Aufpäppeln der Vorderachse
Nachdem ich mir nun bei ebay die Meyle Querlenker geholt habe und mir gestern die Kiste von unten angesehen habe, dachte ich, dass wenn ich die Querlenker sowieso schon tausche, kann man den Stabilisator und was dazu gehört auch gleich mitmachen.
Ich werd mal den Durchmesser des Stabis berechnen und ggf. auf M-Technik mit 25.5mm aufrüsten. Der Stabi von den M3s passt ja nicht auf den 328 oder?
Dann neue Pendelstützen - taugen die von Meyle?
http://www.ebay.de/.../161206363100?...
Schliesslich würde ich noch die Gummilager der Stabis tauschen wollen, hier würde ich mir die originalen von BMW holen - oder gibt es hier ebenfalls bessere Alternativen?
Brauch ich sonst noch was? Kann man die Stabilager und Pendelstützen von Hand einbauen oder braucht man Pressen?
Ansonsten hat das Auto seit ca. 2 Jahren das Bilstein B10 und letztes Jahr ein überholtes Lenkgetriebe inkl. neuer Spurstangen bekommen. Damit ist die VA doch bis auf die Domlager so ziemlich revidiert oder gibt es sonst noch was, was man gleich mitmachen sollte?
HA muss man natürlich auch machen, aber das ist wieder eine andere Geschichte.
14 Antworten
Der vom M müsste auch unter deinen passen. Brauchst dann aber die passenden Gummis da der Durchmesser der M größer sind und ich meine auch die Pendelstützen vom M. Schau mal im ETK ob es da Unterschiede gibt.
der M-Stabi wird schonmal grundsätzlich am federbein befestigt und nicht am QL, passt also nicht.
Warum willst du überhaupt nen anderen Stabidurchmesser?
Zitat:
@c-o-b schrieb am 19. Juli 2015 um 17:57:05 Uhr:
der M-Stabi wird schonmal grundsätzlich am federbein befestigt und nicht am QL, passt also nicht.
Warum willst du überhaupt nen anderen Stabidurchmesser?
Ich fahr mit der Kiste recht viel Slalom und bewege ihn auch so gerne mal dynamisch. Wenn man dann für relativ wenig Geld nen Stabi bekommt und der das Fahrwerk ein bisschen mehr versteift bzw. das Rad besser am Boden halten kann als der Standard und das ebenfalls nicht die Welt kostet, dann finde ich das eine sinnvolle investition.
Ich hab auch noch einen M3 3.2 und fahrwerkstechnisch sind einfach Welten zwischen den beiden Autos. Der ist mir aber zu schade zum Slalom verheizen, liegt aber total geil wie ein Brett auf der Strasse während der 328er gerne mal Spurrillen hinterher fährt und bei schneller Kurvenfahrt es mir vorkommt, dass ein Rad auf der HA auch kurz Bodenkontakt verliert. Natürlich sind da auch andere Federn und Dämpfer drinnen, dennoch will ich den 328er für wenig Geld ein bisschen pimpen ohne gleich ein Fahrwerksupgrade zu spendieren.
Klar sollte man auch die Hinterachse angehen, aber da ich nicht Krösus bin, wird halt eins nach dem anderen gemacht. Und da sollte ja der echte M3 Stabi passen, oder? Das sollte doch auch dann stärker zum Übersteuern führen, oder?
BTW: Ich glaube das B10 hat am Federbein ne Aufhängemöglichkeit - ich muss mir das noch mal anschauen. Ist das für den M Stabi gedacht?
Der vordere M3-Stabi paßt nicht.
Warum?
Guck dir das an deinem M3 an und dann guck dir deinen 328i an.
Es hat ja offensichtlich nicht gereicht,das dir unser M3-Besitzer c-o-b geschrieben hat,das das nicht paßt,da der Stabi nicht am Querlenker sondern am Federbein montiert wird.
Das hat zur Folge,das der M3 Stabi BREITER ist und dessen Arme weiter nach hinten laufen.
Es gibt zudem an den Dämpfern der Nicht-M keine Montagemöglichkeit für die benötigten langen Pendelstützen des M3 und die kurzen Pendelstützen der normalen Modelle sind zu kurz für den M3-Stabi.
Ich hoffe,das du jetzt verstanden hast,das das so,wie du es durchführen willst,NICHT möglich ist.
Man kann evtl. Stabis der Vierzylinder verwenden,da ist aber vom Stabi zur Ölwanne nur sehr wenig Platz.Da weiß ich nicht genau,welcher paßt und welcher nicht.....
Die einzige Alternative wäre dann ein Sportstabiset von Eibach oder H&R.Oder du baust ein komplettes M3-Fahrwerk ein.Da weiß ich aber ned,was der TÜV dazu sagt....
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Moment!
Hier gibt es wohl ein Missverständnis - ich dachte es gibt an der Vorderachse:
- Stabilisator von M3
- M-Technik Stabilisator
- Normaler Stabilisator
Ich will M Technik verbauen, nicht M3. Wenn ich falsch informiert bin und M Technik und M3 das gleiche sind bzw beide bei mir nicht passen, dann behalte ich natürlich meinen originalen und tausche nur die Pendelstützen!
Also deshalb noch mal die Fragen:
Welchen stabi kann ich an der VA verbauen?
Welchen an der HA?
Lohnen sich die Meyle Pendelstütze?
Welche Gummilager?
Was sonst noch an der VA?
Dankeschön!
Den hier:
31 35 1 090 182 Stabilisator vorne D=25,5MM Fuer M Sportfahrwerk bzw. Motorsport Fahrwerk (ab Okt. 1991)
... halt mit den passenden Gummis fuer die Halter vorn verbauen ...
Die Serien-Stabis hatten bis Jun. 1992 22mm und danach 24mm Durchmesser. Irgend wann danach hatte - ab einem bestimmten Baumonat - BMW bei den E36 mit M52B2x keinen Unterschied mehr zwischen Standard- und M Sport-Fahrwerk gemacht und es wurde immer der Stabi mit 25,5mm in der Serie verbaut.
Vgl. die Angaben im Schaubild aus 1994 (Serien-Start) und dem Schaubild aus 1996
Ok der vom M3 passt ohne weiteres nicht unter die Normalen. Was ist wenn er auch die Federbeine tauschen würde, dann müsste das doch gehen oder spricht dann noch was dagegen?
Mich wundert auch das der M3 Stabi dünner ist als der für das normale oder M-Fahrwerk, ist das ein komplett anderes Material oder sind die strammer durch ihre Auslegung/Konstruktion?
Zitat:
@matzzze schrieb am 20. Juli 2015 um 09:39:44 Uhr:
Genau den mit 25.5mm wollte ich nehmen. Und der passt sicher??
Ja.
Greetz
Cap
der ist dünner, weil die kiste weniger untersteuern soll. @TE: wenn du vorne nen dickeren einbaust untersteuert er mehr. weiss nicht, ob dein slalomfahrstil so anders ist als meiner aber ich persönlich würde eher hinten nen dickeren einbauen und vorne zusätzlich evtl sogar noch nen dünneren. ohne sperre ist für mich gerade bei slalom übrigens auch ein no go. was passt, wurde ja bereits verlinkt. der vom M3 passt nicht. ich glaube auch mit M3 federbeinen nicht wirklich, bin mir aber nicht sicher.
edit: um mal zu probieren, kannst du den vorderen bzw hinteren mal komplett aushängen, das ist zwar extrem, aber man merkt gleich, was sich ändert...
Zitat:
@TE: wenn du vorne nen dickeren einbaust untersteuert er mehr. weiss nicht, ob dein slalomfahrstil so anders ist als meiner aber ich persönlich würde eher hinten nen dickeren einbauen und vorne zusätzlich evtl sogar noch nen dünneren. ohne sperre ist für mich gerade bei slalom übrigens auch ein no go.
edit: um mal zu probieren, kannst du den vorderen bzw hinteren mal komplett aushängen, das ist zwar extrem, aber man merkt gleich, was sich ändert...
Natürlich wäre ein Sperrdiff eigentlich Pflicht, aber das liegt momentan über dem Budget und kommt dann wenn ich die HA angehe. Bin mir da auch noch nicht sicher, welche übersetzung ich will und wie viel Sperrwirkung. Preislich muss man wohl mind 600 rechnen 🙁
Ich dachte, dass wenn ich hinten den original M Stabi nehme und vorne den M-Technik ich trotzdem ein mehr über als untersteuerndes Fahrverhalten bekomme?
Jetzt messe ich das erstmal aus und kuck mal was überhaupt verbaut ist und melde mich dann hier wieder.
Das Gummilager und die Pendelstützen kann ich ja trotzdem kaufen.
Zitat:
@matzzze schrieb am 21. Juli 2015 um 13:48:52 Uhr:
...
Das Gummilager und die Pendelstützen kann ich ja trotzdem kaufen.
Die Pendelstuetzen ja, aber die Gummilager muessen zum jeweiligen Stabi-Durchmesser passen, sonst hast Du bei der Montage ein Problem ...
Update:
Jetzt habe ich mir die Stabis mal angeschaut. Vorne war der Umfang 8.2cm, könnte aber ein bisschen weniger sein, da mein Maßband am Anfang ein Metallstück hat. Bei 8.2 wären das 26.1mm bei 8 dann 25mm. Sollte somit also die des M-Technik-Fahrwerks sein.
Hinten habe ich 6cm gemessen, was dann etwa 19mm entspricht und damit wohl der des M3 3.0
Es überrascht einen doch immer wieder positiv, was die unbekannten Vorbesitzer schon alles gemacht haben und ich mir Geld sparen kann🙂