aus+ einbau vom fahrwerk
wollt nur mal kurz fragen ob jemand ne anleitung für den ausbau vom originalen fahrwerk + einbau hat ??, vllt könnt ihr mir noch sagen was für werkzeuge ich nebutzen muss,
vielen dank schonmal im vorraus
41 Antworten
du willst doch nicht im ernst sagen, dass du es dir nicht traust ne inbus-schraube rauszudrehen...
aber egal. an der bremskraft ändert das nichts. es sei denn du schraubst den sattel hinterher nicht wieder an 😁
Ähnliche Themen
da würd ich mir an deiner stelle eher gedanken machen dass du den federspanner gescheit bedienst und wie du die riesige blechschraube am dämpfer löst.
hab nen schraubstock, eine 60cm lange rohrzange (vorkriegsmodell, baseballschlägerformat 😁), ne halbe dose rostlöser und ziemlich ordentlich muskelschmalz gebraucht.
und nicht vergessen wieder gut anzuziehen (neue mutter nehmen!) mit 200NM!
newtonmeter schlüssel habe ich, nun noch eine frage muss ich die auf dem bild mit rot gekennzeichneten kreuze, also ich meine die rießen schwarzen teile wo das kreuz drauf ist, ob ich dass auch rausnehmen muss ??
nee... die bleiben drin. nur die gummikappen runter und dann siehst du die schraube die runter muss, damit der dämpfer raus geht...
was hast du denn mit den schwarzen balken überdeckt? hattest du den kofferraum voller koks? 😁
Zitat:
Original geschrieben von ASTRA F 1.6 16V
newtonmeter schlüssel habe ich
mit dem wirst du vorn bei der blechmutter nicht weit kommen
ich mein die unter punkt 10 hier:
http://www.autoschrauber.de/.../stossdaempfer-tauschen-opel-astra.phpdie anleitung könnte dir übrigens generell weiterhelfen... hab das gefühl dass das bei dir eine chaotische aktion wird 😉
das erinnert mich irgendwie an meinen fahrwerkseinbau... da wollte nix, was normal kein problem is, so wie es sollte und alles was erfahrungsgemäß probleme bereitet ging wunderbar 😁
die anleitung ließt sich, gut. halt dich da dran! und such dir am besten noch jemanden zum helfen... am besten is einer der es zumindest schon mal irgend wie gemacht hat.
Hab auch mal kurz ne Frage. Werde am samstag meine cuplinefedern, gegen Vogtlandfedern tauschen. Habe auch gekürzte dämpfer drin, die auch drin bleiben werden, weil ich keine lust auf diese große mutter habe😉
Jetzt zu meiner frage. sind gekürze dämpfer eigentlich von außen auch unterschiedlich groß? also wenn ich die jetzt nebeneinander stellen würde? oder ist nur das "Innenleben" kürzer?
Und dann noch was an den TE. Ich denke das wichtigste ist, dass du dir zeit lässt und es in ruhe machst. als ich mein fahrwerk eingebaut hab, habe ich auch viel länger gebraucht als gedacht.
Also ich würd sagen nehm dir die Anleitung von Habichnet die ist sehr gut und lass dir viel Zeit. Aber such dir auch noch einen aus deiner gegend der sich vielleicht damit aus kennen tut. Weil das ist wirklich nix für einen der das noch nie gemacht hat. Weil wenn man da einen Fehler macht liegt man ganz schnell in Graben oder hängt wenn es dumm geht an einen Baum.