Aufruf Zufriedenheit CGI Motoren
Hallo Leuts,
wie zufrieden seit Ihr mit Euren CGI Motoren. Alle Infos sind erwünscht, vor allem der 350er ab bj 2009............
beste Grüsse d-b
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@niggerson schrieb am 7. Dezember 2014 um 19:12:12 Uhr:
Habe jetzt ein neues Thermostat bestellt. Werde berichten wenn ich es eingebaut habe.Zitat:
@seppl997 schrieb am 7. Dezember 2014 um 11:09:11 Uhr:
Willkommen im Club!
Innerhalb kurzer Zeit sollten > 80 Grad anstehen.
Schönen 2.Advent
M.S.
Wagen hatte auch erst 63.000km
So Freitag habe hab ich mein neues Thermostat verbaut.
Gekauft aus Ebay: Wahler 60€ und siehe da Mercedes verbaut auch kein anderen, auch Wahler.
Einziger unterschied bei Mercedes kostet der Thermostat doppelt soviel 😉
Wie man auf den Bildern sieht wurde bei dem Thermostat aus dem freien Handel lediglich das Mercedes Logo abgefräst.
Der einbau geht relativ einfach. Am Thermostat sind nur 2 Schrauben zu entfernen, einer kleiner Stecker und der Schlauch. Leider kommt man an eine Schraube aber nicht ohne weiteres ran.
Es muss daher noch der Keilriemen entfernt werden und eine Rolle abgeschraubt werden.
Zum schluss musste ich noch ca 1.5L Kühlmittelgemisch nachfüllen.
Der Wagen wird nun wieder schön warm!!
100 Antworten
Die Höhe vor der Stufe entspricht der im 211. Die Tiefe auch. Maßstab sind meine Gepäckstücke, die ich immer penibel in gleicher Weise einpacke. Alles hat seinen Platz. 😁 Nur muss ich die großen Koffer im 212er eben nun den "Huckel hochschieben". 😁
Ach ja: Die Scharnierbügel links und rechts sind nicht mehr verkleidet. Soll heißen: die Führung fehlt, die drehen einfach in den Gepäckraum rein. Schöne neue Welt. Das beeinträchtigt aber nicht das Gepäckvolumen.
Hallo Topfgucker,
diese Stufe ( Blackbox nenne ich sie immer) ärgert mich beim Packen auch immer kolossal. Ist mit ein Grund dafür, dass ich jetzt zum T-Modell wechsele. Hier geht wertvoller Stauraum verloren oder man muß beim Packen die Rücklehnen umklappen, um den Raum aufzufüllen.
Gruß Dens
@topfgucker,
ich lese grade, dass du ein elegance fährst......und der 211 war auch einer.......falls du keine airmatic hast, gibts 2 fragen an dich:
- wie bist du mit der federung im 212 zufrieden?
- wie ist die federung im vergleich zum 211er (elegance soll ja im 211er ziemlich weich gewesen sein)
danke
Ich merke keinen großen Unterschied bei gleicher Bereifung (225/16). So weich war der 211er nicht. Trotzdem liegt der 212er satter auf der Straße. Vielleicht kommt mir das auch aufgrund der erheblich besseren Lenkung nur so vor.
Ähnliche Themen
Ich bin mit meinem 350er auch sehr zufrieden, fahre den nun 15 Monate und 50.000 km - Verbrauch liegt im Schnitt bei 10,9 Liter.
Öl brauche ich auf 25.000 km etwa 0,5 L
Der Wagen läuft gut, der E500 ist sicher toll, aber derE350 hat ausreichend Leistung in jeder Situation.
Hallo,
ich fahre den M272 mit 292PS seit 2 Jahren. Habe in dieser Zeit gut 60kkm zurückgelegt, wohne im ländlichen Raum, bergig. Hinzu kommen regelm. Stadtfahren und auch längere AB-Strecken.
Der Verbrauch ist ziemlich vom Fahrverhalten abhängig: morgens im Berufsverkehr (15km in einer "Perlenkette" aufgereiht hintereinander her, außerorts) Verbrauch 8,2l/100km, auf den eigentlich nur noch vollen Autobahnen ca. 15-16l/100km, im Schnitt ca. 12l/100km.
