Aufsetzen im Radkasten hinten mit 19" Felgen

Audi TT 8J

Liebe Audi Freunde,

ich bräuchte mal ein wenig hilfe! Seitdem ich meine neuen Felgen (9*19) an meinen TT gemacht habe sitze ich trotz einwandfreier und Problemloser TÜV Abnahme hinten im Radkasten auf (bei Bodenwellen oder Gullideckeln).

Kann mir da einer einen Tipp geben was helfen könnte ?

Ich dachte über in Gewindefahrwerk nach wobei das ja nicht die Federhärte und somit das Aufsitzen verändert. Dann über Federwegsbegrenzer jedoch habe ich damit keine Erfahrungen in sachen Fahrdynamik etc. Oder weiss jemand ob der 3.2 V6 dämpfer mehr NM verträgt als die des 2,0 ?

Vielen dank für eure Hilfe

Chris

83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von loeke


Hallo ,

Is das moglich das der knubbel nicht weg must bei 8,5X 20 ET 35
hat gerne tsw vortex auf meine tt gehabt.
entshuldigung fur mein deutsch in bin belgier.

Zitat:

Original geschrieben von loeke



Zitat:

Original geschrieben von mickman80


bördeln brauchst du im lebe nicht. ich fahre ET46 mit 20 Zoll (9x20). dann passen deine Felgen aber sowas von locker!
(p.s. das thema wurde aber auch schon zu genüge hier bei MT besprochen)

lg
micha

Also es könnte knapp werden !!! Ich hab auch 9*19 und hab 245/35er Reifen, nachdem die mir jetzt den Knubbel weggemacht haben hab ich keine Probleme mehr !!!

Wie es dann ist wenn er noch tiefer ist kann ich dir leider noch nicht sagen kriegt meine 30/30 federn erst nächste Woche verpasst.
solltest du allerdings Tiefergelegt sein glaub ich dass du wegen der 20 zoll Felgen trotzdem auch ohne Knubbel schleifen wirst !!!

Kann es vorne mit breiten Rädern Probleme geben oder kommt der Wagen erst gar nicht so tief? Vorne ist die Kante ja wesentlich breiter und müsste sonst gebördelt werden, wenn überhaupt möglich, da die Kante sehr breit ist und zu sehr verziehen könnte. Würde dann noch eher Federwegbegrenzer einsetzen.

Weiß einer wieviel Federwegbegrenzer ich hinten in etwa bräuchte um den Federweg soweit weg zu nehmen, dass ich nicht mehr an den Knubbel komme? Ist nur für die Heimfahrt aus dem Werk, da ich die Originalräder direkt abmontieren und später verkaufen möchte. Die neuen Felgen sind 9x20 ET38, den Knubbel kann ich aber erst weg machen, wenn ich zuhause bin, daher müssen für die Rückfahrt Federwegbegrenzer reichen.

Beim A3 brauchte ich vorne keine Federwegbegrenzer, da der Federweg eh vorm Kotflügel endete. Hinten hatte ich 5 Stück drin, da der Reifen genau unter der Kante stand.

Wenn das Teil nicht tiefer ist,brauchst du auch keine Federwegbegrenzer.
( ausser du wiegst 200kg und sitzt im Kofferraum😁 )

Bei 30mm Federn 9x20 ET 35 Felgen hab ich Hinten 10mm Federwegbegrenzer drin
und es schleift trotzdem bei Unebenheiten🙄

Vorne gibt es keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von TT_Fighter



Zitat:

Original geschrieben von loeke


Hallo ,

Is das moglich das der knubbel nicht weg must bei 8,5X 20 ET 35
hat gerne tsw vortex auf meine tt gehabt.
entshuldigung fur mein deutsch in bin belgier.

Zitat:

Original geschrieben von TT_Fighter



Zitat:

Original geschrieben von loeke

Also es könnte knapp werden !!! Ich hab auch 9*19 und hab 245/35er Reifen, nachdem die mir jetzt den Knubbel weggemacht haben hab ich keine Probleme mehr !!!

Wie es dann ist wenn er noch tiefer ist kann ich dir leider noch nicht sagen kriegt meine 30/30 federn erst nächste Woche verpasst.
solltest du allerdings Tiefergelegt sein glaub ich dass du wegen der 20 zoll Felgen trotzdem auch ohne Knubbel schleifen wirst !!!

Ähnliche Themen

Hallo ,

Der TSW vortex ist auch zu haben in 20x8,5 et 38 (info tsw wheels.nl)
das ist nur 8mm mer nach ausen dan der 7 ds 9x19 ET 52
das must gehen sonder der knubbel zu entfhernen nicht???

freundliche grüBen
Loeke

Hallo

Ich habe S-line federn mit 255/35/19 reifen
Und hat gerne 245/30/20

Zitat:

Original geschrieben von loeke


Hallo ,

Der TSW vortex ist auch zu haben in 20x8,5 et 38 (info tsw wheels.nl)
das ist nur 8mm mer nach ausen dan der 7 ds 9x19 ET 52
das must gehen sonder der knubbel zu entfhernen nicht???

freundliche grüBen
Loeke

Also die Sline federn machen dein TT ja 10mm tiefer also nicht so tief zudem die geringere einpresstiefe und die geringere Felgenbreite. Also ich denke es könnte reichen ohne den Knubbel zu entfernen.

@martin: Warum machst Du nicht mehr Federwegbegrenzer rein, wenn Du bei Unebenheiten noch aufsetzt? ...oder bleibt dann kein Restfederweg mehr? Beim A3 hatte ich noch ca. 1,5 cm bis zur Kante. Dann war wirklich Schluss und er hat auf den Federwegbegrenzern aufgesetzt. Ist aber doch besser als auf den Reifen aufzusetzen?
Dann sollte ich ja mit einer Packung (10 oder 12 Scheiben) auskommen. Mag nur nicht auf dem Heimweg direkt aufsetzen (zu 2. mit 4 Rädern auf der Rücksitzbank und noch mit Knubbel).

Zitat:

Original geschrieben von q-u-e-n-t-i-n


@martin: Warum machst Du nicht mehr Federwegbegrenzer rein, wenn Du bei Unebenheiten noch aufsetzt? ...oder bleibt dann kein Restfederweg mehr? Beim A3 hatte ich noch ca. 1,5 cm bis zur Kante. Dann war wirklich Schluss und er hat auf den Federwegbegrenzern aufgesetzt. Ist aber doch besser als auf den Reifen aufzusetzen?
Dann sollte ich ja mit einer Packung (10 oder 12 Scheiben) auskommen. Mag nur nicht auf dem Heimweg direkt aufsetzen (zu 2. mit 4 Rädern auf der Rücksitzbank und noch mit Knubbel).

Es ist kein Platz mehr für Federwegbegrenzer da !!😁

Ich kauf jetzt einfach neue Felgen ET46.

Jetzt sag mir nicht, dass das mit den 9x20 Zoll Felgen (ET36) so viel Probleme gibt! Mag den Wagen eigentlich nicht ziehen müssen und auf den Federkomfort verzichte ich auch gerne, wenn ich die Räder mit Federwegbegrenzern drunter bekomme.
Was ich nur nicht verstehe Du müsstest doch mit Federwegbegrenzern den Wagen sogar auf der Serienhöhe halten können; dann brauchst Du halt nur 10 Scheiben oder so. Warum hast Du dann keinen Platz mehr? ...zumal Du meintest, dass Du 10 mm Federwegbegrenzer drin hast.

Warum das so ist wie es ist weiss ich nicht, sobald ich schneller als 100km/h fahre
und ich durch eine Senke fahre, empfange 😁 ich hessliche Geräusche von Hinten !! TSSSSST !!🙄
Kann man dann Aussen am Reifen erkennen !🙁

Hier mal ein Bild von meinem, eigentlich ist da ja noch Platz !🙄

Beim A3 hatte ich das auch. Wenn du den Wagen anhebst müsstest Du (ohne das Rad zu entfernen) an den Stoßdämpfer kommen. Die Schutzkappe kannst Du mit einem guten Ruck nach unten runterziehen, dann müsstest Du sehen können wieviel Platz Du noch für Federwegbegrenzer hast. Da müsste eigentlich wesentlich mehr als 10mm reingehen. A3 und TT sind sich von der Plattform ja doch sehr ähnlich.
Sorry, falls du das alles kennst: Weiß ja nicht ob Du das selber gemacht hast oder in der Werkstatt warst.

Wir werden sehen wie sich das mit den neuen Felgen ergibt !😁

Ich höre hier immer nur 20 Zoll !

Meine Frage ich habe vor auf meinem TTs 30er Federn und Felgen in 9x19 ET 35 mit 255-35-19 ,oder lieber 245er

Passt das oder muß ich da alles bearbeiten Knubbel ect. ?

Hat jemand diese Kombi. drauf ?

Info bzw. Bilder wären Mir sehr Hilfsreich

Danke im voraus Car-Cruiser

Knubel muss weg !😉

Bei ET 35 schlage ich 245 vor.

Anbei ein Bild, alles was du haben willst, jedoch 20".

Deine Antwort
Ähnliche Themen