Aus gegebenem Anlass: Wattiefe eines 3C

VW Passat B6/3C

Hi Leute,

Wetter ist ja (mal wieder) nicht das beste, diverse Gegenden sind durch ehemalige "Rinnsäle" überflutet. Manchmach geht das auf Straßen blitzschnell.

Wenn man normal fährt, wie tiefes Wasser kann man einem Passat zumuten, ohne einen Schaden davonzutragen? Also irgendeinen Schaden, egal ob Wasserschlag oder dauerhafte Schäden in den Türen. Knöcheltief wird problemlos sein, aber dann? Wadentief? Knietief? Hüfttief? Jemand ne Idee?

Beste Antwort im Thema

Zerstört. 😁

Nein im ernst jetz! Lasst es doch mal gut sein. Neo hat hier eindeutig recht!

Sei jetz ein würdiger Verlierer und hab nich das letzte Wort.
Du schreibst doch sonst nich so nen Unsinn, dafür seh ich dich hier zu oft. Sonst bist d vorallem auch nicht so ein Klugscheißer und fängst hier an Neo hier vorzuwerfen, er nutze seine "Machtposition" um sich in dieser Diskussion gehör und einen Vorteil zu verschaffen. Das ist Bullshit.
Wenn einer immer FAIR spielt, dann ist es NEO. Deswegen auch mein Respekt 😉

Er bringt einfach die Gehaltvolleren und vorallem richtigeren Argumente.

Also zieht doch hier jetz nen Schlussstrich und vertragt euch wieder. Man... wie im Kindergarten 🙄

Es kann doch alles so schön sein 😎

Peace out!!

30 weitere Antworten
30 Antworten

stellt sich die Frage, wer hier keine Ahnung hat.

Das - und wer hier besser den Mund halten sollte - entscheidest nicht Du, mein Freund.

Ich denke, die Mitleser können schon für sich selbst zu einer Meinung kommen, welchem Tipp sie bzgl. Wasserdurchfahrten mehr vertrauen wollen. Dabei zu beachten ist auch das weiter oben gepostete Statement seitens VW zur Anfrage bzgl. Wattiefe des Tiguan.

Wie der Begriff es schon innehat - Besserwisser kommt von besser wissen - nicht von es meinen besser zu wissen... Verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso Du jetzt hier schon wieder mal unsachlich wirst und in diesem Falle mich persönlich angreifen musst. Vielleicht kannst Du es ja nicht besser, wenn Dir die Sach-Argumente ausgehen. 🙄 Lass Dich nicht davon abhalten bei der nächsten Überflutung mit ordentlich Schwung durchzufahren - wenn Du solche Tipps hier im Forum allerdings veröffentlichst erlaube doch bitte entsprechende kritische Anmerkungen (sogar mit einigermaßen fachlich fundierten Quellen unterstützt) um zumindest andere vor größeren Schäden solcher Experimente zu verschonen, die offenbar ausschließlich auf Hörensagen aus dem Bereich von Militärfahrzeugen stammen.

In meinen Augen der,der mit Irgentwelchen Links etwas beweisen will und keine Sachlichen Agumente zu bieten hat.
Ausserdem bin ich nicht dein Freund und werde es auch zum Glück nie sein.

PS: Ich Disskutier gerne weiter zum Eigentlichen Thema,auf denn Kindergarten mit dir kann ich verzichten.

PSS: Persönlich Angefriffen hat dich hier noch keiner.

Weisst Du... ich könnte hier auch aus den beruflichen Erkenntnissen zu Untersuchungen mit Wasserdurchfahrten von PKW argumentieren, die mittels Kameras im Motorraum dokumentiert wurden, bloß sind das interne Aufzeichnungen, die hier nicht veröffentlicht werden dürfen. Deshalb ein paar andere fundierte Links, die öffentlich zugänglich sind und die das selbe Fazit haben.
Du hast nun mal Deine Meinung zu dem Thema und ich meine Erkenntnisse zu dem Thema. Deshalb muss man sich ja nicht gleich wieder persönlich angreifen, wie Du das oben schon wieder tust (Thema Kindergarten). Scheint wohl so Deine Art zu sein. Schade eigentlich. Komisch nur dass gerade DU deinem Gegenüber Beratungsresistenz unterstellst...

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 10. Juni 2016 um 00:44:27 Uhr:


Weisst Du... ich könnte hier auch aus den beruflichen Erkenntnissen zu Untersuchungen mit Wasserdurchfahrten von PKW argumentieren, die mittels Kameras im Motorraum dokumentiert wurden, blosß sind das interne Aufzeichnungen, die hier nicht veröffentlicht werden dürfen. Deshalb ein paar andere fundierte Links, die öffentlich zugänglich sind und die das selbe Fazit haben.
Du hast nun mal Deine Meinung zu dem Thema und ich meine Erkenntnisse zu dem Thema. Deshalb muss man sich ja nicht gleich wieder persönlich angreifen, wie Du das oben schon wieder tust (Thema Kindergarten). Scheint wohl so Deine Art zu sein. Schade eigentlich. Komisch nur dass gerade DU deinem Gegenüber Beratungsresistenz unterstellst...

Dieses ich habe recht du nicht deinerseins ist nichts anderes als KG. Ich habe Argumemte entgegengebracht.Du hast nur Links und erfahrungen deiner Kumpels entgegengebtacht.

Ich beteilge mich wieder wenn es ums Eigtliche Thema geht.Genug gespamt.
Gute Nacht!

Ähnliche Themen

Eigentlich ging es in den von mir geposteten links durchaus auch um das eigentliche Thema.

Die Frage des TE wurde dort sogar bereits voll umfänglich beantwortet:

Zitat:

Alle Volkswagen PKW-Modelle (außer Touareg) sind nicht fuer tiefe Wasserdurchfahrten geeignet. Angaben ueber Wassertiefen werden seitens Volkswagen nicht angegeben.

Auch der Tiguan hat keine Wattiefe und ist lediglich gegen Spritzwasser geschuetzt.

Und damit "auch der Passat hat keine Wattiefe und ist lediglich gegen Spritzwasser geschützt", da der Passat bekanntlich kein Touareg ist, der die explizite Ausnahme von "Alle Volkswagen PKW-Modelle" ist.

In Verbindung mit dem Link vom ADAC wird auch noch darauf eingegangen, was passiert, wenn man schneller oder durch tiefere Überschwemmungen fährt.
--> Nicht mehr als Stoßfänger-Unterkante riskieren und max. mit Schrittgeschwindigkeit fahren, dvamit eben kein Wasser aufgewirbelt wird und in den empfindlicheren Bereichen landet. Deine Bundeswehr-Erfahrungen sind hier als Beratungsbasis einfach fehl am Platze, weil sie keinem Passatfahrer hier irgendetwas bringen außer kapitale Schäden verursachen zu können.
Deshalb auch die Hartnäckigkeit meinerseits, weil man so etwas nicht unkommentiert stehen lassen darf.

Villeicht kommst Du ja auch selber drauf, wieso Deine "Argumente" vielleicht doch nicht so ganz sinnvoll sind: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bugwelle
Durch die höhere Geschwindigkeit gibts noch eine höhere Bugwelle, durch das vor dem Auto her geschobene Wasser, was dann trotz eigentlich unterhalb des Ansaugbereichs liegendem Wasserpegels zum Motorachaden durch Wasserschlag führen kann, weil das angestaute Wasser vom Motor angesaugt wird...

+1 für Neo 😉

Das der Wasser stand zu beachten ist sollte doch wohl jedem klar sein.Daher hatte ich auch extra betont nicht im Gelände anzuwenden.
Denn da können sich doch tiefere Wasserstände befinden als Vermutet.
Der Lufteinsaug beim Passat(wenn wir hier schon immer vom 3c reden) befindet sich rechts oben im Grill.
Wenn das wasser schon so hoch steht sollte man doch nachdenken nicht durchzufahren! Denn bei so einem Wasserstand und einer Durchfahrt zahlt selbst die Versicherung nicht da es in dem Fall Eigenverschuden ist.
Natürlich kommt es auf denn Wasserstand an.Sollte es unter unterhalb der Scheinwerfer liegen ist es besser schnell durchzufahren.
Ausserdem Ist in diesem Fall Auqaplaning sogar von Vorteil.Zumindest bei kleinen überflutteten Abschnitten.

Nun ja der eine Lernt die Thematik in der Theorie so wie NEO der andere Praktisch.Denn stellt euch vor,bei der Bundeswehr gibt es auch KFZ unterhalb 3,5t.Ich habe KFZ regelrecht Absaufen gesehen die Langsam nach deiner Theorie durchgefahren sind! Wo sofort der Motor ausging.
Ich habe die Praktische veariante gelernt.

Nun weiter mit Links und Theorien.

Kindergarten KLICK

...ich sach ja... laaaaaangsam. Gaaaaaaanz laaaaaaaaangsaaaaaaaaam.😁 😎

Dabei natürlich nicht untertourig sondern mit ausreichend hoher Drehzahl, damit die Karre nicht abwürgt. Im Notfall lieber mit schleifender Kupplung.

Kollege fromseattoaudiandnowvolkswagen gleitet natürlich elegant mit highspeed über die Fluten, dank Breitreifen und Aquaplaning-Unterstützung 🙄

Wenn ich es nicht besser wüsste würde ich hier nicht so ein Fass aufmachen! Bist du jemals in Fluten gefahren? Denn es kann ganz schnell dazu kommen das die Reifen anfangen durchzudrehen weil eben der Motorraum bei langsammer fahrt von unten voll läuft und Auftrieb bekommt.Folge der Grip unter Wasser nimmt ab.
Mir ist dies anfangs oft passiert.Dann stehst du da mit deiner Schleifenden Kupplung die Räder Drehen druch und man kommt nicht weiter!

Entweder ganz sein lassen wenn das Wasser zu hoch steht oder mit Schwung!
Alles andere ist nur halbwissen oder Theorie.

Zitat:

@fromseattoaudi schrieb am 10. Juni 2016 um 20:23:50 Uhr:


Wenn ich es nicht besser wüsste würde ich hier nicht so ein Fass aufmachen! Bist du jemals in Fluten gefahren? Denn es kann ganz schnell dazu kommen das die Reifen anfangen durchzudrehen weil eben der Motorraum bei langsammer fahrt von unten voll läuft und Auftrieb bekommt.Folge der Grip unter Wasser nimmt ab.
Mir ist dies anfangs oft passiert.Dann stehst du da mit deiner Schleifenden Kupplung die Räder Drehen druch und man kommt nicht weiter!

Entweder ganz sein lassen wenn das Wasser zu hoch steht oder mit Schwung!
Alles andere ist nur halbwissen oder Theorie.

Sorry, aber so langsam redest Du wirklich unsinniges Zeug.

Ein Motorraum, der mit Wasser volläuft hat keinen Auftrieb, sondern ein Motorraum, der quasi wasserdicht ist und das Eindringen von Wasser verhindert. Nach diesem Prinzip funktionieren übrigens auch Boote 🙄

Apropos Boote. Da ist auch das Thema Bugwelle wieder, wenn Du schnell durch Wasseransammlungen fährst, die bis unter die Scheinwerfer gehen. Abgesehen davon wirst Du dabei Deinen Stoßfänger nicht unerheblich beschädigen.

Die Reifen drehen bei langsamer Fahrt garantiert weniger schnell durch, als wenn man mit erhöhter Geschwindigkeit durch die Wasseransammlung fährt. Nennt sich auch Aquaplaning und hat nichts mit dem langsamen Vollaufen eines Motorraums zu tun.

Alles was Du hier von Dir gibst widerspricht jeglicher Physik, dem gesunden Menschenverstand sowieso und allen Tipps anerkannter Experten (nicht mir) zu dem Thema.

Zerstört. 😁

Nein im ernst jetz! Lasst es doch mal gut sein. Neo hat hier eindeutig recht!

Sei jetz ein würdiger Verlierer und hab nich das letzte Wort.
Du schreibst doch sonst nich so nen Unsinn, dafür seh ich dich hier zu oft. Sonst bist d vorallem auch nicht so ein Klugscheißer und fängst hier an Neo hier vorzuwerfen, er nutze seine "Machtposition" um sich in dieser Diskussion gehör und einen Vorteil zu verschaffen. Das ist Bullshit.
Wenn einer immer FAIR spielt, dann ist es NEO. Deswegen auch mein Respekt 😉

Er bringt einfach die Gehaltvolleren und vorallem richtigeren Argumente.

Also zieht doch hier jetz nen Schlussstrich und vertragt euch wieder. Man... wie im Kindergarten 🙄

Es kann doch alles so schön sein 😎

Peace out!!

Ich habe einfach zu oft solche Situationen erlebt um so ein Quatsch so im Raum stehen zu lassen.
Argumente gibts von ihm keine, die er nicht irgentwo rausgelesen hat.
Bei mir Spricht die Erfahrung und bei ihm die Theorie.

Aber beenden wir das ganze an dieser stelle. Jeder kann selbst entscheiden was er sich annimmt.

Bis bald..,

Es kann ja sein, daß Du das richtige Ergebnis meinst, aber Deine Erklärungen sind mehr als hanebüchen und bar jeglicher Realität. Um es mal klar zu formulieren: kompletter Unfug. Du hast selbst weiter vorne sogar Aquaplaning als "Vorteil" bezeichnet, scheinbar aber in völliger Unkenntnis dessen, was das Wort überhaupt bedeutet. Du reitest Dich momentan wirklich einfach nur immer tiefer rein...

Wer nicht Verstehen will oder kann dem ist auch nicht mehr zu helfen.
Agumente habt ihr alle nicht,alles Theoretiker und halbwissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen