Aus Chrysler wird Fiat
Hi,
habe gelesen, Fiat will den Dodge Journey als Fiat irgendwas wieder aufleben lassen.
Die Marke Dodge soll, wahrscheinlich nur vom europäischen Markt, verschwinden.
Ich meine, kann man einer Automarke schlimmeres antun wie sie in Fiat umzubenennen?
Ich glaube nicht, dass jemand der einen Dodge fährt oder damit liebäugelt sich über Fiat auch nur Gedanken macht.
Traurige Welt.
Was wird eigentlich aus Chrysler und Jeep?
Gruß
Tom
Beste Antwort im Thema
Moin,
Einzig traurig ist es, dass es noch immer Menschen gibt - die so kleinliche - ja geradezu dümmliche - Vorurteile haben ...
MFG Kester
23 Antworten
Moin,
Wenn Du so eine niveauarme Äußerung von der gibst - musst du dir auch so einen Kommentar ziehen. Das gehört dazu.
Ein "Gefällt mir nicht" - entspricht nicht meinen Ansprüchen usw. ALLES kein Thema ...
Logisch - ein Fiat Doblo als Nutzfahrzeug bietet nicht den gleichen Komfort wie ein Luxusliner made in USA mit Full Options inside. Das ist wie der Vergleich Fiat Panda vs. Ferrari 430 Scuderia in Punkto Schnelligkeit ... 😁
Und sorry ... eine Studie von einem Verein Namens ADAC - der in etwa so unparteiisch ist, wie wie ein S04 Fan im Westfalenstadion ... bringt nicht viel. Und eine reine Platzierung ist - wie auch in der Pannenstatistik ohne sonderliche Aussage. So eine Statistik muss man verstehen und in Relation setzen. Macht man das - stellt man a) fest: Da geht es gar nicht nur um objektive Werte, sondern auch um subjektive Bewertungen. b) die Abstände in den Objektiven Punkten sind erheblich kleiner, als es die Platzierungen und die "Farbgestaltung" glauben machen will. Beispiel aktueller TÜV Report: Fiat erhält in Summe ein "Schlechter als der Durchschnitt". Das Abstand zu Platz 1 ist aber geringer als die Gesamtstreubreite der Statistik. Berücksichtigt man lediglich die wirklich WICHTIGEN Punkte - auf die der Halter keine oder nur geringen Einfluss hat - endet Fiat aufeinmal auf Platz5 ...
Merke: Pflege eines Fahrzeuges macht einen erheblichen Anteil an der Freude mit dem Auto aus. 80-90% aller Pannen und Fehler eines Fahrzeuges lassen sich grundsätzlich vermeiden. Gerade bei Italienern und neuen US Fahrzeugen führt der hohe Wertverlust der FAhrzeuge regelmäßig zu Haltern mit niedrigem Erhaltungs- und Wartungsinteresse. (Das ändert sich dann im Alter ...) Entsprechend einem schlechten Statistischen Abschneiden.
Ergänzend kommt dazu, das speziell bei Fiat in den letzten Qualitätsrankings ... noch Modelle enthalten sind, die aus der Nahezupleite Phase bei Fiat stammen. Sehen zwar neu aus - sind aber untemr Blech noch auf dem Stand von 1990-1995 gewesen. Mit eben der damaligen Qualität. Nur bleibt die Entwicklung ja nicht stehen. Die Modelle gibt es aber nicht mehr - seitdem die neue Chefetage angefangen hat. Ich verweise mal darauf, das im 100.000 km Test der Autobild derzeit ein Fiat Bravo zu den Topplatzierten Fahrzeugen gehört. Fiat hat in den letzten 5 Jahren sehr viel gemacht. Und beginnt derzeit die Ernte einzufahren. Objektiv hat sich Fiat mächtig verbessert ... ohne jemals "richtig" schlecht gewesen sein. Nur - das ist nunmal die Wahrheit ... das bessere ist normalerweise des guten Feind.
Und Du kannst dir eines Sicher sein 😉 Der Mensch der aus dem Zuschussgeschäften Ferrari und Maserati profitable Autohersteller gemacht hat ... Fiat so aufgestellt hat, das der Laden wieder Gewinn macht ... der wird für den Pleitier Chrysler auch gute Ideen entwickeln. Denn - das solltest du dir überlegen ... ohne Fiat gäbe es vermutlich gar keine Chryslers mehr ...
Und da hört in Gesamtheit eben bei dir die Objektive Auseinandersetzung auf und gleitet ins dümmlich polemische ab. Und sowas ... kann man sich sparen ...
MFG Kester
Um die Qualitätsdinge ging es hier ja grundsätzlich nicht. Sondern darum, dass ein Markenname geändert werden soll. Vorurteile hin oder her. Aber nur durch Vorurteile können sich Menschen überhaupt entscheiden. Kein Mensch vergleicht alle erhältlichen Autos objektiv. Durch Vorurteile wie "einen Japser fahr ich nicht", "was für ein Opa-Auto", "Automatik fahren nur Leute die nicht Autofahren können" etc. seien sie auch noch so dümmlich, nur durch diese schrenken wir unsere Wahl ein. Der Rest wird dann vielleicht noch objektiv betrachtet. Deshalb gibt es auch Leute die einen Chrysler oder Dodge fahren wollen, weil er anders ist. Ob besser oder nicht sei dahingestellt. Nur ob diese dann einen Fiat wollen. Fraglich? Marketing und Markengedanken prägen solche Entscheidungen mit. Nicht umsonst werden Milliarden in diesen Wirtschaftszweig gesetzt.
Ein Beispiel aus der Getränkebranche: In unserer Firma werden 2 identische Biere verkauft! Und identisch stimmt, da wir die Brauerei kennen. Es wird exact das gleiche Bier mit 2 verschiedenen Markennamen verkauft. Und wieso? Weil beide Markennamen regional gewachsen sind, es früher mal 2 Brauereien gab, und Leute immer noch behaupten man könne a bzw. b nicht trinken. Aber a und b ist gleich. Vorurteile, Irrglauben und vieles mehr.
Da ein Auto zu großen Teilen immernoch auch Status- oder auch Phallussymbol ist, deswegen bezweifle ich, dass z. B. ein Chrysler 300 sich als Lancia ähnlich gut verkaufen lässt. Oder eine Dodge Viper sich als Fiat Viper!!
Zum Thema Fiat:
wir hatten in der Familie einen Fiat Uno mit 55PS.
Das war das mit Abstand schlechteste Auto, was ich je fuhr. Nein, auch für konsumausgehungerte und automobil unverwöhnte Neufünfländer war das kein akzeptables Fahrzeug.
Der Wagen verstreute seine Einzelteile (Kennzeichen, Radkappen, Schmutzfänger u.a.m.) über den Südosten der Republik. Wichtigste Utensilien im Kofferraum waren Klebeband, Putzlappen und Blumendraht. Im Winter fror man in dem Ding, weil die Heizung nichts taugte. Dafür saß man wenigstens nicht trocken, weil es hereinregnete. Alles klapperte und quietschte. Ich hatte vorher noch nie Blech gesehen, was derart schnell rostet.
Im Nachhinein ärgerte es mich, daß wir unseren Wartburg nicht behalten haben. Der Schreck sitzt immer noch und ich wüßte nicht, weswegen ich mir sowas nochmal antun sollte.
MfG
DirkB
Aus einem 300C wird weder ein Fiat noch ein Lancia, egal wieviel Weichspüler die da drübergießen.
Der Verkauf der Marke ist ein echter Sündenfall.
Ähnliche Themen
Moin,
Toll 😁 Und der nächste Vergleich zwischen einem MINIMALAUTO - dessen einziger Sinn mal die reine Fortbewegung von A nach B war mit Fahrzeugen die erheblich höher positioniert waren. Datt iss wie der Vergleich eines AMC Gremlins der 70er Jahre mit einer 2010er S-Klasse ...
Der Uno wäre mit Polo 86C und Corsa A zu vergleichen ... und im Vergleich zu denen ... war der Uno echt nicht schlecht, im Vergleich mit dem Fiesta eine Automobile Offenbarung. Vergleicht sinnvoll 😉
MFG Kester
Hi Kester,
da Du mich jetzt zum zweitenmal als dümmlich bezeichnest scheinen wir uns wirklich zu kennen.
Hast Du Fiat Aktien oder fährst Du so eine Schleuder?
Die meisten der Leute hier scheinen Deine Meinung nicht recht teilen zu wollen.
Egal, warten wirs einfach mal ab wie sich die Dodge und Chryslers als Fiat und Lancia schlagen.
Ich bin überzeugt, nachdem die Kisten ja auf einmal so super sind, die verkaufen sich alleine.
Mal abgesehen davon ob die Qualität in den letzten Jahren besser wurde oder auch nicht, schlechter ging ja auch nicht mehr, der Ruf der italienischen Großserienautos ist nach wie vor Miserabel, jedenfalls in Deutschland.
Ach so, dümmlich hatten wir jetzt zweimal, lass es sein, es wird langweilig.
Tom
Zitat:
Original geschrieben von biggitom
[…]auch nicht mehr, der Ruf der italienischen Großserienautos ist nach wie vor Miserabel, jedenfalls in Deutschland.
[…]
Na, dann ist der Unterschied zum Ruf der amerikanischen Autos hier in Deutschland ja nicht groß.
Grüsse
Norske
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Toll 😁 Und der nächste Vergleich zwischen einem MINIMALAUTO - dessen einziger Sinn mal die reine Fortbewegung von A nach B war mit Fahrzeugen die erheblich höher positioniert waren. Datt iss wie der Vergleich eines AMC Gremlins der 70er Jahre mit einer 2010er S-Klasse ...
Falls Du meine Feststellung meinst: vielen Dank, daß Du unseren alten Wartburg so hoch ansiedelst. Zumindest die Wartezeit (15 Jahre) spricht dafür, daß man hier tatsächlich etwas Besseres bekam. 😉 Zumindest hatte man nicht den Eindruck, daß der Wagen aus komprimiertem Rost bestünde...
MfG
DirkB
Och Leute... außer VW ist doch alles Kacke, das wisst ihr doch aus diversen Zeitungen. Da kommt nie ein Auto aus der Fiat oder Chrysler gruppe dran und sei es eine Viper oder ein Maserati quattroporte. Mit den Italienern und den Amerikanern haben sich ahlt 2 Nixkönner in Sachen Auto bauen getroffen und gefunden *Wer Ironie findet darf sie behalten* 😉
Zitat:
Original geschrieben von wodkaa
Ein Beispiel aus der Getränkebranche: In unserer Firma werden 2 identische Biere verkauft! Und identisch stimmt, da wir die Brauerei kennen. Es wird exact das gleiche Bier mit 2 verschiedenen Markennamen verkauft. Und wieso? Weil beide Markennamen regional gewachsen sind, es früher mal 2 Brauereien gab, und Leute immer noch behaupten man könne a bzw. b nicht trinken. Aber a und b ist gleich. Vorurteile, Irrglauben und vieles mehr.Da ein Auto zu großen Teilen immernoch auch Status- oder auch Phallussymbol ist, deswegen bezweifle ich, dass z. B. ein Chrysler 300 sich als Lancia ähnlich gut verkaufen lässt. Oder eine Dodge Viper sich als Fiat Viper!!
Das bringt es irgendwie auf den Punkt