Aufrüstung von DAB auf DAB+
Hallo,
ich bin im Mersdes Forum auf folgenenden Link aufmerksam geworden.
https://www.kufatec.de/.../...dab-dab-integration-bmw-cic-f-series?...
Hat damit schon mal jemand eine Erfahrung gemacht und sein DAB Radio mit CIC auf DAB+ damit erweitert?
Kann man den Receiver einfach dazwischen klemmen und alles funktioniert dann Problemlos? (incl. senderanzeige, Suchlauf, Speiecherung über i-drive Controller).
Wäre für Erfahrungen dankbar!
25 Antworten
Mit nur DAB hab ich einen oder zwei, mit DAB+ einige mehr.
Angezeigt wird im Navi aber nur "DAB" da sieht man nicht welchen Standard es nutzt 😉
Habe heute Antwort von Kufatec schnell und kompetent erhalten!
Einbauanleitung ist recht ausführlich,allerdings empfehlen Sie eine zusätzliche Antenne zu verbauen,die aber wiederum nur bei Fahrzeugen ohne Wärmedämmglas garantiert funktioniert.
Sie können mir nicht sagen, ob eine Anbindung an das vorhandene Antennensystem möglich ist?! Das ist ein großer Unsicherheitsfaktor, zumal ich nicht wüßte, wie ich die Antenne vorn unter dem Himmel montieren soll. Wagen hat auch el SD, das ist ein großer Unsicherheistfaktor bei der ganzen Geschichte!:-(
....und ein Servicepunkt von Kufatec, die es auch einbauen ist im Umkreis nicht vorhanden:-(.
Zitat:
Mein CIC kann man auf DAB oder DAB+ codieren, nach einem Servicetermin mit Flashen hat er nur DAB. Dann kann man easy auf DAB+ umcodieren und er hat DAB+ (damit auch mehr als einen Sender 😛 )
Tja dann hast du ein seltenes Multigerät > Alle anderen mussten neue Hardware kaufen. 🙄
Welches Baujahr ist dein Wagen ?
Könnte es sein das du bereits einen DAB+ Tuner hast und dieser fehlerhaft war > Nach Softwareupdate dann erst Ordnungsgemäss funktioniert hat ?
Will ja nichts felsenfest behaupten aber rein technisch sehe ich das als nicht möglich an
Mein CIC wurde getauscht, ausgeliefert wurde der Wagen aber noch ohne DAB+ (gab es da noch nicht), entsprechend ist es auch in der FA hinterlegt und wird standardmässig wieder auf DAB codiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Raptor2063 schrieb am 21. Januar 2016 um 17:30:52 Uhr:
Mit nur DAB hab ich einen oder zwei, mit DAB+ einige mehr.
DAB bzw. DAB+ bringen nur in den Ballungsgebieten etwas, in vielen anderen Bereichen ersetzen Aufrüstungsaufwand nicht den dadurch entstandenen nutzen.
Selbst im Großraum Berlin, zum Beispiel, ist ein viel und gern gehörter Sender wie RS2 über DAB bzw. DAB+ nicht zu empfangen, nur über FM. Im Bereich Emden, ostfriesische Inseln bzw. auch auf der Sonneninsel Usedom gibt es kein deutsches DAB+ , sondern nur holländische bzw. polnische Sender und die zu Hauf.
DAB+ bringt, meines Erachtens, zur Zeit noch nicht die Freude am hören, die UKW über Jahre hinweg stabil bringen konnte.
Da muss noch eine ganze Menge passieren und wer noch kein DAB+ besitzt, hat bisher nicht viel verpasst.
Ich denke, das kann so pauschal nicht gesagt werden. Es kommt tatsächlich auf das persönliche Radioprofil an. Kleine regionale FM Sender mit einer Reichweite von 5km werden sich nicht im DAB Sendespektrum finden. Wenn ich längere Strecken zurücklegen und nicht spotyfye, dann höre ich oft Deutschlandradio, D Radio Wissen mit DAB und hab wirklich nur ab und an eine Umschaltung auf UKW bzw. Ausfälle. Heute hatte ich eine Dienstreise mit einem 120d, ohne DAB - das war schrecklich, nur BR (da ist ja gar kein Sender länger als 5 min ertragbar) oder Deutschlandradio mit starken Aussetzern auf UKW. Gleiche Strecke bin ich letztens mit dem GT unterwegs gewesen. Da war DAB deutlich besser. (Strecke: FFM, Würzburg, Ingolstadt). Ganz ehrlich ohne DAB würde ich keinen Wagen mehr erwerben bzw. (um auf das Thema zurückzukommen) eine Umrüstung auf DAB+ heraushandeln.
Und weg
Zitat:
@hpkreipe schrieb am 22. Januar 2016 um 21:04:07 Uhr:
Kleine regionale FM Sender mit einer Reichweite von 5km werden sich nicht im DAB Sendespektrum finden. Wenn ich längere Strecken zurücklegen und nicht spotyfye, dann höre ich oft Deutschlandradio, D Radio Wissen mit DAB und hab wirklich nur ab und an eine Umschaltung auf UKW bzw. Ausfälle.
RS2 hat in Berlin eine Reichweite von ca. 100 km, so viel zu kleiner regionaler Sender. 😉
Die öffentlichen rechtlichen, die mit üppigen Steuergeldern und Gebühren einfacher ins DAB-Netz kommen als die privaten sind recht gut auf DAB unterwegs, aber wie du selbst erkannt hast, ohne nervige Umschaltung von DAB+ auf FM geht es auch hier nichts, weil das DAB-Netz nicht so erschlossen ist wie das UKW-Netz.
Der Mehrwert von DAB zu UKW hält sich für meine Begriffe noch recht in Grenzen.
Ich habe Befürchtungen, dass DAB+ ein ähnliches Schicksal erfahren wird wie DVB-T und zukünftig das Internet alle medialen Dinge, z.B. über das LTE-Netz, bedienen wird.
Hm, habe gerade einmal geschaut, rs2 ist ja schon via Webradio verfügbar. Also steht zumindest ja auch jetzt schon für Dich komplett ohne ein echtes Radio zur Verfügung. Für mich ist ein Datenstrom via LTE ins FZ zur Zeit keine Option, denn dafür ist mir meine echte LTE Datenflat, bis zur Drosselung einfach zu schade. Spotify Inhalte für die Fahrt organisiere ich mir so, dass die mir dann offline zur Verfügung stehen.
Bin also zur Zeit dafür noch nicht in einer Cloud angekommen. Aber letztlich ist das ja der Grund, warum "alle" UKW abschalten wollen. Frequenzen für mobile Endgeräte sind zur Zeit gefragt. Da hilft dann DAB+ denn dort können mehr Kanäle mit deutlich reduziertem Frequenzbedarf übertragen werden. Insofern denke ich, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis UKW tatsächlich auf wenige ÖR Sender reduziert wird, ein kleiner Teil des Frequenzspektrums für DAB zur Verfügung gestellt wird und der Rest der Finanz- und Lobbystarken Mobil"Industrie" gegeben wird.
Hallo,
hat denn nun jemand das Kufatec DAB+ (Artikel Nr. 40150) verbaut?
Wie ist denn die Zeitverzögerung vom Radio anmachen bis die Sender verfügbar sind im Menü?
Wie lange dauert die Umschaltzeit zwischen den Sendern?
Was wird im Display alles angezeigt?
Bin für jede Erfahrung dankbar!
Grüße rzz
Zitat:
@pagestin schrieb am 19. Januar 2016 um 08:24:46 Uhr:
Ab wann ist denn das DAB bei BMW ein DAB+ - kann man das am Baujahr festmachen?
Ja kann man - ab Produktion 9/2010 !
https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0118973DE/