Aufnahmepunkte für Rangierwagenheber
Moin,
könnt ihr mir sagen ob die im Anhang markierten Punkte als Aufnahme für den Rangierwagenhaber genommen werden können? Dazwischen soll ein geeignetes Holzstück gelegt werden.
Dankeee.
gruß
velu24de
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 1ms89
einfach nur*Kopfschütteln*
Hallo,
das verstehe ich nicht, dass solche Antworten auf eine interessante Frage gegeben werden.
Mich würde es auch interessieren, wo der Rangierwagenheber verlässlich angesetzt werden kann - meines Wissens ist die Bedienungsanleitung diesbezüglich nicht ganz eindeutig.
Ich habe es auch schon erlebt, dass Autos nach dem Aufenthalt in Fachwerkstätten mit verbogenen Wagenheberaufnahmen zurückgekommen sind. Es werden also von allen Beteiligten immer wieder Fehler gemacht, wenn es um's Anheben des Wagens geht.
Ich würde mich - wie der Thread-Ersteller - über ernst gemeinte, kompetente Antworten freuen, da ich nicht den halben Unterboden ruinieren möchte, indem der Wagenheber falsch verwendet wird.
Danke und schöne Grüße
Kler
33 Antworten
Hallo,
bin im Moment auch im Umrüstfieber von Winter auf Sommerreifen.
Kann mir jemand erklären, warum der Wagenheber aus dem Bordwerkzeug lt. Bedienungsanleitung nicht für den Wechsel von Winter auf Sommerräder genutzt werden soll?
Ist mir unerklärlich.
Die Daten meines Astra :
Opel Astra J, 1,6i Ecotec, Typ P-J, 85KW, Typ AKL.
LG giraffi77
Damit sowas hier nicht passiert. Ein Bild zeigt den zerstörten Wagenheber (zerbrochener Kunststoffgewindeblock).
Scheinbar ist der Wagenheber nur noch für wenige Benutzungen ausgelegt.
Dafür kostet er, zumindest hat das mal jemand hier gepostet, ca. 100 €
Das wäre schon ziemlich peinlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vanos323
ja, es sind zwei PVC Bolzen verbaut, echt praktisch die Dinger 🙂Zitat:
Original geschrieben von Martinobello33
Beim OPC Line hat es ein PVC Bolzen hinten kann das jemand bestätigen?Gruss
Könnt ihr mal erklären was ihr damit meint? Pvc Bolzen?
Also ich hab ja auch das opc Line und echt schlecht ran gekommen m rangierwagenheber
Beim Wechsel letztens..
...das sind zwei PVC Hülsen, ca. 10cm Durchmesser und die sitzen jeweils rechts und links vor den Radkästen und dienen zur Aufnahme des Wagenhebers...irgendwer hat hier mal Bilder von den Dingern gepostet, mußt mal die Suche fragen...🙂
Pvc Hülsen- Sorry hab nichts gefunden oder meinst du hier auf der ersten Seite den Themen starte r ?
Vielleicht hilft mir ja eine etwas genaueBeschreibu Top wäre natürlich ein Bild.
Bin selbst noch nicht zum drunter schauen gekommen,bzw. Beim Wechsel ist mir so etwas auch nicht aufgefallen.
Bitte hilf mir auf die Sprünge
Gruß Patrick
Entschuldigung wenn ich diesen Thread wieder hervor hole, aber ich finde absolut nichts trotz Suchfunktion.
Hier kam ja dieser PVC Bolzen zur Sprache bei den Modellen mit OPC Line und ich würde gerne wissen ob es der auf meinem bild unten ist. Ist Links und Rechts vorhanden vor den hinteren Radkästen.
Danke für eure baldigen antworten 😁
Kann das bei einem normalen Astra bzw Sportstourer auch verbaut werden?
Weil mir graust jedesmal wenn ich den Astra am Falz hochheben muss.
Gibt es vielleicht eine Teilenummer von dem PVC Bolzen?
Ich schließe mich an ich möchte das auch wissen. Weil ich nicht mal nen Wagenheber habe... *grml* und dann hab ich den Rangierwagenheber an der Falz angesetzt und da fing doch des Blech an sich leicht zu verbiegen... Kollege hat sich dieses Luftaufblasbare Kissen geholt. Was haltet ihr davon?
Mich würde mal interessieren wie sich die Entwickler von Neuwagen vorstellen wie ein Normalo seinen Wagen ohne diesen zu beschädigen hochheben soll.
der normalo hat gefälligst dazu die werkstatt aufzusuchen😉.
und da kann dann sowas passieren...😰
ich finde es schon recht seltsam, daß man sich überhaupt um sowas wie wagenheber ansetzten als kunde gedanken machen muß, sprich die bleche so dünn sind, daß sie sich unter dem panzergewicht des autos verbiegen können. und der heber aus der bordwerkzeug soll das gewicht nicht tragen? wo ist bitte der unterschied zwischen montage des ersatzrads und montage der sommerreifen?
bei meinem alten astra g hatte ich am wagenheber sogar ein stück abgeplatzt an dem kunststoffgewindeblock und das hat jahrelange gehalten beim wechsel sommer/winter.
bin dann auf den hier gezeigten roten rangierwagenheber umgeschwenkt, weil mir das gekurbele bei gleich 2 autos (meriva von frau) voll auf den sack ging, vor allem das ablassen dauert genauso lange wie hochkurbeln. da ist so ein hydro-teil wesentlich komfotabler.
den heber habe ich auch mit einem kleinen gummistück an der falz angesetzt, wo der originalheber auch eingreift. über die jahre (bj 2000) hat sich etwas der unterbodenschutz verflüchtigt, aber gerostet hat da nix. wenn ich nicht hier wieder diese horrorstories über eingedrückte schweller etc. gelesen hätte, wäre ich völlig bedenkenlos da mit dem heber rangegangen.
nun muß ich mir die sache mal genauer anschauen, vor allem, da ein wechsel der ganzjahresreifen auf stahlfelgen und sommerreifen auf die alus ansteht, wozu der wagen auf jeden fall zu einer werkstatt muß. sonst mache ich das umstecken natürlich auch immer selber, ist es doch inzwischen die einzige gelegenheit, mal nach den bremsbelägen etc. zu schauen. ansonsten lege ich mich nicht mehr unter mein auto so wie noch vor 30 jahren, um alles mal zu kontrollieren.
Zitat:
Original geschrieben von enrgy
... wo ist bitte der unterschied zwischen montage des ersatzrads und montage der sommerreifen?
Naja der bordwagenheber ist nicht wirklich auf Robustheit (und Standsicherheit) ausgelegt. Ein Ersatzrad wechselt man vielleicht 1 bis 2 mal in 10 Jahren. WR-SR-Wechsel 80 mal.
Zitat:
bei meinem alten astra g hatte ich am wagenheber sogar ein stück abgeplatzt an dem kunststoffgewindeblock und das hat jahrelange gehalten beim wechsel sommer/winter.
Hättest aber Spaß in den Backen gehabt wenn er in einer Notsituation dann doch den Geist aufgegeben hätte.
Aber die Werkstätte hebt den Wagen auch nur am Falz hoch. 🙁
Und wenn der PVC Block original verbaut ist muss man den auch beim FOH bekommen.