Auflösung aller Umgebungskameras ?
Hallo,
mir ist aufgefallen das eigentlich alle Kameras für die Umgebungsanzeige nicht gerade die beste Auflösung haben, ist das bei euch auch so? Es ist zwar ausreichend, aber naja mit ner bessern auflösung wäre manches noch deutlicher... Bei BMW z.B weiß ich ist das Kamerasystem besser auflösend....
Ich kann mir jetzt nicht vorstellen das Audi Mangels Rechenleistung die Auflösung Drosselt....
Beste Antwort im Thema
Also ich finde die Umgebungskameras eher mäßig.
Die "Auflösung" ist m.E. sogar unter aller Kanone. Klar kann man ein Hindernis erkennen, aber das geht besser. Ich finde, dass die Umgebung schon sehr verzerrt dargestellt wird.
Auch die nicht ganz unwichtige Tatsache, dass man, wenn man die Umgebungskameras bestellen möchte auch noch elektrische Sitze und Spiegel mit Memory ordern muss, hat mich von der Bestellung abgehalten.
Gruß Olli
36 Antworten
Hallo zusammen,
falls es jemandem hilft, anbei die "Stand der Technik"-Antwort hinsichtlich der Kameradarstellung 🙄🙄 soll an der Wagenfarbe liegen 🙄🙄🙄
Wenn wir das nächste Mal hinfahren, werden wir dennoch um den Versuch der Rekalibrierung bitten 😉
Grüße
Chrissi
Hallo liebe A6-Fahrer,
ich krame nochmal dieses Thema hoch, weil ich eigentlich nicht glauben kann/will, dass sich die Herren der Ringe mit so einer Qualität zufriedengeben.
Wir waren gestern beim Räderwechseln mit unseren Fahrzeugen und haben auch um Lösung des Kameraproblems beim A6 gebeten. Unser Selbstversuch hat ergeben, dass das wirklich in der Farbe liegen muss 🙄 Der Test erfolgte einmal mit einem weißen Blatt und einem dunkelblauen Lappen und hat ergeben, dass es mit dunkelblau am besten aussieht - praktisch wenn man ein misanorotes Fahrzeug hat 😁😁
Wenn ich meine bessere Hälfte recht verstanden habe, ist es laut Anfrage bei Audi (wie nicht anders erwartet) Stand der Technik, da könne man nix machen. Die Rekalibrierung wird anscheinend nicht mal versucht.
Ich sehe ja öfter misanorote RS6 rumdüsen, hat denn keiner von euch auch dieses Problem 😕 oder habt ihr in diesem schönen Topmodell diese Kameras nicht 😕 Ooooder muss ich wirklich beim nächsten Mal aus meinem Auto springen und die misanoroten A6-Fahrer belästigen und fragen, ob sie Umgebungskameras haben 😁😁 Das macht sich so schlecht im Münchner Stadtverkehr 😁😁
Interessanterweise erhielten wir im Dezember bei der Abholung meines A3 in IN von "meinem Fahrzeugübergabeerklärer" die Aussage, dass das nicht normal sei (zufällig hatten wir die Bilder noch auf der Kamera).
Dank euch für Infos von ebenfalls Betroffenen oder noch besser es meldet sich ein misanoroter Audifahrer bei dem das Bild an allen Seiten die gleiche Farbe hat, damit ich denen mit Gegenbeweisen kommen kann 😁😁
Liebe Grüße
Chrissi
Zitat:
@Chrissi1978 schrieb am 26. April 2017 um 21:44:14 Uhr:
Hallo liebe A6-Fahrer,Unser Selbstversuch hat ergeben, dass das wirklich in der Farbe liegen muss 🙄 Der Test erfolgte einmal mit einem weißen Blatt und einem dunkelblauen Lappen und hat ergeben, dass es mit dunkelblau am besten aussieht - praktisch wenn man ein misanorotes Fahrzeug hat 😁😁
Nicht dsass Ich sagen will dass es normal sei, aber ja es ist plausibel dass es an der Farbe liegt. Das problem ist wahrscheinlich der automatische Weisabgleich.
Zitat:
Die Rekalibrierung wird anscheinend nicht mal versucht.
Verständlich, da sie nichts ändern wird. Die Kalibirierung dient lkediglich dazu die Kamerabilder richtig zueinander auszurichten damit sich ein einheitliches Bild ergibt.
Zitat:
Dank euch für Infos von ebenfalls Betroffenen oder noch besser es meldet sich ein misanoroter Audifahrer bei dem das Bild an allen Seiten die gleiche Farbe hat, damit ich denen mit Gegenbeweisen kommen kann 😁😁
Bekomme morgen meinen neuen mit Umgebungskameras, aber in Sepang Blau, Ich Glückspliz 😛
Was die Auflösung angeht so habe Ich miene Zweifel dass diese bei BMW besser ist. Das liegt and der nicht lkinearen Stauchung der Weitwinkelkameras und der nötigen Umrechnungen. Vielkmehr denke Ich dass BMW einen Glättungsfilter anwendet der es so ausehen lässt als wäre die Auflösung besser.
Liege Ich damit richtig dann waäre dies ein Fall den Ich als "Feuchtigskeitspreparat-Syndrom" bezeichne. Sprich, etwas was für den Endverbraucher besser aussieht, aber nicht unbedingt ist.
Feuchtigkeits-Präparat Syndrom deswegen, weil wenn man jemanden zwei Produkte zur Wahl stellt das Falten durch Feuchtigkeitserhöhung in der Haut vermindern soll, und eiuns davon is ein wässeriges Gel und das andere ein Puder, so wird jeder denken dass das Puder nicht so gut sei wie dasd Gel da ja die Feuchtigkeit fehlt. I Wirklichkeit könnte das Puder aber viel besser sein und die Haut dazu animieren die Feuchtigkeit von woanders zu beziehen (Körper oder Luft).
Bei den Kameras ist es genau so. Ein geglättetes Bild sieht zwar schönder aus, birgt aber die Gefahr dass es eher kleine Hindernisse "verschwinden" lässt.
Bei meinem blauen A6 ist das auch nicht besser, je nach dem wo die Sonne herkommt sind die Unterschiede mehr oder weniger groß. Und die Kameras bei BMW sind definitiv besser!
Ähnliche Themen
Also die Sicht der Vogelperspektive nutze ich eigentlich eher selten zum Einparken.
Und vermutlich ist der Weißabgleich bei meiner Farbe (perlefekt dunkelgrün / fast schwarz )
An der Vogelperspektive stört mich etwas das sehr schmale Gegenständen nicht abgebildet werden, so mancher Pfosten ist da nicht sichtbar
Ich greif das Thema nochmals auf. Könnte man nicht andere Kameras verbauen, evt. eines andern neueren Modelles?
@Stalder Deine Frage ist zwar schon ewig her, da mich das Thema aber aktuell sehr interessiert, krame ich es auch nochmal hervor.
RSNav scheint für das Thema eine Lösung gefunden zu haben, die nicht nur eine höhere Auflösung liefert, sondern gleich die 3D-Variante aus dem 4K übernimmt:
https://www.youtube.com/watch?v=N1Sln9aDJrA
Spannend wäre jetzt, was für Kameras da genau verwendet werden, ob man die Plug&Play (+ Kalibrierung) gegen die miesen OEMs tauschen kann und ob die auch mit dem OEM Steuergerät funktionieren würden (dann natürlich ohne 3D).