Aufstelldach nachrüsten beim Vito / V-Klasse - Original Westfalia w447
Guten Tag liebe w447 Gemeinde,
wir möchten ein originales Dach auf unserem Vito Tourer nachrüsten. (Siehe Bild)
Wir haben nach langer Suche eins gekauft, welches nun bei uns in der Werkstatt liegt. Die Suche erwies sich generell als schwierig, aber am Ende mit Erfolg und sehr guten Preis.
Wir haben das Glück, dass das Dach von einem anderen Wagen an den Holmen der A-D Säulen abgeflext wurde, sodass wir 1:1 umbauen können.
Sicherlich ist es natürlich nicht so einfach wie beschrieben, jedoch sind wir auch keine Laien, sondern, 1
Karosseriebau-Meister , ein Ingenieur und langjähriger Hobbybastler.
Aufwendiger Nachteil: Wir haben ein elektronisches Dach mit Steuereinheit und original Schiebdach, das muss ja an mit der vorhandenen Bordelektronik vernetzt werden.
Hier erhoffe ich mir Wissen, von euch, die es vielleicht auch schon umgebaut haben oder an der Quelle sitzen und ihr Wissen teilen mögen.
Vielen Dank vorab !
Gibt es zu diesem Thema Crowd-Wissen?
Danke.
45 Antworten
Machen wir inkl. Fotos.
Danke ;-)
Zitat:
@Grandel schrieb am 21. Januar 2023 um 12:54:14 Uhr:
Schau auch gleich die ganzen Stecker an. Die wirst du ja auch brauchen. Auf den Gehäusen sind ja meistens die Teilenummer drauf. Entweder von TE oder Mercedes.
Guten Tag,
hat Jemand die Möglichkeit im Marco Polo hinter der Serviceklappe (unter dem Kühlschrank) das von mir rot eingekreiste Steuergerät zu fotografieren bzw. die Teilenummer und Beschriftung zu notieren und hier zu schreiben?
Vielleicht auch das obere der linken beiden Steuergeräte, welches direkt über den Sicherungen geschraubt ist, mit dem weißen Aufkleber drauf (habe ich nicht markiert).
Das untere Steuergerät (unter den Sicherungen) ist für das elektrische Dach (wenn vorhanden), das habe ich aber schon hier liegen.
Vielen Dank.
Schau hier rein.
Zitat:
@Marcooderlollo schrieb am 1. Februar 2023 um 23:08:48 Uhr:
Guten Tag,
hat Jemand die Möglichkeit im Marco Polo hinter der Serviceklappe (unter dem Kühlschrank) das von mir rot eingekreiste Steuergerät zu fotografieren bzw. die Teilenummer und Beschriftung zu notieren und hier zu schreiben?Vielleicht auch das obere der linken beiden Steuergeräte, welches direkt über den Sicherungen geschraubt ist, mit dem weißen Aufkleber drauf (habe ich nicht markiert).
Das untere Steuergerät (unter den Sicherungen) ist für das elektrische Dach (wenn vorhanden), das habe ich aber schon hier liegen.Vielen Dank.
Habt ihr etwa aufgegeben? Doch zu kompliziert?
Ähnliche Themen
Nein, so viel Zeit ist leider nicht da. Immer nur an gewissen Wochenenden. Mitte April bis Ende Mai soll alles fertig sein. Sprich einigermaßen pünktlich zur Saison.
Gebe innerhalb der nächsten beiden Wochenenden wieder einen Bericht ab ;-)
Kurze Wasserstandsmeldung:
Dach Einbau ist für den 14-16.04 geplant. Danach gibt es dann eine umfängliche Berichterstattung zum Ganzen und speziell zu folgenden Themen:
- Elektr. Dach / Steuergeräte etc. , geht auch ohne Steuergeräte ABER worauf ist dann zu achten....
- Umbau auf manuelles Dach möglich ...
- Fotos über Einbaurahmen, Dachausschnitt und weitere ...
- Abnahme / Eintragung in einer Prüfstation - Was braucht man dazu...
Bis dahin viel Freude und nie aufgeben! :-)
Hallo liebe Leser,
der Wagen ist an dem Wochenende des 16.04. fertig geworden.
Ich möchte gerne eine Zusammenfassung schreiben und dachte mir, ich frage nochmal in die Runde, was euch dabei interessiert, da mir nun die Sicht des "Laien" fehlt, nach dem ganzen Projekt.
Im Übrigen haben wir das Dach tatsächlich elektrisch belassen.
Eintragung beim TüV war beim ersten Anlauf ohne Beanstandung. Neues Gewicht und Höhe wurde eingetragen sowie der Zusatz, dass es sich um ein MB Original Westfalia Dach Type Nr. XYZ handelt...
Danke und vielen Dank an das Forum.
P.S.: Erster Ausflug Südtirol war erfolgreich! :-)
Respekt
Kann ich nur bestätigen: Respekt. Toll gemacht :-)
Gruß
Befner
Was hat die Aktion gekostet?
Vg
Klasse! Und wirklich den größten Respekt
HI,
in erster Linie Zeit und Vorbereitung. Recherchen etc. / Ich denke es waren an die 90-100 Stunden, wobei es ja Hobby-Zeitstunden sind und die kann man mit Geld nicht aufwiegen und haben nichts mit messbarer Arbeitszeit zu tun. Recherche war dabei schon knapp die Hälfte der Zeit.
Am Ende wurde das Dach an einem Wochenende von Freitag 15 Uhr bis Sonntag 18 uhr eingebaut. (geschlafen haben wir natürlich auch... :-)
Kosten teile ich bei Interesse in privater Nachricht. Man kann sagen deutlich weniger als die Hälfte eines SCA oder Reimo Daches inkl. Einbau, was auch am günstigen Einkauf des gebrauchten Daches lag (inkl. Dachhimmel und Verkleidungsteilen) , das ist einfach Glückssache denke ich. Man findet ja kaum gebrauchte und vollständige Dächer am Gebrauchtmarkt.
Zitat:
@dummyb schrieb am 8. Mai 2023 um 17:27:40 Uhr:
Was hat die Aktion gekostet?
Vg
Guten Abend @Marcooderlollo,
Einfach Respekt. Ich habe ganz thread gelesen und fehlen mir hier paar Sachen noch. Können Sie bitte für uns noch bisschen einfacher machen? was braucht man ingesamt? (excl. Zeit, Budget und Planung etc.)
1. Original Gebraucht Aufstelldach (klar).
2. Aufstelldach Steuergerät (bitte um Teilenummer).
3. Bedienheit Original (fehlt auch Teilenummer).
4. Braucht man noch ein Steuergerät (Aufbau Steuergerät, Hersteller(Westfalia) Steuergerät oder ähnliches)? Wenn ja dann bitte um Teilenummer.
5. Teilenummer vom Kabelbaum.
Ich bin schon dankbar fürs Thread.
Liebe Grüße