Aus für den Signum!!!
Hallo
Jetzt ist es sicher das der Signum keinen nachfolger bekommt. Schade, ich fand es ein sehr interssantes Auto.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_503948_15056.hbs
mfg
senki
301 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stippo
Der Unterschied ist, daß VW mit dem Phaeton eben nicht völlig auf die Nase fällt. Man sehe sich etwa die aktuellen Zulassungszahlen auf www.kba.de an und vergleiche sie mal mit einer der etablierten Größen, dem BMW 7er...
...
...du kennst schon die Leasingangebote für den Phaeton? Du sind so extrem subventioniert, dass mancher Passat teuer ist, als sein Luxus-Pondon.
Wenn ich für 1/3 des Preises nen Phaeton bekomme, werde ich mir sicherlich keinen 7er holen, auch Firmen müssen rechnen.
Schönes Beispiel der Aussagekraft von Zulassungszahlen.
G
simmu
@kerberos,
es ist allgemein gesprochen, ziemlich einfach:
Wenig oder kein Image + "Design-Experimente" (also design abseits des mainstream...)= hohes Flop-Risiko
Viel bzw. "gutes" Image + "Design-Experimente"= geringes Flop-Risiko
Als Opelmanager sollte man schon wissen, wie es um das Image der eigenen Firma bzw. Produkte am Markt steht und man sieht ja, was die "echten" Mitbewerber so treiben und was dabei rauskommt.
Beipiele:
-Ford Scorpio und anschließender fehlgeschlagener Versuch, fehlendes Oberklassemodell mit "gewachsenen" Mittelklassemodell Mondeo zu kompensieren
-Renault: Designexperimente Vel Satis, Avantime (kennt die überhaupt noch jemand in D?), Renault Megane Heck...alles Flop's
-Skoda Octavia I und II...vergleichsweise "bieder" und trotzdem erfolgreich...weil das Design massen-und zielgruppentauglich ist
-Mercedes R-Klasse, tolles Auto, aber brauchen/wollen wirklich viele potentielle Käufer so ein Auto? Der Markt sagt: nein.
Viele Flops sind hausgemacht, der nächste Opel-Flop ist leider der Antara, hier wurden die guten Ansätze des Produktes aus Kostengründen handwerklich verpfuscht
Der Opel Astra verkauft sich "normal", die Caravan -Variante ist gut nachgefragt und wertstabil. Warum wohl? Weil viele potentielle Käufer, welche so ein "klasisches" Kombi-Fahrzeug und keinen VAN wollen, ein ca. 4,40 -4,60 m langes und damit im Stadtverkehr noch "handliches",Fahrzeug wollen. Mit relativ hohen Komfort für Langstrecken, moderne Dieselmotoren,kleine Basismotoren, viele Extras optional bestellbar, dynamisches Design und verschiedene Innenraumakzente bestellbar für niedrige Einstiegspreise
Was der Markt aber "massenweise" nicht mehr will sind : große Mittelklasse-Kombis ohne Image, nur mit Frontantrieb lieferbar, ohne massentaugliches Design
Bei den "großen" Mittelklasse-Kombis gibt es ja nur noch Opel Vectra Caravan, Ford Mondeo Turnier, VW Passat Variant, alle anderen sind(glaube ich) deutlich kleiner in den Abmessungen. Ford und Opel haben aber das schlechteste Image und Opel hatte noch dazu bis zum Facelift vergleichsweise das schlimmste "Gesamt-Design" (ist mittlerweile in Opelkreisen wahrgenommen wurden).
Schon die flexible Sitzgestaltung des Signum bzw. auch nur eine verschiebbare Rücksitzbank im Vectra Caravan (a la Astra Caravan) als bestellbare Option hätten den Vectra gegenüber den Mitbewerbern "herausstellen" können, den allein schiere Kombigröße (außen groß, innen groß im -man verzeihe mir..."Touran-Brotkastendesign"😉 ist nicht mehr so stark nachgefragt, aber solche Ideen sind in Rüsselsheim wohl tabu.
Viele Grüße, vectoura
@ Simmu
Du warst mal wieder schneller, aber genau meine Meinung.
Wenn ich als Passat-Interessent nen Phaeton für ähnliche Konditionen geleast bekomme, womit beeindrucke ich denn meinen Nachbarn mehr? Hehe ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Stippo
VW wird genau den langen Atem haben, der Opel immer gefehlt hat und immer fehlen wird: es einfach wieder und wieder versuchen. Der Phaeton wird einen Nachfolger bekommen, dieser wird dann zu den Etablierten gehören. Es war ja bei Audi 200 und dem ersten A8 nicht anders....nur daß Opel immer gleich aufgibt.
VW kann es sich Geldtechnisch leisten den längeren Atem
zu haben, bei Opel muß jedoch jeder Euro (bald hoffentlich
nicht mehr) Investition sorgfälltig überlegt werden.
In einem Interview mit Alain Visser (Exekutivdirektor Euro-
päisches Marketing) antwortet er auf die Frage:
"Gibt es stattdessen Neues aus der Rubrik Oberklasse?"
Antwort: ich zitiere
"Wir sind uns alle einig, dass Opel ein Flaggschiff verdient
und braucht. Hier spielen wir aber in einer extrem starken
Liga mit Audi, BMW und Mercedes. Deshalb müssen wir hier
innovativer sein und mit etwas Überraschendem kommen.
Da sind wir an einem neuen Konzept interessiert. Mehr kann
ich hier und jetzt nicht verraten, aber wir nehmen das sehr
ernst."
Ähnliche Themen
Warum ich Signum fahre und nicht Vectra:
Brauche ein langstreckentaugliches Fahrzeug, welches größer und komfortabler als ein Astra ist, mit dem man prima berufliche Gäste auf der Rückbank befördern kann, und der ausserdem in meine Garage passt, ohne dass ich den Rasenmäher vorher herausnehmen muss. Das geht mit dem Vectra nämlich nicht mehr (zu lang).
Nennt mir mal irgendein anderes Fahrzeug als den Signum, der das kann.
Opel hat einfach nur grottenschlechtes Marketing betrieben für den Signum, wenn in meinem Bekannten- und Kollegenkreis z.B. NIEMAND wusste, dass der Signum eine spezielle Rückbank hat. Jetzt sind auch alle ganz begeistert vom Preis- / Leistungsverhältnis. Für die gleiche Leasingrate wie bei mir müssen sich die lieben Kollegen in Ihren A4 zwängen, der darüber hinaus KEINE Ledersitze hat, KEIN großes Europa-Navi, KEIN Multicontoursitz, usw.
Weil mein Signum verspätet geliefert wurde, hatte ich 2 Wochen lang einen A6 Avant als Leihwagen. Für deutlich mehr Geld ist der A6 nun auch nicht viel besser als der Signum. Im Font ist jedenfalls nicht mehr Platz als im Signum. Der Kofferraum ist zwar größer als im Signum, aber nur die Grundfläche, denn die Heckscheibe ist wegen dem "Sportback-Wahnsinn" extrem schräg gestellt. Bringt also auch nix, ausser dass ich den Rasenmäher aus der Garage nehmen muss.
Der ganze Sport-Hype geht mir genauso auf die Nüsse wie "pibaer", und ich finde das wahnsinnig traurig, dass Opel beim Signum derart versagt hat.
An dem Markt oder der Masse der Käufer liegt es jedenfalls nicht. Mir war es, wie gesagt, recht einfach möglich haufenweise Leute für dieses Fahrzeug zu begeistern.
Opel ist selbst schuld --- Drama ----*heul*
Gruß
Stuby
Zitat:
Original geschrieben von Andrej_R
VW kann es sich Geldtechnisch leisten den längeren Atem
zu haben, bei Opel muß jedoch jeder Euro (bald hoffentlich
nicht mehr) Investition sorgfälltig überlegt werden.
LOL! Deshalb zahlen die ihren Zulieferen 20% mehr, stellen 20.000 neue Leute ein und produzieren nur in D.
Den gehts genau so schlecht, wie Opel oder Ford oder was weiß ich wem.
G
simmu
Uns ging es ja ähnlich.
Zum Signum sind wir auch eher durch Zufall gekommen. Ein Bekannter von mir (auch knapp 1,90 groß) fuhr den, als er uns mal vom Bahnhof abgeholt hat.
Meine Frau meinte nur: "So ein großer Kerl fährt so ein kleines Auto". Sie nahm hinter ihm Platz und war über die 'fürstlichen Platzverhältnisse und bequemen Sitze überrascht.
Wenn dieses Erlebnis nicht gewesen wäre, wären wir wahrscheinlich nie beim Signum gelandet.
Die 'Signum-Class', die Opel versucht hat einzuführen, hat ja faktisch nicht existiert, also hat sie auch keiner für voll genommen.
Und wenn ich sehe, wieviele Signum hier rumfahren, kann der Wagen gar nicht so schlecht sein. Nur jetzt (wo es zu spät ist) werden die Leute erst auf ihn aufmerksam. Die wenigsten sind allerdings Neuwagen, zu 90% sieht man Vor-FL. Liegt wahrscheinlich auch am günstigen Gebrauchtpreis. Nirgends bekommt man soviel Auto für sowenig Geld.
...haufenweise Leute zu begeistern...reícht nicht, die leute müssen haufenweise kaufen.
Und "Sport-Nüsse" hin oder her, es ist ein Markttrend und wer jetzt sagt, ein GTS (Grand Turismo Sport) oder 18" Alufelgen haben nichts mit "Sport" zu tun, der lügt sich in die eigene Tasche.
Sport= Dynamik...Seitenschweller und Heckspoiler an straßenzugelassenen Serienautos sowie anderer "Zierrat" (Tuning) sind "Kinder" des echten Automobil-Sports.
Hier mal rein informativ ein paar "Sport"-Abkürzungen aus dem Automobilbereich...Sport wird "verpackt", Sport verkauft sich...
GS Grand Sport
GSE Grand Sport Einspritzmotor
GSI Grand Sport Inje(c)ktion
GT Grand Tourisme (Hochleistungscoupé)
GTS Grand Tourisme Sport
OPC Opel Performance Center
RS Rennsport (BMW-Motorradreihe);Audi RS-Reihe, Roadster
S-Line Audi Sportsline
S Sonderklasse, Spitzenklasse, Spezial, Sport, Super
SE Sport-Einspritzmotor
SEC Sport-Einspritzmotor-Coupé
SEL Sport-Einspritzmotor-Lang
SL Sport-Leicht
SLK Sport-Leicht-Kurz
SLR Super-Leicht-Rennsport
SSK Super-Sport-Kurz
ST Sporttourer (BMW-Motorradreihe)
SAV Sport Utility Vehicles (sportlich aktives Freizeitfahrzeug)
SUV Sport Utility Vehicles (geländegängiges Vielzweck-Freizeit-Fahrzeug; sportliches Nutzfahrzeug)
Welche Attribute beansprucht bsp.weise BMW für sich? Freude am Fahren...dynamisch...sportlich
Audi? dynamisch...agressiv wird nicht so gerne gehört..aber bei den Frontgrills...sportlich
Opel...es gibt für viele Modelle OPC-Varianten, es gibt für fast alle Modelle "Sportausstattungen"
Viele Grüße, vectoura
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Uns ging es ja ähnlich.
Zum Signum sind wir auch eher durch Zufall gekommen. Ein Bekannter von mir (auch knapp 1,90 groß) fuhr den, als er uns mal vom Bahnhof abgeholt hat.
Meine Frau meinte nur: "So ein großer Kerl fährt so ein kleines Auto". Sie nahm hinter ihm Platz und war über die 'fürstlichen Platzverhältnisse und bequemen Sitze überrascht.
Wenn dieses Erlebnis nicht gewesen wäre, wären wir wahrscheinlich nie beim Signum gelandet.
genauso war es auch bei mir.
wenn mein kumpel sich nicht nen signum gekauft hätte und ich nicht mehrmals mit ihm mitgefahren währe, würde ich wohl jetzt passat fahren.
dieses auto lebt von der mund-zu-mund-propaganda.
werbung gleich null. bekanntheitsgrad bei der durchschnittsbevökerung gleich null.
wirklich schade.
werde mir dann wohl noch einen der letzten signums ergattern und den dann 10 jahre fahren.
🙂
Für mich ist ein Auto nicht Sportlich, weil es Zierstreifen, Sportsitze oder ein S im Schriftzug hat.
Diese Diskussion ist müßig, weil es keine feste Definition für 'sportlich' gibt.
Hatten wir diese Diskussion nicht schonmal ?
Mit 60% Nachlass statt er eh schon üblichen 30%. ;-)
Dann kostet ein Corsa mehr als ein Signum/ Vectra :-)
Zitat:
Original geschrieben von stuby2000
Vielleicht wird es ja ein nettes "Last Edition"-Angebot geben. 🙂
Naja, gerade "klein" ist der Signum nun auch nicht.
Länge 4,65 m; fast 1,80 Breite; über 1,46 m Höhe...
Zum Vergleich Vectra B Caravan:
Länge: 4, 48 m; Breite 1,70 m; Höhe 1,43 m
Zum Vergleich dazu auch mal die Maße des aktuellen BMW 3er Touring:
Länge:4,52 m; Breite: 1,82 m; Höhe: 1,44 m
Also "klein" von den Außenmaßen her ist der Signum nicht...
Viele Grüße, vectoura
Er ist nicht klein, sieht aber längst nicht so groß aus, wie aktuelle klassische Caravan. Das resultiert aus der typischen dritten Seitenscheibe, die da fehlt.
Mich wundert es nur, daß hier noch niemand den 1er BMW angesprochen hat. Der könnte vom Konzept her der kleine Bruder sein.
Bevor ich aber den 1er kaufe, würde ich immer zum Signum greifen. (auch wenn mir der 1er gut gefällt, aber der Platz für mich nicht ausreichend ist).
Es ist immer wieder lustig, wie die Signumtreiber hier im Forum versuchen ihre Kaufentscheidung zu rechtfertigen.
Ihr müßt euch vor niemandem rechtfertigen! Das Ihr es allerdings macht, läßt tief blicken... 😉.
P.S.: Seid froh, dass es ihn überhaupt noch gibt...es gibt ja Bestrebungen den schon zum MJ2008 entfallen zu lassen.