Aufpreis Sportreifen
Hallo,
auf die Schnelle hab ich nichts zu diesem Thema gefunden. Ich wundere mich beim M340i gerade über den Aufpreis von ca. 1.000€ zum Sportreifen. Weiß jemand wie der Preis zustande kommt und welchen Unterschied es gibt?
1.030 € 19" M LMR Doppelspeiche 791 M / MB, NLE
1.980 € 19" M LMR Doppelspeiche 791 M / Sportreifen, MB
???
Beste Antwort im Thema
Im Leasing sieht die Sache bei entsprechend geringer Laufleistung wieder anders aus.
49 Antworten
Hallo!
Solange ich für einen Satz Michelin Pilot Sport 4S nur 860€ zahle lohnt sich der Aufpreis auf Sport Reifen nicht. Zumal ich für den Aufpreis dann zwei komplette Reifen Sätze hätte.
CU Oliver
Im Leasing sieht die Sache bei entsprechend geringer Laufleistung wieder anders aus.
Hat jemand eine Ahnung ob beim Touring andere Reifen drauf sind, ggf. wegen dem Höheren Eigengewicht?
Hab mich beim 340i touring für 19" M LMR Doppelspeiche 792 M Bicolor / MB, NLE entscheiden. Bin froh, dass ich die Reifen noch sicherlich die nächsten 2 Monate verändern kann.
Habe bis jetzt im 240 mit xdrive auch MB und NLE gefahren (michelin pilot super sport), fand die zwar schon sehr hart aber sonst war alles ok.
Zitat:
@coreYalex schrieb am 27. Januar 2020 um 17:13:36 Uhr:
Hat jemand eine Ahnung ob beim Touring andere Reifen drauf sind, ggf. wegen dem Höheren Eigengewicht?Hab mich beim 340i touring für 19" M LMR Doppelspeiche 792 M Bicolor / MB, NLE entscheiden. Bin froh, dass ich die Reifen noch sicherlich die nächsten 2 Monate verändern kann.
Habe bis jetzt im 240 mit xdrive auch MB und NLE gefahren (michelin pilot super sport), fand die zwar schon sehr hart aber sonst war alles ok.
Mein M340i Touring wurde mit Bridgestone Turanza T005 ausgeliefert (792 M mit RFT).
Kann jemand bestätigen, dass die 19“ Sportreifen beim G21 tatsächlich Pilot Sport 4S sind? Mir kommt es wirklich auf das „S“ an. Dann wäre es mir den Mehrpreis wert (Geschäftsleasing). Ansonsten fahre ich die 18er Standard-M-nonRSC (Bridgestone?) mit meinem 2to-40d blank und lasse dann Pilot Super Sport draufziehen...
Ich habe in unserem Firmen Fuhrpark mal nachgeschaut.
Hab zwei 3er BMW gefunden mit den 19" 793i bicolor Felgen und 225/255 Bereifung.
Der eine hat Bridgestone Potenza S001 EFT drauf, der andere Pirelli P Zero XL4 runflat.
Danke dafür!
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 22. Juli 2020 um 22:13:40 Uhr:
Kann jemand bestätigen, dass die 19“ Sportreifen beim G21 tatsächlich Pilot Sport 4S sind? Mir kommt es wirklich auf das „S“ an. Dann wäre es mir den Mehrpreis wert (Geschäftsleasing). Ansonsten fahre ich die 18er Standard-M-nonRSC (Bridgestone?) mit meinem 2to-40d blank und lasse dann Pilot Super Sport draufziehen...
Hello. Bei mir ist mit der SA Sportbereifung der Michelin PS4S drauf.
Vielleicht habe ich auch einen Denkfehler, aber es macht doch im Leasing überhaupt keinen Sinn die Sportbereifung zu bestellen, da ich die höhere Rate (durch teurere SA)ja über die gesamte Laufzeit bezahlen muss, obwohl die Reifen evtl nach 2 Jahren schon nicht mehr auf dem Auto sind, weil runtergefahren?!
Zitat:
@zergo-pin schrieb am 23. Juli 2020 um 13:55:04 Uhr:
Vielleicht habe ich auch einen Denkfehler, aber es macht doch im Leasing überhaupt keinen Sinn die Sportbereifung zu bestellen, da ich die höhere Rate (durch teurere SA)ja über die gesamte Laufzeit bezahlen muss, obwohl die Reifen evtl nach 2 Jahren schon nicht mehr auf dem Auto sind, weil runtergefahren?!
