Aufrüstung meines Audiosystems mit DAB-Modul (-Adapter)
In meinem Jetta VI ist das Audiosystem RCD 310 mit Navigationsmodul RNS 315 verbaut Dieses kann nur Analog-Sendesignale empfangen. Nun bin ich oft in der Schweiz unterwegs, wo seit Januar nur noch digital gesendet wird. Damit habe ich dort keinen Empfang mehr.
Um das zu kompensieren möchte ich mein System mit einem DAB-Modul aufrüsten. Und zwar mit einem Modul, welches das empfangene DAB-Signal als FM-Signal auf einer vorbestimmten UKW-Frequenz an mein System sendet, dort auf gleicher Frequenz empfängt und wiedergibt. (Also keine Kabelverbindung über den AUX-Anschlusss). Damit könnte ich mit Sicherheit alle vom Modul empfangenen Digital-Rundfunksendungen hören.
Frage:
Aber wie sieht das mit den Funktionen des TP-Infosystems meines Radios und des Navigationssystems aus? Kann ich so auch die aktuelle Stauliste über die Taste „Traffic“ aufrufen? Wird bei Stummschaltung des Radios die Lautstärke automatisch hochgefahren, wenn und solange Verkehrsmeldungen gesendet werden? Werden mir Verkehrsstörungen akustisch und im Display angezeigt? Werde ich bei Navi-Programmierung automatisch auf Alternativ-Routen umgeleitet, wenn Verkehrsstörungen eintreten?
Vielleicht kann mir ein Forumsmitglied aus seiner eigenen Erfahrung berichten. Von den Herstellern solcher DAB-Module mit FM-Übertragungsweise habe ich trotz Anfrage darüber keine Information erhalten.
15 Antworten
Rüste lieber ein RNS315 (SEAT Media System 2.2) mit DAB+ nach und verkaufe dein RNS, so wie ich es in meinem Jetta gemacht habe. Gruß
Zitat:
Rüste lieber ein RNS315 (SEAT Media System 2.2) mit DAB+ nach und verkaufe dein RNS, so wie ich es in meinem Jetta gemacht habe. Gruß
Antwort:
Sorry, so ganz verstehe ich deine Empfehlung nicht. Ich möchte ja mein RNS 315 mit einem DAB+ Modul aufrüsten. Solche Module gibt es im Internet preiswert zu kaufen. Aber zuerst möchte ich natürlich meine Frage zur Integration eines solchen Moduls in mein bestehendes System beantwortet haben.
Das SEAT Media System 2.2 funktioniert wie das meine auch nur analog und es gibt dieses System nicht mit DAB+ - -so wenigstens habe ich es im Internet gegoogelt.
Einige RNS315 haben bereits DAB+. Das kann man dann freischalten und fertig.
Kommt auf das Modell drauf an.
Antennenverstärker wechseln und dann läuft das Ding.
Ansonsten würde ich lieber ein Android Radio mit DAB+ rein machen, falls das oben nicht gehen sollte.
Zitat:
Rüste lieber ein RNS315 (SEAT Media System 2.2) mit DAB+ nach und verkaufe dein RNS, so wie ich es in meinem Jetta gemacht habe. Gruß
Antwort:
Sorry, so ganz verstehe ich deine Empfehlung nicht. Ich möchte ja mein RNS 315 mit einem DAB+ Modul aufrüsten. Solche Module gibt es im Internet preiswert zu kaufen. Aber zuerst möchte ich natürlich meine Frage zur Integration eines solchen Moduls in mein bestehendes System beantwortet haben.
Das SEAT Media System 2.2 funktioniert wie das meine auch nur analog und es gibt dieses System nicht mit DAB+ - -so wenigstens habe ich es im Internet gegoogelt.
Auch das gab es mit und ohne DAB+, wie das RNS 315. Mein "Media System 2.2" jedenfalls hat DAB+ (siehe weiter oben angehängtes Foto).
Du kannst DAB+ fähige RNS 315 an der zusätzlichen schwarzen Antennenbuchse auf der Rückseite erkennen.
Verkehrsdurchsagen funktionieren mit einem Zusatzmodul z.B. nicht.
Gruß
Ähnliche Themen
Rüste lieber ein RNS315 (SEAT Media System 2.2) mit DAB+ nach und verkaufe dein RNS, so wie ich es in meinem Jetta gemacht habe. Gruß
***
Auch das gab es mit und ohne DAB+, wie das RNS 315. Mein "Media System 2.2" jedenfalls hat DAB+ (siehe weiter oben angehängtes Foto).
Du kannst DAB+ fähige RNS 315 an der zusätzlichen schwarzen Antennenbuchse auf der Rückseite erkennen.
Verkehrsdurchsagen funktionieren mit einem Zusatzmodul z.B. nicht.
Gruß
***
Antwort
Laut gleichartiger Auskunft von 2 VW-Autohäusern in meiner Wohngegend gibt es für meinen Jetta
1. KEINE MÖGLICHKEIT, DAS TERMINAL AUSZUBAUEN UND DURCH EIN ANDERES MIT DAB + ZU ERSETZEN - GLEICH OB VON VW, SEAT ODER DURCH EIN FREMDFABRIKAT,
2. EIN DAB + FÄHIGES RNS 315 GÄBE ES NICHT UND HÄTTE ES AUCH NOCH NIE GEGEBEN.
Auf meine rein aus Neugier gestellte Frage, was den VW machen würde, ginge mein jetziges Terminal kaputt, wurde mir gesagt, dass es kein neues Ersatzteil mehr gäbe sondern mir nur ein Austausch mit einem gebrauchten aber werksüberholtem Terminal angeboten werden könne.
Auch meine zu dem "Seat Media System 2.2" gegoogelte Information (https://www.glinicke.de/.../...e-seat-toledo-2014-Media_System_2.2.pdf) zeigte mir lediglich ein NICHT DAB fähiges Gerät, gleich dem bei mir eingebauten RNS 315.
Wo habt ihr denn euer angebliches RNS 315 mit DAB+ erworben und wer hat es euch in euren Jetta, Golf oder Seat eingebaut?
Ein Bild von dem Jetta mit Radio wäre ja mal interresant, ewentuell ist ja die Mittelkonsole mit Radio anders als bei einem Golf 6 . Hier RNS 315 mit DAB
https://www.ebay.de/itm/226023346127?...
MFG:
Auskunft von VW-Vertragswerkstätten sind keine Referenz zur technischen Machbarkeit sonder lediglich zu deren Kundenorientierung und Kompetenz, sich mit Prozessen jenseits der Reparaturleitfäden zu befassen.
Gibt auch gute, sagt man.
@autopeter99 schrieb:
Ein Bild von dem Jetta mit Radio wäre ja mal interresant, ewentuell ist ja die Mittelkonsole mit Radio anders als bei einem Golf 6 . Hier RNS 315 mit DAB
Anbei Bilder von dem RNS 315 in meinem Jetta. Maße 22 cm x 13 cm. Die Bilder gleichen (von diversen Display Anzeigen abgesehen) absolut deinen Bildern.
War dein Radio von Anfang an in deinem Golf verbaut oder hast du es erst nachträglich eingebaut / einbauen lassen?
@VCDS-Celle schrieb:
Auskunft von VW-Vertragswerkstätten sind keine Referenz zur technischen Machbarkeit sonder lediglich zu deren Kundenorientierung und Kompetenz, sich mit Prozessen jenseits der Reparaturleitfäden zu befassen.
Gibt auch gute, sagt man.
Antwort
Dieser Satz in besseres Deutsch übertragen, soll wohl lauten:
"Auskünfte von VW-Werkstätten sind nicht vertrauenswürdig, was technische Machbarkeiten betrifft sondern solche Auskünfte dienen lediglich der Orientierung der Kunden und zu deren Befähigung, sich mit Arbeiten und Reparaturen zu befassen, die jenseits der Reparaturleitfäden liegen."
Leider verstehe ich nicht, was du damit sagen willst und auch nicht, wie mir das bei meiner Frage weiterhelfen soll. Kannst du mir das erklären?
Grundsätzlich dürfte es jedenfalls so sein, dass ich mich nach einem VW-Ersatzteil (egal ob in gleicher oder veränderter Art) nur bei einer VW-Vertragsstätte erkundigen kann und nirgendwo sonst. Oder siehst du das anders?
Hast du Lack gesoffen? Was hast du bitte an meinem Deutsch auszusetzen?
Wenn du es nicht verstehst frag einfach nach!
Wollte lediglich motivieren, dich von der Auskunft des Autohauses nicht von deinen Plänen abbringen zu lassen. Du bist auf Infos von Menschen angewiesen, die Ahnung haben, weil es ihr Hobby ist und sie nicht wirtschaftlichen Interessen nachgehen.
Einen davon hast du gerade erfolgreich vergrault.
Zitat:
@VCDS-Celle schrieb am 10. Mai 2025 um 11:24:20 Uhr:
Hast du Lack gesoffen? Was hast du bitte an meinem Deutsch auszusetzen?Wenn du es nicht verstehst frag einfach nach!
Wollte lediglich motivieren, dich von der Auskunft des Autohauses nicht von deinen Plänen abbringen zu lassen. Du bist auf Infos von Menschen angewiesen, die Ahnung haben, weil es ihr Hobby ist und sie nicht wirtschaftlichen Interessen nachgehen.
Einen davon hast du gerade erfolgreich vergrault.
Na ja, da habe ich nichts wertvolles vergrault.
Ich habe höflich angefragt, wie ich deinen Beitrag verstehen soll, weil ich es nicht konnte. Kein Grund ausfällig und primitiv zu werden.
Wenn Du eine Bekleidung nicht von einer höflichen Anfrage unterscheiden kannst, ist es mir ein Vergnügen nicht weitergeholfen zu haben.
Wertvolles schreibt man in diesem Zusammenhang übrigens groß.
Vielleicht liest du nochmal die letzten Beiträge und kommst den Aufforderungen und Nachfragen jener nach, die dir noch helfen möchten. Ich frage mich, ob du überhaupt eine Lösung suchst oder nur Leute, die dein Problem angemessen bewundern.
Schönes Wochenende noch, ich bin raus. Lass deinen Frust an anderen aus.
Wie wäre es mit einem RNS 510 ? ist der Nachfolger vom 315.
@autopeter99 schrieb:
Wie wäre es mit einem RNS 510 ? ist der Nachfolger vom 315.
Antwort
Vielen Dank, autopeter, für deine Hinweise auf die beiden ebay-Links, wo möglicherweise passende DAB+ Audiosysteme mit Navigationsmodul angeboten werden. Den Kauf eines der beiden könnte ich mir durchaus vorstellen.
Mein Problem dabei ist aber mein Nichtwissen, ob diese Systeme zum einen räumlich gesehen in den Armaturenschacht meines Jettas passen und zum anderen, ob sie mit dessen Bordelektronik kompatibel sind. Womöglich müsste auch noch die Autoantenne angespasst werden. Weiterhin müsste ich einen Fachmann finden, der in der Lage ist, den gesamten Austausch vorzunehmen. Ich selbst habe dazu nicht das technische Knowhow. Und VW-Vertragswerkstätten sind dazu offensichtlich nicht bereit. Wie ich schon geschrieben habe, lehnen die den Einbau von Teilen, die von VW nicht explizit für mein Auto bestimmt und zugelassen sind, grundsätzlich ab. Was die freien Werkstätten betrifft, so habe ich zumindest bei ATU schon eine klare Absage bekommen mit der Begründung, dass sie sich mit diesem Teil der Elektronik nicht auskennen. Bevor ich aufgebe, werde ich mich natürlich noch weiter nach entsprechender Hilfe umschauen.
Wahrscheinlich aber muss ich mich wohl leider mit meinem jetzigen System weiterhin abfinden. Noch funktioniert es ja noch in Deutschland und direkt angrenzenden Ländern, außer der Schweiz und Dänemark. Und ich bin auch schon vor 40 und noch mehr Jahren problemlos autogefahren, als es kaum Verkehrsfunk und schon gar kein Navi gab.
Dir, autopeter, auf jeden Fall herzlichen Dank für deine Bemühungen. Du warst so ziemlich der einzige, der konstruktive Ratschläge zu meinem Problem geliefert hat.