft euch einen anständigen Innenraumreiniger mit 'nem "Matt" finish.
Nutze den Meguiar's G13616EU Quik Detailer Interior. Da muss man nicht immer zu drüber
Das Schild :-)...
Zitat:
@Chef64 schrieb am 23. April 2025 um 09:48:49 Uhr:
So,jetzt gibt es ein Update. Ich habe die Abdeckung ausprobiert. Es verhindert zwar eine Blendung, aber es sieht echt bescheiden aus. Zwar wurden Klebepunkte mitgeliefert, aber ich bezweifle, das man die Decke komplett glatt bekommt. Mal davon abgesehen, das ich die falsche Decke bekommen habe. Aber egal, für 1,19€.
Mein Gott, ist das hässlich 🙄
Da nehme ich lieber die Spiegelungen in Kauf 🙂
Alter.......mach das weg.....AUGENKREBS. Oder du machst ne Ratte draus...dann geht das. Aber du musst ja damit leben.
Stimmt, das erinnert mich an früher, wo wir im LKW das Armaturenbrett abgedeckt haben. Nichts was im Auto haben will.
Die Decke ist wirklich eins der fürchterlichsten Dinge, die ich gesehen habe, aber das haben andere ja schon angemerkt ;)
Ich kann nachvollziehen, dass dich die Spiegelungen stören. Haben sie mich zu Beginn auch sehr, aber mit der Zeit vergisst man es und es wird immer weniger schlimm. Reinigungsmittel mit Matt-Finish helfen tatsächlich ein klein wenig.
Zur ursprünglichen Frage: Nein, es ist kein Leder. Das einzige Leder, das es in dem Fahrzeug gibt, findet man im Platinum und auch dort nur die Sitz- und Rückenflächen.
Das mit den Spiegelungen ist so eine Sache, das ist genau das Selbe wie mit der beheizten Frontscheibe. Manche sehen ständig diese Drähte. Also ich kann das komplett ausblenden. Nur wenn ich mich darauf konzentriere, fällt mir das auf.