Die zahlst ja während der Leasinglaufzeit nicht 100% vom Listenpreis am Ende.
Plakatives Beispiel:
Aufpreis Sportreifen: 1000 EUR
Effekt auf monatliche Leasingrate: 15 EUR
Dann hast du nach 36 Monaten für die Sportreifen 15*36 = 540 EUR bezahlt.
Sollte das Geschäftsleasing dann noch fullservice inkl. Reifenersatz sein, wird's noch charmanter.
Aber selbst wenn man Reifenersatz privat beschaffen muss, war wahrscheinlich noch günstiger als beim Neuwagenkauf.
Zitat:
@Asperin schrieb am 23. Juli 2020 um 14:40:38 Uhr:
Zitat:
@zergo-pin schrieb am 23. Juli 2020 um 13:55:04 Uhr:
Vielleicht habe ich auch einen Denkfehler, aber es macht doch im Leasing überhaupt keinen Sinn die Sportbereifung zu bestellen, da ich die höhere Rate (durch teurere SA)ja über die gesamte Laufzeit bezahlen muss, obwohl die Reifen evtl nach 2 Jahren schon nicht mehr auf dem Auto sind, weil runtergefahren?!Die zahlst ja während der Leasinglaufzeit nicht 100% vom Listenpreis am Ende.
Plakatives Beispiel:
Aufpreis Sportreifen: 1000 EUR
Effekt auf monatliche Leasingrate: 15 EURDann hast du nach 36 Monaten für die Sportreifen 15*36 = 540 EUR bezahlt.
Sollte das Geschäftsleasing dann noch fullservice inkl. Reifenersatz sein, wird's noch charmanter.
Aber selbst wenn man Reifenersatz privat beschaffen muss, war wahrscheinlich noch günstiger als beim Neuwagenkauf.
Ich würde es auch so sehen: Wenn es überhaupt Sinn ergeben soll, dann im Leasing. Als Käufer zahle ich mehr Aufpreis als der der Satz Sportreifen in der Nachrüstung kosten würde. Das ist richtig merkwürdig.
Mein M340i wird auch ein Firmenwagen im Full Service Leasing: Habe die Option der Sportreifen dennoch nicht gewählt, da ich das Auto eben auch brauche um bei allen Bedigungen quer durch die Republik zu fahren. Und mir da ein "normaler" Sommerreifen lieber ist als ein UHP.
Rennstreckenbesuche sind mit dem Firmenwagen eh nicht drin.
Zitat:
@communicator9 schrieb am 23. Juli 2020 um 10:05:16 Uhr:
Ich habe in unserem Firmen Fuhrpark mal nachgeschaut.
Hab zwei 3er BMW gefunden mit den 19" 793i bicolor Felgen und 225/255 Bereifung.
Der eine hat Bridgestone Potenza S001 EFT drauf, der andere Pirelli P Zero XL4 runflat.
Ich hab die gleiche Felge und die Pirellis runflat drauf.
Komfortabel, aber könnte gefühlt in der Kurve etwas mehr Grip haben, insbesondere bei Regen...
Beim Kauf macht es klar keinen Sinn, bei einem Faktor 1 Full-Leasing sind es aber nur 360€ auf 3 Jahre, inkl. Ersatz.
Ich fahre auch keine Rennstrecke, ich liebe es aber ambitioniert durchs Alpenland zu fräsen. Gerade bei Landstrassenkurven und -kehren ist für mich ein gripstarker Reifen entscheidend für den Fahrspass.
@Desmo M3:
Danke, ich werde dann wohl auf 19er mit Sportreifen umbestellen, auf die PS4S hoffen und zur Not auch PZeros akzeptieren. Die sind auf meinem X2 drauf, ein sehr alltagstauglicher Sportreifen, aber nicht sehr langlebig. Da bin ich von Michelin bisher recht verwöhnt...
@Bavariacruiser Ist der Unterschied vom Pirelli P Zero XL4 RFT zum PS4S NRFT so deutlich im Grip unterschiedlich? Das ist ja das, was ich an meinem P Zero XL4 RFT etwas bemängel. Ich habe das Gefühl, dass der Reifen bei Kurven nicht ganz mit dem M-Fahrwerk mithalten kann. Meiner Frau reicht es auf dem Beifahrersitz zwar schon, aber ich habe das Gefühl, dass mit nem passenden Reifen da noch mehr drin ist...