aufpreispolitik...ohne worte

BMW 5er E60

hallo,
das ist mal ne story. ich hab den 5er als dienstwagen bekommen, also hab ich mich nicht soooo genau bei der bestellung mit den details beschäftigen können. :-))
also ich fahre heute in den baumarkt und hole mir ein paar so ca. 2m lange eisenteile. ich gehe raus auf den parkplatz und will die teile
mal ganz locker im kofferraum verstauen und dazu die rücksitzbank umlegen. nur konnte ich leider die griffe dazu nicht finden. warum nicht, habe ich dann nach
einem gespräch mit meinem freundlichen erfahren. weil da keine sind! weil man die rücksitzbank bei einem 45 t€ wagen nicht einfach umklappen kann!
es sei den man hat vorher 500 euro (!!!) aufpreis dafür für das "durchladesystem" bezahlt! den rücksitz kann man zwar bei jeden wagen den ich kenne
immer umsonst umklappen, auch wenn der wagen nur 20% des bmw kostet, aber bei einem 5er geht das natürlich nicht so einfach und schon garnicht ohne aufpreis, wie auch. so fährt man dann mit einem fast 5 m langen wagen durch die gegend und kann weniger reinladen oder transportieren als in einen ford ka oder fiat panda.
........lächerlich diese aufpreispolitik, kann ich nur sagen. abgesehen davon das man in diesem wagen mit dem 70er retro- innendesign nicht mal ne möglichkeit hat, nen kaffebecher abzustellen (mc drive). auch will ich mich nicht über das i drive sytem auslassen, das ja wirklich ein ganz eigene welt ist. da macht es doch mal richtig spass so im stadtverkehr mit fußgängern, radfahrern und ner straßenbahn (bei nieselregen!) so eben mal schnell die lüftung oder das radio zu bedienen. drücken-drehen-kippen-menü-drehen-kippen-drücken-bestätigen-drehen...und schon hat man den sender. ein einfacher knopfdruck auf den suchlauf wäre ja auch zu simpel. zwar sicherer für die anderen verkehrsteilnehmer.....aber halt nicht modern genug. aber da es ja auch 5er fahren geben soll, die während der fahrt fernsehen schauen, macht das ja auch nix mehr. achso, ich hab was vergessen, das "hifi" system was ich noch bestellt habe (nr. 676 oder so) klingt so grotten schlecht, keine bässe, keine definierten höhen, zu schnelle end abschaltung bei relativ geringer endlautstärke. aber das habe ich hier schon mal geschrieben. aber das war`n ja auch gerade mal 500 eus aufpreis da kann keiner mehr verlangen. und wer etwas sound haben will muss nun mal mehr ausgeben und das "higt end" system bestellen für ein paar tausender. ist euch schon mal aufgefallen das der wagen wir irre ab 200km/h anfängt zu "pfeifen". und das ist nicht das hifi system...;-))
...das nur so am rande
odin661

14 Antworten

rofl?

keine möglichkeit die sitze umzuklappen?
das habe ich ja noch nirgends gesehen!
das hatte sogar unser alter R4 😁

freude am fahren (bezahlen).

ach übrigens. es gibt getränkehalter.
diese kosten aber auch aufpreis!
70€ für 2 stück.

diese sehen dann so aus und halten kaum ein getränk richtig drin.
geschweige denn halten sie überhaupt lange. irgendwann krachen sie, laut einigen forenberichten, ab O_o

ja, da muss ich dir recht geben.
die sonderausstattung im neuen 5er ist wirklich sehr teuer.
hab mir letzt so just 4 fun nen 530i mit sportpaket zusammen gestellt und bin auf 62k€ gekommen, das sind 124000DM.
für das geld hat man vor 10 jahren fast schon 2 520er bmws bekommen.
bmw ist echt sau teuer....

Gruß Flo

Zitat:

Original geschrieben von here_Rigo


ja, da muss ich dir recht geben.
die sonderausstattung im neuen 5er ist wirklich sehr teuer.
hab mir letzt so just 4 fun nen 530i mit sportpaket zusammen gestellt und bin auf 62k€ gekommen, das sind 124000DM.

Gr

62T€ sind 121.260 DM

aber recht haste ja!

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


62T€ sind 121.260 DM

aber recht haste ja!

wenn schon genau, dann ganz genau 🙂

62k€ --> 121261,46 DM 😛

dann rechnest du noch die überführung drauf und dann biste ja auch fast bei realen 124000 DM

Gruß Flo

Ähnliche Themen

ihr vergleicht die falschen autos... es gibt nur wenige limousinen bei denen man die sitze klappen kann, das ist nun mal so. ich hatte vorher einen mercedes, da ging es auch nicht serienmäßig. immerhin ist in den 480 eus auch ein skisack enthalten.

und die getränkehalter sind bei daimler ebenfalls mies

Ist ja alles gut und schön......

das BMW teuer ist wissen wir ja alle........aber das sie auch gut sein müssten, könnte man doch verlangen. Mein e61 530 d hat stolze 73.000,00 EURO gekostet, wurde am 25.07 oder so ausgeliefrt und war seitdem mindestens 8 x (mit Leihwagen) in der Werkstatt. Heute habe ich den Vertrag gewandelt......Ich muss euch sagen das ist Scheisse, teuer ist ja OK, wir wissen ja was wir kaufen, aber es sollte doch zumindest funktionieren - oder ?

Gruß Thorsten

Die Aufpreislisten sind schon der Wahnsinn.

Aber Mercedes und vor allem Porsche stellt BMW noch in den Schatten, was nicht heissen soll das BMw günstig ist. Sogar Benz verlangt bei Spitzenmodellen noch für jeden Kleinkram Geld.

MfG
johannes

@ odin661,

ich möchte hier jetzt nichts verteidigen oder schönreden, dei Aufpreispolitik finde ich selber auch nicht gerade glücklich, wobei das eben auch bei anderen Herstellern ähnlich ist. Insbesondere bei relativ neuen Modellen, wo es noch keine Ausstattungspakete gibt.

Aber auf der anderen Seite, das Auto für die Kritikpunkte schlecht zu machen, die Du aufführst kann ich nun gar nicht nachvollziehen.

Bestimmte Ausstattungsmerkmale zu vergessen, muss man entweder sich selber oder einem unfähigen Verkäufer zu schreiben, davon auzugehen, dass bestimmte Dinge Serie sind, ist da für mich kein Argument, dafür gibt es doch die Ausstattungsliste. Wenn Du Dich bei dem Geld, dass Du auf den Tisch des Hauses legst, nicht dafür interessierst, was Du als Gegenwert bekommst, ist wohl nur Dir selbst ein Vorwurf zu machen. Im Kern magst Du Recht haben, aber sauer zu sein, weil es Dir selber fehlt??? Du würde ich mich über mich lieber über mich selber ärgern.

Wenn Dir I-Drive und Innenraum zu wieder sind, schön gut, aber warum kaufst Du dann das Auto?

Der Nachtfalke

Das Wort "Aufpreispolitik" ...

signalisiert die falsche Sichtweise ...!

BMW (Audi, Mercedes auch) kalkuliert von vornherein, dass der Käufer sich mit der Standardausstattung nicht zufrieden gibt. Insofern kostet ein E61 V8 eben nicht 60K€ sondern 75k€ oder sogar noch 10k€ mehr.

Allerdings sind ja noch die Prozente von Kaufpreis abzuziehen (zweistellig ist möglich). Dann kostet ein sehr gut ausgestatter E61 V8 "echte" 75K€.

Das muss man, wenn man die Prospekte durchschaut eben wissen, dass der Listenpreis nicht relevant ist. Das Auto kostet eben 75k€ - Basta.

Ob der Preis insgesamt gerechtfertigt ist, das ist ein ganz anderes Thema ... Die sich schleppenden Verkaufszahlen (bei den Premium-Herstellern) signalisieren, das Ende der Fahnenstange wird langsam erreicht, jedenfalls in der heutigen Zeit mit nahezu 5 Mio Arbeitslosen.

Wer sich übrigends die Mühe macht, einen E60 V8 mit einen E500 mit guter Ausstattung in einer Excel-Liste 1:1 zu vergleichen, stellt sehr schnell fest, dass einzelne Positionen sich zwar unterscheiden, in Summe aber beide Autos exakt gleich viel kosten ...

Und das ist kein Zufall, ganze Heerscharen von Produktmanagern studieren die Käuferprofile vom eigenen und von den Konkurrenzprodukten und bestimmen danach die Zubehörpreise.

Ein Beispiel: Eine Metallic-Lackierung kostet in der Produktion max. 25 Euro mehr als eine normale Lackierung, der Rest ist Preispolitik.

Also nehmen wir es gelassen. Solange wir, die Käufer, bereit sind, das Geld auszugeben, werden die Autos soviel kosten ...

Grüsse

Re: Das Wort "Aufpreispolitik" ...

Zitat:

Original geschrieben von Hans-im-Glück


signalisiert die falsche Sichtweise ...!

Also nehmen wir es gelassen. Solange wir, die Käufer, bereit sind, das Geld auszugeben, werden die Autos soviel kosten ...

Grüsse

Da hast Du ganz und gar recht. Solange wir bereit sind, das Geld hinzublätter sind wir selber die Dummen.

Und wer für sein Geld was erwartet, der muß vorher prüfen, ob es das Geld auch wirklich wert ist. Auf Verkäufer und deren nett gemeinten Anpreisungen sollte man wiederstehen und sich selbst ein Bild verschaffen. Den alle wollen nur unser Bestes, unser Geld.

Gruß

s.windi

arme BMW - Fahrer!
im A6 (Modell bis 2004) hab ich prima funktionierende Getränkehalter drin!

allerdings auch hier keine Rücksitzbank die man umklappen kann :-(

solch nützliche Sachen kosten bei den dt. Herstellern leider extra und das nicht zu wenig.

Gruß

Die Aufpreispolitik dt. Hersteller IN Deutschland war schon immer total daneben.

Warum kostet in einem 200.000 Euro Mercedes der Dosenhalter extra ( 35 Euro ) ?

Wie oben angesprochen, rechnen die dt. hersteller immer ein paar Tausender ein, die der dumme Deutsche extra bezahlt. Meist die Extras sind im Ausland aber inkl.

Frueher, als z.B. das elektr. Verdeck bei einem BMW Cabrio Aupreis gekostet hat, da war das in den USA z.b. inkl. Der Grund "niemand kauft hier ein Auto, bei dem das nicht elekt. von Haus aus geht..."

Warum gibt BMW in manch anderen Ländern 3 volle Jahre echte Garantie ? Warum uebernehmen die in manchen Ländern die ersten 2 Jahre die Inspektionskosten ?

Weil der Dummer Deutsche gerne fuer sowas Aufpreis zahlt. In der ams war mal ein Bericht drueber, ueber die Aufpreislisten von Audi, Mercedes, VW, BMW und Porsche. Wobei man ja bei Porsche eigentlich fast schon von "Wucher" reden kann.

Zitat:

Frueher, als z.B. das elektr. Verdeck bei einem BMW Cabrio Aupreis gekostet hat, da war das in den USA z.b. inkl. Der Grund "niemand kauft hier ein Auto, bei dem das nicht elekt. von Haus aus geht... BMW bietet im Ausland 3 JAhre Garantie"

Stimme dem allem zu was schon gesagt wurde.

Wir sind selbst dran schuld. Als das Gejammer über Sprit und Autopreise. Aber die Autos laufen im Moment gut.

Auch die Sicherheitsausstatung ist in den USA schon immer höher gewesen(Knieairbags z.B. schon seit Jahren).

Solange nicht die Masse gemeinsam einen Schlusstrich zieht anstatt sich als zu beschweren wären die Manager blöd die Preise zu senken.

Mich würde es viel mehr beeindrucken wenn ein Auto 3t€ mehr kostet dafür aber das meiste drinn ist bis auf diverse Extra-Wünsche.Aber dann geht es wieder los das sich einige beschweren, "die Extras brauche ich nicht, geben sie mir Rabatt."

Man kanns halt keinem Recht machen.

wenn ich mir heute so die aufpreisliste von nem gut ausgestatten 5er anschaue, dann muss ich mir auch schon an den kopf langen. aber allein die grundpreise sind extrem gestiegen.
im jahre 1997 kostete der E39 528 noch 65000 DEM
Grundpreis, vergleicht man das heute mit dem 525 kostet der halt mal umgerechnet 74,321.54 DEM (38000?) ok inflation mag ja sein, sind aber trotzdem fast 10000DM mehr.
mit dem 530i möcht ich den 528 gar nicht mehr vergleichen der kommt auf über 80.....
anderes beispiel: vor 7jahren hat die metallic lackierung auch noch 1350DEM gekostet, heute kostet sie halt 1000?
(1,955.83)..., also beim besten willen kann man hierbei nicht alles auf die infaltion schieben.
(die preilisten gabs im bmw forum von www.bmw-treff.de)
das was BMW da betreibt ist gekonnte Preisdifferenzierung (VWL Unterricht lässt grüßen),
gibt ja noch genug leute die sich nen 545 oder nen dicken 7er leisten können und die die sich halt keinen 7er mehr leisten können steigen halt auf nen 5er um der jetzt genauso viel kostet wie ein 7er vor 6 Jahren gekostet hat.
so long 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen