Aufruf Zufriedenheit CGI Motoren

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leuts,

wie zufrieden seit Ihr mit Euren CGI Motoren. Alle Infos sind erwünscht, vor allem der 350er ab bj 2009............

beste Grüsse d-b

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@niggerson schrieb am 7. Dezember 2014 um 19:12:12 Uhr:



Zitat:

@seppl997 schrieb am 7. Dezember 2014 um 11:09:11 Uhr:


Willkommen im Club!
Innerhalb kurzer Zeit sollten > 80 Grad anstehen.
Schönen 2.Advent
M.S.
Habe jetzt ein neues Thermostat bestellt. Werde berichten wenn ich es eingebaut habe.
Wagen hatte auch erst 63.000km

So Freitag habe hab ich mein neues Thermostat verbaut.

Gekauft aus Ebay: Wahler 60€ und siehe da Mercedes verbaut auch kein anderen, auch Wahler.

Einziger unterschied bei Mercedes kostet der Thermostat doppelt soviel 😉

Wie man auf den Bildern sieht wurde bei dem Thermostat aus dem freien Handel lediglich das Mercedes Logo abgefräst.

Der einbau geht relativ einfach. Am Thermostat sind nur 2 Schrauben zu entfernen, einer kleiner Stecker und der Schlauch. Leider kommt man an eine Schraube aber nicht ohne weiteres ran.
Es muss daher noch der Keilriemen entfernt werden und eine Rolle abgeschraubt werden.
Zum schluss musste ich noch ca 1.5L Kühlmittelgemisch nachfüllen.

Der Wagen wird nun wieder schön warm!!

Wahler- freier Handel
Original MB-Wahler
100 weitere Antworten
100 Antworten

Hallo ins Forum,

das Super+ hat eine höhere Klopffestigkeit, was gerade im Magerbetrieb etwas ausmachen kann, wenn das normale Super von der Oktanzahl knapp war. Außerdem ist Super+ als Schutzsorte immer mit maximal 5% Alkohol gemischt. Bei normalem Super hängt's davon ab, was man getankt hat.

Viele Grüße

Peter

PS: Ich fahre immer mit Super 95 E5 (Shell Fluelsaver) und habe keine Probleme.

Zitat:

@AlexE350 schrieb am 11. November 2014 um 21:24:05 Uhr:


Kurzer Zwischenbericht : Thermostat ist drin und der Wagen ist jetzt nach wenigen Minuten auf Betriebstemperatur. Das alte war dauerhaft offen und deshalb hatte das Kühlwasser bei normaler Fahrt immer nur ca 60-70 Grad maximal. Öffnen soll es übrigens erst bei ca. 100 Grad. Laut obd2 passt jetzt alles. Ich werde morgen versuchen den Fehler mit der schichtladung zu provozieren; bin aber guter Dinge das der Fehler damit erledigt ist?

Ich habe auch mal auf die Temperaturanzeige geschaut und siehe da: Die Temperatur ist die ersten km kontinuierlich und langsam gestiegen. Nach 20km (allerdings sehr human) war sie noch knapp unterhalb 80°, Verbrauch lag aber untypischerweise über 10l/100km.

Also ist mein Thermostat auch nicht mehr das Perfekt. Habe gerade mal geschaut. Das Thermostat kostet 115€! 😰 Naja, die Jungen Sterne müssen mal wieder leuchten.

Hallo Jock,
nur zur Info, das Thermostat ging bei mir auch auf Junge Sterne Garantie. Und es ist wohl keine Seltenheit, dass die Dinger kaputt gehen. Mein Serviceleiter sagte mir, dass sie schon einige 6 Zylinder deswegen da hatten. Mit dem Unterschied das diejenigen mit 'Check Engine' Lampe reinkamen. Es war wohl ein Fehler wegen zu niedriger Kühlmitteltemperatur abgelegt. Vielleicht wäre der Fehler jetzt bei mir im Winter auch gekommen?! Mir jetzt auch egal... Ich hab das Gefühl in einem ganz anderen Auto zu sitzen. Ich fahr aus unserer Siedlung raus, und es kommt schon warme Luft aus den Düsen. Außerdem ist jetzt möglich das Auto ohne große Anstrengungen im Stadt Land Mix unter 10l zu fahren. Zur Zeit bin ich rundum zufrieden mit dem Auto.
Ach ja gehört zwar nicht zum Thema Motor, aber die polternde Vorderachse hatte ich ja auch noch. Die Ursache liegt wohl in verstopften Ventilen im Stoßdämpfer und betrifft einen bestimmten Fahrgestellnummernkreis, wo ich natürlich auch dabei war . Das machte bei mir dann zwei neue Federbeine auf Kulanz.
ABER jetzt ist alles GUT....

Hatte ich auch am M273, inkl. Abgaskontrollleuchte. War bei um die 150.000km in meinem Ex-211er.

