Aufschlag von Audi auf R8

Audi R8 42

Weiss jemand, wieviel % Audi auf den EK eines R8 aufschlägt in etwa? Also zahlt ein Autohaus z.B. für einen R8 Spyder 5,2 80000 netto? oder 120000 netto? Bzw. gibt es evtl von Audi Vorschriften, ein bestimmtes Auto nicht unter einem bestimmten Preis verkaufen zu dürfen?

Beste Antwort im Thema

Genau das ist der Grund wie Du sagst: Die Lobby ist zu stark. Würden die in D soetwas einführen, würden die Hersteller sicherlich deutlich weniger Oberklasseautos verkaufen. Das will keiner. Genauso wie die immer mal wieder aufflammenden Diskussionen über AB Geschwindigkeitsbegrenzungen auf 120. Das wäre absolut verheerend. Ich würde mir dann zumindest kein solches Auto kaufen. Ich ärgere jedesmal, wenn ich durch A oder IT fahre. Freie Straße und man darf nicht schneller fahren.

Zum Glück wird das hier nie soweit kommen.

@Single Malt: Du sagst, das ist vor einigen Wochen abgeschafft worden. Heißt das, ich hätte als Selbständiger bisher auch komplett absetzen können?

42 weitere Antworten
42 Antworten

In AT gibt es Rabattbeschränkungen für alle Fahrzeuge, die über die Porsche Holding importiert werden (VW; Seat, Skoda, Audi, Porsche etc.), der EK des Dealers ist meines Wissens variabel, hängt von einer Unmenge Faktoren ab, die Spannen sind im niedrigen zweistelligen Prozentbereich anzusiedeln.

Die Spanne ist wie eben schon gesagt variabel, das hängt vom Verkaufsmix des Händlers ab; ich schätze mal, im Schnitt liegt die bei 15%.
Dazu kommen Sonderrabatte, die das Werk dem Händler gewährt. Da gab es eine Aktion im letzten Jahr bei der jeder verkaufte R8 mit ich glaube 5.000 Euro vom Werk unterstützt wurde.
Und natürlich gibt es recht hohe Preisuntergrenzen für Neuwagen, deshalb sind ja auch so viele "Monatszulassungen" unterwegs: diese R8 müssen vom GF des AZ oder den Vertrieblern ca. 3000-3500 km gefahren worden sein, und dann geht der Preis mit Erlaubnis des Werks deutlich runter.

Ja, das dachte ich mir auch schon. Wenn die die nicht loswerden, werden die einfach als "Vorführwagen" etc. deklariert und deutlich günstiger mit ein paar km gefahren. Aber das die Spanne bei nur 15% liegt...arg wenig. Wenn ich mir überlege, dass ein R8 jetzt sicher nicht an der Tagesordnung eines AZ ist und die dann beim Verkauf nur 20k verdienen...

Die 15% sind brutto, was dir der Händler als Rabatt (und da geht beim R8 so einiges) gewährt darfst du da noch abziehen! Es gibt zwar teils Stützungen vom Hersteller/Importeur, aber die werden dann auch weitergegeben. Trotzdem ist es wichtig, dass der Händler die Kontingentzahlen erfüllt, sonst sinkt seine Marge noch weiter, das geht dann auch auf Ersatzteilrabatte über etc.

Das grösste Problem ist -lt. Auskunft eines befreundeten Autohausinhabers-, dass er am Jahresbeginn ja nicht weiss wie viele Autos er verkaufen wird, somit auch nicht in letzter Konsequenz weiss welche Margen er auf die Fahrzeuge hat, daher kann es gegen Jahresende durchaus zu einer grösseren Zahl von Kurzzulassungen, Vorführfahrzeugen etc. kommen.

Der Neuwagenverkauf ist im Regelfall ein besseres Nullsummenspiel, Geld wird teils mit dem Gebrauchtwagenhandel, teils mit der Werkstatt und zu einem Teil über Provisionen für Versicherung und Finanzierung gemacht.

Ähnliche Themen

Ja, klingt logisch. Ein großer Teil finanziert oder least. Damit verdienen die ihre Kohle eher, also durch die reine EK-VK Differenz. Ich hatte einen Spyder angefragt vor einigen Wochen und hatte ein Angebot mit 11,6% Rabatt vom Listenpreis bekommen (Liste 172000 - Angebot 152000 brutto bzw 128k netto).

Daher meine Frage, was die Jungs da tatsächlich an Spielraum haben. Die haben sicherlich Ihre Möglichkeiten, aus Ingolstadt noch zusätzliche Rabatte oder Unterstützung in anderer Art etc zu erhalten.

Meines Wissens verdient kaum ein Händler Geld mit den R8 - dafür gehen einfach zu wenige pro AZ über den Tisch. Die Ausstellungsstücke stehen sehr lange, weil die echten Interessenten lieber selber konfigurieren. Die Marge dieser Wagen wird durch die Standzeiten der Ausstellungsstücke komplett aufgezehrt. Dazu müssen die zertifizierten R8-Händler ihre Monteure qualifizieren lassen und noch diese Präsentationsplattform für 15 Riesen dem Werk abkaufen.....

Die dachten alle, dass eine R8-Lizenz das Geld in die Kassen spült und die Autohäuser aufwertet. Inzwischen gibt es im Markt einige R8 aus Konkursmasse zu kaufen, das sind die 200km-Modelle aus 2007/2008 für 80.000 Euro, die von freien Händlern auf werksinternen Auktionen ersteigert werden können. Das weiss ich, weil ich mal mit so einem Händler telefoniert habe, um die Preise zu hinterfragen.

Ja auch das AZ hier hatte ca. 4 Jahre lang einen neuen R8 in der Ausstellung. Preis dort war über diese Zeit 139k (R8 V8). Zuletzt ging er für 100k weg - hätten die das Geld in der Zeit angelegt und sich sonstige Kosten gespart, wären die vermutlich besser dran gewesen.

Sicher ist das eine Imagesache - die Häuser hängen ja nicht umsonst überall Plakate auf mit "R8 Dealer" o.ä.. So projizieren die Leute, die sich einen A3,4 oder 5 kaufen evtl. doch noch ein wenig mehr Sportlichkeit auf ihr Auto, als ohne dieses Werbung am Autohaus. Sicherlich auch eine Marketing Sache.

@roostaputa: OT - wie nennt sich eigentlich Deine Aussenfarbe?🙂

Das auf dem Bild war der R8 den ich vor einigen Monaten zur Probe hatte - das war Sepangblau. Hat mir ganz gut gefallen. Im Moment schwank ich beim Spyder zwischen rot und blau. Den Spyder bekomm ich in 3 Wochen zur Probe - mal schaun in welcher Farbe. Vielleicht ists ja rot oder blau. In Echt sieht das immer anders aus, als auf allen Bildern die man so im Netz bekommen kann.

Zitat:

Original geschrieben von roostapusta


Im Moment schwank ich beim Spyder zwischen rot und blau.

Genau so geht's mir momentan auch. Rot oder sepangblau.

Wobei aktuell das Rot die Oberhand genommen hat.

Anbei einmal 2 Bilder - rot und blau . Ich finde, gerade beim roten und blauen ist der Kontrast zu den schwarzen Anbauteilen am Auto super. Bei schwarz geht das iwie unter.

Zitat:

Original geschrieben von roostapusta


Anbei einmal 2 Bilder - rot und blau . Ich finde, gerade beim roten und blauen ist der Kontrast zu den schwarzen Anbauteilen am Auto super. Bei schwarz geht das iwie unter.

Ich habe ihn jetzt einfach mal in rot bestellt.

Das werde ich frühestens dann bereuen, wenn ich Ihn in mal in Blau gesehen habe 😉

Aber das kann noch Monate bis Jahre dauern.

@Single_Malt: Jo, rot finde ich auch einen Tick besser. Vor einigen Woche fand ich Suzukagrau auch gut. Hatte das live bei der Probefahrt eines TTRS in der Garage - fand ich auch nicht schlecht.

Bei uns im AZ steht der Spyder in diesem teakbraun (glaube, das heisst so) mit beigem Leder - das sieht schon seeeeehr schick aus.

Wie gut, dass ich kein Cabriofreund bin, da habe ich solche Probleme mit drei Farbtönen (aussen, innen, Verdeck) nicht 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen