Aufteilung des Fahrzeugpflegeforum in mehrere Unterforen !!!
Hallo ihr Putzsüchtigen,
ich wurde gefragt, ob es nicht an der Zeit wäre, das Forum etwas zu unterteilen. Sprich: ein/zwei Unterforen einzurichten.
Ich möchte euch nun nach Vorschlägen für eine kleine Forenstruktur fragen. Überlegung war, ggf. ein Unterforum für die Pflegeprodukte zu schaffen. Dort kann dann ausführlich über Produkte und deren Art der Anwendung getalkt werden.
Das Forum soll jetzt nicht in 20 Unterforen zersplittert werden. Aber 1-2 Kategorien wären denkbar. Vielleicht kristallisiert sich hier ja eine gute Idee raus.
MfG
Johnes
MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Könntet ihr bitte sachlich weiterdiskutieren, jemanden zu beleidigen bringt uns wirklich nicht weiter
371 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Ich halte es für deutlich sinnvoller, Argumente auszutauschen anstatt nur Köpfe zu zählen. Ich halte eine Veränderung nicht ür schlecht. Allerdings sollte die Änderung auch zielführend sein. Eine Änderung um des Änderns Willen macht keinen Sinn.Ich befürchte einfach, dass wir die Situation eher verschlechtern als verbessern.
Bin bei dir. Aber irgendwann sind alle Argumente ausgetauscht. Es gibt doch bereits jetzt schon keine neuen Erkenntnisse mehr in diesem Fred. Wir drehen uns im Kreis. Also muss irgendwann muss eine Entscheidung her. Biiiiittteeeee - nicht nur reden, sondern irgendwann auch mal handeln. Durch reden hat noch niemand etwas erreicht.
Ich verstehe aus jetziger Sicht noch gar nicht den Grund eine Umfrage zu starten.
Die Umfrage lautet im Groben "Soll eine Unterteilung stattfinden"
- Ja
- Nein
- ist mir egal / weiß nicht
Wenn sich dann die Mehrheit für Ja entscheidet steht man erst an einem Punkt an wo es nicht weitergeht weil das weitere Konzept bzw. die Ideen fehlen.
Erst müssen die Ideen gesammelt und Vorschläge unterbreitet werden. Im Anschluss muss die Moderation die Ideen aufbereiten und erst dann kann aufgrund eines vorhandenen Konzeptes die Umfrage gestartet werden.
In der Umfrage selbst sollte bereits das neue Konzept herangetragen werden sonst ist doch jede Umfrage sinnlos.
-) Ja, wir brauchen eine Untergliederung in (willkürliches Thema gewählt)
- Außenpflegebereich
- Innenpflegebereich
-) Nein, hab mich bereits daran gewöhnt und möchte keine Änderung
-) schau hier sowieso nicht rein und ist mir daher egal.
Das ist doch genauso als würd ich ein neues Produkt einführen und mir nach Fertigstellung die Frage stellen, wer braucht das eigentlich?
Außerdem steht im Ausgangspost dass Vorschläge für eine Unterteilung gemacht werden sollen und deshalb macht es sehr wohl Sinn über mögliche Themenbereiche zu diskutieren.
Hallo zusammen,
ich bin selbst auch noch einigermaßen neu hier im Forum.
Angefangen habe ich hier mit ausführlichem Studium der FAQ's.
Gefolgt von erstmal viel (mit)lesen, um zu verstehen wie die "Spielregeln" im Forum sind.
(was alles in allem nicht geschadet hat)
Wenn ich mir so die Posts des ein oder anderen Newbies anschaue, stellt man aber recht schnell fest, dass es auch durchaus andere Herangehensweisen gibt.
Wenn viele schon damit überfordert sind einfache Tips, wie "lies zuerst die FAQ's" u.ä. umzusetzen, hab ich meine Zweifel ob man diese Leute dazu bringen kann darüber nachzudenken in welchem Unterforum sie ihre Frage(n) denn sinnvollerweise platzieren sollen.
Mit der erhofften besseren Ordnung im Forum könnte ich gut leben.
In meinen Augen hat Ordnung aber auch etwas mit Disziplin zu tun.
Entweder alle Beteiligten im Forum haben von sich aus die Disziplin sich an die Form und Regeln zu halten, oder man "zwingt" sie durch entsprechende Strukturierung des Forums dazu.
Ehrlich gesagt fehlt mir aber bei beiden Varianten die Fantasie dazu, wie das funktionieren soll.
Grundsätzlich finde ich es gut, dass es hier die Bereitschaft zu Veränderungen gibt.
Ich muss allerdings AMenge zustimmen: Veränderung, nur seinerselbst Willen ist wahrscheinlich nicht die Lösung.
Vielleicht sollte man Neulinge bevor sie das Forum aktiv nutzen können, durch die FAQ's "zwingen" , anschließend einen Test mit Ihnen machen, ob sie alles verstanden haben und danach dürfen sie aktiv werden.
Vielleicht erhöht das die Qualität der Erst-Posts und sorgt für mehr Ordnung.
(der letzte Abschnitt war natürlich nicht ganz ernst gemeint, oder vielleicht doch)
Ähnliche Themen
Mein Vorschlag:
ProduktForum ( es soll in jedem Thread nur um ein einzelnes Produkt gehen, unpassende Posts sollten zeitnah gelöscht werden)
Praxisforum (alle Fragen um Anwendungen usw. Wie wasche ich richtig oder wie mache ich was am besten bei meinem Problem an Stelle XY)
Beratungsforum (hier sind blutige Anfänger und Ratsuchende mit allgmeinen Fragen gut aufgehoben, bekommen einkaufstips und Hilfestellung zu ihren Fragen, die nicht nur um ein Produkt oder eine Sache zur Anwendung sind)
evtl ein Internforum ( für die weiterentwicklung der FAQ, für Fragen Vorschläge und hinweise zur weiteren Entwicklung des Pflegebereiches usw.)
Das normale Forum sollte für den Rest bleiben. Also allgemeine Fragen wie, "welchen felgenreiniger" usw. wenn es um mehrere Produkte usw geht. Dann kann man ja objektiv auf versch Produktthreads im Produktforum verlinken z.B., wo dann auch Hinweise zu jedem einzelnen Produkt zu finden sind.
So werden auch die Helfer gut entlastet, denn man braucht nicht alle Grundlagen oder Produkte ständig durchzukauen und kann dennoch recht individuell antworten.
Zitat:
Original geschrieben von shk87
Außerdem steht im Ausgangspost dass Vorschläge für eine Unterteilung gemacht werden sollen und deshalb macht es sehr wohl Sinn über mögliche Themenbereiche zu diskutieren.
Wie viele Vorschläge brauchen wir denn noch? Schon jetzt ist dieser Fred 4 Seiten und 50 Beiträge lang. Und wir sind genau so weit wie auf Seite 1 bei Beitrag 10. Danach wurden im Wesentlichen nur Argumente ausgetauscht, ob eine Unterteilung Sinn macht oder nicht und weitere Vorschläge kamen kaum noch.
Aber bitte, lassen wir es noch ein paar Tage so laufen und schauen mal, wie viele neue Aspekte noch kommen.
@ shk87
Zitat:
Grundsätzlich finde ich es gut, dass es hier die Bereitschaft zu Veränderungen gibt.
Ich muss allerdings AMenge zustimmen: Veränderung, nur seinerselbst Willen ist wahrscheinlich nicht die Lösung.
Niemand sagt, dass wir die Veränderung wollen nur um was verändern zu wollen. Natürlich soll es Sinn machen. Es hat einige konstruktive Vorschläge in diese Richtung gegeben. Leider ging es aber dann häufig wiederum nur darum, diese Vorschläge zu diskutieren, Beispiele zu nennen, warum sie nicht optimal sind. Alternativen oder andere zielführende Vorschläge kamen dann leider nicht zur Sprache.
@ AMenge
Zitat:
Ich befürchte einfach, dass wir die Situation eher verschlechtern als verbessern.
Wie lautet denn dein Lösungsansatz?
Wie oft haben wir an anderen Stellen gesagt, dass sich hier im Forum was ändern sollte. Es wurde das Verhalten von Neueinsteigern aufgegriffen und kritisiert, da viele eine reine Konsumentenhaltung einnehmen.
Dass wie einen Eigungstest einführen, ist sicherlich nicht zielführend und wäre der Tod dieses Forums. Ich kann auch niemanden zwingen die FAQ zu lesen. Das einzige was ich tun kann ist doch, dem Neueinsteiger möglichst einfach eine Struktur und eine Übersicht zu geben. Die FAQ, der Sticky, der Zukunftsblog, wo wir uns über ein paar Spielregeln ausgetauscht haben - alles gute und richtige Schritte, das Forum für Besucher interessant und übersichtlicher zu gestalten und den geneigten Leser an das Thema heran zu führen. Trotzdem gibt es immer noch Kritik, dass es viele Konsumenten gibt, die ihrerseits selbst eine Lösung auf dem Silbertablett serviert haben möchten.
Wenn wir was dagegen tun können, können wir nur was am Erscheinungsbild des Forums ändern, denn den User selbst können wir nicht ändern.
Also, wenn die Unterforen nicht gewünscht sind, dann würde ich mir zumindest weitere Vorschläge wünschen, was man zielführend verändern kann. Wir können auch alles so lassen wie bisher. Dann möchte ich aber von niemanden mehr hören, dass die Konsumentenhaltung etc. angeprangert wird.
PS: 99 Leute haben das Problem ausgiebig diskutiert. Für und Wider abgewägt und nach sorgfältiger Überlegung und Austausch aller Argumente festgestellt, dass es sich nicht lösen lässt. Einer hat das nicht gewusst - der hat es gemacht...
Ich habe mich mal durch die zahlreichen Beiträge gelesen. Einige Vorschläge halte ich für vielversprechend.
Eine fixe Zahl von 2 Unterforen war übrigens nicht vorgegebenen! Es sollte nur deutlich werden, dass das Aufteilen in viele Unterforen nicht sinnvoll ist und von mir auch nicht beführwortet werden wird. In einem reinen Pflegeforum mag es sinn machen. Im MT-Universum seh ich den Bedarf nicht.
Die öfters genannte Idee mit den Foren für Produktbesprechungen und für die Beratung zur Pflege, finde ich ganz gut.
Die Idee mit dem Unterforum zur Verbesserung des Forums und der FAQ, finde ich auch nicht schlecht. Aber, wie lange? Wird das Forum ausreichend dauerhaften Traffic haben?
Das Forum für die "Produkte" muss nicht nur einen Thread pro Produkt enthalten. Viele Produkte lassen sich unterschiedlich Anwenden oder verarbeiten.
PS: Eignungstests wird es sicher nicht geben!
MfG
Hi,
meine Idee als "stiller Teilhaber" 🙂 dazu:
Eine ganz gute Methode um Gruppen zu bilden, ist, dass man sich zuerst anschaut, was genau man denn aufteilen will und erst danach Cluster benennt.
Wenn irgendwas bisher schon selten vorkommt, kommt es vermutlich auch in Zukunft nicht so häufig vor.
Daher lohnt sich ein spezielles "Häufchen", sprich Unterforum, dafür nicht. Und umgekehrt...
Wenn man sich jetzt mal die letzten drei Seiten des Forums anschaut, würde ich sagen, dass da
- wenige Fragen zum Innenraum
- ziemliche viele Fragen zu konkreten Produkten ("Ist Politur XY gut?"😉
- viele Fragen zu konkreten Pflegeproblemen ("Wie entfernt man Teerflecken?" etc.)
- viele Newbie Themen (Erstausrüstung? Welche Poliermaschine für den Einstieg?)
auftauchen.
Der letzte Punkt wird ja über die FAQ weitgehend abgedeckt, solche Fragen werden trotzdem immer wieder vorkommen.
Die Antworten sind aber oft ähnlich, so dass ein Unterforum für Neulinge vielleicht zu einer sinnvollen Bündelung führen würde.
Daneben noch zwei Unterforen für "Probleme" und "Produkte" und man hätte eine ganz gute Struktur.
Zitat:
Original geschrieben von fschroedie
Wie viele Vorschläge brauchen wir denn noch?
Wir brauche nicht viele Vorschläge, sondern Vorschläge, die das Problem lösen. Daher halte ich auch überhaupt nichts von einer Abstimmung. Aber zu gleich mehr.
Zitat:
Wie oft haben wir an anderen Stellen gesagt, dass sich hier im Forum was ändern sollte. Es wurde das Verhalten von Neueinsteigern aufgegriffen und kritisiert, da viele eine reine Konsumentenhaltung einnehmen.
So, jetzt kommen wir dem Kern langsam näher und genau deshalb ist es gut, zu diskutieren und nicht einfach stumpf abzustimmen. Dieser Thread hatte leider einen unglücklichen Anfang, da eine Problemlösung vorgeschlagen wurde ohne das Problem zu kennen. Ich stimme zu, dass die Konsumentenhaltung von Neueinsteigern ein großes Problem darstellt. Aber es ist doch absurd zu glauben, dass sich eine solche Einstellung ändert, wenn man nur ein paar Unterforen schafft. Wer heute eine FAQ ignoriert, den interessieren auch thematische Unterforen nicht. Und selbst wenn er seinen Thread richtig platziert, dann hat er trotzdem die Konsumentenhaltung. Dann habe ich das gleiche Kernproblem nur in einem anderen Unterforum. Was genau gewinnt man dadurch?
Zitat:
Wenn wir was dagegen tun können, können wir nur was am Erscheinungsbild des Forums ändern, denn den User selbst können wir nicht ändern.
Letzteres ist absolut richtig, den Fragesteller können wir nicht ändern. Das Erscheinungsbild des Forums ist aber wie oben ausgeführt auch keine Lösung.
Zitat:
Also, wenn die Unterforen nicht gewünscht sind, dann würde ich mir zumindest weitere Vorschläge wünschen, was man zielführend verändern kann. Wir können auch alles so lassen wie bisher. Dann möchte ich aber von niemanden mehr hören, dass die Konsumentenhaltung etc. angeprangert wird.
Schön locker bleiben, denn das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ich werde auch weiterhin die Konsumentenhaltung anprangern, denn sie passt nicht zu einer engagierten Fahrzeugpflege. Aber das nur am Rande.
Ich würde durchaus etwas ändern. Ich würde aber nicht bei der Forenstruktur ansetzen, da sie nichts an der Konsumentenhaltung ändert, sondern bei den ratgebenden Stammusern. Wir können sehr wohl unseren Umgang mit solchen Anfragen ändern. Dazu könnte man beispielsweise - ebenfalls als Sticky-Thread - eine Art Kodex für Ratgeber aufbauen. Darin könnte man beispielsweise empfehlen (mehr als Empfehlungen können es nicht sein), dass man erst dann konkrete Produkte empfiehlt, wenn man das Problem des Ratsuchenden eruiert und verstanden hat. In meinen Augen werden noch viel zu oft Produkte in einen Thread geworfen, was dem Ratsuchenden aber überhaupt nichts bringt. Man könnte auch vereinbaren, dass man bei deutlich sichtbarer Konsumentenhaltung eben keine Ratschläge gibt - außer dem, sich einzuarbeiten.
Was ich mir weiterhin wünschen würde, wäre eine deutlich engere Begleitung dieses Forums durch die Moderation (nein, ich bewerbe mich ausdrücklich nicht um einen solchen Posten), aber das ist nur ein Randaspekt.
Noch ein Wort zum Thema Übersichtlichkeit. Ich habe bereits ausgeführt, dass ich nicht sehe, wie wir eine trennscharfe Unterteilung hinbekommen sollen. Bei fahrzeugspezifischen Foren ist das kein Problem, da kann ich das nach den einzelnen Modelltypen sehr gut machen. Bei den nicht-fahrzeugspezifischen Foren ist mir keine Unterteilung bekannt. Ich denke da an die Foren Technik oder auch Verkehr&Sicherheit. Dort würde man vo der gleichen Problematik stehen wie hier. Eine trennscharfe Themenabgrenzung ist schlicht nicht möglich.
Aber nochmal: Wir sollten erstmal überlegen, was uns hier stört und dann überlegen, welche Maßnahmen hilfreich sein können. Erst mit der Maßnahme zu starten und dann das Problem dazu zu suchen halte ich nicht für zielführend. Und ja, wenn es notwendig ist, dann sollten wir noch 20 Seiten mit konstruktiver Diskussion füllen anstatt in einer unausgegorenen Abstimmung eine Maßnahme zu beschließen, die uns außer Mehrarbeit überhaupt nichts bringt.
Zitat:
PS: 99 Leute haben das Problem ausgiebig diskutiert. Für und Wider abgewägt und nach sorgfältiger Überlegung und Austausch aller Argumente festgestellt, dass es sich nicht lösen lässt. Einer hat das nicht gewusst - der hat es gemacht...
PS: 99 Leute haben abgestimmt und sich für Unterforen entschieden. Nur hatte von denen keiner das Kernproblem auf dem Schirm. Einer hat gesagt, das eine Aufteilung nicht bringt, aber der wurde überstimmt... )
Zitat:
Aber nochmal: Wir sollten erstmal überlegen, was uns hier stört und dann überlegen, welche Maßnahmen hilfreich sein können. Erst mit der Maßnahme zu starten und dann das Problem dazu zu suchen halte ich nicht für zielführend.
@AMenge,
dann schreibe doch einmal aus deiner Sichtweise Vorschläge hier nieder, bzw. was würdest du verändert sehen wollen bei der Vorgehensweise.
Es wurden doch schon viele gute Vorschläge gemacht!
Unterteilung m.E. ja in
- Pflegeberatung individuell für Beratung einschließlich Lackieren, Fleckentfernung etc.
- Fremdpflege für Fragen zu Aufbereitern, Kosten etc.
- Sonstiges für Produktbesprechungen, eigene Testberichte oder alles andere
Aus meiner Sicht ist die Hauptsache, die Fragen zu professioneller Aufbereitung, Smart-Repair etc., was darf es kosten, aus dem PFLEGE-Teil auszusortieren.
Mein Vorschlag:
- Lack
alles um die Lackpflege, Flecken, Polituren, Wachse und Kunststoffe aussen am Fz
- Innenraum
alles um Polster, Flecken, Teppich und Scheiben innen im Fahrzeug
- Karosserie/ Blech
alles um die "braune Pest", Hohlraumschutz, Unterbodenschutz unter dem Fahrzeug
- Produkte
alles um Pflegeprodukte, deren Neuvorstellung und Anwendung
Fragen zu (Polier-) Maschinen können alle ins Werkzeugforum verschoben werden. 😁
Ich glaube wir haben (mind.) 3 verschiedene Probleme die auch nicht alle mit der gleichen Maßnahme behoben werden können.
1. Die Unübersichtlichkeit des Forums:
Hier würde eine Einteilung m.E. schon Sinn machen. Ich wäre für eine Grobeinteilung ala
- Außenpflege
- Innenpflege
- Karosserie/ Blech (Rostschutz, Lackierungen etc.)
- Geräte (Poliermaschinen, Druckluft, Staubsauger etc.)
- Sonstiges (Anfragen zu Aufbereitern, Show-it-Offs etc.)
Mir erschließt sich nicht ganz warum das in allen anderen Pflegeforen möglich ist, aber bei uns so kompliziert sein sollte.
Meiner Erfahrung nach richten sich die allermeisten Fragen von Neulingen auch auf die Außenpflege. Deshalb dürfte es auch keine Problem sein für die Einsteiger ihren Thread in den richtigen Bereich zu schreiben.
2. Die fortschreitende Konsumentenhaltung der Ratsuchenden
Hier würde sich nicht nur ein Sticky-Kodex der Ratgebenden (wie von AMenge vorgeschlagen) sondern vor allem ein Sticky-Kodex für Ratsuchende anbieten. Also vorab sich mit den FAQ beschäftigen, eine eigene Vorauswahl treffen und Ergebnisse posten usw.
3. Die zu ausführlichen FAQ die einen Teil der Zielgruppe alleine durch den Umfang schon verfehlen.
Die FAQ sind in ihrer bisherigen Form m.E. eher ein Pflege-Wiki. Alleine der Umfang dürfte schon viele Interessierte abschrecken sich überhaupt mit dem Inhalt näher auseinanderzusetzen.
Ich verstehe die Intention hinter den FAQ und sehe auch wieviel Arbeit hier reingeflossen ist. Aber ich sehe auch nicht für den durchschnittlich Ratsuchenden der seinen Neuwagenpflegen möchte die zwingende Notwendigkeit sich Seitenweise in die Materie einzuarbeiten und die Unterscheide von Precleanern und Lackreiniger zu wissen etc.
Wir sollten Autopflege auch nicht komplizierter machen als sie ist.
Vielleicht sollte man die FAQ in ihrer bisherigen Form aufteilen in verschiedene Bereiche und auch Seiten. (Innenpflege, Außenpflege usw.) Vorab in so eine Art "Quick & Dirty" das Gröbste schildern welches die Fragen der Einsteiger auf viel weniger Umfang behandelt. Also klassische FAQ im eigentlichen Sinn.
Ach und bei der Gelegenheit den FAQ Frageboben am besten löschen. Die Idee dahinter ist zwar gut, aber m.E. in der Praxis unterstützt genau das diese Konsumtenhaltung.
So nach dem Motto "Ach wie praktisch ich muss gar nicht die Enzyklopädie durchlesen. Da muss ich nur was ausfüllen und schwupps kriege ich ne Individualberatung. Was will ich mehr !"
Zitat:
Original geschrieben von GrandPas
3. Die zu ausführlichen FAQ die einen Teil der Zielgruppe alleine durch den Umfang schon verfehlen.Die FAQ sind in ihrer bisherigen Form m.E. eher ein Pflege-Wiki. Alleine der Umfang dürfte schon viele Interessierte abschrecken sich überhaupt mit dem Inhalt näher auseinanderzusetzen.
Ich verstehe die Intention hinter den FAQ und sehe auch wieviel Arbeit hier reingeflossen ist. Aber ich sehe auch nicht für den durchschnittlich Ratsuchenden der seinen Neuwagen evtl. von Hand pflegen möchte die zwingende Notwendigkeit sich Seitenweise in die Materie einzuarbeiten und die Unterscheide von Precleanern und Lackreiniger zu wissen etc.
Die FAQ sind aber eindeutig in die einzelnen Schritte unterteilt. Wenn ich an einer Wäsche interessiert bin muss ich mir ja die Polituren nicht zu Herzen nehmen. Dem Lesenden muss ich so viel Hirnschmalz zurechnen.
Zitat:
Wir sollten Autopflege auch nicht komplizierter machen als sie ist.
Wie? Das geht auch einfach? 😁😉
Zitat:
Vielleicht sollte man die FAQ in ihrer bisherigen Form aufteilen in verschiedene Bereiche und auch Seiten. (Innenpflege, Außenpflege usw.) Vorab in so eine Art "Quick & Dirty" das Gröbste schildern welches die Fragen der Einsteiger auf viel weniger Umfang behandelt. Also klassische FAQ im eigentlichen Sinn.
Ach und bei der Gelegenheit den FAQ Frageboben am besten löschen. Die Idee dahinter ist zwar gut, aber m.E. in der Praxis unterstützt genau das diese Konsumtenhaltung.
So nach dem Motto "Ach wie praktisch ich muss gar nicht die Enzyklopädie durchlesen. Da muss ich nur was ausfüllen und schwupps kriege ich ne Individualberatung. Was will ich mehr !"
Wo wir wieder bei der oft fehlenden Eigeninitiative wären. Den "Umbau" bzw. Anpassung der FAQ würde ich aber im passenend Thread diskutieren und nicht hier. Sonst sind wir wieder bei deinem 1. Punkt - der Unübersichtlichkeit.
mfg