Ähnliche Themen

Hallo Gemeinde!

Jetzt habe ich den Beweis. Das Thermostat ist definitiv defekt. Heute Morgen waren es ca. 0°C draußen. Ein guter Grund, für mich Frostbeule, die Standheizung anzuwerfen! Ergebnis: Ein kaltes Auto, Kühlmitteltemperatur unter 40°. Sonst waren es immer schon uber 60!

Also, der 🙂e ruft! 😛

HG
Jochen

Hallo Thermostat Geschädigte,

bei mir war es auch hinüber.
Final ist dann noch die Motorkontrolleuchte angegangen.
Junge Sterne haben es übernommen. Jetzt bin ich mal gespannt.
Die kurze Heimfahrt ist er butterzart gelaufen.
Scheint ein fehlerhaftes Teil in größerer Stückzahl zu sein.
Bei 30000 km eigentlich ein Unding.
mfg

Hallo,
scheint ja ein Materialfehler oder Konstruktionsfehler zu sein. Meiner ist von 5/2010 und hat 65000. Zu Deinem liegen ja schon ne ganze Menge Autos dazwischen...
Nicht schön...

Hallo,
nachdem ich nun etwas länger fahren konnte:
Verbrennungsgeräusch und Schaltqualität bedeutend besser.
Ist mir leider nicht gleich aufgefallen weil es ein schleichender Prozess war.
Vor allem ist er schnell warm, auch bei aktuellen tiefen Temperaturen.
Warme Grüße
M.S.

Bei meinem 350er scheint auch der Thermostat defekt zu sein. Gestern ist mir aufgefallen das der Wagen nicht über 70 crad kam trotz 100km fahrt.

Willkommen im Club!
Innerhalb kurzer Zeit sollten > 80 Grad anstehen.
Schönen 2.Advent
M.S.

Da hat MB also auch Probleme mit dem CGI.
Mich interessiert es, weil ich noch nen N53 von BMW habe.
Das Ruckeln kam bei dem auch mal von der HDP oder den Injektoren.
Haben hier ja auch einige schon beschrieben, dass Injektoren getauscht wurden.

Was ich aber nicht versteh: beim Direkteinspritzer nicht Super+ zu tanken.
Porsche empfiehlt das für seine DI, BMW auch.
Übrigens, DI neigen zum Verkoken der Injektoren. Deswegen ist besserer Sprit immer ratsam. Ich gönne meinem N53 nur ultimate, der Verbrauchsvorteil beträgt bei Tempomat 180 ca 1l im Vergleich zum 98er.

Wäre mal interessant, wie das bei den MB-Motoren ist.

Hallo @ ThomasCrown99!
Hallo Benzindirekteinspritzergemeinde!

Das würde mich aber nun auch interessieren.

Wieso beseitigt oder verhindert Super+ bzw. Ultimate von Aral das Verkoken der Injektoren?

Wieso helfen hier keine üblichen Additive im normalen Superbenzin?

Was ist das für ein Benzinzusatz von BMW, den man in den Tank füllt und dann 60- 100Km zwischen 4.00 und 6.000 Umdrehungen /Minute fährt, um so die Verkokungen zu lösen?
Wie soll das Zeug bei BMW heißen?
Gibt es so ein Zusatz auch bei Mercedes?

Wer hat hier im Mercedes E-Klasse W212 Forum bereits Erfahrungen oder Schäden durch Verkokungen der Injektoren?

Hier ein Hinweis von @ Oliver Sy!

Ich wünsche allen einen unverkokten Tag.

Hi,

bei Mercedes gibt es einen Reiniger. Schimpft sich Keropur.
Das ist auch das Additiv bei Aral. Übrigens von BASF.
Unter der Hand wird dir auch jeder Spezialist den Sprit empfehlen.
Wieso das so ist, da steckt halt Forschung dahinter. Und das muss man am Ende auch mit bezahlen.

http://www.motor-talk.de/.../...nsystem-reinigungsmittel-t4823471.html

Zitat:

@seppl997 schrieb am 7. Dezember 2014 um 11:09:11 Uhr:


Willkommen im Club!
Innerhalb kurzer Zeit sollten > 80 Grad anstehen.
Schönen 2.Advent
M.S.

Habe jetzt ein neues Thermostat bestellt. Werde berichten wenn ich es eingebaut habe.

Wagen hatte auch erst 63.000km

Hallo @ seppl997!

Hier die Mercedes Teilenummer:

Keropur 3131 S45 N und hat die Teile-Nr. A 000 989 25 45 12

Habe ich Dich richtig verstanden:
1. Das Keropur ist nur in Aral Ulrimate enthalten?
2. Wer nicht das Ulrimate tanken will, greift zum Keropur von Mercedes?
3. Keropur ist auch für Direkteinspritzer der richtige Zusatz?

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen