Aufzeichnung von Fahrzeugdaten und Datenschutz
Bitte das fettgedruckte beachten!
Event Data Recorder
Das Fahrzeug verfügt über eine Reihe intelligenter Systeme zur Aufzeichnung
und Überwachung bestimmter Fahrzeugdaten. Einige Daten werden im normalen Betrieb gespeichert,
um die Reparatur erkannter Funktionsstörungen zu erleichtern, andere Daten werden nur bei
einem Unfall oder Beinahe-Unfall aufgezeichnet. Dies erfolgt durch Systeme, die als Event Data Recorder
(EDR) bezeichnet werden. Die Systeme können Daten zum Fahrzeugzustand und zu den Fahrumständen
(z. B. Motordrehzahl, Bremsenbetätigung, Sicherheitsgurtbenutzung) aufzeichnen. Zum Auslesen
dieser Daten werden bestimmte Geräte und Zugriff auf das Fahrzeug benötigt. Dies erfolgt beim Service
des Fahrzeugs in einer Werkstatt. Einige Daten werden elektronisch in die globalen Diagnosesysteme von GM
eingespeist. Der Hersteller greift nur unter folgenden Bedingungen auf die Daten zu einem Unfall zu bzw. gibt
diese an andere weiter:
? bei Zustimmung des Fahrzeughalters bzw. des Leasingnehmers bei einem geleasten Fahrzeug
? bei einer offiziellen Anfrage der Polizei oder einer ähnlichen Behörde
? im Rahmen der Verteidigung des Herstellers bei Gerichtsverfahren
? wenn gesetzlich vorgeschrieben Zusätzlich kann der Hersteller die gesammelten oder erhaltenen Daten
wie folgt nutzen:
? für Forschungszwecke beim Hersteller
? zur Weitergabe für Forschungszwecke, wenn die Vertraulichkeit gewährleistet und der Bedarf nachgewiesen
ist
? zur Weitergabe zusammengefasster und anonymisierter Daten für Forschungszwecke bei anderen Organisationen
Werden also Daten vom Insignia an andere weitergegeben!
LG maan
Beste Antwort im Thema
Heißt es dann demnächst:
"Allgemeine Verkehrskontrolle, Ihren Führerschein, Fahrzeugpapiere und EDR-Daten bitte!" 😉 😁
37 Antworten
... im Prinzip ist es ganz einfach. Bei jedem modernen Fahrzeug mit ESP/Airbag etc. bleiben i.d.R. die letzten Daten bei einem Unfall erhalten. Aufgrund von dieser Moment Aufnahme können z.B. Geschwindigkeit / Beschleunigungs und Verzögerungswerte etc. herausgelesen werden. Dies geschieht entweder beim sichergestellten Fzg. durch externe Gutachter oder durch Mitwirkung des Herstellers. Das Ganze wurde meines Wissens bisher nur in Aunahmefällen bei sehr schweren Unfällen verwende,t da es auch eine Kostenfrage ist und unsere Justiz nun mal auch sparsam ist....
Grundsätzlich positiv für den Unfallgegener, Pech für den Unfallverursacher.
Welche Daten vom Astra (bei dem der gleiche Hinweis in der Anleitung steht) und beim Insignia zusätzlich aufgezeichnet werden ist mit allerdings nicht bekannt.
Greetinx
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
eine Witterung die entsprechend angepasste Geschwindigkeit erforderlich macht (!)Zitat:
Original geschrieben von Combattent
... bei Schnee und Eis ...Weder Lenkung, Gas oder Bremse hatten was bewirkt. Die Elektronik hat gemacht was sie wollte. Seit diesem Vorfall fahre ich nur noch ohne die Helferlein die ich ausschalten kann...
da kann oder will die Elektronik auch irgendwann nicht mehr machen als es die Physik überhaupt zulässt !
Wieso du sie ab jetzt aber kategorisch aussperrst ist mir absolut unverständlich !!!!?
Recht hast du, angepasste Geschwindigkeit. War vorhanden, eine kleine Stelle Glätte und der Wagen entwickelte sein Eigenleben. Ich bin schon einige Autos gefahren mit allerhand von Assistenzsystemen und bei keinem war es so extrem wie bei dem Insignia. Aber um dies nachzuvollziehen müsste man jetzt den Streckenverlauf erörtern was nichts zu diesen Thema beitragen würde. Es sollte jediglich ein Beispiel sein.
Warum ich jetzt die Elektronik aussperre? Ganz einfach, ich möchte Auto fahren und nicht vom Auto gefahren werden.
Schwere Unfälle mit der Notwendigkeit von weiteren Ermittlungen + Sicherstellung/Beschlagnahme des ganzen Fahrzeug. Da kann man sowas machen.
Aber nur weil jemand "abfliegt" und nachher dem angeblich vorbeifliegendem Pelikan die Schuld gibt (s. berüchtigtes Video der Wässerung eines Veyron ;o) oder sonstwie auf die Systeme schimpft, hat dann womöglich eher selbst einen Systemschaden/Handy am Ohr...;o)
@Combattent: ok, soll in deinem fall dann wohl besser eine örtliche begehung klären, nächste woche zeit...(?..;o)
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Schwere Unfälle mit der Notwendigkeit von weiteren Ermittlungen + Sicherstellung/Beschlagnahme des ganzen Fahrzeug. Da kann man sowas machen.
