Aufruf Zufriedenheit CGI Motoren

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leuts,

wie zufrieden seit Ihr mit Euren CGI Motoren. Alle Infos sind erwünscht, vor allem der 350er ab bj 2009............

beste Grüsse d-b

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@niggerson schrieb am 7. Dezember 2014 um 19:12:12 Uhr:



Zitat:

@seppl997 schrieb am 7. Dezember 2014 um 11:09:11 Uhr:


Willkommen im Club!
Innerhalb kurzer Zeit sollten > 80 Grad anstehen.
Schönen 2.Advent
M.S.
Habe jetzt ein neues Thermostat bestellt. Werde berichten wenn ich es eingebaut habe.
Wagen hatte auch erst 63.000km

So Freitag habe hab ich mein neues Thermostat verbaut.

Gekauft aus Ebay: Wahler 60€ und siehe da Mercedes verbaut auch kein anderen, auch Wahler.

Einziger unterschied bei Mercedes kostet der Thermostat doppelt soviel 😉

Wie man auf den Bildern sieht wurde bei dem Thermostat aus dem freien Handel lediglich das Mercedes Logo abgefräst.

Der einbau geht relativ einfach. Am Thermostat sind nur 2 Schrauben zu entfernen, einer kleiner Stecker und der Schlauch. Leider kommt man an eine Schraube aber nicht ohne weiteres ran.
Es muss daher noch der Keilriemen entfernt werden und eine Rolle abgeschraubt werden.
Zum schluss musste ich noch ca 1.5L Kühlmittelgemisch nachfüllen.

Der Wagen wird nun wieder schön warm!!

Wahler- freier Handel
Original MB-Wahler
100 weitere Antworten
100 Antworten

Hallo Gemeinde!

DEN Schlag bildet sich keiner ein! 😉 Es tut einem in der Seele Weh! 😰

Wie viele Schichten der Motor lädt oder nicht ist mir egal! Er soll wieder seidig samt mit viel Druck von unten laufen, wie früher! 😛

HG
Jochen

Dem ist nichts hinzuzufügen!
Schönes Wochenende 🙂

Zitat:

@Jock68 schrieb am 31. Oktober 2014 um 20:10:22 Uhr:


Hallo Gemeinde!

DEN Schlag bildet sich keiner ein! 😉 Es tut einem in der Seele Weh! 😰

Wie viele Schichten der Motor lädt oder nicht ist mir egal! Er soll wieder seidig samt mit viel Druck von unten laufen, wie früher! 😛

HG
Jochen

okok ich bin schon ruhig 🙁 😁

ja kann ich nachvollziehen, nur ein ruckeln dieser Art kann ich mir nun nicht vorstellen, hoffe - dass ich es auch nicht mitkriegen muss.

grüße

Noch mehr Voodoo: Es ist weg!!!

Liegt das an der jetzt höheren Luftfeuchte oder an zwei ausgiebigen BAB-Fahrten letzte Woche mit mal wieder 200+? Vielleicht sind nur mal wieder Kerzen und Ventile freigebrannt? Ich bin sonst eher sehr defensiv unterwegs.

Voodoo eben. Aber: wenn weg, dann weg. 😁

Ähnliche Themen

Abwarten,
ich sehe eher den Zusammenhang mit den Außentemperaturen.

Bei den aktuellen Temperaturen morgens (ca. 11 Grad) war es vorher immer besonders deutlich.

vielleicht muss man einfach mal ab und zu ordentlich Feuer geben 😁

zum glück habe ich dieses Problem nicht..meiner bekommt jede woche mal seine 200+ 😁 :P

grüße

Ich merke keinen Schlag, habe aber den ersten Defekt hinter mir. Nachdem die gelbe Motorleuchte mich in die Werkstatt trieb, reparierte der Freundliche einen Schlauch einer Entlüftung am Motor, der bei km 58.000 gerissen war. Was mich besorgt, ist, dass die Junge Sterne Garantie die 400 Teuro für die Instandsetzung nicht übernehmen wollte, es handele sich um ein Verschleißteil. Auf meine Erklärungen, was denn genau ein Verschleißteil sei und dass ein Schlauch am Motor im hoffentlich nicht seltenen Idealfall ein Autoleben halten solle, bekam ich ein ungläubiges Lächeln zurück. Allerdings war es wohl auch dem Freundlichen etwas peinlich. Schließlich übernahm Mercedes die Angelegenheit: Kulanz. Ich habe dann aber nochmal nachgefragt, ob die Junge Sterne Garantie denn auch im Falle des Motorschadens argumentieren werde, ein Motor könne kaputt gehen und sei daher ein Verschleißteil. Ein entschiedenes "Nein" des Freundlichen beruhigte mich nur bedingt, eher erinnerte ich mich daran, dass ich zum Glück eine Rechtsschutzversicherung habe.

