Aufwand Bremsenumbau
Hallo und guten Abend Zusammen!
Fahre seit ein paar Wochen den 3,0TDI mit 150kW und der entsprechenden kleinen Bremsanlage mit 320mm(1LA) vorne und 300mm(1KW) hinten.
Spiele mit dem Gedanken, dass wenn neue Bremsen fällig werden vielleicht gleich auf die Größeren umzurüsten d.h. auf VA 345mm(1LJ?) bzw HA 330mm.(1KE)
Macht das Eurer Meinung nach Sinn?
Was würde mich das Vorhaben in etwa kosten bzw. welche Teile würde ich benötigen? (nur die Umbauteile - Scheiben und Beläge mal außen vor..)
und:
Kann man damit 17" Winterräder noch fahren?
Ich schätze einmal dass die Bremsen nicht extra eingetragen werden müssen, da sie ja ohnehin eine Zulassung für dieses Modell haben. (?)
Gibt das irgendwelche Probleme mit der Codierung nachher beim 🙂?
(wird wohl kein SVM Code bekannt sein, oder😕 )
Kann mir da jemand mit meinen Gedankenspielerein ein wenig weiterhelfen?😁😁
Grüße & Dank aus Österreich,
Bernhard
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bbpc3
ja das ist mir schon klar.
Die Frage ist nur: ist der Sattel für die 300er Bremse auch für die 330er geeignet. Der Teilenummer nach gibt es nur einen Unterschied im Index.
Ich habe ja oben schon geschrieben, wo die Unterschiede zwischen 300 und 330mm liegen. Die Dicke der Bremsscheibe ists. Ich hatte gedacht, dass das als Erklärung reicht, aber kein Problem, dann mach ichs nochmal ausführlicher.
Durch die genannten Unterschiede ergibt sich, dass der 300mm Bremssattel nicht auf die 330mm Scheibe passt, daher auch der andere Index bei der Teilenummer. Heißt unterm Strich: Für die 330mm Bremsscheiben müssen andere Bremssättel her, die von der 300mm Anlage passen nicht, da der Platz zwischen Bremskolben und dem Anschlag des äußeren Bremsbelages zu klein ist, nämlich um genau diese 10mm, die die Bremsscheibe mehr hat.
642 Antworten
Hattest Du vorher 320/300 er Scheiben und jetzt nur 380 VA eingetragen bekommen? HA nichts geändert?
Merkst Du den eine geänderte Bremsbalance?
Ähnliche Themen
Ne Käse. Anders herum wär schlimmer. 😉 aber ich bin auch kein Rennfahrer.
Aber das mit der 380 finde ich nicht so besonderes. Das war halt teuer...
Das mit der 345 Scheibe finde ich interessanter. Wo kann man so leicht und nur für 300 Euro die bremsen verbessern.
Hat schon einer die SQ5 Bremse am A6 verbaut? Passt das alles p´n´p? Die Halter, Deckbleche und Schläuche? Welchen Hersteller für die Stahlflex Bremsleitungen würdet Ihr empfehlen? Ist-Zustand: 320/300er Scheiben
Stahlex habe ich von Ultimot genommen..die haben alles da.
Audi hat heute geschrieben...die Bremse vom S6 ist nicht für den A6 frei gegeben 🙂 - sind ja auch zwei total unterschiedliche Autos 🙂 - daher brauche ich mir die Mühe mit dem Tüv Jonny Vorort nicht machen, ohne die Bestätigung passiert nichts.
@PPL-1
was sagte ich denn dazu .... :-)
du kriegst die Bremse nicht ohne weiteres eingetragen - daher brauchst du nen fähigen der es beim Tüv eingetragen bekommt weil er es schon zigmal gemacht hat ...
Ich habe doch zwei, aber beide sind 250km entfernt und nehmen ca. 250% Aufpreis. Da ich täglich am TÜV Gassi gehe, dachte ich mir wieso so fern schweifen wenn es doch so nah ist.
Der Chef ist auch nicht prinzipiell abgeneigt, aber Tatsachen alleine genügen ihm nicht, da muss schon einer vom Kundenservice schreiben...es soll ja Leute geben die es einscannen und einfach abändern wie sie mögen..genauso wie Gutachten...soll noch nie jemanden aufgefallen sein.
Darf ich fragen wie ihr die Bremse des BiTu im Verhältnis zur Leistung findet?
Optisch ist die vordere Bremszange ziemlich groß. Der Belag ist auch ziemlich groß.
Die hintere Bremse würde ich optisch als ausreichend ansehen.
Vom Bremspedalgefühl finde ich, dass die Bremse zu spät (kommt). Man gewöhnt sich aber nach einigen Kilometern dran.
Die Bremsleistung habe ich bisher noch nicht ausgiebig testen können aber auf den ersten Kilometern fand ich die jetzt nicht berauschend.
Täuscht mich mein Gefühl oder ist die Bremse nur optisch groß und ansonsten so la la?
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 9. März 2016 um 14:03:32 Uhr:
...es soll ja Leute geben die es einscannen und einfach abändern wie sie mögen..genauso wie Gutachten...soll noch nie jemanden aufgefallen sein.
Das ist aber nicht wirklich dein erst. Oder? Bewust betrügen würde ich nicht. Dann lieber das der tüvbeamte etwas macht was er eigentlich nicht darf. Bei meinen Eintragungen habe ich bei HU nur kurz danach gefragt ob es möglich wär. Ich hatte nicht 1 Dokument dabei. Nicht einmal das Gutachten vom Fahrwerk. Und er sagte ganz locker. Kein Problem.
Es gibt so Leute die machen das mit der Dokumentenfälschung.
Allerdings ist das kein Kavaliersdelikt mehr...
Ich sag doch, Eintragungen sind heut zu tage nur eine Sache die von der Stimmung des Prüfers ausgeht 🙄
Gibt welche die tragen dir jeden scheiss ein, und welche die dir net mal 5mm Spurplatten aufm Allroad im Liftmodus eintragen 😁
Für mich kommt das nicht in Frage, aber höre das immer häufiger, scheinbar ist das Gang und Gebe.
Eintragungen sind ein schlechter Scherz, aber Hauptsache ich habe dann meine Ruhe.
Ich fand die Bremse lausig, spricht ultra spät an, hat keinen Biss und nach einer Bremsung aus hohen Geschwindigkeiten geht die Welt unter...die S6 spricht zwar trotz Stahlflex nicht viel besser an, aber hat richtig Biss und ist Standfest.
Zitat:
@turbostef
Ich fand die Bremse lausig, spricht ultra spät an, hat keinen Biss und nach einer Bremsung aus hohen Geschwindigkeiten geht die Welt unter...die S6 spricht zwar trotz Stahlflex nicht viel besser an, aber hat richtig Biss und ist Standfest.
Aha. Dann darf ich mich also auf was einstellen. Im Prinzip bestätigst du meine bisherigen Eindrücke und Befürchtungen.
Ein Bekannter hat den Competition und berichtete ähnlich.
Da es ein Leasingfahrzeug ist wird mir wohl nur die vorausschauende Fahrweise helfen.
Bremsenumbau kommt nicht in Frage.
Optisch sieht die Bremse wie bereits gesagt echt nicht klein aus. Insofern ist das eher enttäuschend.
Eine billige Variante ist es meist die Bremsbeläge durch "bessere" zu ersetzen.
Rennbremsbeläge (gibt es teilweise mit Straßenzulassungen und in unterschiedlichen Versionen) haben bisher immer Wunder bewirkt bei meinen Spaßmobilen.
Aber für den Alltäglichen Einsatz überwiegen meist die Nachteile (Zulassung, Kaltbremsverhalten, Quietschen usw.).
Anhand der optischen Erscheinung der Bremszange könnte ich mir vorstellen, dass man mit Stahlflex und aggressiveren Bremsbelägen die meisten Probleme in den Griff bekommen sollte.
An der Bremszange hapert es in den seltensten Fällen (Klassiker ist der Umbau von Porsche Bremsen auf irgendwelche Gölfe und dann denken, dass der Kübel wie ein GT3 bremst 😁).
Rennbremsflüssigkeit schadet meistens auch nicht.
Aber das sind eigentlich alles Dinge mit denen ich mich jetzt im Alter nicht mehr beschäftigen wollte 😁
@PPL-1
Was meinst du mit Ansprechverhalten ? Ich denke du sprichst da eher von Dosierbarkeit.
Wenn ich mit nem Golf fahre und ich gehe etwas auf die bremse dann haut die Bremse im Vergleich zur S6 voll rein - das stimmt aber ist dass das Ziel?
Finde ich nicht => Stichwort Dosierbarkeit und die ist 1a (finde ich)
Die Bitu ist wie beschrieben - einemal bremsen von über 200 runter und man hat beim nächsten mal Angst.
Im allgemeinen ist es schon fast immer so dass Audi beschissene Bremsen hat - oft unterdimensioniert. Die S6 ist einer der wenigen Serienbremsen die von Haus aus gut ist.
Beim Umbau meines damaligen BiTu auf S6 stand ich vor der Wahl RS6 Stahl 390mm oder S6 wurde mir definitv die S6 empfohlen, die hat zwar mehr ungefederte masse soll aber einfach besser bremsen.
Gründe weiss ich nicht mehr. Nur dass mich die RS6 mehr gekostet hätte aber der Verkäufer mir zu S6 geraten hat...(Erfahrungswert)