Aufsitzmäher klackert und startet nicht

Hey Leute,

ich habe einen John deere f72 hydro Aufsitzmäher Baujahr 2001.

Wenn ich ihn starten möchte klackert er nur. (Video - https://streamable.com/qx9pr )
Klackern kommt von der Platine!

Habe mich schon etwas schlau gemacht.Und gelesen das es eventuell am Magnetschalter liegen könnte.

(Bild Magnetschalter - https://ibb.co/cysh68 )

Dann ist mir aber auch noch was aufgefallen das an der Platine ein Kabellose war.
( Foto - https://ibb.co/f7FUU8 )

Das Kabel habe ich aber wieder geflickt so das es wieder verbunden sein sollte.

Ich habe schon versucht den Magnetschalter zu über brücken.Habe zwei Klemmen zum überbrücken an eine 12Volt Batterie gemacht und dann an den Magnetschalter. Foto - https://ibb.co/eZc4KT

Meine Frage war dieses überbrücken überhaupt richtig?Und woran könnte es eventuell liegen?Hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Danke!

44 Antworten

versuchs erstmal mit der Klassischen Starthilfe (+ an + und - der Starthilfebatterie an den Motorblock/Masse)
starten per Zündschlüssel - passiert jetzt nix wird es wohl der Magnetschalter sein

Startet er solltest du (1.) die Masseverbindung deiner Batterei zum Rahmen prüfen / (2.) Batterie laden bzw. (3.) batterie tauschen

immer erst die Sachen die nix kosten prüfen - wie gesagt, sonst wächst das private Ersatzteillager schnell🙂😉

Sorry habe vergessen dabei zu schreiben das ich die Batterie voher geladen habe.Danach war das gleiche Problem.Dann habe ich die Batterie mit einer Autobatterie gebrückt und auch wieder nur klackern.

Dann bin ich nur mit dem Plus Pol an den Magnetschalter gegangen und schon hat der Motor gedreht.

Also Magnetschalter im a****?

Nö, kann auch die Ansteuerung klemme 50 sein,komischerweise erzählst de jedes mal watt Anderes.

B 19

Platine putt ...

Ähnliche Themen

Also meint ihr nicht das es am Magnetschalter liegt ?

Also brauche ich eine neue Platine oder kann ich es irgenwie Brücken das die Platine ganz weg fällt?

Ich weiß dann ist nicht mehr die Sicherheit gegeben aber da nur ich den fahre wäre mir das egal.

Es kann doch nicht so schwer sein, jemandem aus Deinem Umfeld zu fragen, der sich etwas mit der Materie auskennt - oder?

Zitat:

@WDoop schrieb am 2. November 2018 um 20:07:23 Uhr:


Also meint ihr nicht das es am Magnetschalter liegt ?

Also brauche ich eine neue Platine oder kann ich es irgenwie Brücken das die Platine ganz weg fällt?

Ich weiß dann ist nicht mehr die Sicherheit gegeben aber da nur ich den fahre wäre mir das egal.

Du musst hier natürlich mitteilen was Du gemacht hast und was dabei rausgekommen ist, Bilder sind auch nicht schlecht, wenn es an Begrifflichkeiten fehlt - gibt ja nur wenige echte Hellseher

wenn alle simplen Sachen ausgeschlossen sind, wäre tatsache der Magnetschalter die nächste Vermutung, jetzt messen ob der Magnetschalter durchschaltet

natürlich würde der Mäher auch ohne Platine laufen - Schaltpläne von alten Mähern ohne diesen Schnick-Schnack findet man im Netz

Ich habe jetzt eine neue Batterie versucht selbes Problem. Die Batterie würde ich jetzt mal ausschließen.

Ich habe immer 12 Volt gemessen. An der Batterie und am Magnetschalter.

Jetzt habe ich ein Kabel genommen und in das lila Kabel gesteckt und mit dem Plus Pol vom Magnetschalter verbunden selbes Problem.

Dann habe ich eine klemme genommen und plus und minus vom magnetschalter überbrückt.

Da hat der Motor gedreht. Kann gerne auch Fotos und Videos reinstellen.

@Der_Nordfries
Da hast du recht ich würde es aber gerne selber machen und dabei was lernen.

es kann durchaus der Magnetschalter sein
es gibt aber eben auch andere Fehlermöglichkeiten

mach mal ein Foto vom Magnetschalter - Grundsätzlich gibt es 2 Bauvarianten

12v auf der batterie sind schön und gut, wenn du den Schlüssel drehst und dabei auf dein messgrät schaust, bricht die Spannung dann zusammen?
aber die Frage hatten wir ja schon mal

Schon die Aussage ,ich habe Plus und Minus miteiander verbunden und nun dreht der Motor sagt doch schon Alles

Hätte er die diversen Prüfanleitungen befolgt ,hätter er nach fünf Minuten eine Aussagefähige Diagnose gehabt.

B 19

Ich glaube auch das der Te absolut unfähig ist was das angeht. (Nicht krumm nehmen)

was ist denn jetzt mit aussagefähigen Fotos zum Problem, bis dato hast du uns den + deines Anlassers gezeigt,
der sieht bei allen Mähern so aus

oder Du bringst ihn doch zum Fachmann/frau

Möglicherweise sollte Der-WDoop zu Sicherheit auch noch den Reifendruck kontrollieren! Denn durch eine so verursachte Schieflage könnte ja möglich sein, dass der Strom es beim Anlassen nicht schafft, "bergauf" zu fließen! Dass könnte dann auf eine nicht ausreichend geladenen oder einen defekten Akkumulator hindeuten.
Wie überprüft WDoop, das der Akkumulator nicht geladen oder defekt ist?
1) Akku ausbauen,
2) "+" und "-" des Akkumulator mit der roten Leitung eines Starthilfe-Kabel überbrücken,
3) danach sich möglich schnell ca. 9,35m von dem Akku entfernen und genau beobachten, was passiert!
-a) passiert gar nichts, dann ist der Akkumulator leer und es muss ein Neuer her!
- b) knallt es und der Akkumulator explodiert, war der Akkumulator voll geladen und es lag nicht am Akkumulator, dass der Aufsitzmäher nicht startete!

In beiden Fällen muss ein neuer, vollgeladener Akkumulator her!
Resultat dieser Fehlersuche ist
-a) die Feststellung, dass der Fehler nicht am Akkumulator lag.
-b) das für die weitere Fehlersuche ein neuer und vollgeladener Akku zur Verfügung steht!
Zur Überptüfung des Magnetschalters und des Anlassers werde ich nach der Rückmeldung von WDoop, wie seine Akkumulatorenüberprüfung ergeben hat, kommen.
Ein paar Fotos davon hier zu zeigen, trägt enorm zur weiteren Fehlerfindung bei.
Fortsetzung folgt in Abhängigkeit der weiteren Rückmeldung von WDoop.

Das Thema "Anlasser/Magnetschalter" wurde doch hinreichend mit detaillierten Antworten zur Vorgehensweise der Fehlersuche und den zu erwartenden Resultaten/Ergebnissen besprochen.
Das habe selbst ich als Ostfriese verstanden!
Grüße in die Runde und an alle Beteiligten, die sich den Fragen sowie der Hilfe von WDoop widmen.

Hast Du lange Weile?!

Zu deinem letzten Absatz, der ja sachlich richtig ist, ich glaube kaum das sich irgendjemand für ein offenes Thema aus 2018 interessiert.

Stimmt genau !

Deine Antwort
Ähnliche Themen