Sooooo, bei mir tut sich was. Am Samstag hatte mein freundlicher ein Vergleichsfahrzeug ohne DEN Fehler. Beim Vergleich der beiden Fahrten stellte sich raus, dass der Wagen ohne Fehler nach kurzer Zeit auf Betriebstemperatur war. Ich würde diese nach der Anzeige mal auf ca.80 Grad schätzen.
Meiner erreicht die Temperatur nicht mal nach 20min, wenn ich morgens losfahre. Es könnte also sein, dass mein Thermostatventil nicht mehr richtig schließt. Morgen bekomme ich ein neues Ventil, und dann sehen wir weiter. Ich werde mal fragen, ob sie sich auch mal einen Injektor und eine Kerze anschauen können. Vielleicht sieht man da ja auch was.
Mal eine Frage: Bei jetzigen Außentemperaturen, wann ist Euer Motor warm?

Nach spätestens 10 Minuten ist mein 350 CGI auf Betriebstemperatur (aktuell bei 57.000km) Probleme hatte ich nur eine zeitlang mit dem ständig nachlaufendem Motorlüfter (bei Minusgraden und 10 km in der Stadt lief das Ding minutenlang auf höchster Stufe). Aktuell ist nach 3 Werkstattaufenthalten (Motorlüfter sowie Thermostat und Schlauch der Klimaautomatik wurden erneuert) glücklicherweise Ruhe.

Im Stadt - Land - Fluß - Betrieb ist er nach etwa 8 km bzw. 10 Minuten auf Endtemperatur.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@AlexE350 schrieb am 10. November 2014 um 20:58:46 Uhr:


Mal eine Frage: Bei jetzigen Außentemperaturen, wann ist Euer Motor warm?

hängt von der Last bei Beginn ab. Zudem ist's beim M276 durch dessen besondere Wärmeführung schwieriger zu beurteilen. ECO-grün kommt meist bei Wasseranzeige ~50-60° (bei Stadtbelastung so nach 2km). Die Wasseranzeige ist dann nach weiteren ~5km im üblichen Bereich ~90°. Beim M272DE (aber im 211er) war die Wasseranzeige auch so nach 7-8km im üblichen Bereich ~80-85°.

Viele Grüße

Peter

Wenn ich das so lese, hab ich ja echt Hoffnung, daß morgen alles gut wird. Thermostat kommt morgen neu, und morgen abend bin ich schlauer. Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Kurzer Zwischenbericht : Thermostat ist drin und der Wagen ist jetzt nach wenigen Minuten auf Betriebstemperatur. Das alte war dauerhaft offen und deshalb hatte das Kühlwasser bei normaler Fahrt immer nur ca 60-70 Grad maximal. Öffnen soll es übrigens erst bei ca. 100 Grad. Laut obd2 passt jetzt alles. Ich werde morgen versuchen den Fehler mit der schichtladung zu provozieren; bin aber guter Dinge das der Fehler damit erledigt ist?

Ich habe heute mal auf die Kühlmitteltemperatur geachtet. Außentemperatur 10.0°C. Die ersten 12km Landstraße, gemütliche Fahrt mit 100km/h, dazwischen 3 kleine Dörfer.

*Nach 8 Minuten waren 80° erreicht, da öffnete der Thermostat. Die Temperatur ging im Anschluss auf 60..70° zurück.

*Nach 9..10 Minuten waren wieder 80° erreicht.
* Nach 11..12 Minuten lagen 90° Betriebstemperatur an. Das war noch vor dem Auffahren auf die Autobahn.

Mir ist zum plötzlichen Verschwinden des "Schlags" noch etwas eingefallen: Ich hatte da kurz vorher mal einen Tank Superplus eingeschoben. Davon hörte das nicht gleich auf, aber einige Zeit später war es weg. Superplus habe ich übrigens gestern wieder mal getankt. Also, wem sein 350CGI zu rauh läuft, der sollte das mal machen und sich wundern. Ich weiß, dass alle Theorie dagegen spricht, aber vielleicht sind da andere Additive drin? Keine Ahnung.

Weniger Verbrauch gibt es übrigens dadurch nicht, das hätte mich aber auch gewundert. Damals mit dem 200K war das noch signifikant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen