Auflage im Felgen ABE ... M+S ?

Hallo
Ich habe Stunden im Inertnet nachgelesen - kann aber keine Lösung finden - ich bitte euch mir zu helfen.

Ich fahre einen Golf 7 Facelift 2.0 TDI immoment mit Allwetterreifen die beim Kauf montiert waren.Auf der suche nach einem Komplettsatz Sommerreifen für nächstes jahr hab ich mir eine 17 Zoll Felge von MSW ausgesucht und möchte diese mit 225/45/17 Reifen fahren.

Der Felgenshop bestätigt mir das Felgen und Reifen für meinen Golf geeignet sind - allerdings ist kein grüner Haken bei der Felge.Klickt man weiter steht M+S unter Auflage Reifen - klickt man weiter zum eigentlichen ABE und sucht seinen Auto steht dort die Reifengrösse 225/45/17 Zwei mal ,davon einmal mit Auflage M+S und einmal ohne Auflage

Was zählt den nun?
Anbei ein Screenshot der ABE - hab meine Fin gelb markiert
Danke für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Derartige Auflagen haben heute keine rechtliche Verbindlichkeit mehr.

Alle Größen die als Sommerreifen zulässig sind, dürfen auch als Winterreifen montiert werden und umgekehrt.

138 weitere Antworten
138 Antworten

Jede freigegebene Sommerreifengröße kann auch als WR oder GJR gefahren werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifenpflicht lt. TÜV Gutachten' überführt.]

Diesen Sachverhalt versuchen wir seit Wochen hier zu klären:

https://www.motor-talk.de/.../auflage-im-felgen-abe-m-s-t6714672.html

Noch in diesem Monat, so versicherte man mir in der vergangenen Woche, werden die Entscheidungsträger darüber befinden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifenpflicht lt. TÜV Gutachten' überführt.]

Zitat:

Diesen Sachverhalt versuchen wir seit Wochen hier zu klären:

Da geht's um die M+S Auflage bei schmalen Felgen.

Hier geht's um eine angebliche Sommerreifenauflage.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifenpflicht lt. TÜV Gutachten' überführt.]

Zitat:

@Eierlein2 schrieb am 8. November 2021 um 20:00:09 Uhr:



Zitat:

Diesen Sachverhalt versuchen wir seit Wochen hier zu klären:


Da geht's um die M+S Auflage bei schmalen Felgen.

Hier geht's um eine angebliche Sommerreifenauflage.

Nicht wirklich, der TE möchte sowohl im Sommer als auch im Winter 225er Reifen fahren. Da ist nichts schmaler.🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifenpflicht lt. TÜV Gutachten' überführt.]

Ähnliche Themen

Hier nochmal der Auszug aus dem Gutachten

Die Gretchen Frage ist ja: ist ein GJR nicht ebenfalls ein Sommerreifen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifenpflicht lt. TÜV Gutachten' überführt.]

IMG_2021-11-08_21-19-32.jpeg

Nein, das Gegenteil ist richtig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifenpflicht lt. TÜV Gutachten' überführt.]

Zitat:

@DumbTrump schrieb am 8. November 2021 um 18:59:24 Uhr:


Ich möchte mir demnächst auf einem Vectra C die original Opel Speedline Felgen in 18 Zoll aufziehen. Da der Wagen nur wenig bewegt wird im Jahr, wollte ich eigentlich einen Ganzjahresreifen aufbringen (225/45/18).

Im offiziellen Umrüstkatalog bzw. im Felgengutachten ist vom TÜV Hessen ausdrücklich die o.g. Reifendimension nur für Sommerreifen zugelassen. Okay, das Gutachten ist auch fast 20 Jahre alt. Keine Ahnung, ob damals Winterreifen oder Ganzjahresreifen in der Dimension noch nicht alltäglich Wagen.

Frage ist: kann mir jemand sagen, ob diese Sommerreifenpflicht heute noch besteht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifenpflicht lt. TÜV Gutachten' überführt.]

Ich kenne nur die umgekehrte Einschränkungen, das bestimmte, kleinere Reifengrössen bei den Spitzenmotorisierungen nur in Verbindung mit M+S Reifen, also Ganzjahresreifen oder Winterreifen. zulässig sind.

Das keine Ganzjahres- / Winterreifen zulässig sein sollen hab ich noch nie gehört.

Nur ist es öfter so das bei bestimmten Reifengrössen nur feingliedrige oder garkeine Schneeketten zulässig sind. Vielleicht hat Opel die Felgen nur deshalb für Sommerreifen "empfolen" damit niemand auf die Idee kommt im Winter drauf Schneeketten zu ziehen.

Bisheriges Fazit dieses Threads war ja, dass es keine einheitliche Auslegung gibt:

Die einen sehen es so, die anderen sehen es anders. Und die oberste Bundesbehörde hat (noch) keine klarstellende Entscheidung kundgetan.

Dazu kommt jetzt hier die Fragestellung, was denn überhaupt ein Sommerreifen ist. Ein Winterreifen ist wohldefiniert, aber ist ein Sommerreifen deswegen jeder Reifen der kein Winterreifen ist? Oder kann ein Reifen sowohl Winter- als auch Sommerreifen sein (was bei GJR ja durchaus naheliegend wäre)?

Ein GJR, der den heutigen gesetzlichen Anforderungen an wintertaugliche Bereifung entspricht, ist natürlich ein Winter-Reifen mit Sommereigenschaften, ganz egal, wie er vermarktet wird.

Seit April vergangenen Jahres, bin ich noch eine Antwort schuldig, die ich heute bekam:

„Das BMVI hat nun auf die Anfrage (April 2021 !) geantwortet und bestätigt,
dass Markierungen "M+S", "nur Winter", etc. nur Empfehlungscharakter haben und ALLE in den Typengenehmigungspapieren zugelassen Rad/Reifenkombinationen zulässig sind, solange sie der Reifengröße und den Mindestanforderungen der Achslasten und der Höchstgeschwindigkeit (Ausnahme Winter und Ganzjahresreifen) entsprechen.“

Dass das für Fahrzeug-Typgenehmigungen gilt ist seit längerem geklärt.

Hat das BMVI das in seiner Antwort ausdrücklich auch auf Teiletypgenehmigungen bzw. Teilgutachten bezogen?

Dazu kann ich auch was beitragen:

Mein freundlicher TÜV Prüfer hat mir vor ca. 6 Wochen bestätigt, dass alle Reifenvorgaben lt. Teilegutachten aufgehoben wurden. Daher konnte ich auf die Speedline von Opel GJR aufziehen, obwohl im Gutachten ausdrücklich "Nur Sommerbereifung" steht.

Ich habe auch nochmal eine Abwandlung dieser Fragestellung. Ich habe vor kurzem eine Rad/Reifenkombination per Einzelabnahme §21 durchführen lassen. Der Prüfer wollte diese Kombination aber nur als Winterreifen eintragen. Mir war es recht, da ich diese Größe auch nur als Winterreifen fahren möchte. Trotzdem frage ich mich nun ob diese Beschränkung auf Winterreifen überhaupt gültig ist. Da dieses Gutachten speziell auf genau mein Fahrzeug bezogen ist scheint mir die Lage hier eventuell etwas anders wie bei den allgemeinen Eintragungen in CoC Papieren oder ABEs?

Gutachten

So ein Anfänger, selbst den Geschwindigkeits-Aufkleber mit einzutragen...

Auf einem Golf 7 waren bis heute stets 225/45R17, auch als Sommerreifen möglich und zulässig.

Dasist ein Amateur mit null Ahnung.😕🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen