AUQ Öldruckprobleme

Audi TT 8N

Hallo Community,

Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner teilweise selbstverschuldeten Misere einen guten Tipp geben.

Durch einen dummen Irrtum habe ich den Ölwechselintervall bei meinem TT den ich letztes Jahr gekauft habe total überzogen.
(Es handelt sich um den 180ps/132kW 1.8T AUQ)

Auf der Autobahn wurde mir dann aus dem nichts die Öldruckanzeige gebracht.
Ich bin betend die letzten 10km gefahren und habe den Wagen abgestellt.

Da ich bei meiner Studenten-WG war und nicht zum Kfzler meines Vertrauens konnte, musste ich zu einer nahgelegenen Werkstatt da ich dem Motor nicht noch mehr Schaden zufügen wollte.

Dieser hat mir den Ölwechsel samt Ölfilter gemacht und meinte er hätte den Öldruck gemessen. (ob er das wohl wirklich gemacht hat?) Sagte wenn der Motor warm wird fällt der Druck immer von 3.0-3.5 auf 1.8bar.
Ist ein eher schattiger Laden mit einem jedoch sehr sympathischen Kfzler gewesen. Habe wider erwarten keine Rechnung sondern nur eine mündliche Aufzählung von allem bekommen was er gemacht hat.

Da der Fehler nicht behoben war hat er oben aufgemacht, den Versteller geöffnet und den Verspanner "gecheckt". Hab dann den Anruf erhalten "war wohl sensorisch, der Fehler kommt nicht mehr", 350 Tacken geblecht und nach ca. 60km kam der Fehler wieder. (Er hat wohl nicht mit einem Manometer gemessen wenn er im Nachhinein sagt der Fehler könne sensorisch sein)

Meistens kam die Anzeige nachdem ich 40km gefahren bin (wenn ich überhaupt gefahren bin) manchmal aber auch gleich. Ölstand habe ich immer gemessen und er hat sich nicht geändert. Öldrucksensor habe ich letzte Woche auch gewechselt aber der Fehler kommt immer noch.

Ein anderer Kfzler hat mir jetzt gesagt er würde entweder:
- Ölpumpe wechseln
oder
- Nockenwellenspanner o. Steuerkette machen

(Es sei angemerkt dass ich mal einen Fehlercode P0012 Camshaft position bank1 timing over-retarded hatte. Würde ja eher für Nockenwellenspanner sprechen.)

Kann es auch sein, dass durch einen defekten Ölniveausensor ein Öldruckfehler angezeigt wurd? (Kenne die elektrischen/rechnerischen Zusammenhange nicht)

Ich werde mir mal ein Manometer besorgen um von einem sensorischen oder mechanischen Fehler ausgehen zu können.

Irgendwelche Tipps aus Erfahrung oder 1.8T Kenntnis?

18 Antworten

Danke fuer die schnelle Antwort,
Messgeraet von KS Tech, Druck bei Temperatur kalt und dann nach 10min, wenn die Lüfter laufen, gemessen. Hat dann ca 80° Öltemperatur, sorry keine Öltemperaturanzeige, nur mit Infrarot Messung am Ölfilter gemessen. Dazu ein Öldruck Messgerät was nach 10min im Leerlauf auch 1 Bar anzeigt (ich weiß eher ein Schätzeisen). Über 1500 Umdrehungen hat der 2bar+, bei 3000Umin 4bar+, skaliert also im Normbereich mit der Drehzahl.
Wenn ich den Öldruckschalter anschaue, ist das ein 1,2-1,6bar 06A919081E. Woher würde der Motor damit wissen, daß er unter 0,8 bar ist, der Schalter ist doch nur an /aus, keine wirkliche Messfunktion oder? Bei mir geht die Warnleuchte unter 1000Umin an, wenn er heiß ist und der Druck unter 1,2bar, kalt bleibt der Lerrlaufdruck deutlich über 2bar, damit die Lampe aus. Wenn dui sagst Kombi Instrument, an der Stelle kann es schwierig sein, da New Beetle mit AUQ, die Kombi gibt es so nicht, lief aber ohne Probleme bis vor ein paar Monaten. Der ganze Satz Motor mit Getriebe kommt aus einem Jubi GTI und wurde vom Vorbesitzer "zusammen gebaut". Kombiisntrument ist von einem New Beetle mit AGU Motor.

Okay ,beim TT ist es definitiv so.. unter 1500 U/min keine Meldung. Wenn du sagst der Öldruckmesser ist zuverlässig, bei 80 Grad Öltemperatur sollte es noch 1,3 Bar im Leerlauf sein umso wärmer nimmt auch der Öldruck ab.. ich habe aber bei 90 Grad immer noch 1,5 -,1,6 Bar. Typische Schwachstellen sind das Ölsieb und das Rückhalteventil im Ölfiltergehäuse an der Rückseite.. es kann natürlich auch an den Lagerschalen liegen, die den Öldruck nicht mehr halten

Ok danke, dann werde ich mir zuerst das Rueckhalteventil anschauen. Hast du Erfahrungen damit wie das am
Besten zu testen ist oder würdest du das direkt austauschen?
Lagerschalen sind ein größeres Thema und vom Motor ist kein spezielleres klackern oder so ähnliches zu hören.

Ausbauen und prüfen ob es fest ist

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen