Aufpreisstrategie: Audi A4 für 81.815€ !

Audi A4 B8/8K

Sorry, aber ich mußte es einfach mal posten, auch wenn wohl schon viele A4 Besteller sicher ihre Erfahrungen mit der Aufpreisliste bei Audi gemacht haben:

Ich hab heute mal spaßeshalber einen A4 Avant in der Ambition Ausstattung mit dem 3.0TDI quattro und tiptronic konfiguriert und hab nahezu bei jedem verlockenden Kästchen der Aufpreisliste eine Haken hinterlassen (sogar die dekadenten 1.000€ Fußmatten) und siehe da, am Ende erschien ein vollausgestatteter A4 für unglaubliche 81.815€ auf dem Schirm! Für die Differnz zwischen Grundpreis und Gesamtpreis bekommt man locker einen A4 Avant 1.8TFSI!

Beste Antwort im Thema

Audi verliert m.E. so langsam die Realität!

Gruß Olli

229 weitere Antworten
229 Antworten

Das ist ein altes Thema aus den "Japaner-Threads":
Wenn es nur Metallic-Lack und Navigationssystem in der Aufpreisliste gibt, ist dann das Auto besser?
Nein !
Es wird zwar auch nicht besser, wenn es eine Riesenaufpreisliste gibt; aber es läßt sich dadurch individueller gestalten.

Üblicherweise funktioniert die Autobestellung doch so: Zunächst wird geprüft, wie viel Geld man anlegen möchte, dann wird in der Konfiguration so lange gespielt, bis sich Traum und Wirklichkeit soweit wie möglich genähert haben - (Sukzessive Aproximation) 😉
Evtl. kann man bei sehr großer Optionsliste sogar versuchen, in die nächst höhere Klasse zu wechseln.
Auch hier das alte Spiel der eigenen Wertigkeit: Möchte man in der untersten Klasse ganz oben sein oder in der höheren Klasse ganz unten?

Zitat:

Original geschrieben von DSG 68


Relax,

Ich habe das aug mal gemacht bei und in Holland. Dan geht es locker uber € 100.000,-- Denke daran als dus einen A4 aus holland sieht.

Ich bestelle diesen monat ein A4 avant 3.0 TDI Tiptronic . Basis preis ist hier € 60.925,-- ohne extra,s.....

Ich muss sehr aufpassen sonst gehe ich uber € 80.000,-- mit einige extra,s.....

Liebe grusse aus Holland..

Cees

Ps... grade mal die leitste ubungs partij.. Holland had gegen Walles gewonnen... mal hoffen das es auf EK 2008 aug so geht.. :-)

Ist doch kein Problem .......... solang man ca. 150.000 € Jahresgehalt hat 🙂

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Das liegt wohl im Auge des Betrachters. Warum ist denn Sitzheizung vorne sinnvoll, aber Sitzheizung hinten total überflüssig?

In meiner Konfig habe ich für rund TEUR 21,8 Sonderausstattung drin und sehe darunter nichts als total überflüssig an. Wenn es darum geht, was man gerade so braucht, müsste es auch definitiv kein A4 und schon gar kein Neuwagen sein, oder? Ein gebrauchter Dacia Logan tut's doch zur Not auch. Soll sogar Menschen ohne eigenes Auto geben.

Überhaupt sehe ist für mich Luxus und "total überflüssig" nicht das Gleiche. Ein Splitter im Hinterteil zu haben, ist total überflüssig, aber kein Luxus. Fünf tahitianische Luftzuwedelerinnen sind bei Hitze Luxus, ab doch wohl nicht total überfüssig.

"Die Hälfte des Geldes, das ich verdient habe, ist für Alkohol, Frauen und Autos draufgegangen, den Rest habe ich einfach verprasst." (George Best)

Da haste mir aber so richtig aus der Seele getextet. Volle Punktzahl 😁

(…natürlich unter der Annahme, dass der Wedel der fünf Tahitianerinnen aus Zwergpinselaffenleder gefertigt ist)

Greeetz, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Ist doch kein Problem .......... solang man ca. 150.000 € Jahresgehalt hat 🙂
Gruß Olli

Hi Olli, alte Säule … alles mitschiffs? Biste übernächstes Wochenende beim Treffen in Hangover mit dabei? Ich würde mich echt freuen 🙂

Greeetz, Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Ist doch kein Problem .......... solang man ca. 150.000 € Jahresgehalt hat 🙂

Gruß Olli

Ja, wenn dann .. nun ich als kleiner Maschinenbau Ingenieur mit Anstellung nach Tarif, hab mir das Thema neues Mittelklassefahrzeug schon lange abgeschrieben. Daß ich wohl zu den sog. Leistungsträger in unserer Gesellschaft gehöre, merke ich nur daran, daß ich bei der Lohnsteuer als Single weit unter dem von dir genannten Betrag in den Spitzensteurersatz komme.

Ach ja, daß mein Chef meint mir viel zu viel zu bezahlen (sicher der muss ja nochmal 30% auf mein Gehalt aufzahlen) das ist auch klar.

Und wie`s gerade aussieht, 5 Jahre nach Berufsstart bekommt mein 'Studentenwäglechen' jetzt dann warscheinlich nochmal eine Grundsanierung. Schliesslich hat man als Studi ja ein Auge auf den Kraftstoffverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Zitat:

Original geschrieben von DSG 68


Relax,

Ich habe das aug mal gemacht bei und in Holland. Dan geht es locker uber € 100.000,-- Denke daran als dus einen A4 aus holland sieht.

Ich bestelle diesen monat ein A4 avant 3.0 TDI Tiptronic . Basis preis ist hier € 60.925,-- ohne extra,s.....

Ich muss sehr aufpassen sonst gehe ich uber € 80.000,-- mit einige extra,s.....

Liebe grusse aus Holland..

Cees

Ps... grade mal die leitste ubungs partij.. Holland had gegen Walles gewonnen... mal hoffen das es auf EK 2008 aug so geht.. :-)

Ist doch kein Problem .......... solang man ca. 150.000 € Jahresgehalt hat 🙂

Gruß Olli

Jaaa Olli, das stimt. Aber ich habe aug eine teure frau............... also had ich mir vorgenommen in de aufpreisliste zu stichen..( weis nicht ob das gut Deutsch ist aber ich bin nu ein dumme Hollander....)

Hoffe das ich am ende diesen monat maal edlich die 3.0TDI mit automaat bestellen kan....
Wir laufen ein bischen hinterher in holland

Ciao Cees

Zitat:

Original geschrieben von FF505



Zitat:

Ist doch kein Problem .......... solang man ca. 150.000 € Jahresgehalt hat 🙂

Gruß Olli

Ja, wenn dann .. nun ich als kleiner Maschinenbau Ingenieur mit Anstellung nach Tarif, hab mir das Thema neues Mittelklassefahrzeug schon lange abgeschrieben. Daß ich wohl zu den sog. Leistungsträger in unserer Gesellschaft gehöre, merke ich nur daran, daß ich bei der Lohnsteuer als Single weit unter dem von dir genannten Betrag in den Spitzensteurersatz komme.

🙂

Ja, genau das war bei mir wohl auch der Fall! (Qualitätsmanager im Sonderfahrzeugbau)

Aber dem habe ich entgegen gewirkt und mich nebenbei selbständig gemacht und dadurch den Zuverdienst für die Anschaffung des TT´s hochgeschraubt.
Leider musste ich dieses Jahr auch vom Fiskus erfahren, was passiert, wenn man im Vorjahr plötzlich mehr als 100% mehr verdient als im Vorjahr ...... 🙁

Nun habe ich auch noch angfangen, nebenbei zu studieren 😰 Da wirkt der TT fast wie ein Ruhepol 😁

Gruß Olli

Man muß ja nicht unbedingt ein Neufahrzeug kaufen. Bei 2-3 jährigen Gebrauchten ist der Preis dann schon in realistische Regionen gesunken.

Zitat:

Original geschrieben von DSG 68



Jaaa Olli, das stimt. Aber ich habe aug eine teure frau............... also had ich mir vorgenommen in de aufpreisliste zu stichen..( weis nicht ob das gut Deutsch ist aber ich bin nu ein dumme Hollander....)

Es wäre schön, wenn ich annähernd so gut niederländisch sprechen könnte 🙂

*thumbsup*

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von FF505


Ja, wenn dann .. nun ich als kleiner Maschinenbau Ingenieur mit Anstellung nach Tarif, hab mir das Thema neues Mittelklassefahrzeug schon lange abgeschrieben. Daß ich wohl zu den sog. Leistungsträger in unserer Gesellschaft gehöre, merke ich nur daran, daß ich bei der Lohnsteuer als Single weit unter dem von dir genannten Betrag in den Spitzensteurersatz komme.

Die Zielgruppe von Audi sind ja auch schließlich die vom Vater Staat finanzierten Firmenwagenpools und nicht der kleine Privatkunde. Der größte Witz dazu ist aber noch obendrauf, dass solche Firmwagenpools zusätzlich auch noch das Privileg haben die Kisten zu, für Privatkunden, traumhaften Rabatten im Werk abholen zu dürfen.

Und jetzt kommt mir nicht mit dummen Geschwätz. Ich fahre im Monat ca. 2.000 km und davon sind nur ca. 100 km für private Fahrten. Warum darf ich nicht wie Firmen die vollen Fahrzeugkosten bei der Steuer geltend machen, und nur den Privatanteil als Geldwertenvorteil versteuern?? Ich habe sogar ein Fahrtenbuch mit dem ich schwarz auf weiß belegen kann, dass ich die Karre, bis auf die 100 km, nur habe um damit auf die Arbeit zu kommen und zurück!!

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld



Zitat:

Original geschrieben von FF505


Ja, wenn dann .. nun ich als kleiner Maschinenbau Ingenieur mit Anstellung nach Tarif, hab mir das Thema neues Mittelklassefahrzeug schon lange abgeschrieben. Daß ich wohl zu den sog. Leistungsträger in unserer Gesellschaft gehöre, merke ich nur daran, daß ich bei der Lohnsteuer als Single weit unter dem von dir genannten Betrag in den Spitzensteurersatz komme.
Die Zielgruppe von Audi sind ja auch schließlich die vom Vater Staat finanzierten Firmenwagenpools und nicht der kleine Privatkunde. Der größte Witz dazu ist aber noch obendrauf, dass solche Firmwagenpools zusätzlich auch noch das Privileg haben die Kisten zu, für Privatkunden, traumhaften Rabatten im Werk abholen zu dürfen.

Und jetzt kommt mir nicht mit dummen Geschwätz. Ich fahre im Monat ca. 2.000 km und davon sind nur ca. 100 km für private Fahrten. Warum darf ich nicht wie Firmen die vollen Fahrzeugkosten bei der Steuer geltend machen, und nur den Privatanteil als Geldwertenvorteil versteuern?? Ich habe sogar ein Fahrtenbuch mit dem ich schwarz auf weiß belegen kann, dass ich die Karre, bis auf die 100 km, nur habe um damit auf die Arbeit zu kommen und zurück!!

meine rede ich fahr sogar 2400 nur Arbeit und ich könnte echt privat auf den Wagen verzichten wenn ich ihn dafür komplett absetzen könnte

die paar km die ich zum einkaufen fahr etc kann ich auch mit meiner Freundin ihrem Wagen machen

Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Zitat:

Original geschrieben von DSG 68



Jaaa Olli, das stimt. Aber ich habe aug eine teure frau............... also had ich mir vorgenommen in de aufpreisliste zu stichen..( weis nicht ob das gut Deutsch ist aber ich bin nu ein dumme Hollander....)
Es wäre schön, wenn ich annähernd so gut niederländisch sprechen könnte 🙂

*thumbsup*

Gruß Olli

Danke..!! Haben die viele urlaube in deutsland doch gelohnt... Sehr Shone TT !

dafür habt ihr die Pendlerpauschale, die ja aller vorraussicht nach wieder besser werden soll... ich drück da einfach mal die Daumen für Euch....

Zitat:

Original geschrieben von Havanna27


dafür habt ihr die Pendlerpauschale, die ja aller vorraussicht nach wieder besser werden soll... ich drück da einfach mal die Daumen für Euch....

mach dich nicht lächerlich die pendlerpauschale ist nichtmal mehr (selbst nach der alten regelung) ein tropfen auf den heissen stein

von der Pauschale fahr ich nichtmal 4 monate in die Arbeit
ich sagma für 30000 km im jahr reicht es grad so für steuer und versicherung vom KFZ dann bin ich aber noch keinen Meter gefahren
zumindest ist es bei mir so

ihr müsst euch ja nur mal den Vergleich geben wie der spritpreis in den letzten 10 jahren hochgegangen ist und die Pendlerpauschale angepasst wurde 🙂

man wird halt bestraft wenn man arbeiten geht und steuern zahlt so ist es mittlerweile halt in deutschland

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Die Zielgruppe von Audi sind ja auch schließlich die vom Vater Staat finanzierten Firmenwagenpools und nicht der kleine Privatkunde. Der größte Witz dazu ist aber noch obendrauf, dass solche Firmwagenpools zusätzlich auch noch das Privileg haben die Kisten zu, für Privatkunden, traumhaften Rabatten im Werk abholen zu dürfen.

Und jetzt kommt mir nicht mit dummen Geschwätz. Ich fahre im Monat ca. 2.000 km und davon sind nur ca. 100 km für private Fahrten. Warum darf ich nicht wie Firmen die vollen Fahrzeugkosten bei der Steuer geltend machen, und nur den Privatanteil als Geldwertenvorteil versteuern?? Ich habe sogar ein Fahrtenbuch mit dem ich schwarz auf weiß belegen kann, dass ich die Karre, bis auf die 100 km, nur habe um damit auf die Arbeit zu kommen und zurück!!

Das übliche Neidgewäsch mit "vom Staat finanzierte Firmenpools" wird nicht wahrer, wenn man es regelmäßig wiederholt.

"Nur den Privatanteil versteuern" bedeutet entweder ebenfalls km-Abrechnung mit Fahrtenbuch und entsprechende Versteuerung. Oder man wählt die Pauschaleversteuerung mit monatlich 1% vom Bruttolistenpreis plus 0,03% pro Entfernungskilometer Haus - Arbeitsstelle.

Bei mir belaufen sich die Fahrzeugkosten auf brutto rund EUR 1.430,- monatlich (alles inkl.). Versteuern muss ich EUR 710,-. Macht also eine Quote von rund 50%, die steuerlich als lohnwerter Vorteil, also für private Fahrten (inkl. Fahrten zur Arbeit) eingestuft werden.

Und ob Du es glaubst oder nicht: Der Anteil privater Fahrten liegt bei mir bei rund einem Drittel. An mir verdient der Staat also mehr als er eigentlich sollte. Mit km-Abrechnung wäre ich besser dran - habe nur keine Lust, Fahrtenbuch zu führen.

Mir ist schon klar, dass viele von der Logik schlichtweg überfordert sind, dass Unternehmen Einnahmen minus Ausgaben versteuern müssen (u. a.) und Mobilität eben zu Kosten führt, wobei das Dienstwagenszenario bei den meisten mobilen Mitarbeitern die für das Unternehmen günstigste Option ist. Von vom Staat finanzierten Fluggesellschaften würde niemand sprechen, nur weil natürlich auch Flugtickets steuerlich absetzbar sind.

Neid ist eben bequemer als ein bißchen Nachdenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen