Aufnahmepunkte für Rangierwagenheber

Opel Astra J

Moin,

könnt ihr mir sagen ob die im Anhang markierten Punkte als Aufnahme für den Rangierwagenhaber genommen werden können? Dazwischen soll ein geeignetes Holzstück gelegt werden.
Dankeee.

gruß
velu24de

Rangieraufnahmen
Wagenheber
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 1ms89


einfach nur

*Kopfschütteln*

Hallo,

das verstehe ich nicht, dass solche Antworten auf eine interessante Frage gegeben werden.

Mich würde es auch interessieren, wo der Rangierwagenheber verlässlich angesetzt werden kann - meines Wissens ist die Bedienungsanleitung diesbezüglich nicht ganz eindeutig.
Ich habe es auch schon erlebt, dass Autos nach dem Aufenthalt in Fachwerkstätten mit verbogenen Wagenheberaufnahmen zurückgekommen sind. Es werden also von allen Beteiligten immer wieder Fehler gemacht, wenn es um's Anheben des Wagens geht.

Ich würde mich - wie der Thread-Ersteller - über ernst gemeinte, kompetente Antworten freuen, da ich nicht den halben Unterboden ruinieren möchte, indem der Wagenheber falsch verwendet wird.

Danke und schöne Grüße

Kler

33 weitere Antworten
33 Antworten

einfach nur

*Kopfschütteln*

Zitat:

Original geschrieben von 1ms89


einfach nur

*Kopfschütteln*

Das ist aber keine Antwort auf die Frage, oder 😕

@velu24de,
kannste so machen.

@1ms89,
bei deiner Antwort ist Kopfschüttel angesagt!!!

Zitat:

Original geschrieben von 1ms89


einfach nur

*Kopfschütteln*

Hallo,

das verstehe ich nicht, dass solche Antworten auf eine interessante Frage gegeben werden.

Mich würde es auch interessieren, wo der Rangierwagenheber verlässlich angesetzt werden kann - meines Wissens ist die Bedienungsanleitung diesbezüglich nicht ganz eindeutig.
Ich habe es auch schon erlebt, dass Autos nach dem Aufenthalt in Fachwerkstätten mit verbogenen Wagenheberaufnahmen zurückgekommen sind. Es werden also von allen Beteiligten immer wieder Fehler gemacht, wenn es um's Anheben des Wagens geht.

Ich würde mich - wie der Thread-Ersteller - über ernst gemeinte, kompetente Antworten freuen, da ich nicht den halben Unterboden ruinieren möchte, indem der Wagenheber falsch verwendet wird.

Danke und schöne Grüße

Kler

Ähnliche Themen

Ich habe den gleichen Rangierwagenheber wie abgebildet. Habe ihn beim letzten Wechsel von Sommer- auf Winterräder einfach am Falz (siehe grüner Kreis) angesetzt. Ohne Holz oder Gummi dazwischen. Nix passiert dabei, obwohl ich erst auch Bedenken hatte.

Hi,

@ Kler , gerade jetzt wo doch bald der Reifenwechsel bevorsteht, denke ich auch, dass dieses Thema nicht nur mich interessiert.

@ twinns, na das hört sich schon mal gut an, evtl. kannst du noch erläutern was das für Punkte sind und ob diese irgendwelche Verstärkungen haben? Stabil sehen diese zumindest aus.

@ barns1980 , ich weiß das an der Falz entsprechende Punkte vorgegeben sind, mich schreckt es aber dann doch ab den Rangierwagenheber dort anzusetzen, zumal ich 2 mal im Jahr da ran muss und nicht sicher bin wie lange das gut geht

@ 1ms89, wie hat der Meister immer gesagt " Es gibt keinen dumme fragen, nur dumme Antworten",
den Satz hast du ganz gut interpretiert nur irgendwie aus der falschen Richtung.

gruß
velu24de

Mein alter Tigra hat dasselbe System dort ist auch nach 12 Jahren nix verbogen.
Das mit dem Holz geht aber auch an den Punkten auf deinem Bild die sind Stabil, nur ne Hebebühne würde ich dort nicht ansetzen

Hallo velu24de,

Zitat:

Original geschrieben von velu24de


könnt ihr mir sagen ob die im Anhang markierten Punkte als Aufnahme für den Rangierwagenhaber genommen werden können? Dazwischen soll ein geeignetes Holzstück gelegt werden.

ich benutze für den Rangierwagenheber die in der Bedienungsanleitung angegebenen Ansatzpunkte für die Hebebühne.

Vorne ist dies genau der von Dir angegebene Punkt am Unterboden.

Für hinten wird ein Punkt mittig unter der Aussparung am Schweller genannt.

Beim Schweller setze ich noch einen Leimholzblock mit Schlitz zwischen Rangierwagenheber und Schweller.

In diesem Thread habe ich von diesem Holzblock ein Bild eingestellt:

http://www.motor-talk.de/.../...aulischen-wagenheber-t2901343.html?...

Gruß
Roland

Beim OPC Line hat es ein PVC Bolzen hinten kann das jemand bestätigen?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Martinobello33


Beim OPC Line hat es ein PVC Bolzen hinten kann das jemand bestätigen?

Gruss

ja, es sind zwei PVC Bolzen verbaut, echt praktisch die Dinger 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Martinobello33


Beim OPC Line hat es ein PVC Bolzen hinten kann das jemand bestätigen?

Gruss

kann ich bestätigen da habe ich unseren auch aufgehoben und ein kleines brett dazwischen 😉

hatt super geklappt, und verbogen hatt es auch nix.

vorne habe ich wie auf dem bild ein brett dazwischen und hoch damit😁 und nix verbogen.

mfg

noch eine Zusatzfrage,ist es normal das die Löcher wie im Bild http://www.motor-talk.de/.../rangieraufnahmen-i204370527.html
sehen offen sind? Dachte auf sowas gehören Stopfen oder so etwas in der Art (?)

Vielleicht kann mal jemand berichten ob es bei den Astras so üblich ist?

Danke und Gruß
velu24de

Ja ist normal das die Löcher offen sind. 

Zitat:

Original geschrieben von Lifeforce


Ja ist normal das die Löcher offen sind. 

Danke! Weiß vielleicht noch jemand warum? Hier kann doch Wasser und Dreck eindringen?

gruß
velu24de

Deine Antwort
Ähnliche Themen