Aus für den Signum!!!

Opel Vectra C

Hallo

Jetzt ist es sicher das der Signum keinen nachfolger bekommt. Schade, ich fand es ein sehr interssantes Auto.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_503948_15056.hbs

mfg

senki

301 Antworten

Naja der erlesene Kreis von Signumfahrern freut sich wahrscheinlich das hinten Signum steht und nicht Vectra.

Ein Hauch von Exclusivität :-)

Der Signum ist ein geniales Auto und das wird sich auch nach dem Auslauf auch nicht ändern. Naja kauf ich mir doch keinen Nachfolger sondern einen Roaster oder Coupe oder so 😁 getreu dem Motto ( Leistung kann man nie genug haben )

An alle die gerne "SCHNELL" fahren lege ich diesen Bericht ans Herz !

KLICK HIER!

Gruß David

Das Problem ist meiner Meinung nach, daß die "Entscheidungsträger" bei Opel einfach schlechter sind als die bei den erfolgreichen Marken.

Herr Forster hat seiner Zeit als "Opel-Chef" noch öffentlich getönt, daß "man ab dem 1.Signum" schon Geld verdiene. Pustekuchen, so dolle steht und stand Opel in den letzten Jahren nicht da, als daß sie es sich leisten könnten, ein Produkt, welches Gewinne einfährt, einzustampfen.Bei Opel wird doch seit Jahren bezüglich der Produktpolitik fast monatlich "eine neue Sau durch Dorf gejagt", sprich: alle Nase lang neue Preislisten und neue Ausstattungslisten, einfach keine Kontinuität, eher hektischer, unüberlegter Aktionismus, welcher einzig und allein durch kurzfristige Kostenbilanzen motiviert wird.
Ich habe immer mehr den Eindruck, daß die Wahrnehmung der Realität bei den "Opel-Chefs" immer mehr verzerrt wird bzw. daß ein gewisser "Entscheidungs-Selbstlauf" jenseits der "Marktrealität" an Stärke gewinnt.

Das Konzept des Signum war ja an sich gut, aber das Produkt im Detail nicht "fertigentwickelt" und die Positionierung, war gelinde gesagt, für den Pops.

Nun, nach ca. 4 Jahren am Markt und vielleicht (endlich) ca. 50.-60.000 Signum im deutschen Straßenbild (was mittlerweile eine normale, allgemeine Wahrnehmung des Signum mit einem gewissen "exlusiven" Touch" ermöglicht...) wirft Opel wahrscheinlich wegen derselben "Pfennigfuchserei", welche seinerzeit bei der Entwicklung eine deutliche Abgrenzung des Signum vom Vectra blockierte und die bescheuerte Positionierung als "Business-Class", sprich: "Möchtegern-Premium-Abwerbe-Class" hervorbrachte, die Flinte ins Korn. Normalerweise müßten die "Opel-Strategen" den anstehenden Modellwechsel des Vectra als DIE Chance sehen, endlich die Produkttrennung von Signum und Vectra sauber vorzunehmen, um den nun doch schon bekannten Signum eben mit dem "gewissen Hauch" von Exlusivität als Sportkombi zu vermarkten. Plattform und Herstellungsort mit dem zukünftigen Vectra gleich, aber Allrad als Option, ausgesuchte technische Highlights zuerst immer im Signum,etwas stärkere Motoren, kleine Basismotoren dagegen nicht und innen und außen optisch sauber vom Vectra getrennt, dafür ein Preisaufschlag, der die "Exlusivität" gewährleistet und gleichzeitig dafür sorgen könnte, daß sich auch ein Absatz von 7000-1000 Stück pro Jahr in D rechnet.

Klar, das kann auch in die Hose gehen, aber man muß ZUERST investieren, dann das Konzept am Markt eine gewisse Zeit durchhalten und nicht nach dme 1. bescheidenen Jahr gleich das Produkt "kaputtsparen".

Wenn der Signum tatsächlich eingestellt wird dann überlege ich mir ernsthaft, ob ich mir kurz vor Schluß dann nicht doch einen zulege.

Der VW Savannah wird nicht kommen, VW flattern angesichts des Flops mit dem Signum die Nerven. Und bei Audi wird zur Zeit doch nur der Markt mit Studien aller Art "gefüttert", so dolle brummt bei denen der Laden auch nicht, daß sie innerhalb von 2-3 Jahren ihr Portfolio komplett umkrempeln (können).

Meine Meinung, mehr nicht...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von Harkov


Noch steht doch gar nichts fest.......

Guckst du hier

"as Unternehmen nannte den Bericht „reine Spekulation“. Eine Entscheidung sei noch nicht gefallen. Der Signum habe sich in punkto Qualität einen hervorragenden Namen gemacht, sagte Opel-Sprecher Frank Klaas. Bei einem Modellwechsel stünden grundsätzlich alle Modelle auf dem Prüfstand.

Für mich klingt dass nicht nach Einstellung

Die Hoffnung stirbt zuletzt...

Fakt ist doch, daß der Signum ein Ladenhüter war/ist. Warum sollte man den neu auflegen ?

Für eine Handvoll motor-talk User sicher nicht...

Die Idee des Signum ist eigentlich nicht verkehrt, aber die Umsetzung war dann doch eher schwach.

Genau 2 Punkte haben den Signum zum scheitern verurteilt:

- Design: Sowohl Exterior als auch Interior treffen einfach nicht den Massengeschmack. Die große Ähnlichkeit zum Vectra tut ihr übriges dazu...

- Marketing: Nun gut, durch das eher schwache Design war der Handlungsraum natürlich eingeschränkt. Anstatt Business-Class hätte man voll und gang auf "Lifestyle" und "Sportlichkeit" setzen müssen. Auch die Namenswahl war eher ein Griff ins Klo...etwas in der Art von "Vectra Sportsback" hätte das Auto klarer und vorallem ehrlicher positioniert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AstraH


Die Idee des Signum ist eigentlich nicht verkehrt, aber die Umsetzung war dann doch eher schwach.

Genau 2 Punkte haben den Signum zum scheitern verurteilt:

- Design: Sowohl Exterior als auch Interior treffen einfach nicht den Massengeschmack. Die große Ähnlichkeit zum Vectra tut ihr übriges dazu...

- Marketing: Nun gut, durch das eher schwache Design war der Handlungsraum natürlich eingeschränkt. Anstatt Business-Class hätte man voll und gang auf "Lifestyle" und "Sportlichkeit" setzen müssen. Auch die Namenswahl war eher ein Griff ins Klo...etwas in der Art von "Vectra Sportsback" hätte das Auto klarer und vorallem ehrlicher positioniert.

Der Signum war ja auch eigentlich nicht für den Massenmarkt gemacht. Insofern hat er sich natürlich schon seine Exklusivität bewahrt 😉

Vectra Sportsback hätte vor vier Jahren allenfalls für Lachanfälle gesorgt. Das Audi damit jetzt erfolgreich ist, steht auf einem anderen Blatt.

Zitat:

Original geschrieben von AstraH


Die Idee des Signum ist eigentlich nicht verkehrt, aber die Umsetzung war dann doch eher schwach.

Genau 2 Punkte haben den Signum zum scheitern verurteilt:

- Design: Sowohl Exterior als auch Interior treffen einfach nicht den Massengeschmack. Die große Ähnlichkeit zum Vectra tut ihr übriges dazu...

- Marketing: Nun gut, durch das eher schwache Design war der Handlungsraum natürlich eingeschränkt. Anstatt Business-Class hätte man voll und gang auf "Lifestyle" und "Sportlichkeit" setzen müssen. Auch die Namenswahl war eher ein Griff ins Klo...etwas in der Art von "Vectra Sportsback" hätte das Auto klarer und vorallem ehrlicher positioniert.

Die Audis's ähneln sich auch

Ich bin Opel nur bei meinem Firmenwagen treu geblieben, weil es den Signum gibt. Einen Vectra hätte ich mir nicht geholt. Beim Signum gefallen mir einfach das Heck und die flexiblen Einzelsitze hinten...

Aber die Fehler wurden ja genannt: außen (vorne) und innen einfach keine Differenzierung zum Vectra. Hätte man ja wirklich mit ein paar Euros viel besser machen können.

Frage: Kennt jemand die weltweiten oder die europäischen Zulassungszahlen vom Siggi? Opel ist ja in D im weit hinter VW aber europaweit z.T. sogar vorne. Gibt es eine Seite mit den europäischen Neuzulassungen, ähnlich wie in D www.kba.de? Müßte es doch in Zeiten der EU geben, oder?

...jetzt stehts schon bei N24 im Ticker....muss ja ne wichtige Nachricht sein...

😠
simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu


...jetzt stehts schon bei N24 im Ticker....muss ja ne wichtige Nachricht sein...

😠
simmu

Vielleicht auch eine Marketing-Strategie.

So kommt der Signum in aller Munde und verkauft sich ab jetzt wie geschnitten Brot 😁

Wirklich schade, ich finde das Konzept vom Signum einfach genial. Also hilft nur gut pflegen... Schliesslich soll unsere Tochter (14 Monate) auch später mal was von dem Platzangebot hinten haben. Und jetzt wo es die Anderen kopieren sollte Opel nicht aufgeben sondern noch etwas durchhalten! Schade!

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Normalerweise müßten die "Opel-Strategen" den anstehenden Modellwechsel des Vectra als DIE Chance sehen, endlich die Produkttrennung von Signum und Vectra sauber vorzunehmen, um den nun doch schon bekannten Signum eben mit dem "gewissen Hauch" von Exlusivität als Sportkombi zu vermarkten. Plattform und Herstellungsort mit dem zukünftigen Vectra gleich, aber Allrad als Option, ausgesuchte technische Highlights zuerst immer im Signum,etwas stärkere Motoren, kleine Basismotoren dagegen nicht und innen und außen optisch sauber vom Vectra getrennt, dafür ein Preisaufschlag, der die "Exlusivität" gewährleistet und gleichzeitig dafür sorgen könnte, daß sich auch ein Absatz von 7000-1000 Stück pro Jahr in D rechnet.

Und genau das planen sie doch zu machen, wenn man den Berichten hier Glauben schenken will. Den Sigum in der Form wird es nicht mehr geben, dafür aber eine gehobene Mittelklasse-Limousine, die sich vom Vectra unterscheidet. Nur das ständige Ändern von Namen ist völlig unsinnig und kontraproduktiv...

Und warum der 1000. "Sportkombi" nun so der Renner werden soll, solltest Du auch mal erklären. Mittlerweile geht es doch bei allen Herstellern nur noch um dieses beknackte Attribut "sportlich", als ob das nun sowas Tolles wäre. Der ganze "Sport-Scheiß" geht mir langsam so richtig auf den Sack. Ich will endlich mal wieder ein komfortables Fahrwerk, viel Platz und einen vernünftigen Verbrauch (auch ohne Stinke-Trecker-Motoren) in der Mittelklasse und keine infantile Sport-Kacke! 😁

Gruß
Pibaer

LOL, besser hätte ich es auch nicht sagen können.

Unser Tigra hat auch ein 'Sport'-Fahrwerk, mit dem Motor gabs nix anderes. Mir ist er auf langen Strecken schlichtweg zu hart.

Ich bin froh, daß ich meinen mit den 18" nicht tiefergelegt habe, auch wenn er ohne etwas merkwürdig aussieht.
Du hast Recht, sportlich hin oder her, nicht alles ist gut, nur weil es 'sportlich' ist.

Ist sowieso wieder Definitionssache. Nicht jeder ist sportlich, nur weil er in der Freizeit eine Sporthose trägt 😁

Und bei 'SUV' trifft ja oft nur 'Vehikel' den Kern der Sache. Weder 'Sport' noch 'Utility' ist da zu finden.

@pibaer,

"dein Problem" ist, daß du aus "deiner" (privaten), einzelnen Sicht zur Thematik "Opel Vectra B/C; Signum" auf " den Markt" bzw. auf betriebswirtschaftliche "Notwendigkeiten" abstellst.

Mir ist ein sportliches Attribut beim Auto auch fast egal, ich bevorzuge beispielsweise hohen Nutzwert auf möglichst wenig Raum gepaart mit starken Dieselmotoren, am liebsten noch Allrad dazu.

Aber "der Markt" entscheidet seit einiger Zeit (Ende der 90er Jahre) anders, im Trend sind sportlich "angehauchte" Fahrzeuge aller erdenklichen Nischen oder Crossover-Modelle, die sportlich/geländetauglich aussehen, es aber nur bedingt oder gar nicht sind. Ob wir beide das nun bei unseren persönlichen "Anspruchsprofilen" an das Produkt "Kfz" unsinnig finden oder nicht, spielt bei betriebswirtschaftlichen Überlegungen eines Herstellers keine Rolle-ein Massenhersteller muß massentaugliche, also massenhaft am Markt nachgefragte, Produkte herstellen-sonst kann man die Firma gleich zusperren.
Der "Sportlichkeits-Wahn" ist ein allgegenwärtiger Trend-schau dich um:
Wellness, Walking, Fitness-Studio, Sport-Urlaub, ...immer mehr Menschen versuchen, durch verschiedene "Strategien" länger "sportlich-dynamisch" -also "jung" bzw. "fit" zu bleiben und das wirkt sich auf alle Lebensbereiche aus. "Sport" ist in..., "sportlich" sein ist in und alles, was das Attribut "sportlich" in seiner Summe (agil, dynamisch, fit...) verdeutlichen KÖNNTE, wird in die Produkte "gepackt", weil es ein Trend am Markt ist.

Zur Zeit kommt ein neuer Trend, welcher auch ziemlich schnell bedient wird: der "Ökotrend" respektive der "CO-2-Klimaschutztrend", aber wie lange deiser Trend anhält wird das Jahr 2007 zeigen: Spielt das Wetter für unserer Verhältnisse weiter verrückt bzw. wird es (gefühlt) "wärmer", dann kann daraus ein längerfristiger Trend werden. Wird aber der Herbst "kalt" und im nächsten Winter fällt wieder "normal" Schnee in unseren Breiten, dann wird der "Klimaschutz-Trend" vermutlich relativ schnell abklingen.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Aber "der Markt" entscheidet seit einiger Zeit (Ende der 90er Jahre) anders, im Trend sind sportlich "angehauchte" Fahrzeuge aller erdenklichen Nischen oder Crossover-Modelle, die sportlich/geländetauglich aussehen, es aber nur bedingt oder gar nicht sind.

Gerade diese Kisten sehe ich viel öfter in der AutoBILD als auf der Straße. Da werden Nischen doch allzu gern großgeredet.

Auf der Straße fahren doch nach wie vor größtenteils normale Kompaktklasse- und Mittelklasse-Fahrzeuge, leider mit allzu oft viel zu unkomfortablen Fahrwerken und krampfhaft angeheftetem "Sport-Attribut", auf das viele Besitzer pfeifen dürften.

Gruß
Pibaer

@pibaer,

du täuschst dich. Das Attribut "Sport" haben sich viele Hersteller mit vielen Produkten auf die Fahnen geschrieben und "Sport" verkauft sich. Auch bei Opel-siehe OPC-Pakete, Sport-Design-Pakete, Ausstattungslinien "Sport" oder ähnlich betitelt...schau mal, wie viele alleine hier im Vectra C Forum ihre Fahrzeuge optisch oder leistungsmäßig in Richtung "Sport" "aufwerten".

IDS-Plus? Sport

OPC-Pakete? Sport

17/18 Zoll Aluräder? Sport

Alu-applikationen? Sport

usw. usf.

Viele Grüße, vectoura

Deine Antwort
Ähnliche Themen