Aufzeichnung von Fahrzeugdaten und Datenschutz
Bitte das fettgedruckte beachten!
Event Data Recorder
Das Fahrzeug verfügt über eine Reihe intelligenter Systeme zur Aufzeichnung
und Überwachung bestimmter Fahrzeugdaten. Einige Daten werden im normalen Betrieb gespeichert,
um die Reparatur erkannter Funktionsstörungen zu erleichtern, andere Daten werden nur bei
einem Unfall oder Beinahe-Unfall aufgezeichnet. Dies erfolgt durch Systeme, die als Event Data Recorder
(EDR) bezeichnet werden. Die Systeme können Daten zum Fahrzeugzustand und zu den Fahrumständen
(z. B. Motordrehzahl, Bremsenbetätigung, Sicherheitsgurtbenutzung) aufzeichnen. Zum Auslesen
dieser Daten werden bestimmte Geräte und Zugriff auf das Fahrzeug benötigt. Dies erfolgt beim Service
des Fahrzeugs in einer Werkstatt. Einige Daten werden elektronisch in die globalen Diagnosesysteme von GM
eingespeist. Der Hersteller greift nur unter folgenden Bedingungen auf die Daten zu einem Unfall zu bzw. gibt
diese an andere weiter:
? bei Zustimmung des Fahrzeughalters bzw. des Leasingnehmers bei einem geleasten Fahrzeug
? bei einer offiziellen Anfrage der Polizei oder einer ähnlichen Behörde
? im Rahmen der Verteidigung des Herstellers bei Gerichtsverfahren
? wenn gesetzlich vorgeschrieben Zusätzlich kann der Hersteller die gesammelten oder erhaltenen Daten
wie folgt nutzen:
? für Forschungszwecke beim Hersteller
? zur Weitergabe für Forschungszwecke, wenn die Vertraulichkeit gewährleistet und der Bedarf nachgewiesen
ist
? zur Weitergabe zusammengefasster und anonymisierter Daten für Forschungszwecke bei anderen Organisationen
Werden also Daten vom Insignia an andere weitergegeben!
LG maan
Beste Antwort im Thema
Heißt es dann demnächst:
"Allgemeine Verkehrskontrolle, Ihren Führerschein, Fahrzeugpapiere und EDR-Daten bitte!" 😉 😁
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Zurück aus der Zukunft?Zitat:
Original geschrieben von whity2xlc
Brauchen die nicht. Die Grün-Weißen können das dann bequem in ihrem Fahrzeug per Bluetooth auslesen. Papiere usw. gehören dann der Vergangenheit an. Nächstes Jahr kommen dann noch die Biometrischen-Daten auf die Motorhaube.
Bei der ganzen elektronik usw. stellt sich dann auch die Frage ab wann der Insignia mit Firewall und Virenschutz ausgerüstet werden muß. Am besten noch ein Virenschutz der auch gegen Influenza-A wirkt.
grüsse,
whityDer weitaus größte Teil der auf Deutschlands Strassen rollenden Polizeifahrzeuge hat noch nicht einmal die Möglichkeit, Fahndungs- oder Fahrzeugdaten (INPOL / ZEVIS) direkt abzufragen, das geht immer noch per mündlicher Funkübermittlung über die Leitstellen bzw. Datenabfragestationen.
Teilweise ist das auch bedingt durch die Funksysteme (analog 2m und 4m), die zum Teil gar keine Datenübermittlung zulassen.
(Mit einem alten FuG 8 im Fahrzeug oder einem FuG 10 / 13 in der Hand geht halt nicht mehr ...)Auch Laptops wirst Du nur auf einem Bruchteil der Polizeifahrzeuge finden ...
Gruß
Fred
Jo. War etwas gesponnen mit übertriebener Ironie 🙂)) Aber die Vorstellung fand ich schon lustig. Zu dem was maan12 geschrieben hat weiss ich leider nicht ob ichs gut oder schlecht finden soll. Leider noch keine Erfahrungswerte. Könnte ja auch im Zweifel vorteilhaft sein. Im Grundsatz bin ich aber gegen diese ganze Datensammelei und Wegbereitung zum gläsernen Menschen.
Zitat:
Original geschrieben von whity2xlc
Bei der ganzen elektronik usw. stellt sich dann auch die Frage ab wann der Insignia mit Firewall und Virenschutz ausgerüstet werden muß. Am besten noch ein Virenschutz der auch gegen Influenza-A wirkt.grüsse,
whity
Geil! Ich sehe schon das Szenario wo sich auf der Autobahn der potentielle "Gegner" in den Bordcomputer einhackt und den "Feind" abregelt, um in überholen zu können! 🙂😰😁
Ja: Bedienungsanleitung Limo/ST letzte Seite!
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Haste ne Quelle?Zitat:
Original geschrieben von maan12
Der Insignia!
LG maan
Haben das nicht schon mal wieder im US-Bereich welche bei Verfolgungsfahrten genutzt ?!
Per elektronischem Störfeuer die Motorelektronik vom Verfolgten lahmzulegen !?!