Aber nur weil jemand "abfliegt" und nachher dem angeblich vorbeifliegendem Pelikan die Schuld gibt (s. berüchtigtes Video der Wässerung eines Veyron ;o) oder sonstwie auf die Systeme schimpft, hat dann womöglich eher selbst einen Systemschaden/Handy am Ohr...;o)@Combattent: ok, soll in deinem fall dann wohl besser eine örtliche begehung klären, nächste woche zeit...(?..;o)
😁 😁 Der Pelikan ist gut! 😁😁
Nein, ich wollte damit ja nur sagen das diese Möglichkeit des Auslesens nicht vom 😉 in Erwägung gezogen wurde und auch keine Aussage darüber getroffen wurde das es von ihm möglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Bitte das fettgedruckte beachten!
Event Data Recorder
Das Fahrzeug verfügt über eine Reihe intelligenter Systeme zur Aufzeichnung
und Überwachung bestimmter Fahrzeugdaten. Einige Daten werden im normalen Betrieb gespeichert,
um die Reparatur erkannter Funktionsstörungen zu erleichtern, andere Daten werden nur bei
einem Unfall oder Beinahe-Unfall aufgezeichnet. Dies erfolgt durch Systeme, die als Event Data Recorder
(EDR) bezeichnet werden. Die Systeme können Daten zum Fahrzeugzustand und zu den Fahrumständen
(z. B. Motordrehzahl, Bremsenbetätigung, Sicherheitsgurtbenutzung) aufzeichnen. Zum Auslesen
dieser Daten werden bestimmte Geräte und Zugriff auf das Fahrzeug benötigt. Dies erfolgt beim Service
des Fahrzeugs in einer Werkstatt. Einige Daten werden elektronisch in die globalen Diagnosesysteme von GM
eingespeist. Der Hersteller greift nur unter folgenden Bedingungen auf die Daten zu einem Unfall zu bzw. gibt
diese an andere weiter:
? bei Zustimmung des Fahrzeughalters bzw. des Leasingnehmers bei einem geleasten Fahrzeug
? bei einer offiziellen Anfrage der Polizei oder einer ähnlichen Behörde
? im Rahmen der Verteidigung des Herstellers bei Gerichtsverfahren
? wenn gesetzlich vorgeschrieben Zusätzlich kann der Hersteller die gesammelten oder erhaltenen Daten
wie folgt nutzen:
? für Forschungszwecke beim Hersteller
? zur Weitergabe für Forschungszwecke, wenn die Vertraulichkeit gewährleistet und der Bedarf nachgewiesen
ist
? zur Weitergabe zusammengefasster und anonymisierter Daten für Forschungszwecke bei anderen OrganisationenWerden also Daten vom Insignia an andere weitergegeben!
LG maan
Hallo !
Wo ist den diese Weisheit her ?
Dann möchtet ich gerne mal wissen wenn ein Insignia offline programmiere oder Diagnostiziere an wenn dieses Gerät dann Daten sendet ????
Des weiteren man kann schon seit Jahren mit dem Tech " auslesen ob ein Airbag Fehler vorliegt ,
den es wird die Zeit gespeichert ab wann der Fehler vorhanden ist,
für eine Unfall Auswertung und dieser Tech 2 geht nun gar nicht online nach Opel
noch nicht mal senden nur empfangen.
Zitat:
Original geschrieben von hugo-gts
Hallo !
Wo ist den diese Weisheit her ?
Dann möchtet ich gerne mal wissen wenn ein Insignia offline programmiere oder Diagnostiziere an wenn dieses Gerät dann Daten sendet ????
Des weiteren man kann schon seit Jahren mit dem Tech " auslesen ob ein Airbag Fehler vorliegt ,
den es wird die Zeit gespeichert ab wann der Fehler vorhanden ist,
für eine Unfall Auswertung und dieser Tech 2 geht nun gar nicht online nach Opel
noch nicht mal senden nur empfangen.
Mit dem Tech2 kannst du eben nur das Auslesen was per ODB genormt ist. Alles andere kannst du beim insignia mit dem Tech vergessen. Kannst es ja selber mal testen.
Zitat:
Original geschrieben von Combattent
Mit dem Tech2 kannst du eben nur das Auslesen was per ODB genormt ist. Alles andere kannst du beim insignia mit dem Tech vergessen. Kannst es ja selber mal testen.Zitat:
Original geschrieben von hugo-gts
Hallo !
Wo ist den diese Weisheit her ?
Dann möchtet ich gerne mal wissen wenn ein Insignia offline programmiere oder Diagnostiziere an wenn dieses Gerät dann Daten sendet ????
Des weiteren man kann schon seit Jahren mit dem Tech " auslesen ob ein Airbag Fehler vorliegt ,
den es wird die Zeit gespeichert ab wann der Fehler vorhanden ist,
für eine Unfall Auswertung und dieser Tech 2 geht nun gar nicht online nach Opel
noch nicht mal senden nur empfangen.
Was soll ich testen ? stimmt man kann mit einem Tech 2 einen Insingia programmieren dieses geht auch wer es mag.
Zitat:
Original geschrieben von hugo-gts
Was soll ich testen ? stimmt man kann mit einem Tech 2 einen Insingia programmieren dieses geht auch wer es mag.Zitat:
Original geschrieben von Combattent
Mit dem Tech2 kannst du eben nur das Auslesen was per ODB genormt ist. Alles andere kannst du beim insignia mit dem Tech vergessen. Kannst es ja selber mal testen.
Und wie greifst du dann auf die verschlüsselten Daten im Fahrzeug zu?
OK, wenn dir die Daten vom ODB reichen die genormt sind....