Aus für den Signum!!!

Opel Vectra C

Hallo

Jetzt ist es sicher das der Signum keinen nachfolger bekommt. Schade, ich fand es ein sehr interssantes Auto.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_503948_15056.hbs

mfg

senki

301 Antworten

Wirklich überraschend kam die Meldung nicht. Die Verkaufszahlen sind im Keller.
Es ist quasi eine 4. Vectravariante (Stufenheck, GTS, Caravan, Signum). Hat keiner wirklich gebraucht.
Das Konzept ist ziemlich gut, nur nicht unter dem Motto "Vectra".
Wie schon geschrieben, um Leute für dieses aussergewöhniche Konzept zu gewinnen, muss man auch etwas ausgewöhnlicheres bieten und keine Massen Vectra C Optik.
Wer sollte den die Zielgruppe vom Signum sein? Leute die etwas exklusives wollen. Und keinen anders verkleideten Vectra.
Das Opel beim Vectra sowieso nicht reagiert hat, haben wir in einem anderen Forum ja ausführlich besprochen, jetzt werden die ersten Konsequenzen gezogen. Hoffentlich geht es bei Opelsmittelklasse nicht so weiter.

Ich fahr jetzt seit 8/2003 einen Signum 3.0CDTI und das Auto selbst von der Aufteilung her find ich klasse!
So viel Platz haste in kaum einem anderen Auto in der Klasse und für das Geld.
Da isses echt ein Sprung nach vorne gewesen.
Von der Technik will ich jetzt aber nicht reden, die is rotz.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


@pibaer,

du täuschst dich. Das Attribut "Sport" haben sich viele Hersteller mit vielen Produkten auf die Fahnen geschrieben und "Sport" verkauft sich. Auch bei Opel-siehe OPC-Pakete, Sport-Design-Pakete, Ausstattungslinien "Sport" oder ähnlich betitelt...schau mal, wie viele alleine hier im Vectra C Forum ihre Fahrzeuge optisch oder leistungsmäßig in Richtung "Sport" "aufwerten".

IDS-Plus? Sport

OPC-Pakete? Sport

17/18 Zoll Aluräder? Sport

Alu-applikationen? Sport

usw. usf.

Viele Grüße, vectoura

Was die mit Sport zu tun haben sollen, erschließt sich mir im Moment nicht.

Ist aber auch wurscht, weil es nicht zum Thema gehört. Einzig die Frage, warum es keinen Signum OPC gab, darf hier mit dem Begriff Sport verbunden werden.

Ist egal, freuen wir uns einen 'aussterbenden' Wagen zu fahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Wirklich überraschend kam die Meldung nicht. Die Verkaufszahlen sind im Keller.
Es ist quasi eine 4. Vectravariante (Stufenheck, GTS, Caravan, Signum). Hat keiner wirklich gebraucht.
Das Konzept ist ziemlich gut, nur nicht unter dem Motto "Vectra".
Wie schon geschrieben, um Leute für dieses aussergewöhniche Konzept zu gewinnen, muss man auch etwas ausgewöhnlicheres bieten und keine Massen Vectra C Optik.
Wer sollte den die Zielgruppe vom Signum sein? Leute die etwas exklusives wollen. Und keinen anders verkleideten Vectra.
Das Opel beim Vectra sowieso nicht reagiert hat, haben wir in einem anderen Forum ja ausführlich besprochen, jetzt werden die ersten Konsequenzen gezogen. Hoffentlich geht es bei Opelsmittelklasse nicht so weiter.

Und wer soll dann die Zielgruppe für die von mir weiter vorne gezeigten verkleideten Passat und A4 sein ?

Ist doch genau das gleiche in grün. Trotzdem wird das der Renner.

Warum ? Weil die erst jetzt auf den Markt mit entsprechendem Tamtam kommen. AFAIK soll der Vectra Nachfolger vor denen kommen, aber gibts hier irgendwo schon verlässliche Angaben dazu ? Fehlanzeige.

Das Konzept bei VW und Audi ist identisch zu Vectra/Signum, kommt aber eben später, wenn die Kundschaft für sowas 'bereit' ist.

Hier könnte Opel IMHO nachlegen/mitziehen, aber sie werden es nicht tun.

Ähnliche Themen

ich glaube die ganze sache ist gar nicht so dramatisch zu lesen, es wird halt nur den namen signum (bzw. vectra auch) nicht mehr geben

allerdings soll man ja dann im insignia (ich taufe ihn mal so jetzt 😉 ) das flex system, wie auch schon in der gtc studie, einfach dazu ordern können. somit hätte man dann ja einen insignUM 😉

nur der längere radstand wird bei der limousine auf der strecke bleiben 🙁

Re: Re: Aus für Signum

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


...Mich kotzt es nur an wie simmu schon schreibt, daß Audi demnächst das gleiche Konzept rausbringen wird und man es als achtes Weltwunder feiern wird.

!!! LEIDER WAHR ! ! !

🙁

Wie sich die Konzepte bei VW und Audi entwickeln ist völlig unklar.
Man hätte den Signum halt edel vom Vectra absetzen müssen. Bodengruppe, Motoren usw. können vom Vectra sein, nur hätte man einfach die äussere Optik und vorallem das Innendesign vom Massenvectra unterscheiden sollen.
Dann hätte man eine wirklich eigenständige Optik gehabt und so eher auch Kunden von den Premiummarken ziehen können. Die wollen halt keinen verkappten Vectra.
Beim Tigra (der ja auch eingestellt werden soll) ist es ähnlich. Allein die grausame elektrische Heckklappe nervt einige. Wenn man ein schickes Auto rausbringt, sollte man halt nicht das Interieur vom Corsa C nehmen, oder dieses wenigstens abändern. Allerdings hat beim Tigra auch wirklich Werbung gefehlt.

Man braucht kein Hellseher sein, um zu ahnen, wie sich VW und Audi verkaufen werden.

Das Argument mit dem Interieur zieht nicht, das ist bei Peugeot identisch.

Das Problem beim Tigra ist eher die Tatsache, daß es ein reiner Zweisitzer ist, die Kunden sich aber durch den 'Viersitzer' 207CC blenden lassen. Daß die Rücksitze nur als Ablage taugen, sehen sie nicht.

Und ich weiß nicht, was Du gegen die Heckklappe hast. Keiner will dieses schwere Teil manuell bedienen.

Der Tigra hat nur wie der Signum ein Problem: Er ist von Opel. Sieh Dir den EOS an, der verkauft sich wie geschnitten Brot, ist aber um Welten langweiliger als vergleichbare Fahrzeuge anderer Hersteller. Es ist halt ein 'Volks'-Wagen.
Ähnliches gilt ja für den Brotkasten Touran. Ich habe selten ein langweiligeres Auto gesehen. Aber offensichtlich steht man auf Langeweile, hauptsache es steht VW drauf.

@kerberos, das ist das "Propblem"...

die eigene Wahrnehmung eines Produktes hat oft nichts nichts mit der Wahrnehmung dieses Produktes durch den Markt zu tun.

Der Touran ist sicher vergleichsweise "Langweilig", aber er ist "zeitlos" designt-das können die Wolfsburger ziemlich gut. Schau dir den Vorgänger-Passat und die Gölfe an: die sehen auch nach 10 Jahren nicht "alt" aus, ein 2-jähriger Vectra C Vorfacelift allerdings (meiner Meinung nach) schon.

Und objektiv betrachtet hat der Touran innerhalb des Van-Segmentes einen sehr hohen Nutzwert, er ist kleiner, handlicher als ein Zafira; man kann bei Bedarf die Rücksitzbank ausbauen, man kann die Option "7-Sitzer" wählen, während man sie beim Zafira nehmen muß, der Touran hat zudem hohe Anhängelasten. Das honoriert der Markt in Deutschland.
Europaweit sieht das etwas anders aus, hier ist der Zafira die Nummer 1, aber insgesamt steht auch hier der Touran gut da.

Zum Thema "Volkswagen": auch Opel baut "Volkswagen" bzw. muß "Volkswagen", nämlich massentaugliche Produkte,bauen.
Nur daß es Opel bei Vectra/Signum und Tigra TT nicht gelungen ist. Bei Zafira und Meriva hat das Opel realisiert, hier stimmen die Verkaufszahlen.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Der Touran ist sicher vergleichsweise "Langweilig", aber er ist "zeitlos" designt-das können die Wolfsburger ziemlich gut. Schau dir den Vorgänger-Passat und die Gölfe an: die sehen auch nach 10 Jahren nicht "alt" aus, ein 2-jähriger Vectra C Vorfacelift allerdings (meiner Meinung nach) schon.

Einspruch.

Ein 10 Jahre alter Golf/Passat/Audi A4 sieht für mich mindestens so langweilig aus wie ein Vor-FL-Vectra. 'zeitlos' ist doch nur eine positive Ausdrucksform für 'langweilig'.

Aber das ist wie Du ja schon selbst festgestellt hast, ein subjektives Empfinden und hat nichts mit Objektivität zu tun.

Glaubst Du, daß Opel mehr verkauft hätte, wenn der Touran von Opel wäre ? Ich glaube nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Man hätte den Signum halt edel vom Vectra absetzen müssen. Bodengruppe, Motoren usw. können vom Vectra sein, nur hätte man einfach die äussere Optik und vorallem das Innendesign vom Massenvectra unterscheiden sollen.
Dann hätte man eine wirklich eigenständige Optik gehabt und so eher auch Kunden von den Premiummarken ziehen können.

Sehe ich genauso, man hätte den Signum eigenständiger und "edler" machen sollen. Ich finde das Konzept sehr gut, hatte gehofft, dass Opel einen Nachfolger rausbringt. Naja, Fahrzeugwechsel steht erst in gut 3 Jahren an, hoffentlich bietet Opel dann was schickes Neues an, ansonsten werde ich wohl die Marke wechseln müssen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von eridanos


Sehe ich genauso, man hätte den Signum eigenständiger und "edler" machen sollen. Ich finde das Konzept sehr gut, hatte gehofft, dass Opel einen Nachfolger rausbringt. Naja, Fahrzeugwechsel steht erst in gut 3 Jahren an, hoffentlich bietet Opel dann was schickes Neues an, ansonsten werde ich wohl die Marke wechseln müssen 🙁

Wenn VW mit dem Phaeton auf die Nase fällt, wie hätte das dann bei Opel mit dem damals noch vorhandenen schlechten Image funktionieren sollen ?

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Wenn VW mit dem Phaeton auf die Nase fällt, wie hätte das dann bei Opel mit dem damals noch vorhandenen schlechten Image funktionieren sollen ?

Der Unterschied ist, daß VW mit dem Phaeton eben nicht völlig auf die Nase fällt. Man sehe sich etwa die aktuellen Zulassungszahlen auf

www.kba.de

an und vergleiche sie mal mit einer der etablierten Größen, dem BMW 7er...

VW wird genau den langen Atem haben, der Opel immer gefehlt hat und immer fehlen wird: es einfach wieder und wieder versuchen. Der Phaeton wird einen Nachfolger bekommen, dieser wird dann zu den Etablierten gehören. Es war ja bei Audi 200 und dem ersten A8 nicht anders....nur daß Opel immer gleich aufgibt.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Wenn VW mit dem Phaeton auf die Nase fällt, wie hätte das dann bei Opel mit dem damals noch vorhandenen schlechten Image funktionieren sollen ?

Zu der Zeit auf jeden Fall schwierig, aber Opel hat sich echt gemacht. Bin gespannt auf die neuen Modelle und hoffe, dass was schickes und interessantes dabei ist.

Zitat:

Original geschrieben von Stippo


Der Unterschied ist, daß VW mit dem Phaeton eben nicht völlig auf die Nase fällt. Man sehe sich etwa die aktuellen Zulassungszahlen auf www.kba.de an und vergleiche sie mal mit einer der etablierten Größen, dem BMW 7er...

VW wird genau den langen Atem haben, der Opel immer gefehlt hat und immer fehlen wird: es einfach wieder und wieder versuchen. Der Phaeton wird einen Nachfolger bekommen, dieser wird dann zu den Etablierten gehören. Es war ja bei Audi 200 und dem ersten A8 nicht anders....nur daß Opel immer gleich aufgibt.

Das liegt wohl an den super günstigen Konditionen des Phaetons...😉

Wer will noch A4 fahren, wenn er fürs gleiche Geld einen Phaeton als Firmenwagen kriegen kann...😉

Der Phaeton wird meines Wissens nach keinen Nachfolger bekommen. Es wird eher etwas zwischen Passat und Phaeton kommen.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen