Aufwand Bremsenumbau

Audi A6 C7/4G

Hallo und guten Abend Zusammen!

Fahre seit ein paar Wochen den 3,0TDI mit 150kW und der entsprechenden kleinen Bremsanlage mit 320mm(1LA) vorne und 300mm(1KW) hinten.

Spiele mit dem Gedanken, dass wenn neue Bremsen fällig werden vielleicht gleich auf die Größeren umzurüsten d.h. auf VA 345mm(1LJ?) bzw HA 330mm.(1KE)

Macht das Eurer Meinung nach Sinn?

Was würde mich das Vorhaben in etwa kosten bzw. welche Teile würde ich benötigen? (nur die Umbauteile - Scheiben und Beläge mal außen vor..)

und:
Kann man damit 17" Winterräder noch fahren?

Ich schätze einmal dass die Bremsen nicht extra eingetragen werden müssen, da sie ja ohnehin eine Zulassung für dieses Modell haben. (?)

Gibt das irgendwelche Probleme mit der Codierung nachher beim 🙂?
(wird wohl kein SVM Code bekannt sein, oder😕 )

Kann mir da jemand mit meinen Gedankenspielerein ein wenig weiterhelfen?😁😁

Grüße & Dank aus Österreich,
Bernhard

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bbpc3


ja das ist mir schon klar.
Die Frage ist nur: ist der Sattel für die 300er Bremse auch für die 330er geeignet. Der Teilenummer nach gibt es nur einen Unterschied im Index.

Ich habe ja oben schon geschrieben, wo die Unterschiede zwischen 300 und 330mm liegen. Die Dicke der Bremsscheibe ists. Ich hatte gedacht, dass das als Erklärung reicht, aber kein Problem, dann mach ichs nochmal ausführlicher.

Durch die genannten Unterschiede ergibt sich, dass der 300mm Bremssattel nicht auf die 330mm Scheibe passt, daher auch der andere Index bei der Teilenummer. Heißt unterm Strich: Für die 330mm Bremsscheiben müssen andere Bremssättel her, die von der 300mm Anlage passen nicht, da der Platz zwischen Bremskolben und dem Anschlag des äußeren Bremsbelages zu klein ist, nämlich um genau diese 10mm, die die Bremsscheibe mehr hat.

641 weitere Antworten
641 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vadimka434


Was kosten die Bremssättel von BiTurbo ( VA+ha)?

derzeit 322,49 vorne je Seite

hinten 459,34 je Seite

Zitat:

Original geschrieben von bbpc3


Das Einzige, wo ich momentan noch ein paar ??? sehe, ist die Hinterachse.
Leider konnte mir bis jetzt weder der Freundliche noch hier jemand im Forum zweifelsfrei beantworten ob die Sättel von 300 bzw 330 wirklich unterschiedlich sind. Unterschied der Teilenummer ist soweit nämlich nur der Index.
(...und man will ja auch nicht umsonst Sättel kaufen um dann beim Umbau zu bemerken dass die Alten eh gepasst hätten.. 😁 )

Wäre toll wenn mir ja noch jemand Licht ins Dunkle bringen könnte.

Hallo,

die Bremsscheiben der 300mm Anlage sind Vollmaterial und haben daher eine Dicke von 12mm im Neuzustand. Die 330mm Scheiben sind innenbelüftet und 22mm dick. Diese 10 mm Unterschied in der Dicke muss der Bremssattel ausgleichen, um die Beläge aufnehmen zu können.

ja das ist mir schon klar.
Die Frage ist nur: ist der Sattel für die 300er Bremse auch für die 330er geeignet. Der Teilenummer nach gibt es nur einen Unterschied im Index.

man könnte probieren, einen 330er Sattel bei ebay zu kaufen, anzubauen, zu vergleichen und wenn er passt (und der 300er anders ist) weiß mans. Wenn er ident ist, kann man ihn ja zurücksenden...

Ähnliche Themen

Das habe ich mir auch schon gedacht.
Es findet sich nur momentan leider garnichts in der Bucht... (zumindest nicht zu einem akzeptablen Preis, der mir dieses Experiment wert ist - man weiß ja nie...)
Außerdem sollten nur die 330er Sättel passen will man sie ja gleich behalten... 😁

ja meine Formulierung ist vielleicht etwas unglücklich: man könnte mit dem 330er Sattel und deinem vergleichen wo und ob ein Unterschied ist...

Hat keiner einen 330er Sattel rumliegen den er mal verleihen könnte?

Ich kann da nur so viel sagen, daß mein freundlicher Boschdienst bei meinem Umbau von 300 auf 330er meinte: "dat geit so net ..." Er bestand auch auf den anderen Bremssattel. Und nein, er hat ihn mir nicht verkauft. Ich hab die Teile geliefert.
Er hätte also die alten dran gelassen, wenn es gepaßt hätte ...

Zitat:

Original geschrieben von bbpc3


ja das ist mir schon klar.
Die Frage ist nur: ist der Sattel für die 300er Bremse auch für die 330er geeignet. Der Teilenummer nach gibt es nur einen Unterschied im Index.

Ich habe ja oben schon geschrieben, wo die Unterschiede zwischen 300 und 330mm liegen. Die Dicke der Bremsscheibe ists. Ich hatte gedacht, dass das als Erklärung reicht, aber kein Problem, dann mach ichs nochmal ausführlicher.

Durch die genannten Unterschiede ergibt sich, dass der 300mm Bremssattel nicht auf die 330mm Scheibe passt, daher auch der andere Index bei der Teilenummer. Heißt unterm Strich: Für die 330mm Bremsscheiben müssen andere Bremssättel her, die von der 300mm Anlage passen nicht, da der Platz zwischen Bremskolben und dem Anschlag des äußeren Bremsbelages zu klein ist, nämlich um genau diese 10mm, die die Bremsscheibe mehr hat.

Dein Kommentar hatte ich mehr als Frage verstanden ob der Sattel das kann oder nicht, aber jetzt ist ja alles klar =)

Dann mach ich mich auf die Suche nach den entsprechenden Teilen.

Müsst Ihr Eure Bremsen-Umbauten nach jedem Abgleich bei Audi wieder neu codieren oder sind die entsprechenden SVM-Codes bekannt? Wie handhabt Ihr das?

Grüße
Bernhard

SVM Codes gibt´s da keine... du schreibst dir für die Ersatzteilbeschaffung (und für den Käufer nach dir) die TN der verbauten Teile auf bzw nimmst den Mat Schein...

Bin ca. 8tkm mit den neuen Bremsen gefahren. Rein äußerlich ist noch kein Abrieb zu erkennen. Jetzt wo ich weiss daß Reserven da sind, bremse ich gefühlt noch weniger ...
😛😛

Da ich jetzt alles zusammen habe (großes Danke nochmals an Miles) wird am Mo/Di umgebaut.
Hat jemand von Euch die passende Codierung parat? (von 320/300 auf 345/330)
Sufu hat mir leider nicht geholfen dabei..

Besten Dank!

Hallo
Um von der 320er auf die 345er Anlage (Vorderachse) zu kommen, braucht man nur eine größere 345er Scheibe + andere Bremssattelträger von der 345er Anlage verbauen, korrekt? (War beim A5 auch möglich)

Beläge und Sattel können bleiben (auch das Deckblech?)

Es geht nur um die rein mechanischen Teile (also keine Frage bezüglich Eintragung und Codierung - das kommt danach)

LG 🙂

Hallo,

mWn neu kommen muss:
-Scheiben
-Sattel
-Sattelhalter

Beläge haben die gleiche TN, ob es Sinn macht die neuen Scheiben mit alten Belägen zu verwenden, musst Du selbst entscheiden.

Edit: Abweisbleche haben auch die gleiche TN - sollten also auch bleiben können.

leich vorweg:
Eintragung ist nicht notwendig, und Codierungen gibts bis dato nicht.
(bin ich aber dran, wird aber aufgrund der mühsamen Datensuche noch etwas dauern...)

Laut meines Wissens sind die Sättel gleich (Anderer Index nur für die Bremsklammeraufnahme, da der Sattel auch für S4/S5 345er Bremse verwendet wird)..... mal schauen
Hat eventuell wer die Teilenummern der Bremssattelträger für 345 Bremse?

Deine Antwort
Ähnliche Themen