Aufruf Zufriedenheit CGI Motoren
Hallo Leuts,
wie zufrieden seit Ihr mit Euren CGI Motoren. Alle Infos sind erwünscht, vor allem der 350er ab bj 2009............
beste Grüsse d-b
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@niggerson schrieb am 7. Dezember 2014 um 19:12:12 Uhr:
Habe jetzt ein neues Thermostat bestellt. Werde berichten wenn ich es eingebaut habe.Zitat:
@seppl997 schrieb am 7. Dezember 2014 um 11:09:11 Uhr:
Willkommen im Club!
Innerhalb kurzer Zeit sollten > 80 Grad anstehen.
Schönen 2.Advent
M.S.
Wagen hatte auch erst 63.000km
So Freitag habe hab ich mein neues Thermostat verbaut.
Gekauft aus Ebay: Wahler 60€ und siehe da Mercedes verbaut auch kein anderen, auch Wahler.
Einziger unterschied bei Mercedes kostet der Thermostat doppelt soviel 😉
Wie man auf den Bildern sieht wurde bei dem Thermostat aus dem freien Handel lediglich das Mercedes Logo abgefräst.
Der einbau geht relativ einfach. Am Thermostat sind nur 2 Schrauben zu entfernen, einer kleiner Stecker und der Schlauch. Leider kommt man an eine Schraube aber nicht ohne weiteres ran.
Es muss daher noch der Keilriemen entfernt werden und eine Rolle abgeschraubt werden.
Zum schluss musste ich noch ca 1.5L Kühlmittelgemisch nachfüllen.
Der Wagen wird nun wieder schön warm!!
100 Antworten
Habe schon 144tkm runter.
Wie gesagt: Bei meinem CGI kam auch ein Ruckeln -allerdings nur im Kaltlauf und nur bei niedrigsten Drehzahlen- hinzu. Laufleistung ähnlich wie bei Euch. Nach Service mit neuen Kerzen hatte ich Ruhe (und habe bis heute, 1/2 Jahr später noch immer Ruhe).
Interessant wäre auch die Frage, ob der in der Kaltlaufphase überhaupt in den Schichtladebetrieb geht!?!?
Ja klar, der Schichtladebetrieb beginnt bei mir ab ca. 55Grad. Man erkennt es an der AFR von 29,6:1.
Kerzen werde ich mal tauschen. Ein Versuch ist es wert.
Ich kann das bestätigen. Wenn der Motor noch nicht ganz warmgefahren ist, Geschwindigkeit um 40 .. 50 und dann leichtes Gasgeben. Beispiel: leicht aus dem Kreisel rausbeschleunigen. Dann ruckt es, vor allem, wenn es dabei noch leicht bergauf geht. Ich habe das für die WÜK gehalten und zuerst vermutet, dass vielleicht beim Getriebeölwechsel ein halber Liter gespart wurde. Meiner hat auch gerade 60Tkm runter, also genau das erste Getriebeölintervalll. Vielleicht hat das damit zu tun?
Was ist das Sekundärkettenproblem?!
Ähnliche Themen
ich werde die sache heute abend mal testen..zwischen 40-60 grad bei leichtem gasweg/gasgeben also?
Zitat:
@AlexE350 schrieb am 29. Oktober 2014 um 09:34:54 Uhr:
Ja klar, der Schichtladebetrieb beginnt bei mir ab ca. 55Grad. Man erkennt es an der AFR von 29,6:1.
Kerzen werde ich mal tauschen. Ein Versuch ist es wert.
Hi ALex,
meiner hat bei der Inspektion neue Kerzen bekommen, ist aber unverändert. Getriebeölwechsel war übrigens bei 47.000 km.
Viele Grüße, Markus
Habe eben auch noch mal getestet: Besonders schlimm ist es, wenn das Temperaturschätzeisen 60 zeigt.
Ja das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Es gibt scheinbar Autos die das Problem haben aber auch welche die es nicht haben. Wie gesagt, das Problem ist Mercedes bekannt, und sollte seit dem letzten update erledigt sein. Ist es aber nicht!
