Aus der Zeit gefallen: Winterreifenempfehlung?
Hi!
Bevor alle zu den Reifenhändlern stürmen, will ich mich jetzt noch nach einem neuen Satz umsehen.
Ich brauche in 205/60R16 (Seat Arona) Winterreifen. Gerne gehobene Mittelklasse oder besser, wohne auf der schwäbischen Alb und fahre auch häufig in den Schwarzwald.
Im letztjährigen ADAC-Test haben die Bridgestone Blizzak in 205/55 gut abgeschnitten, welche mir auch in den Sinn kamen, hatte ich schon mal vor einigen Jahren und war sehr zufrieden.
Eigentlich wollte ich mal Pirellis im Winter ausprobieren - hatte ich noch nie - lt. Test trocken so lala, Nässe und Schnee gut. Eure Meinung zu Pirelli-Winterreifen?
Danke und viele Grüße
81 Antworten
Zitat:
@MotorManiac2020 schrieb am 15. August 2021 um 22:04:54 Uhr:
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 15. August 2021 um 15:47:57 Uhr:
Das ist so pauschal halt völliger Unsinn.
Wenn man z. B. nicht auf ein Auto angewiesen ist, sind in deinem genannten Fall Sommerreifen die richtige Wahl, da man das Auto dann bei Eis und Schnee einfach stehen lässt.
Wer nur wegen ein paar -möglichen- Tagen mit schlechterer Witterung im Rest des Jahres auf die Sicherheit von anständigen Reifen verzichtet, hat das ganze halt nicht verstanden.
Aber auch das ist nur meine Meinung. Das wird man niemals abschließend diskutieren können.
Nur sollte man mit so Begriffen wie "ganz klar" bei solch umstrittenen Themen vorsichtig sein und vor allem nicht immer von sich selber ausgehen. Es gibt genügend Leute, bei denen "ganz klar" eben überhaupt nicht zutrifft.
Ach man. Schon wieder was dazu geschrieben ...
Von Oktober bis Mai kann es sehr früh auch niedrige Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt haben, da sind Sommerreifen dann sicher auch nicht das Optimum.
Würde mich aber trotzdem interessieren, was wäre schlechter, Sommerreifen bei -10 Grad trockener (!) Kälte oder Winterreifen bei 40 Grad im Hochsommer?
Das kommt aufs Nutzungsprofil an 😉
Davon abgesehen ist Variante 1 aber ohnehin verboten, während Variante 2 zulässig ist.
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 15. August 2021 um 15:47:57 Uhr:
Wenn man z. B. nicht auf ein Auto angewiesen ist, sind in deinem genannten Fall Sommerreifen die richtige Wahl, da man das Auto dann bei Eis und Schnee einfach stehen lässt.Wer nur wegen ein paar -möglichen- Tagen mit schlechterer Witterung im Rest des Jahres auf die Sicherheit von anständigen Reifen verzichtet, hat das ganze halt nicht verstanden.
Im Winter mit Sommerreifen fahren finde ich immer hochgefährlich, denn wie im Winter das Wetter ist lässt sich so gut wie nie über mehr als 2-3 Stunden sicher vorhersagen.
Denn selbst wenn man an einem milden Dezembertag bei 6° C und Regen losfährt und auch für die Nacht nur Regen bei 3° C vorhergesagt sind, kann es dann immer sein das es dann doch Schneefall bei 1° C werden.
Oder selbst an einem sonnigen Hochdruckwinterwettertag kann es sein das völlig unverhergesehen ein paar Flocken fallen. Solange die Sonne scheint sublimieren sie zwar meist gleich weg, aber sobald die Sonne weg ist, was ja im Winter schon um 17 Uhr ist, bleiben die Flocken dann liegen. Es wird zwar dann meist nicht viel, aber für eine leichte Anzuckerung oder auch mal 1cm kommen schnell zusammen.
Mit reinen Sommerreifen wird es dann schnell gefährlich.
*****
Umgekehrt würde ich aber sagen das ein reiner Freizeitfahrer der im Winter das Auto stehen lassen kann, auch im Sommer wohl kaum so übertrieben sportlich unterwegs ist, das er von einem Sommerreifen gegenüber einem Ganzjahresreifen gross profitieren würde.
Zitat:
@20vw10 schrieb am 16. August 2021 um 04:06:39 Uhr:
Zitat:
@MotorManiac2020 schrieb am 15. August 2021 um 22:04:54 Uhr:
Von Oktober bis Mai kann es sehr früh auch niedrige Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt haben, da sind Sommerreifen dann sicher auch nicht das Optimum.
Würde mich aber trotzdem interessieren, was wäre schlechter, Sommerreifen bei -10 Grad trockener (!) Kälte oder Winterreifen bei 40 Grad im Hochsommer?
Das kommt aufs Nutzungsprofil an 😉
Davon abgesehen ist Variante 1 aber ohnehin verboten, während Variante 2 zulässig ist.
Was bitte ist an Variante 1 genau verboten?
Gar nichts. Sie ist nur wenig pragmatisch, da die WR-Pflicht auch für Reif- und Eisglätte gilt. Das kann man eigentlich nur machen, wenn man das Auto nicht braucht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wotan7 schrieb am 16. August 2021 um 08:22:16 Uhr:
Zitat:
@20vw10 schrieb am 16. August 2021 um 04:06:39 Uhr:
Das kommt aufs Nutzungsprofil an 😉
Davon abgesehen ist Variante 1 aber ohnehin verboten, während Variante 2 zulässig ist.Was bitte ist an Variante 1 genau verboten?
Wenn der wahrscheinliche Fall von Schnee und Eis im Winter auftritt und der Fahrzeuginhaber nicht gerade Rentner oder anderweitiger Sozialhilfeempfänger ist, und daher sein Fahrzeug nutzen muss um zur Arbeit zu kommen, und dann bei Schnee und Eis mit Sommerreifen unterwegs ist. Das ist verboten an Variante 1. Eigentlich klar dachte ich?! Aber hier im Forum muss man es ja immer noch ganz genau erklären....
Und selbst wenn man Hausfrau/mann oder Rentner wäre oder mit der Bahn zur Arbeit fährt und das Auto nur gelegentlich privat nutzt: Man kann im Winter immer von Glätte oder Schnee überrascht werden.
Wenn man um 14 Uhr bei schönem Wetter losfährt und um 20 Uhr wieder heimfahren will kann es bis dahin schon wieder ganz andes aussehen.
Der Threadsteller WILL WINTERREIFEN und dafür eine Empfehlung. Von Sommerreifen oder GJR ist keine Rede.
Zitat:
@Christian He schrieb am 16. August 2021 um 16:09:05 Uhr:
Der Threadsteller WILL WINTERREIFEN und dafür eine Empfehlung. Von Sommerreifen oder GJR ist keine Rede.
endlich mal einer der Klartext redet!! ich wiederhole mich,der Kleber Krisalp hp3 ist ein super Winterreifen.
Budgetreifen Nexen Winguard Snow G WH2:
Budgetreifen Falken Eurowinter HS01
höher Preisig Yokohama Bluearth-Winter (V905)
höher Preisig Michelin Alpin 6
Höher preisig Continental WinterContact TS 860 S
Das sollten die Reifen sie die der TS sich näher anschauen sollte.
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 15. August 2021 um 15:47:57 Uhr:
Das ist so pauschal halt völliger Unsinn.Wenn man z. B. nicht auf ein Auto angewiesen ist, sind in deinem genannten Fall Sommerreifen die richtige Wahl, da man das Auto dann bei Eis und Schnee einfach stehen lässt.
Davon ab, das ich Figuren mit solchen Aussagen wie im Zitat grundsätzlich nicht für voll nehmen kann...
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 16. August 2021 um 16:39:32 Uhr:
Das sollten die Reifen sie die der TS sich näher anschauen sollte.
Habe ich schon auf Seite 3 geschrieben, das ich Pirelli Sottozero 3 gekauft habe, am 6. August! 😉
Danke!
Zitat:
@Christian He schrieb am 15. August 2021 um 22:06:26 Uhr:
Gegen 5 Jahre alte Bridgestone, auch noch als Runflat, ist alles neue mega leise und komfortabel. Freut mich trotzdem für dich, gute Fahrt!
Ich habe nichts von "mega- leise" geschrieben. Die Conti- GJR sind aufgrund des Stollenprofils sogar etwas lauter als die Bridgestone, aber sie poltern nicht, so wie wohl alle Runflat- Reifen. (...) und im Übrigen bewerte ich die allgemeinen Laufgeräusche eines Reifens nicht, mich stört es nicht. Wenn ich bei einem Reifengeräusch erkennen kann, auf was für einen Untergrund ich fahre, ist das für mein Fahren (Grip) positiv. Andere Eigenschaften wie z.B.: Grip, Wasser, Sicherheit sind bei mir vorrangig, dabei tritt auch die Kilometerleistung im Hintergrund. Ach ja, sie müssen mir auch optisch gefallen.
Zitat:
@Massow schrieb am 16. August 2021 um 17:05:36 Uhr:
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 15. August 2021 um 15:47:57 Uhr:
Das ist so pauschal halt völliger Unsinn.Wenn man z. B. nicht auf ein Auto angewiesen ist, sind in deinem genannten Fall Sommerreifen die richtige Wahl, da man das Auto dann bei Eis und Schnee einfach stehen lässt.
Davon ab, das ich Figuren mit solchen Aussagen wie im Zitat grundsätzlich nicht für voll nehmen kann...
Zitat:
@Massow schrieb am 16. August 2021 um 17:05:36 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 16. August 2021 um 16:39:32 Uhr:
Das sollten die Reifen sie die der TS sich näher anschauen sollte.Habe ich schon auf Seite 3 geschrieben, das ich Pirelli Sottozero 3 gekauft habe, am 6. August! 😉
Danke!
auch nicht schlecht! 90% der User würden den Reifen wieder kaufen!
https://www.tyrereviews.com/Tyre/Pirelli/Winter-Sottozero-3.htm
Den besten Winterreifen den ich bisher hatte war der Conti ts 860. und ich glaube dass er auch immer noch einer der besten ist.
Zitat:
@Christian He schrieb am 16. August 2021 um 16:09:05 Uhr:
Der Threadsteller WILL WINTERREIFEN und dafür eine Empfehlung. Von Sommerreifen oder GJR ist keine Rede.
Eben! Und auch nicht Variante 1 oder 2 ... 😮
Ich habe mir für den kommenden Winter den "Dunlop Winter Sport 5" als non RunFlat zugelegt. Als langjähriger RunFlat-Reifen-Fahrer hat mich das ewige MT-Getöse über die "Holzreifen" zu einen Umstieg bewogen. 😉 Bin mal gespannt! 😎