Auftragsannahne Ateca gestoppt
Wahnsinn
Laut einem Artikel der FaZ hat Seat die Auftragsannahme bis Ende des Jahres gestoppt. Sie kommen mit der Produktion nicht nach.
Hätte nicht gedacht das der Ateca dem Tiguan den Rang abläuft.
Aktuelle Lieferzeit ca. 10! Monate.
Haben einige von euch ihren Ateca schon und können berichten...
Beste Antwort im Thema
Tiguan zu groß, Skoda nur was für Opas,
der Ateca passte einfach voll in die Zeit
27 Antworten
Zitat:
@Antifox schrieb am 15. September 2016 um 16:53:59 Uhr:
Jupp!
Einfach toll.
Es freut mich für Seat.Nieder mit der Wolfsburger Arroganz!
Ohne Wolfsburg würdest du das Auto garnicht bestellen können ohne Worte
Das Schimpfen auf VW ist nicht nachvollziehbar. Technisch ist Seat 100 % VW. Die Qualität der Karosserie ist bei Seat eher schlechter, die Verarbeitung auch.
Der Ateca ist zweifellos ein schönes Auto. !0-12 Monate Lieferzeit für miich nicht annehmbar. Ein absolutes no go.
Mir ist es jetzt egal wann mein ATECA geliefert wird. Habe jetzt die optimale Konfiguration für mich. Und eben kein DIESEL mehr. Manchmal ist das Schicksal auch dein Freund ;-)
Danke SEAT!
Ich fahre jetzt meinen C-MAX noch durch dwn Winter und wenn er doch vor März 2017 kommen sollte, dann kommt er zum Überwintern in die Tiefgarage - der Stellplatz ist seit letzte Woche frei. Somit brauche ich mir jetzt keinen Stress mehr machen und freue mich auf das, was da kommen mag...
LG aus Hamburg
Kluge Entscheidung keinen Diesel zu nehmen , da kommt noch einiges auf Diesel Pkw zu.
Ähnliche Themen
Das Gefühl hatte ich auch nach der ersten Bestellung im Juni.
Und dann hat SEAT mich durch ihre Diesel-Panne vor (m)einem riesen Fehler bewahrt...
DANKESCHÖN SEAT!!!
Und nun freue ich mich auf meinen Benziner. ;-)
PS: Das Ablösefahrzeug vom ATECA (in ca. 4 Jahren) wird dann evtl. schon ein Elektrofahrzeug sein (evtl. sogar von VW).
LG aus Hamburg
glaubt ihr ernsthaft der benziner wird verschont ?
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 5. Oktober 2016 um 19:20:28 Uhr:
glaubt ihr ernsthaft der benziner wird verschont ?
Nein, auf Dauer sicher nicht. Aber wenn es beiden Technologien gleichzeitig an die Zulassung geht, gehen derzeitdie Alternativen aus. E-Autos sind noch nicht soweit...
Ich gehe stark davon aus, das zuerst der Diesel und danach, wenn E-Autos als mögliche und ernsthafte Ablöse bereit stehen, die Benziner an den Pranger kommen.
Vor 2020 passiert da nicht viel. Aber wenn, hat ein Diesel einen recht geringen Wiederverkaufswert. Und 2020 ist nicht mehr lange hin... ;-)
Da werden unsere heutigen ATECAs gerade mal eingefahren sein. Und der 1.4 ecoTSI erfüllt die blaue Plaktlette schon jetzt. Von den Diesel gar keiner! :-p
Der Verbrennungsmotor wird aussterben - das ist sicher!
Egal, ich habe zur Not noch einen 2-Takt-Roller. Der kommt in jeder Stadt bis ins Zentrum - egal ob es dort eine Umweltzone gibt oder nicht LoL
So werden Gesetze gemacht. Dahet bitte nicht nach Sinn oder Unsinn fragen!
LG aus Hamburg
...
..
.
Zitat:
@ATECA-HH schrieb am 5. Oktober 2016 um 23:58:34 Uhr:
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 5. Oktober 2016 um 19:20:28 Uhr:
glaubt ihr ernsthaft der benziner wird verschont ?Nein, auf Dauer sicher nicht. Aber wenn es beiden Technologien gleichzeitig an die Zulassung geht, gehen derzeitdie Alternativen aus. E-Autos sind noch nicht soweit...
Ich gehe stark davon aus, das zuerst der Diesel und danach, wenn E-Autos als mögliche und ernsthafte Ablöse bereit stehen, die Benziner an den Pranger kommen.
Vor 2020 passiert da nicht viel. Aber wenn, hat ein Diesel einen recht geringen Wiederverkaufswert. Und 2020 ist nicht mehr lange hin... ;-)
Da werden unsere heutigen ATECAs gerade mal eingefahren sein. Und der 1.4 ecoTSI erfüllt die blaue Plaktlette schon jetzt. Von den Diesel gar keiner! :-pDer Verbrennungsmotor wird aussterben - das ist sicher!
Egal, ich habe zur Not noch einen 2-Takt-Roller. Der kommt in jeder Stadt bis ins Zentrum - egal ob es dort eine Umweltzone gibt oder nicht LoL
So werden Gesetze gemacht. Dahet bitte nicht nach Sinn oder Unsinn fragen!
LG aus Hamburg
...
..
.
Ihr könnt das nicht wissen, weil Ihr noch zu jung seid, aber eigentlich ist der Verbrennungsmotor schon vor 6 Jahren ausgestorben.
Warum?
In der 80er Jahren wurden sämtliche Ölreserven der Welt erfasst und auf den Verbrauch umgelegt. Ergebnis: Bis spätestens 2010 gibt es keinen Tropfen Erdöl mehr auf der Welt. Das haben wir in den 90ern in der Schule gelernt.
Jetzt haben wir 2016 und immer noch reichlich Erdöl. Was ist also passiert? Neue Fördertechniken und neue Suchmethoden haben weitere Reserven gefunden und erschlossen.
Bio-Öl steht in den Startlöchern, um das (noch zu billige) Erdöl abzulösen.
Realistisch denkende Menschen sehen das Ende des Verbrennungsmotors in unserer Generation nicht kommen. Und schon gar nicht weltweit. Deutschland ist ja nur ein unbedeutender Nebenkriegsschauplatz. Mag sein, dass beispielsweise Hamburg den Verbrennungsmotor verbannt, aber auch Hamburger müssen essen. Das Essen muß in die Stadt kommen. Wie denn? Mit dem Zug?
Ha Ha Ha (Bitteres Lachen!)
Bau mal in 4 Jahren ein mindestens europaweites Güternetz ohne Diesel auf. Da kannst auch gleich mit der Hand wedeln und den Weltfrieden verkünden.
Und kommt mir hier nicht mit einer Trennung zwischen PKW und LKW. Sogar Politiker wissen, dass es absoluter Quatsch ist, PKW-Diesel zu verbieten, solange man die gleiche Technologie in LKW erlaubt.
Dies nur als kleiner Denkanstoß für gewisse hochtrabende Spekulationen - denkt erst einmal nach, bevor Ihr verkündet, was 2020 sein wird.
Schöne Grüße aus dem Sauerland :-)
Zitat:
@AUDI-IG-OT schrieb am 7. Oktober 2016 um 09:01:28 Uhr:
]Dies nur als kleiner Denkanstoß für gewisse hochtrabende Spekulationen - denkt erst einmal nach, bevor Ihr verkündet, was 2020 sein wird.
Schöne Grüße aus dem Sauerland :-)
Auch schöne Grüße in das schöne Sauerland!
Denkanstoß trifft es genau. Keine hat was verkündet, was in 2020 sein wird, nur das bis 2020 nicht passieren wird, wurde angedeutet. Und dank bzgl. Der Jungschätzung! Sehr süß auch, dass es tatsächlich Menschen gibt, die die Hochrechungen bzgl Ölreserven in den 70-80-90er Jahren geglaubt haben... haben mich damals schon schlapp gelacht über diese aussage. Selbst heute ist es nicht möglich nur halbwegs genau abzusehen, wann das Öl wech is! ;-)
Aber Öl ist auch nicht das Problem.... die Luftverschmutzung ist es. Und auch nicht wie in den 80ern wegen Smock, sondern wegen des Feinstaubes und nanoPartikel...
Aber das wird hier jetzt zu komplext!
PKW-Diesel hatten ihr hochzeit - die schein um zu sein.
Habt euch lieb!
Zitat:
@Antifox schrieb am 14. September 2016 um 06:43:26 Uhr:
WahnsinnLaut einem Artikel der FaZ hat Seat die Auftragsannahme bis Ende des Jahres gestoppt. Sie kommen mit der Produktion nicht nach.
Hätte nicht gedacht das der Ateca dem Tiguan den Rang abläuft.
Aktuelle Lieferzeit ca. 10! Monate.Haben einige von euch ihren Ateca schon und können berichten...
ups...da hatte ich wohl Glück. Ich habe meinen im März schon bestellt und konnte ihn diese Woche holen. Ich habe schon 1000 km hinterlegt und kann euch sagen, es ist der Hammer. Ich hatte die letzten 3 Jahre einen Tiguan. Der Seat Ateca ist jedoch eine enorme Verbesserung im Fahrerlebnis. Der Verbrauch liegt bei meinem 2.0 Liter 190PS aktuell bei 6.5 l/100. bin jedoch immer im Eco Modus gefahren. Ich mache aktuell ca. 800 km mit einem Tank. Denke jedoch, das wird noch besser mit dem Fahren. Das einzige was mich stört ist, dass die Sitze in der höchsten Stellung zu tief sind. Dies habe ich jedoch schon angepasst und sie kurzerhand mit einer Distand von 4 cm höher gesetzt. nun ist es perfekt. Die Mittelarmlehne habe ich ebenfalls verändert und somit passt alles. Zudem war ich enttäuscht, als ich festgestellt habe, dass lediglich der Fahrersitz eine Schublade unter dem Sitz hat. Da habe ich mir auch was gebastelt und habe unter dem anderen Sitz eine Kiste mit Schubladen montiert, da es genug Platz hat in der Höhe und Breite.
..hallo wie sieht es mit Bilder aus ???
Zitat:
@scalimero schrieb am 8. Oktober 2016 um 15:34:08 Uhr:
ups...da hatte ich wohl Glück. Ich habe meinen im März schon bestellt und konnte ihn diese Woche holen. Ich habe schon 1000 km hinterlegt und kann euch sagen, es ist der Hammer. Ich hatte die letzten 3 Jahre einen Tiguan. Der Seat Ateca ist jedoch eine enorme Verbesserung im Fahrerlebnis. Der Verbrauch liegt bei meinem 2.0 Liter 190PS aktuell bei 6.5 l/100. bin jedoch immer im Eco Modus gefahren. Ich mache aktuell ca. 800 km mit einem Tank. Denke jedoch, das wird noch besser mit dem Fahren. Das einzige was mich stört ist, dass die Sitze in der höchsten Stellung zu tief sind. Dies habe ich jedoch schon angepasst und sie kurzerhand mit einer Distand von 4 cm höher gesetzt. nun ist es perfekt. Die Mittelarmlehne habe ich ebenfalls verändert und somit passt alles. Zudem war ich enttäuscht, als ich festgestellt habe, dass lediglich der Fahrersitz eine Schublade unter dem Sitz hat. Da habe ich mir auch was gebastelt und habe unter dem anderen Sitz eine Kiste mit Schubladen montiert, da es genug Platz hat in der Höhe und Breite.
hallo darf ich leider nicht, da es ein Frimenfahrzeug ist und man sieht die Schriften etc. auch wenn sie klein sind.... sorry.
wenn du willst kann ich von innen welche senden.