Ich habe hier im Forum bei jemandem gelesen, dass er Serienstreuungen bei 4 der 6 Injektoren hatte. Nach dem Tausch War alles OK.
Meine Werkstatt bekommt nächste Woche ein Vergleichsfahrzeug, welches den Fehler hoffentlich nicht hat. Und dann wollen sie quasi die Freigabe zur Instandsetzung erzwingen.
Hallo, mein 350 CGI T Modell 2010 mit 292 PS ist ein unaufälliger, ruhiger Begleiter, der all meinen Anforderungen an Laufruhe und Leistung voll genügt. Verbrauch pendelt sich bei 11,1 L ein (über 60.000 km) . Sonst gibt es nichts (negatives ) zu berichten.
Hallo,
wenn das Problem bei Mercedes bekannt ist.
Gibt es dann schon eine Kundendienst Maßnahme oder dergleichen?
Mein 350 CGI aus 2011 mit zarten 30tkm zeigt die gleichen Symptome.
Meine Vermutung ging auch erst in Richtung Getriebe.
Getriebeölwechsel ist schon erfolgt.
Neueste Updates sind aufgespielt, im Sommer ist es mir nicht so recht aufgefallen.
Sonst finde ich den 292 PS Motor erste Sahne, habe erst im Frühjahr mein 350 CDI Cabrio gegen den Benziner eingetauscht. Passt besser zum Cabrio finde ich.
Grüßle
M.S
Ich habe heute festgestellt, dass der Motor bei Gaswegnahme auch ruckelt.
Das macht meiner bei Gaswegnahme definitiv nicht. Aber einmal bei der täglichen Fahrt aus einem Ort raus, wo es leicht bergan geht. So Beschleunigen von 50 auf 100, die Drehzahl liegt zu Beginn ziemlich genau bei 1500 upm. Da macht es einmal kurz plong (nicht wirklich schlimm), als wenn die Wandlerklinke schlagartig reinhaut. Geschaltet wird da gar nicht, die Drehzahl steigt nur marginal und geht gleich wieder runter. Ist der Wagen warm, ist Ruhe.
Und nun noch etwas Vodoo: Seit die Winterreifen drauf sind, ist dieses "Rucken" deutlich schwächer.
moin mokn,
ich will ja nicht zu nahe treten, aber kann das sein, dass ihr Euch so einiges einbildet?
so ein 'leichtes ruckeln' kann auch von einer unebenen Straße kommen, oder n steinchen auffer straße oder sonst was.
jetzt kommen wir aber zu einem Punkt wo man 'ruckeln' definieren muss..und das empfinden ist wohl bei jedem anders..
bei mir gerade zarte 24tkm momentan alles i.O.
mfG
Nein, es ist keine Einbildung.
Es ist ein ein Schlag im Antriebsstrang, der bei der Umschaltung von Schicht auf Homogenbetrieb passiert. Schriftlich bestätigt von meinem freundlichen, durch 2 Personen mit Diagnosefahrt.
Normalerweise werden leichte Motorschwankungen vom Wandler geschluckt. Aber wenn es sich aber auf völlig ebener Straße ohne Steinchen (ich hab vorher gefegt ;-) ) auf alle Insassen im Auto überträgt, kann es ja wohl keine Einbildung sein.
Zitat:
@Topfgucker schrieb am 10. September 2014 um 10:11:27 Uhr:
Die Unterhaltskosten sind auch nicht anders als beim W211 280. Der Verbrauch des 350 CGI liegt 1 .. 2l unter dem des 211ers, was mich schon erstaunt.
Ganz normal, denn dieser Motor ist ein Schichtlader, eine inzwischen selten gewordene Gattung an Ottomotoren. Der große Motor ist so sparsam, dass er im W212 fast die EU - Verbrauchswerte des viel schwächeren BMW 528i F10 (2 Liter, 245 PS) erreicht hat - das ist ein Wort!