Aus Neugierde, wieviel User haben Ihre Bremsen umgerüstet?
Hoi zsäme,
mich würde aus reiner Neugierde, mal interessieren wieviele User an Ihren Dicken die Bremsanlage umgerüstet bzw. verstärkt haben und durch was für Kombinationen die originale Bremse ersetzt wurde.
Mich würde auch Interresieren was Ihr dafür aufbringen musstest an finanziellen Einsatz und was Ihr vielleicht anders gemacht hättet.
Bin mal gespannt was da so zusammen kommt ;-)
Also ich fange mal an und meine Kombination der VA und HA besteht au sTeilen die dem Audiregal entnohmen wurden.
An der VA werkelt ein FNR 42 Alusattel in Verbindung mit einer zweiteiligen 380mm Bremsscheibe aus dem aktuellen A8. An der HA habe ich komplett auf RS6 umgebaut, incl. Radlagergehäuse da die originalen Alugehäuse leider die Auswahl begrenzt hatten. Wollte ursprünglich die 335mm Scheibe aus dem A8 nehmen da diese einteilig und bedeutend günstiger ist, bin dann aber an neue Teile für einen sehr guten Preis gekommen und daher ist es dann doch die RS6 komplette RS Anlage der HA geworden.
Ds Ergebnis ist Tip Top und passt alles unter 18 Felgen
Gruss Scholli
36 Antworten
da muss ich jetzt auch nochmal nachhaken.
habe nach meinem bremsenwechsel, weil auch die werkstatt beim zahnriemenwechsel und auch mein lpg umrüster meinten das die bremse ganz schön schwammig ist, meine bremsflüssigkeit wechseln lassen, war mindestens 4 jahre drin. (schlagt mich nicht)
hab die dann weil grad die 3 buchstaben zeit hatten dort wechseln lassen 40€.
aber sie ist immernoch so das man das pedal ewig weit rein treten kann, dachte dann mhhh kann ja was mit dem automatikgetriebe zu tun haben wegen dem anrollen.
aber dann saß ich im a3 vom chef mit dsg da war es nicht und im e36 vom kumpel mit automatik da war es auch nicht.
wenn ich drauf latsche bremst sie super, aber der weg ist lang.
haben die bei A....U was falsch gemacht?
er hat oben im behälter mit ner spritze abgesaugt was geht, dann halt die pumpe mit neuer flüssigkeit drauf und unten dann nen leeren behälter.
dazu die frage, wieviel hätte er an allen 4 bremssätteln an flüssigkeit rausbekommen müssen?
(im verstärker ist ja auch noch was drin)
ich bin der meinung er hat grad mal nen halben liter in dem behälter gehabt.
wo ich fragte wie die füllmenge aussieht, (weil sie echt noch die farbe hatte wie die neue die rein kam)
sagte er naja man wartet halt so ca paar min und gut ist.
ist auch sau langsam gelaufen.
wäre nett wenn ihr mal was dazu sagt, auch wenns nicht ganz hier rein passt.
Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Äääh, die kompletten bremsleitungen?? Die hast du nicht mal eben in ner std. Geprüft. Und wenn das da was schleichendes ist, kann die werkstatt da prüfen wiesie will, weil das in der kürze der zeit gar nicht auffällt.Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
alles schon durch und das ganze system in der werkstatt geprüft....
dann war alles bestens und drei tage später hab ich wieder ein "langes" pedal.😕
wenn ich voll drauflatsche beiß ich das lenkrad ab,aber beim normalen bremsen tret ich fast bis an den kühler.
Aber wenn ich das richtig verstehe war das vor dem wechsel der hinteren sättel nicht. Daher würde ich meinsuchgebiet erstmal darauf beschränken.
Nix Stunde...der dicke hat zwei Tage in der Werkstatt auf der Bühne verbracht.
Leitungen sind dicht und optisch ok, Schläuche sind neu und Sättel ebenfalls Top.
Eigentlich kanns nur noch am hbz liegen, oder eben am steuerblock vom Abs.
In der Werkstatt sind mal eben gute drei Liter Flüssigkeit durchgedrückt worden...also ist das System gespült und garantiert nix altes mehr drin.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Nix Stunde...der dicke hat zwei Tage in der Werkstatt auf der Bühne verbracht.Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Äääh, die kompletten bremsleitungen?? Die hast du nicht mal eben in ner std. Geprüft. Und wenn das da was schleichendes ist, kann die werkstatt da prüfen wiesie will, weil das in der kürze der zeit gar nicht auffällt.
Aber wenn ich das richtig verstehe war das vor dem wechsel der hinteren sättel nicht. Daher würde ich meinsuchgebiet erstmal darauf beschränken.
Leitungen sind dicht und optisch ok, Schläuche sind neu und Sättel ebenfalls Top.
Eigentlich kanns nur noch am hbz liegen, oder eben am steuerblock vom Abs.
In der Werkstatt sind mal eben gute drei Liter Flüssigkeit durchgedrückt worden...also ist das System gespült und garantiert nix altes mehr drin.
Das ist wirklich merkwürdig. Beim ABS-Block würdest du es eigentlich sehen. Die Leitungen sind ja alle oben und wenn da was undicht ist, würde er da auch rumsauen.
Und das kannst dann eigentlich genauso auch auf den HBZ beziehen. Wenn irgendwo was undicht, wo er luft ziehen könnte, würde er auch dort bremsflüssigkeit verlieren.
Meine Vermutung geht eher dahin, dass der hbz selber im Inneren einen defekt hat und die Flüssigkeit nicht dahin drückt, wo sie hin soll.
Ich werde nicht dran vorbei kommen den zu wechseln um das auch auszuschließen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Meine Vermutung geht eher dahin, dass der hbz selber im Inneren einen defekt hat und die Flüssigkeit nicht dahin drückt, wo sie hin soll.
Ich werde nicht dran vorbei kommen den zu wechseln um das auch auszuschließen.
Aber dann hättest du das doch schon vorher haben müssen??
Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Aber dann hättest du das doch schon vorher haben müssen??Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Meine Vermutung geht eher dahin, dass der hbz selber im Inneren einen defekt hat und die Flüssigkeit nicht dahin drückt, wo sie hin soll.
Ich werde nicht dran vorbei kommen den zu wechseln um das auch auszuschließen.
Warum? Defekt ist defekt und das kann von jetzt auf gleich passieren und muß nicht unbedingt ein schleichender Prozess sein.
Immerhin ist das ding auch schon 11 Jahre und über 200000 km alt.
Da darf auch mal was sterben.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Warum? Defekt ist defekt und das kann von jetzt auf gleich passieren und muß nicht unbedingt ein schleichender Prozess sein.Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Aber dann hättest du das doch schon vorher haben müssen??
Immerhin ist das ding auch schon 11 Jahre und über 200000 km alt.
Da darf auch mal was sterben.
Ist halt merkwürdig, dass das direkt nach dem Wechsel der hinteren Sättel aufgetreten ist.
Toppe ich übrigens mit nur 10 Jahren aber fast 300.000km 😉😉