Aufruf Zufriedenheit CGI Motoren
Hallo Leuts,
wie zufrieden seit Ihr mit Euren CGI Motoren. Alle Infos sind erwünscht, vor allem der 350er ab bj 2009............
beste Grüsse d-b
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@niggerson schrieb am 7. Dezember 2014 um 19:12:12 Uhr:
Habe jetzt ein neues Thermostat bestellt. Werde berichten wenn ich es eingebaut habe.Zitat:
@seppl997 schrieb am 7. Dezember 2014 um 11:09:11 Uhr:
Willkommen im Club!
Innerhalb kurzer Zeit sollten > 80 Grad anstehen.
Schönen 2.Advent
M.S.
Wagen hatte auch erst 63.000km
So Freitag habe hab ich mein neues Thermostat verbaut.
Gekauft aus Ebay: Wahler 60€ und siehe da Mercedes verbaut auch kein anderen, auch Wahler.
Einziger unterschied bei Mercedes kostet der Thermostat doppelt soviel 😉
Wie man auf den Bildern sieht wurde bei dem Thermostat aus dem freien Handel lediglich das Mercedes Logo abgefräst.
Der einbau geht relativ einfach. Am Thermostat sind nur 2 Schrauben zu entfernen, einer kleiner Stecker und der Schlauch. Leider kommt man an eine Schraube aber nicht ohne weiteres ran.
Es muss daher noch der Keilriemen entfernt werden und eine Rolle abgeschraubt werden.
Zum schluss musste ich noch ca 1.5L Kühlmittelgemisch nachfüllen.
Der Wagen wird nun wieder schön warm!!
100 Antworten
Mein 350 ist von Mai 2011, einer der letzten MJ 2011, noch mit sw-KI. Wir haben beide den M272 mit Schichtladung, 292PS und die 7G ohne Plus.
Mein tägliches Fahrprofil umfasst (einfache Fahrt) 15km Landstraße, 15km BAB (erlaubt: 130km/h) und 10km Stadt. Plus natürlich ab und zu mal eine richtig weite Überlandfahrt. Momentan steht da immer was zwischen 7.8 und 8,0l im Mittel im Display. Im Winter ist das bis zu einem Liter mehr. Die Standheizung wird ja wohl da nicht mitgerechnet.
Außerdem fahre ich (sommers wie winters) die 225er Originalreifen, das macht sicher etwas aus.
Hallo zusammen,
ich fahre meinen 350 CGI aus 03/2010 seit jetzt 25.000 km, Gesamtlaufleistung 72.500 km. Ich bin mit dem Motor sehr zufrieden, Sauger-typisch benötigt er aber Drehzahl um wirklich zügig voran zu kommen, der Durchzug aus niedrigeren Drehzahlbereichen ist nicht so berauschend. Liegt aber vlt. auch daran, dass er sehr leise ist und dadurch langsamer wirkt als er ist. Mein Verbrauch liegt im Schnitt bei 11,70 Litern bei gemischter und zügiger Fahrweise.
Wie Lucky-Luke 90 schon schrieb ertappe ich mich aber auch dabei, mich zwischenzeitlich nach noch mehr Leistung und damit dem 500er zu sehnen; ist aber ein Luxusproblem.
Viele Grüße, Markus
ich fahre den 292ps'ler jetzt seit 10Monaten und hab ca 15tkm hinterlegt, Aktuell hab ich Insgesamt 23Tkm drauf.
Verbrauch seit letztem Reset - 1600km - 9,7l
bei normaler Fahrweise, überwiegend Landstraße/Autobahn (allerdings auch schonmal kickdown bis 180-200km/h)
Allerdings kann der Verbrauch in der Stadt auch mal 13l sein.
die unterhaltskosten haben mich erstaunt, sehr gering für ein 3,5l Ottomotor.
Komfort-> vom Feinsten, Bremsen -> sehr gut
das einzige was mich stört ist die lautstärke des Einspritzers. schon dieselmäßig
nice to have wäre noch lautere Auspuffanlage ab Werk, denn bei 2000 - 3000 rpm ist der fast gar nicht zu hören 🙁
mfG
Mehr Leistung geht immer! Man gewöhnt sich leider nur so schnell dran! Aber bei 90% stadt ist ein 500er halt schon ein Spritfresser.
Wobei mein nächster auch wieder mehr Leistung haben muss 😉
Ähnliche Themen
einen grünen für alle, danke
wie harmonisiert denn die 7 gang mit dem motor? gibt es da auch ab und zu kopfnicker durch zu stark zupackende küb wie beim 5 gang automat?
@ andy
ich würde mir sofort den 500er holen, wäre da nicht die airmatic. diese meide ich, da ich jetzt meinen 320 benziner mit knapp 300.000km wegen ihr verkaufe (unauffindbarer fehler im federungssystem, fahrzeug hart, bla.......uninteressant............habe fertig)
dann ist da noch der kofferraum, vielleicht gibt es ehemalige 211er fahrer, grösser / kleiner /tiefer / niedriger als beim 211er
maße von der tiefe und höhe wären interessant (LIMO)
8 Liter Verbrauch bei nem 350er Benziner halte ich für unerreichbar. Das verbraucht meiner bei konstanter Fahrt mit 70 kmh und ohne Kaltstart und ohne einen Stopp. Sonst niemals. Durchschnitt ist bei mir 12,9 Liter, normale Fahrweise, gemischtes Fahrprofil. Bei in der Stadt heizen nimmt der Dicke schon mal 16,7 Liter. Aber 8 Liter ist bei dem Auto doch eher unrealistisch. Wer so einen Verbrauch hat, der hat nen 4-Zylinder oder nen Diesel, Euro-Werte hin oder her.
Zitat:
Original geschrieben von Nithical
8 Liter Verbrauch bei nem 350er Benziner halte ich für unerreichbar. Das verbraucht meiner bei konstanter Fahrt mit 70 kmh und ohne Kaltstart und ohne einen Stopp. Sonst niemals. Durchschnitt ist bei mir 12,9 Liter, normale Fahrweise, gemischtes Fahrprofil. Bei in der Stadt heizen nimmt der Dicke schon mal 16,7 Liter. Aber 8 Liter ist bei dem Auto doch eher unrealistisch. Wer so einen Verbrauch hat, der hat nen 4-Zylinder oder nen Diesel, Euro-Werte hin oder her.
meine rede 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nithical
8 Liter Verbrauch bei nem 350er Benziner halte ich für unerreichbar. Das verbraucht meiner bei konstanter Fahrt mit 70 kmh und ohne Kaltstart und ohne einen Stopp. Sonst niemals. Durchschnitt ist bei mir 12,9 Liter, normale Fahrweise, gemischtes Fahrprofil. Bei in der Stadt heizen nimmt der Dicke schon mal 16,7 Liter. Aber 8 Liter ist bei dem Auto doch eher unrealistisch. Wer so einen Verbrauch hat, der hat nen 4-Zylinder oder nen Diesel, Euro-Werte hin oder her.
8Liter im Durchschnitt über eine längere Zeit/Distanz halte ich auch nicht für realistisch.
Aber ich habe öfters eine 8 vor dem Komma stehen, bei einer Strecke die ich regelmäßig fahre. allerdings nur gerade landstraße mit 50 - 80 km/h
aber was bringt dir dieser wert?
den krieg ich wenn ich will auch auf die uhr, aber was bringts ?
für mich zählt der Durchschnitt.
Ich bin im August von Berlin nach Fehmarn mit Fahrradheckgepäckträger, auf dem zwei Räder montiert waren, gefahren. Der Durchschnittsverbrauch betrug laut KI 7,8 l/100 km. Wegen des Fahrradträgers bin ich allerdings nicht schneller als 130 km/h gefahren. Es waren allerdings auch einige Staus dabei. Der Verbrauch ist auch sehr von der Fahrweise abhängig. Man kann sportlich bis aggressiv und man kann vorausschauend und eher defensiv fahren. Ich gehöre eher zu denen, die es etwas ruhiger angehen lassen, ohne ein Hindernis zu sein.
Mit dem 200 CGI brauche ich ca. 9,3 Liter bei gediegener Fahrweise. Bin mehr so der Cruiser und fahre hauptsächlich über Land und in der Stadt. Autobahn war zwischen 7,4 l (beim lahm fahren) und 9,7 l (beim schnell fahren).
Zitat:
Original geschrieben von niggerson
aber was bringt dir dieser wert?
den krieg ich wenn ich will auch auf die uhr, aber was bringts ?
für mich zählt der Durchschnitt.
Ich sag ja nicht, dass ich explizit auf diesen Wert hinausmöchte und deswegen langsam fahre.
Mein Argument war nur dazu da, um zu sagen dass es auch mit 8l geht unter den o.g Bedingungen.
im Durchschnitt sollte man bei dem 350er mit 10l rechnen.
gruß
Moin,
fahre den 350 (292) seit Januar 14. Bin sehr zufrieden mit ihm. Fahre überwiegend Autobahn und habe jetzt ca. 20.000 km gefahren. Durchschnittsverbauch liegt bei 9-10 Litern, top bei der Leistung.
Airmatic habe ich auch lieber drauf verzichtet, obwohl ich keine Probs. beim 211 hatte. Wenn aber, dann teuer. 7G schaltet sehr weich, rundum zufrieden mit dem Wagen🙂
Der Kofferraum hat im Gegensatz zum 211er eine Stufe (siehe Bild). Meine beiden für den 211er passend gekauften Trolleykoffer passen in der Höhe gerade noch herein. Die Koffer haben eine "Reservefunktion", dort konnte man durch Aufziehen eines Reißverschluss' ca. 10cm Höhe hinzugewinnen. Wenn ich das im 212er mache, muss ich die Koffer verkehrt herum reinstellen. Die sind oben etwas flacher.
Gemessen habe ich nicht, aber prinzipiell passt, was in den 211er ging, auch in den 212er rein.
Ansonsten ist im 212er die Umklapplehne viel besser gelöst. Man muss nicht mehr die Sitzbank vorklappen und hat dadurch auch als Fahrer viel mehr Platz. Und der Kofferraum ist eben bis zu den Vordersitzen. Außerdem ist das Staufach im "Keller" viiiel größer als im 211er. Hab ja zum Glück keinen Pipitrecker. 😁😁😁 Da passen locker Waveboard, Cityroller und Helm meiner Tochter rein und dann ist immer noch viel Platz.
also die stufe wäre jetzt nicht so sehr das problem, die tiefe und die höhe wären interessant. aber das messe ich am sa mal aus......