Aus für VoC App und SIM-Modul in 3 Jahren?

Volvo XC90 2 (L)

Da mein SIM-Modul trotz MY2017 kein LTE, sondern nur 3G hat, und das VoC Modul auch, bin ich nach diesem Artikel etwas geplättet:
https://goo.gl/j7Dx2g

Eigentlich wollte ich den Elch länger als 4 Jahre fahren, aber die eingebaute Obsoleszenz finde ich schon arg ärgerlich...

Weiß jemand mehr?

Beste Antwort im Thema

Ich hätte mir eine analoge Hundeleine gekauft ... Problem gelöst 😁

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

@StefanLi schrieb am 4. Juli 2019 um 15:55:27 Uhr:


Na ja, UKW sollte auch schon 2015 abgeschaltet werden und es werden bedenkenlos UKW-Empfänger auch im MY 2020 eingebaut. Da steht auch kein Haltbarkeitsdatum drauf. 😉

In Norwegen ist UKW im letzten Jahr abgeschaltet worden. Gibt nur noch Digitalradio. Die Norweger waren "hellauf begeistert" 😕

Mein Touareg wurde 2016 auf mit DVBT ausgeliefert und ein Jahr später wurde es in Ö durch die DVBT2 Umstellung wertlos. Nachrüstung DVBT2 nicht möglich

Ich hole den Thread jetzt noch mal hoch da es jetzt tatsächlich soweit ist. Habe immer noch meinen XC90 aus 2015 und möchte ihn eigentlich noch weiter fahren, da die Software nsch 6 Jahren ausgereift ist.
Ich bekomme vom SIM-Kartenanbieter Nachrichten dass mein Endgerät nicht 4G-fähig ist und 3G jetzt abgeschaltet wird. Mein Endgerät ist der Volvo. Also gemäss Mail austauschen ? 🙂
Dass ich ein LTE-Modem über die Bastellösung von @BANXX nachrüsten kann ist mir klar. Aber was ist mit VoC? Hat schon jemand ausprobiert ob das über 2G läuft? Sonst berichte ich demnächst. Weiss aber nicht welchen Netzanbieter Volvo da nutzt. Evtl gibt es da noch 3G...

Voc geht über 2G

Ähnliche Themen

Hab gerade das gleiche Problem. Nur noch sporadisch Netz oder trotz vollem Empfang keine Datenverbindung.... Das mit VoC würde mich auch interessieren. Das geht für mich zumindest immer noch unproblematisch.

Das wird auch weiter funktionieren, da 2G.
Für‘s Internet und Navi habe ich mir jetzt ein Ritual angewöhnt. Jedes Mal beim Einsteigen den Hotspot beim iPhone angeschaltet und fertig - sofort Wlan und läuft prima.

Bei Android gibt es eine App, die schaltet den mobilen Hotspot automatisch ein, wenn sich das Handy mit dem Bluetooth des Autos verbindet.
Klappt sehr zuverlässig.
VG, Timo

Kann das iPhone auch mit Kurzbefehlen lösen.

Die Internet-Kopplung des Fahrzeuges kann ebenso ohne Hotspot über Bluetooth-Tethering hergestellt werden.
Das geht auch beim iPhone völlig automatisch, eine Aktivierung des WLAN-Hotspots ist nicht notwendig.

Dem Navi reicht auch 2G für die Staumeldungen. Mehr als Staumeldungen und VoC habe ich nicht benötigt.

Hallo Timo (TTNuernberg),
das mit der App hört sich ja gut an.
Welche App ist das?
Viele Grüße
Uwe

Hallo Uwe,

die App heißt "Carspot Ready".
Sie schaltet den WLAN Hotspot des Handys automatisch an, wenn sich das Handy mit einem zuvor bestimmten Bluetooth Gerät koppelt. Nach Trennung auch wieder ab.
Hat in meinem Passat 1a funktioniert und die Kids haben sich über einen Hotspot im Auto auch noch gefreut.
Im Volvo benutze ich sie allerdings nicht mehr, da bei mir das mit der SIM im Modem sehr gut klappt.

VG,
Timo

Zitat:

@CAHammes schrieb am 21. Februar 2022 um 23:06:28 Uhr:


Die Internet-Kopplung des Fahrzeuges kann ebenso ohne Hotspot über Bluetooth-Tethering hergestellt werden.
Das geht auch beim iPhone völlig automatisch, eine Aktivierung des WLAN-Hotspots ist nicht notwendig.

Mein iPhone11 Pro musste ich dem Volvo 1x als Hotspot anbieten, seitdem finden sie sich alleine. Alle Funktionen sind vorhanden, sogar die Spotify-App des Volvo lief flüssig. Ich bin sehr zufrieden mit der Lösung, die bestehende Koppelung sehe ich durch die Grün unterlegte Uhr oben links im Display des Handys.

Hallo Timo (TTNuernberg),

vielen Dank für Deine Auskunft.

Viele Grüße
Uwe

Zitat:

@KaiT schrieb am 21. Februar 2022 um 23:16:50 Uhr:


Dem Navi reicht auch 2G für die Staumeldungen. Mehr als Staumeldungen und VoC habe ich nicht benötigt.

Da bin ich mir nicht so sicher.
Sind momentan im Urlaub in Österreich, bis nach Ulm war Staumeldung immer sichtbar, ab da sehr selten Empfangsbalken.
Nahe dem Fernpass wurden die grün/roten Lienien wieder angezeigt, sowie Empfangsbalken.
In Österreich wieder Empfang.
Sieht wohl so aus, als ob in Gegenden wo es kein G3 mehr gibt, kein Empfang ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen