Aufsetzen im Radkasten hinten mit 19" Felgen
Liebe Audi Freunde,
ich bräuchte mal ein wenig hilfe! Seitdem ich meine neuen Felgen (9*19) an meinen TT gemacht habe sitze ich trotz einwandfreier und Problemloser TÜV Abnahme hinten im Radkasten auf (bei Bodenwellen oder Gullideckeln).
Kann mir da einer einen Tipp geben was helfen könnte ?
Ich dachte über in Gewindefahrwerk nach wobei das ja nicht die Federhärte und somit das Aufsitzen verändert. Dann über Federwegsbegrenzer jedoch habe ich damit keine Erfahrungen in sachen Fahrdynamik etc. Oder weiss jemand ob der 3.2 V6 dämpfer mehr NM verträgt als die des 2,0 ?
Vielen dank für eure Hilfe
Chris
83 Antworten
Also car cruiser,
da ich ja Themenstarter bin, gebe ich dir jetzt die Auflösung zu meinem fall.
Ich sass schon auf ohne H&R Federn mit meinen Felgen 9*19 und 245/35/19 somit musste ich den Knubbel wegschleifen lassen was auch super lief.
Jetzt habe ich auch noch zusätzlich die Federn dran aber wie gesagt habe ich auch die Felgen ohne Federn schon gespürt !!! ET35 wie deine !!!
Also Fazit egal ob mit oder ohne Federn muss der Knubbel in der Kombi weg.
Danke für die schnelle Antwort.
Ist das mit dem Knubbel eine große Aktion ?
Gibst da Bilder vorher - nachher wäre sehr hilfreich.
Da ich vorher einen Polo 6N gefahren bin, bin ich bei meinem neuen TTs etwas vorsichtiger.
Hier noch ein Bild von meiner vorherigem Projekt.
Gruß Car-Cruiser
Zitat:
Original geschrieben von Holzan
ich freu mich schon auf kommentare zu dem Bra 😁😁😁
Ich habs mir verkniffen !!!😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von car-cruiser
Danke für die schnelle Antwort.
Ist das mit dem Knubbel eine große Aktion ?
Gibst da Bilder vorher - nachher wäre sehr hilfreich.Da ich vorher einen Polo 6N gefahren bin, bin ich bei meinem neuen TTs etwas vorsichtiger.
Hier noch ein Bild von meiner vorherigem Projekt.
Gruß Car-Cruiser
...........hhhhhmmmmm. Was sagt Deine Mutter dazu?
Gruß Walter
Das mit dem Bra habe ich mir schon gedacht, das geläster !
Ich persönlich finde ihn auch nicht so schön aber erfüllte seinen Zweck, die Front vor Steinschlägen zu schützen ,und bei einer two ton Lackiereug für €7000.- !
Ich bin den Polo die letzten 2 Jahre nur noch auf Treffen , Ausstellungen und Fototerminen gefahren und da sieht es halt mal besser aus ohne Steinschläge.
Und der Wiederverkaufswert war besser.
Keine Angst den TTs fahre ich ohne Bra
Gruß Car-Cruiser
Zitat:
Original geschrieben von car-cruiser
Das mit dem Bra habe ich mir schon gedacht, das geläster !Ich persönlich finde ihn auch nicht so schön aber erfüllte seinen Zweck, die Front vor Steinschlägen zu schützen ,und bei einer two ton Lackiereug für €7000.- !
Ich bin den Polo die letzten 2 Jahre nur noch auf Treffen , Ausstellungen und Fototerminen gefahren und da sieht es halt mal besser aus ohne Steinschläge.
Und der Wiederverkaufswert war besser.
Keine Angst den TTs fahre ich ohne Bra
Gruß Car-Cruiser
............das ist 'ne gute Nachricht, Car-Cruiser!!!
Gruß Walter
Also den Knubbel entfernen lassen ist kein act !!! Bei mir hats der Reifenhändler gemacht !!! Fahr einfach mal mit der hand den Spalt entlang (aber innenseite) dann spürst du den knubbel und siehst auch am Reifen wo er aufsetzt !!!
wie tief kann man mit den Felgen 9x19" ET52 an der VA und der HA gehen ohne das was gemacht werden muss? Ausser natürlich den Knubbel zu entfernen!!
Zitat:
Original geschrieben von Chrischa
wie tief kann man mit den Felgen 9x19" ET52 an der VA und der HA gehen ohne das was gemacht werden muss? Ausser natürlich den Knubbel zu entfernen!!
Hast du auch noch Spurplatten drauf ???
Besitze bis jetzt nur die 9x19" ET52 Felgen und habe noch das original Fahrwerk. Will meinen TTR aber noch tiefer legen. Hab gelesen dass manche mit den 9x19" ET52 Felgen + den 30mm H&R Federn an der VA 10mm und HA 15mm Spurplatten pro seite fahren.
Leider find ich von dieser Kombi keine gescheiten Bilder ;(
Hat vielleicht jemand welche?
Ohne Spurplatten kann ich mit einem Gewindefahrwerk noch ordentlich weiter runter, oder? Ich meine wenn ich das Gewinde ganz hoch drehe, sinds ja schon 30mm tieferlegung.
Es dreht sich auch bisschen um die Frage was sich lohnt. Rund 1000€ ausgeben wenn ich nur nen cm weiter runter kann wie mit den Federn ist auch hart..