Aufsitzmäher klackert und startet nicht

Hey Leute,

ich habe einen John deere f72 hydro Aufsitzmäher Baujahr 2001.

Wenn ich ihn starten möchte klackert er nur. (Video - https://streamable.com/qx9pr )
Klackern kommt von der Platine!

Habe mich schon etwas schlau gemacht.Und gelesen das es eventuell am Magnetschalter liegen könnte.

(Bild Magnetschalter - https://ibb.co/cysh68 )

Dann ist mir aber auch noch was aufgefallen das an der Platine ein Kabellose war.
( Foto - https://ibb.co/f7FUU8 )

Das Kabel habe ich aber wieder geflickt so das es wieder verbunden sein sollte.

Ich habe schon versucht den Magnetschalter zu über brücken.Habe zwei Klemmen zum überbrücken an eine 12Volt Batterie gemacht und dann an den Magnetschalter. Foto - https://ibb.co/eZc4KT

Meine Frage war dieses überbrücken überhaupt richtig?Und woran könnte es eventuell liegen?Hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Danke!

44 Antworten

Bei Ostfriesen dauert es manchmal 2 Jahre bis was ankommt.

Grüsse aus Büttenwerder.

AEG

Hello, ich verfolge diesen Thread, weil ich das selbe Problem hab. Relais und ne neue Batterie hab ich bestellt...jetzt will er nicht anspringen, nach längerer Fehlersuche hab ich das Massekabel von der Zündspule abgezogen, und schön sprang er an...wofür ist denn dieses Kabel???

Fehler gefunden... Magnetschalter und Batterie defekt...also Leute, denkt dran, wenn man überbrückt, auch wenn es nur ein kleiner Rasentraktor ist, sollte der Querschnitt des Kabels ausreichend gross sein....meins ist leider das alte von Opa aus'm Baumarkt...ich schätze Mal max. 3mm2 was ordentliches genommen und Zack sprang er an....

Die Anlasser für die Einzylindermotoren benötigen trotz der geringen Leistung mehr oder weniger genauso viel Leistung und Strom wie ein kleiner Vierzylinder PKW Ottomotor.

Wer es nachprüfen möchte drehe einen 2.0 Benziner und einen 500er B&S Motor mit der Hand durch. Ich behaupte, das Ergebnis verdeutlicht den Strombedarf des Anlassers am Rasentraktor.

Ähnliche Themen

Moin, liest hier noch jemand? Habe ein ähnliches Problem mit meinem Viking MR4082.
Allerdings nur wenn er warm ist startet er nicht. Anlaser klackt, aber Motor dreht nicht.
Batterie ist voll geladen und wurde auch schon probehalber ersetzt.
Lerlaufspannung 12,8 Volt, beim Anlassen geht die Batteriespannung teilweise bis auf etwa 6,5 Volt runter.
Kurios dabei ist, bleibe ich länger mit dem Zündschlüssel auf Anlassen, passiert es manchmal, dass der Motor dann doch durchgedreht wird und der Mäher anspringt.
Kennt jemand das Problem?

Kann viele Ursachen haben.
Es kann entweder eine Ursache haben, die mutmaßlich nur bei warmen Motor Auftritt. Oder der Motor startet auch kalt gerade eben noch, bei warmen Motor verändert sich zusätzlich irgendein Parameter und der Motor startet nicht mehr. Das macht die Fehlersuche schwierig.

Ich würde folgende Dinge prüfen:

Ventilspiel richtig eingestellt?

Alle Kabelverbindungen fest und Korosionsfrei?

Läuft der Motor zu fett? (Erschreckende qualmwolke nach dem Anlassen, auf dem Boden setzt sich kurzzeitig ein Benzinnebel ab. Dann würde durch Kraftstoff im Zylinder eine hydraulische Blockade entstehen)

Das der Motor bei längerem halten der Startstellung verspätet regagiert könnte auch auf ein defektes Anlasserrelais hindeuten, das sollte allerdings Temperatur unabhängig sein.

Gibt viele weitere Möglichkeiten, ich würde aber mit den genannten beginnen.

Wenn die Spannung beim Starten auf 6,5 Volt abfällt liegt ein elektrische Defekt vor.

So 10,5 Volt sind gerade noch zulässig..

Wo genau ist das Messgerät angeklemmt ?

AEG

Das Messgerät hatte ich direkt an den Polen der Batterie.

@AEG47 wie kommst Du auf so eine Verallgemeinerung des Fehlers?
Wenn die Ventile falsch eingestellt sind und der Motor nicht frei durchdrehen kann stößt der Anlasser auf so heftigen Widerstand das der versucht dagegen anzudrehen. Da dann der Strom ansteigt lässt die Spannung an der Batterie zusammenbrechen! Kann also auch ein mechanisches Problem sein.

Du hast natürlich recht,wie konnte ich nur auf so eine dumme Frage kommen.

Wie ich sehe ist ja jetzt der Te in besten sachkundigen Händen

@AEG47 Frage? Hatte das eher als Aussage definiert!?
Deine Frage bezüglich Messort hat er ja beantwortet.

Na dann sei doch froh und freue dich..

Also Fazit ,wenn die Spannung beim starten auf 6,5 Volt zusammenbricht immer erst die Ventile kontr.

@AEG47 nein…
Warum immer verallgemeinern. Wie @skymaster83 schon schrieb kann es mehrere Ansätze geben. Mich stört nur Deine Aussage das es ein elektrisches Problem ist. Und das kann / muss es aber nicht nur sein.

Wenn die Batteriespannung beim starten auf 6,5 Volt abfällt ist es immer ein elektrisches Problem.

Selbst bei blockiertem Starter oder Motor haste immer noch so um di 9 Volt anne Batterie.

Erspare dir und mir doch deine unsachkundigen Einlassungen

Da kann ich Aeg nur zustimmen... Meine war bei ca.9v und da tat Sicht nichts mehr. Komischerweise zeigte das Multimeter ohne Last eine Spannung von 15,5v an...das Ladegerät auch...da hab ich sie lieber rausgeschmissen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen