Aufschlag von Audi auf R8
Weiss jemand, wieviel % Audi auf den EK eines R8 aufschlägt in etwa? Also zahlt ein Autohaus z.B. für einen R8 Spyder 5,2 80000 netto? oder 120000 netto? Bzw. gibt es evtl von Audi Vorschriften, ein bestimmtes Auto nicht unter einem bestimmten Preis verkaufen zu dürfen?
Beste Antwort im Thema
Genau das ist der Grund wie Du sagst: Die Lobby ist zu stark. Würden die in D soetwas einführen, würden die Hersteller sicherlich deutlich weniger Oberklasseautos verkaufen. Das will keiner. Genauso wie die immer mal wieder aufflammenden Diskussionen über AB Geschwindigkeitsbegrenzungen auf 120. Das wäre absolut verheerend. Ich würde mir dann zumindest kein solches Auto kaufen. Ich ärgere jedesmal, wenn ich durch A oder IT fahre. Freie Straße und man darf nicht schneller fahren.
Zum Glück wird das hier nie soweit kommen.
@Single Malt: Du sagst, das ist vor einigen Wochen abgeschafft worden. Heißt das, ich hätte als Selbständiger bisher auch komplett absetzen können?
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roostapusta
@Single_Malt: Jo, rot finde ich auch einen Tick besser. Vor einigen Woche fand ich Suzukagrau auch gut. Hatte das live bei der Probefahrt eines TTRS in der Garage - fand ich auch nicht schlecht.
Suzukagrau wäre auch der Favorit meines Händlers - aber ich wollte diesesmal partout ein Auto mit einer "Farbe" (also kein Schwarz, Weiß, Grau/Silber). Da bleibt eigentlich nur noch das rot oder das blau übrig (wenn man mal das "Oppa-Braun" ausklammert).
Braun hab ich noch nicht live gesehen - bin aber skeptisch. Hatte einen Carrea 4s vor 8 Wochen sowas zur Probe in braun - sah schrecklich aus - ich vermute, dass würde (mir persönlich) auch beim R8 nicht besser gefallen.
@Single Malt : Wieviel hast Du bezahlt, wenn ich Fragen darf? Also was war Liste und was musstet tatsächlich zahlen?
Zitat:
Original geschrieben von roostapusta
Braun hab ich noch nicht live gesehen - bin aber skeptisch. Hatte einen Carrea 4s vor 8 Wochen sowas zur Probe in braun - sah schrecklich aus - ich vermute, dass würde (mir persönlich) auch beim R8 nicht besser aussehen.
NR808 hat Ihn ja schon in Braun gesehen:
Zitat:
Original geschrieben von NR808
Bei uns im AZ steht der Spyder in diesem teakbraun (glaube, das heisst so) mit beigem Leder - das sieht schon seeeeehr schick aus.
Muss man wahrscheinlich in Real gesehen haben, auf dem Monitor und auf Bildern sieht teakbraun jedenfalls nicht so dolle aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roostapusta
@Single Malt : Wieviel hast Du bezahlt, wenn ich Fragen darf? Also was war Liste und was musstet tatsächlich zahlen?
Kann ich Dir gar nicht sagen, da ich den Wagen lease. Und da gibt es keinen "Listenpreis".
Jedenfalls spuckt die Audi-Seite keinen aus.
Falls es Dich interessiert kann ich ja mal die Ausstattungsliste hier aufführen.
Leasen - und wie hoch ist da die Rate mit welcher Anzahlung? Ich denke mindestens 2000netto/Monat. Eher 2500 ?
ich bin mir nicht sicher, ob kaufen bei dem Auto nicht die bessere Variante ist. Da zahlst Du in 2 Jahren gut 50000 Euro... ich denke der Wertverlust dürfte nicht so hoch sein. Und mit jedem Jahr mehr ist Leasing sicherlich die schlechtere Option. Ich werde mir den ganz sicher kaufen. Bleibt die Frage offen, wer so ein Auto nach 4 oder 5 Jahren dann überhaupt noch kaufen will für vielleicht 80 oder 90k. Da hasts mit LEasing sicherlich einfacher. Ich hoffe Du machst wenigstens kein Restwertleasing...sonst darfst am Ende u.U. noch richtig dazuzahlen (je nach Zustand des Autos dann)
Zitat:
Original geschrieben von roostapusta
Braun hab ich noch nicht live gesehen - bin aber skeptisch. Hatte einen Carrea 4s vor 8 Wochen sowas zur Probe in braun - sah schrecklich aus - ich vermute, dass würde (mir persönlich) auch beim R8 nicht besser gefallen.
Dem 11er steht der Farbton wirklich nicht, allerdings heisst er dort auch macademiabraun (o.ä.) und ist dunkler und weniger intensiv als Audis teakbraun.
Ich kann nur versichern: In dem Ton und mit der hellen Innenausstattung ist der Spyder ein Hammer, aber natürlich auch eine mutige Farbe. Der Konfigurator und die www-Bilder bringen das wirklich nicht rüber.
Zitat:
Original geschrieben von roostapusta
Leasen - und wie hoch ist da die Rate mit welcher Anzahlung? Ich denke mindestens 2000netto/Monat. Eher 2500 ?ich bin mir nicht sicher, ob kaufen bei dem Auto nicht die bessere Variante ist. Da zahlst Du in 2 Jahren gut 50000 Euro... ich denke der Wertverlust dürfte nicht so hoch sein. Und mit jedem Jahr mehr ist Leasing sicherlich die schlechtere Option. Ich werde mir den ganz sicher kaufen. Bleibt die Frage offen, wer so ein Auto nach 4 oder 5 Jahren dann überhaupt noch kaufen will für vielleicht 80 oder 90k. Da hasts mit LEasing sicherlich einfacher. Ich hoffe Du machst wenigstens kein Restwertleasing...sonst darfst am Ende u.U. noch richtig dazuzahlen (je nach Zustand des Autos dann)
Selbstverständlich ein KM-Leasing.
Das ist für mich wesentlich günstiger als Barkauf, da der Wagen geschäftlich läuft.
Und nach drei Jahren kann ich Ihn dann einfach zurück geben - aber ev. übernehme ich Ihn dann auch privat.
Dann hat er nämlich den grössten Wertverlust schon hinter sich 😉
Den du aber sicherlich mit der Leasing udn Anzahlung für diese Zeit schon abgegolten haben dürftest. Es sei denn der Verkäufer in Deinem Autohaus kann nicht rechnen. Die werden die Leasing und Anzahlung schon so berechnen, dass es dem Wertverlust entsprechen dürfte.
Und bei einer Rückgabe finden die an so einem Auto immer noch das ein oder andere, für das die Dir sicherlich noch weitere rote Scheine abknöpfen werden.
Zitat:
Original geschrieben von roostapusta
Den du aber sicherlich mit der Leasing udn Anzahlung für diese Zeit schon abgegolten haben dürftest.
Natürlich. Alles andere wäre ja widersinnig 😉
Aber ich kann:
1.) die MWSt. abziehen (deshalb geschäftlich und nicht privat)
2.) die Leasingraten direkt absetzen
3.) den Wagen nach 3 Jahren einfach zurückgeben, wenn ich will
4.) (Wahrscheinlich) einen grösseren Nachlass erzielen, da Händler mittlerweile am Leasing mehr verdienen als am Barkauf
Beim Kauf bekommst Du die MwSt halt sofort am Ende des Monats zurück. Bei der Leasing verteilt sich das nur auf die Dauer der Leasingzeit.
Zudem kann man ja nicht alles komplett absetzen - auch Deine Leasing nicht!
Bsp:
Kaufpreis: 130k netto
Private Nutzung 1% im Monat: 1300 pro Monat die man nicht absetzen kann
= 15600 Euro die man im Jahr nicht absetzen kann - es sei denn Du kannst unserem Fiskus absolut glaubhaft beweisen, dass das Auto zu 100% geschäftlich genutzt wird, was meist schwer sein dürfte. Entsprechend fällst Du damit in die 1% Regelung.
Demgegenüber kann man auf 5 Jahre abschreiben beim kauf: 130k / 5 = 26000 im Jahr
Also kann man rund 11000 Euro (26000 - 15600) steuerlich gelten machen.
Ich habe mir kurz überlegt den zu leasen, aber wenn man das durchrechnet, zahlt man hier meisten deutlich dazu. Nutze das Auto auch geschäftlich.
Kurzum: zieh von Deiner Leasingrate im Monat 1% des Listenneupreises ab - den Endbetrag kannst Du absetzen. Das sollten dann bei Deiner Leasing noch so um die 1000 Euro im Monat sein.
Zitat:
Original geschrieben von roostapusta
Beim Kauf bekommst Du die MwSt halt sofort am Ende des Monats zurück. Bei der Leasing verteilt sich das nur auf die Dauer der Leasingzeit.Zudem kann man ja nicht alles komplett absetzen - auch Deine Leasing nicht!
Bsp:
Kaufpreis: 130k netto
Private Nutzung 1% im Monat: 1300 pro Monat die man nicht absetzen kann
= 15600 Euro die man im Jahr nicht absetzen kann - es sei denn Du kannst unserem Fiskus absolut glaubhaft beweisen, dass das Auto zu 100% geschäftlich genutzt wird, was meist schwer sein dürfte. Entsprechend fällst Du damit in die 1% Regelung.Demgegenüber kann man auf 5 Jahre abschreiben beim kauf: 130k / 5 = 26000 im Jahr
Also kann man rund 11000 Euro (26000 - 15600) steuerlich gelten machen.Ich habe mir kurz überlegt den zu leasen, aber wenn man das durchrechnet, zahlt man hier meisten deutlich dazu. Nutze das Auto auch geschäftlich.
Das mit dem Finanzamt habe ich schon durch: Es ist ausreichend, den überwiegend geschäftlich benutzten A8 als geldwerten Vorteil zu versteuern. Das spielt also keine Rolle. Ich kann also tatsächlich die komplette Leasingrate absetzen und habe nach 3 Jahren komplett freie Wahl, was ich tun möchte.
Ich nutze den auch als Geschäftswagen - überwiegend. Aber ich falle hier definitiv in die 1% Regelung. Wie kann es sein, dass das bei Dir anders ist? Habe das u.a. auch mit Steuerberater durchgesprochen. Ich kann quasi 1% vom Listenpreis im Monat definitiv nicht absetzen. Gibts da eine Lücke, die man nutzen kann?
Zitat:
Original geschrieben von roostapusta
Ich nutze den auch als Geschäftswagen - überwiegend. Aber ich falle hier definitiv in die 1% Regelung. Wie kann es sein, dass das bei Dir anders ist? Habe das u.a. auch mit Steuerberater durchgesprochen. Ich kann quasi 1% vom Listenpreis im Monat definitiv nicht absetzen. Gibts da eine Lücke, die man nutzen kann?
Bist Du Angestellter (auch: GGF) oder Selbstständiger?