Wenn man will, kann man den Verbrauch auch auf weit über 20l/100km schrauben. Fahre gern auch mal jenseits von (ökolog./monetären) Vernunftgrenzen, jedoch niemals unvernünftig! Leider läßt das die allgem. Verkehrslage nahezu nie zu.
Ich fahre nicht auf "Sparen", sonst hätte ich mir einen anderen Wagen gekauft. Er soll mir Spaß machen.
Und das macht der 350er auch ziemlich gut. So ein par Dinge sind sicherlich noch verbesserungswürdig, im Großen und Ganzen allerdings ein ziemlich perfektes Fahrzeug!
Bin gespannt, wie einmal der S213 aussehen wird.
Zur Leistung: viel Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum. Einen unvernünftigen 500er könnte ich mir als Folgemodell vorstellen...
Gruß an alle 212er-Fahrer,
Stefan
Hallo,
ich lese hier schon recht lange passiv im Forum mit und habe mich jetzt gerade erst angemeldet. Ich habe einen S212 350 CGI aus 2010 mit ca. 60000km. Der Motor gefällt mir eigentlich gut, ABER bei der Umschaltung vom Magerbetrieb (Schichtladung) in den Homogenbetrieb knallt und ruckelt es stark spürbar im Motor. Es tritt allerdings nur in der Warmlaufphase beim leichten Gasgeben auf. Ist der Motor warm merkt man es nur, wenn man es weiß wann es passiert.
Der Wagen war auch schon in der Werksatt und per Diagnose bestätigt das es nicht vom Getriebe kommt. Das Problem ist auch in Berlin bekannt. Es wird versucht mir als Serienstand zu verkaufen.
Jetzt meine Frage: Ist das tatsächlich Serie? Ist das Problem bekannt?
Gruß
Alex
also normal kann es nicht sein,
ich spüre keinerlei ruckeln oder schütteln im kalten zustand ausm Motor/raum
außer dass die gänge etwas hart eingelegt werden in kaltem Zustand, das ist aber normal und man merkt es nur wenn man drauf achtet.
Das habe ich mir schon gedacht.
Derzeit wartet meine Werkstatt auf ein Vergleichsfahrzeug, welches dann hoffentlich diesen Fehler nicht hat. Bisher ging alle Versuche den Fehler zu beheben auf Kulanz, aber die Sache ist noch nicht ausgestanden.
Obacht: Ich würde mich nicht auf die Aussage von einem Forumsmitglied in diesem Fall verlassen. Dazu ist -zumindest mir- noch viel zu wenig klar, was genau wann bei Dir passiert.
Beispiel: Würde das Umschalten erst bei mehr als 2/3 Last oder mehr als 4.000 u/min erfolgen (wie beim aktuellen V6), so würde ich den Fehler z.B. auch nicht nachvollziehen können, selbst wenn mein Motor das gleiche Problem hätte, da ich im kalten Zustand schlicht nie weiter als 3.000 u/min drehe.
Insofern beschreibe doch bitte mal näher, bei welcher Drehzahl / Last und bei welcher Kühlwasser- / Außentemperatur das Problem auftritt, damit die M272-Fahrer hier qualifizierte Aussagen treffen können.
---
Zum Thema Direkteinspritzung allgemein. Fahre seit 2013 CGI (BlueDirect). Sieht man vom wirklich bescheidenen Motorgeräusch im Leerlauf (Tackern der Einspritzventile) ab, so macht der Motor sehr viel Freude und wenig Ärger. Minimales Ruckeln hatte ich vor dem letzten Service bei Drehzahlen unter 1.000 u/min. Habe deshalb die Kerzen machen lassen - danach erkannte man den Motor nicht wieder. Die waren schlicht fertig. Die übliche Sekundärkettenproblematik bei den BlueDirect-Motoren sollte allerdings ebenso wenig verschwiegen werden, wie gelegentliche Kolbenkipper bei den M276 E350 und NOX-Kat/Sonden-Probleme bei auch eben diesen.
OK, dann beschreibe ich das Problem mal etwas genauer.
In der Warmlaufphase liegt die Gemischbildung (AFR) bei ca.14,6:1. Das Auto fährt sich völlig normal und fehlerfrei. Bis zu eine Temperatur des Kühlwassers laut Diagnose von ca.55 Grad
Jetzt beginnt der Motor auch im Schichtladebetrieb zu laufen, also AFR ca.29,6:1 und die Nox Sensoren liefern Werte. Jetzt beginnen auch die Probleme.
Gaspedalstellung ca.15% Drehzahl kleiner 2000 und dann leicht aufs Gas ca.20-25%. Jetzt fällt der AFR Wert schlagartig von 29,6:1 auf 12-14:1 und es knallt. Je niedriger die Drehzahl um so spürbarer ist es.
Je wärmer der Motor wird, um so weniger schlimm ist es, aber immernoch spürbar.
Die Außentemperatur ist nicht entscheident. Bei 30 Grad genau so wie bei 5 Grad. Nur die Ruckelphase dauert eben länger.
Das Getriebe hat übrigens keinen Einfluss darauf. Ein Gangwechsel findet nicht statt und auch Wandlerüberbrückung ist schlupfend und schaltet nicht.
Hallo Gemeinde!
Genau das macht meiner seit Neuestem auch! Drehzahl ca. 1000-1100 (40km/h) Fuß vom Gas. Jetzt ganz leicht Gas geben. Fühlt sich an, als ob beim Beschleunigen in einen höheren Gang geschaltet wird. Es gibt einen Schlag im kompletten Antriebsstrang! Dachte bis jetzt auch an Getriebesoftware.
Herzliche Grüße
Jochen
Ich fahre den 350cgi aus 08.2010 jetzt seit nem Jahr und er hat jetzt 60000km runter, wovon ich 16000 abgespult hab. Ich finde den Motor super und bin top zufrieden damit. Auch im Zusammenhang mit der 7g Automatik genial. In dem Jahr hab ich ca.0,5l Öl nachgekippt, allerdings hat das Autohaus wo ich Ihn gekauft hab auch irgendein 5w30 rein gefüllt wo glaub gar nicht frei gegeben ist von MB. Muss jetzt mal schauen nachdem nun mobil1new life drin ist. Verbraucht hab ich laut KI 9,5l im Durchschnitt. Mein clk230 hat das auch verbraucht und deshalb perfekt.
Sonst, auf Sport oder Manuell geht er richtig geil, hängt auch super am Gas. Der Sound bei höheren Drehzahlen ist bei mir im 207er genau richtig für mich, nicht zu extrem aber schon kernig, ob das mit dem AMG Paket was zu tun hat weiß
ich nicht. Meine 7G schaltet butterweich und meistens kaum spürbar. Gut das Dieselgetackere von der Einspritzanlage ist halt strange für nen Benziner, aber man hört es ja nur von außen. Von dem sch.... drauf.
Mein Vater hat nen W209 500 und den fand ich schon geil, aber der 207er sind noch mal Welten vom Fahrgefühl und Komfort.
Für mich nach nem Jahr noch immer ein Traumwagen mit Traummotor und Getriebe.
Zitat:
@Jock68 schrieb am 28. Oktober 2014 um 16:17:35 Uhr:
Hallo Gemeinde!Genau das macht meiner seit Neuestem auch! Drehzahl ca. 1000-1100 (40km/h) Fuß vom Gas. Jetzt ganz leicht Gas geben. Fühlt sich an, als ob beim Beschleunigen in einen höheren Gang geschaltet wird. Es gibt einen Schlag im kompletten Antriebsstrang! Dachte bis jetzt auch an Getriebesoftware.
Herzliche Grüße
Jochen
Hallo Zusammen,
macht meiner seit Km-Stand ca. 60.000 auch, Werkstatt konnte nichts finden, neue Getriebesoftware hat geringe Linderung gebracht.
Viele Grüsse, Markus
Ja was ist denn das für ein Mist? Dann scheint ja doch nach 60000 irgendwas zu verschleissen. Vielleicht Kerzen, Injektoren oder Nox Sonden? Ich werde da auf jeden Fall nicht locker lassen.