Aufwandsabschätzung Pleuellagertausch 318i N42
Hallo zusammen,
bei meinem 318i touring sind die Pleuellager defekt, ist deutlich hörbar... KM-Stand: 199tkm
Hat die von euch schon mal jemand getauscht?
Gibt es eine Anleitung dazu? Bzw. Was muss alles ausgebaut werden?
Lassen sich die Lager ohne einen Ausbau des Motors tauschen, z. B. von unten über die Ölwanne?
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dacripple schrieb am 2. Januar 2019 um 00:11:03 Uhr:
Müsst nur mal kurz nach kettenspanner N42 googeln von vorn herein falsch konstruiert...
Am Kettenspaner ist nichts "falsch" konstruiert. Dass mit der Zeit einige optimierte Ausführungen auf dem Markt kommen ist bei vielen Teilen und allen Herstellren so.
Das Ding kostet weniger als 50 Euro und ist in 10 Minuten getauscht, aber man kann natürlich die Sache so aufblasen, als ob es ein 2. Tschernobyl ist. Vor allem wenn man es nie damit zu tun hatte, außer im Internet drüber zu lesen.
23 Antworten
Zitat:
@dacripple schrieb am 2. Januar 2019 um 00:11:03 Uhr:
Müsst nur mal kurz nach kettenspanner N42 googeln von vorn herein falsch konstruiert...
Am Kettenspaner ist nichts "falsch" konstruiert. Dass mit der Zeit einige optimierte Ausführungen auf dem Markt kommen ist bei vielen Teilen und allen Herstellren so.
Das Ding kostet weniger als 50 Euro und ist in 10 Minuten getauscht, aber man kann natürlich die Sache so aufblasen, als ob es ein 2. Tschernobyl ist. Vor allem wenn man es nie damit zu tun hatte, außer im Internet drüber zu lesen.
Ich habe seit vier Jahren mit jetzt 230 tkm sehr viel Spass im Cabrio an dem Motor.. im Verhältnis Leistung zu Gewicht ein angemessener Verbrauch. Laufruhig und Vibrationsarm lässt er sich auch mit 1000 u/min fahren.
Kann es sein, das es sich beim Treadersteller um einen zweiventiler handelt? Da sind Pleuellager und ZkD fast Normalität zu tauschen.
Alte KFZlerweisheit. Einen Zylinderkopf mit erhöhter Kompression nach Zylinderkopfdichtungswechsel verträgt kein eingefahrenes Pleuellager. Ventil einschleifen heisst neue Lagerschalen oder früher oder später Motorentod.
4 ventiler. Aber das mit der Verdichtung gebe ich dir recht.
OK was soll das heißen, nach nem ZKD Wechsel neue Pleuellagerschalen? Macht doch keiner oder verstehe ich euch falsch? Bin kein KfZ-Mechaniker sondern gelernter Mechatroniker (Industrie, nicht KfZ) und Mechatronik-Ingenieur...
Wenn ich nicht mehr weiter weiß bzw. kompliziertere Reparaturen anstehen frag ich bei meinem Bekannten nach der hat ne KfZ-Werkstatt...
Ähnliche Themen
Daß kann man alles machen wenn man es Perfekt machen will... Aber so kommt man dann irgendwann von einer kleinen Reparatur zur Komplett Restaurierung.
Zurück zum Thema:
- AT-Motor gibt's nach kurzen Recherchen nix unter 700€ - >nicht wirklich rentabel
- Ölwanne ab und exzenterwellen/ölpumpe raus um an den Ort des Geschehens zu kommen?
- oder verschrotten/verkaufen?
Was meint ihr?
Wenn du eine Hebebühne hast, wäre en Blick auf die Hubzapfen nicht verkehrt 😉
Bei meinem N42 hatte ich Anfang 2017 leider auch einen Pleuellagerschaden (gab auch nen Thread bei MT dazu), wo auch die Kurbelwelle ausgebaut und nachgeschliffen werden musste, hat die Werkstatt auch nicht selber gemacht sondern von einem Spezialbetrieb machen lassen. Kosten lagen so bei 2.200 Euro insgesamt. Bei mir hat die GWG-Versicherung die Reparatur weitestgehend bezahlt (daher habe ich direkt etliche andere Sachen am Motor mit wechseln lassen, kleine Überholung quasi), aber ansonsten würde ich an deiner Stelle einen Motortausch aus finanziellen Gesichtspunkten in der Tat überlegen, sofern die Kurbelwelle auch was abbekommen hat.
Zitat:
Alte KFZlerweisheit. Einen Zylinderkopf mit erhöhter Kompression nach Zylinderkopfdichtungswechsel verträgt kein eingefahrenes Pleuellager. Ventil einschleifen heisst neue Lagerschalen oder früher oder später Motorentod.
Kann mir nicht vorstellen, dass das jemand in ner Vertragswerkstatt macht