Und passiert(e) es nicht nur Schwenkflügeljagdbombern, z.B. bei Radio-Masten "in die Knie" zu gehen, wieso auch immer...(?)!
Hallo ,
glaube mal nicht das es genau so abläuft wie es hier beschrieben ist, richtig ist es wird aufgezeichnet wie lange die Airbag lampe leuchtet mit einem abgelegten fehler bis dieser gelöscht wird.
Den Rest glaube ich gibt es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Bitte das fettgedruckte beachten!
Event Data Recorder
Das Fahrzeug verfügt über eine Reihe intelligenter Systeme zur Aufzeichnung
und Überwachung bestimmter Fahrzeugdaten. Einige Daten werden im normalen Betrieb gespeichert,
um die Reparatur erkannter Funktionsstörungen zu erleichtern, andere Daten werden nur bei
einem Unfall oder Beinahe-Unfall aufgezeichnet. Dies erfolgt durch Systeme, die als Event Data Recorder
(EDR) bezeichnet werden. Die Systeme können Daten zum Fahrzeugzustand und zu den Fahrumständen
(z. B. Motordrehzahl, Bremsenbetätigung, Sicherheitsgurtbenutzung) aufzeichnen. Zum Auslesen
dieser Daten werden bestimmte Geräte und Zugriff auf das Fahrzeug benötigt. Dies erfolgt beim Service
des Fahrzeugs in einer Werkstatt. Einige Daten werden elektronisch in die globalen Diagnosesysteme von GM
eingespeist. Der Hersteller greift nur unter folgenden Bedingungen auf die Daten zu einem Unfall zu bzw. gibt
diese an andere weiter:
? bei Zustimmung des Fahrzeughalters bzw. des Leasingnehmers bei einem geleasten Fahrzeug
? bei einer offiziellen Anfrage der Polizei oder einer ähnlichen Behörde
? im Rahmen der Verteidigung des Herstellers bei Gerichtsverfahren
? wenn gesetzlich vorgeschrieben Zusätzlich kann der Hersteller die gesammelten oder erhaltenen Daten
wie folgt nutzen:
? für Forschungszwecke beim Hersteller
? zur Weitergabe für Forschungszwecke, wenn die Vertraulichkeit gewährleistet und der Bedarf nachgewiesen
ist
? zur Weitergabe zusammengefasster und anonymisierter Daten für Forschungszwecke bei anderen OrganisationenWerden also Daten vom Insignia an andere weitergegeben!
LG maan
In der Bedienungsanleitung steht was von Einwilligung.
Wenn man das Auto übernimmt, übergibt der FOH dann eine Einwilligungserklärung auf dem man unterschreiben sollte?
Insignum
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Geil! Ich sehe schon das Szenario wo sich auf der Autobahn der potentielle "Gegner" in den Bordcomputer einhackt und den "Feind" abregelt, um in überholen zu können! 🙂😰😁Zitat:
Original geschrieben von whity2xlc
Bei der ganzen elektronik usw. stellt sich dann auch die Frage ab wann der Insignia mit Firewall und Virenschutz ausgerüstet werden muß. Am besten noch ein Virenschutz der auch gegen Influenza-A wirkt.grüsse,
whity
Ich sehe viel eher das Problem, daß man gerade über die Autobahn fliegt und im Display der Hinweis kommt:
"30 Tage Testversion. Ihr Testzeitraum ist abgelaufen. Bitte erwerben Sie eine Lizenz, um das Auto weiter benutzen zu dürfen."
Ein völlig neues Betätigungsfeld für den ADAC: Software-Lizensierungen. Oder man koppelt das mit den Mautbrücken, dann hätten Die endlich auch für PKW einen Sinn....
😁
Ich will dieses Thema mal wieder hochkramen, da es mich ziemlich neugierig macht.
Gibt es hier inzwischen Neuigkeiten?
Dass die Bedienungsanleitung des Insignia zu 90% aus der Werbeabteilung und zu 10% der Technikabteilung kommt, ist mir bekannt aber wozu gehört nun dieser Ereignisdatenschreiber? 10 oder 90?
Ich habe mir sowas bisher nie als günstig serienmäßig ausrüstbar vorgestellt bzw noch nie (ausser bei Sonderfahrzeugen) von gehört.
Wenn es denn aber nun stimmt, dass die Elektronik Dinge wie Motordrehzahl, Bremsen und sicher auch Geschwindigkeiten plottet und im Ereignis-(Un-)fall zur Verfügung stellt, sehe ich da ganz neue Optionen bei der Rekonstruktion von Unfällen und damit nicht zuletzt der Schuldzuweisung. (Vorwurf überhöhte Geschw. bei Vorfahrtsunfällen z.B.)
Nachdem ja nun leider sicher schon der eine oder andere Insignia in den Autohimmel befördert wurde: Ist jmd bekannt, dass dabei so eine Auswertung in ein Gutachten eingeflossen ist? Geht sowas mit der Berechtigung "Techniker im Servicecenter" oder bedarf es einer höheren Authorisierung?
Fragen über Fragen, und eine Bedienungsanleitung, die unter Umständen spannendere Märchen erzählt, als die Gebr. Grimm...
Grüße
Fabe
Mann kann ja selbst sich schon einen UDS (Unfalldatenschreiber installieren) installieren lassen, wie so mancher Firmenfuhrpark, mit Kenntnis der Mitarbeiter wird dann sogar anscheinend anständiger gefahren ! Also in der Prävention schon ansetzend !
Ich meine mich aber auch mal irgendwo an eine Löschtaste erinnern zu können. Denn als Beschuldigter hat man ja auch Rechte....
Aber aus jedem Parkplatzunfall hier die Mega CSI-Auswertung zu machen wird wohl nix.
ich hatte mal kontakt bei Schnee und Eis mit einer Leitplanke frontal mit ca 4-6 kmh, auch hier wurde sowas nicht angewandt. Schaden wurde behoben und gut war....
Aber das die "Blackbox" viel speichert und auch beim Service an Opel und GM übermittelt wird zeigt alleine die WEB-Applikation beim 😉.... wäre so ein Transfer nicht gäbe es noch das Tech....
Zitat:
Original geschrieben von Combattent
ich hatte mal kontakt bei Schnee und Eis mit einer Leitplanke frontal mit ca 4-6 kmh, auch hier wurde sowas nicht angewandt. Schaden wurde behoben und gut war....
Hier hat es ja auch keinen Wert.🙄 Die Leitplanke ist dir wohl kaum ins Bild gesprungen 😉
Zitat:
Aber das die "Blackbox" viel speichert und auch beim Service an Opel und GM übermittelt wird zeigt alleine die WEB-Applikation beim 😉.... wäre so ein Transfer nicht gäbe es noch das Tech....
Hier wirds doch wieder spannend. Ich meine mich beim Vectra an eine "Crashbox" an der Rückseite vom Z19DTH zu erinnern. Hatte also der Vectra C auch schon eine Aufzeichnung? Oder der Insignia ein "Webinterface"? ... Nutzt der FOH beim Insignia auch noch das Tech2 mit anderen Einstellungen zum Auslesen (Fehlercodes, Crashdaten?) oder gibts neue Hardware?
Worauf will ich hinaus? Bin da grad einfach an der Technik interessiert.
Als interessantes Beispiel fällt mir auch grad der Trouble um Toyota in USA ein: ein Großteil der Unfälle im Zusammenhang mit der Pedalgeschichte waren ja wohl selbst verursacht oder in anderem Zusammenhang. Mit der Aufzeichnung/Auswertung im Insignia könnte so ein Stein garnicht ins Rollen geraten (davon abgesehen, dass die Fußmatte hält 🙂 )
Kann wer Licht in dieses Thema bringen?
Gruß
Fabe
Tech2 geht beim Insignia nur noch für die ODB2-Daten. Der komplette Rest wird über den Diagnosestecker und einer Webapplikation von Opel gemacht. Ohne Internet beim 😉 geht fast gar nichts mehr. Was, wie und mit welchen Protokoll kann ich dir aber nicht sagen. Hier ist es auch nicht einfach an Infos ran zu kommen. Die 😉 bekommen die Install-CD, die legt ein paar Verknüpfungen an und der 😉 muss für seine MA Benutzernamen und Kennwörter für diese Webapplikationen beantragen. Das wars auch schon. Ein paar MA bekommen noch eine Schulung wie sie diese Applikationen nutzen können und diese zeigen es dann den anderen.
Hilfreich wäre es bei diesem "Rempler" schon gewesen, ich konnte in dieser Situation absolut nichts unternehmen. Weder Lenkung, Gas oder Bremse hatten was bewirkt. Die Elektronik hat gemacht was sie wollte. Seit diesem Vorfall fahre ich nur noch ohne die Helferlein die ich ausschalten kann...
Zitat:
Original geschrieben von Combattent
... bei Schnee und Eis ...Weder Lenkung, Gas oder Bremse hatten was bewirkt. Die Elektronik hat gemacht was sie wollte. Seit diesem Vorfall fahre ich nur noch ohne die Helferlein die ich ausschalten kann...
eine Witterung die entsprechend angepasste Geschwindigkeit erforderlich macht (!)
da kann oder will die Elektronik auch irgendwann nicht mehr machen als es die Physik überhaupt zulässt !
Wieso du sie ab jetzt aber kategorisch aussperrst ist mir absolut unverständlich !!!!?
PS: Toyota wußte gewiss längstens ebenfalls um die eigentliche Problematik + Analyse ihrer Systeme, allein deren Öffentlichkeitsabteilung war hier unprofessionell + Hetzkampagne (durch wen geschürrt/daran interessiert ?!!?) um so wirksamer als ihr auftreten.
Amerikanische Produkthaftungsgesetzte, Anwälte und entsprechendes agieren noch dazukommend....
Audi hatte in den 70/80er auch so´ne Probelmatik (und den Ruf weg !), angeblicher alleinlosfahrer, Automatikfahrzeuge halt und deren Auslegung, heutzutage alle mit Idiotensicherung/Bremse zuerst...