Aufkleber "Waffenschmiede....."
Hallo,
ich würde gerne Eure Meinung hören, wie Ihr die immer häufiger an Autos angebrachten Aufkleber findet, z.B. "Waffenschmiede Rüsselsheim", Stuttgart oder andere Marken.
Bei allem Verständnis für die Begeisterung für Autos und Motorräder stören mich persönlich diese Aufkleber.
Damit wird das jeweilige Fahrzeug mit offenem Stolz als Waffe definiert.
Angesichts von ca. 1,2 Millionen Verkehrstoten weltweit nicht ganz abwegig. Sein Fahrzeug jedoch stolz und pauschal als Waffe zu bezeichnen, halte ich für problematisch. Hinzu kommt, dass Aufkleber oftmals in alter Runenschrift gedruckt sind und zumindest bei mir ungute Gefühle hervorrufen. Ich denke, man kann Stolz auf sein Fahrzeug auch auf andere Weise bekunden. Diese Aufkleber finde ich unangemessen.
Wie seht Ihr das?
Gruß aus Berlin
GolfKäfer
Beste Antwort im Thema
Peinliche Aufkleber für pubertäre Menschen.
90 Antworten
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 28. Mai 2016 um 20:40:37 Uhr:
Bei uns gibt es neuerdings auch kein IZ-AN mehr, weil das rückwärts aussieht wie Nazi.
Noch ein Itzehoer bei MT 🙂
Diese IZ-AN Geschichte kenne ich auch, es gibt aber noch einige Fahrzeuge mit der Kombination, weil die schon seit Ewigkeiten zugelassen sind und kein Mensch sagen kann, dass die mal ihr Kennzeichen ändern sollen. 😁
Diese "Kirmesbuden" mit besonderem Tuning und den diversen Aufklebern finde ich toll!
Da kann man herrlich drüber lästern und Witze machen....
Ein besonderes Highlight war ein alter Polo mit einem stilisierten Golf- Fahrzeug-Aufkleber an der Heckscheibe und dem großen Schriftzug "Golf" darunter. (Ob das der User JohnMacDee war....grins?)
Entschuldigung für meine Frechheit!
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 29. Mai 2016 um 09:50:54 Uhr:
Solche Lebensformen entwertet man am besten, indem man sich über sie lustig macht. Funzt übrigens genau so gut bei Rechtsradikalen. Von daher wieder eine Gemeinsamkeit.
Und politische Korrektheit ist wichtig und einer der Grundwerte, die unsere Gesellschaft zusammenhält und wird in sinnvollem Umfang auch von allen geteilt. Nur de Lächerlichkeiten, die die deutsche Bürokratie und einige übereifrige Schreibtischtäter draus machen, kann man nicht ernst nehmen, eignet sich auch am besten zur Erheiterung.
Bring noch so mindestens 10x "Rechts" in deine Postings unter, damit bloß niemand auf die Idee kommt, du seiest zu Tadeln.
Mann... diese omnipräsente "rechte Gefahr". Muss ich mir Sorgen machen? 😰 Schickt man mich demnächst zurück?
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 29. Mai 2016 um 01:42:33 Uhr:
Habt ihr alle Muffe und schämt euch vor der vergangenheit?
Na dann macht weiter so und versteckt euch.
Unglaublich wie verblendet und hörig hier manche sind.
Ich habe weder Muffe noch schäme ich mich für die gesamte Geschichte Deutschlands. Das bedeutet aber nicht im Umkehrschluss, dass ich auf diese Geschichte in allen ihren Facetten stolz sein kann oder gar muss, um ein Patriot zu sein. Das hat nichts mit Verblendung und Hörigkeit, sondern mit dem genauen Gegenteil zu tun.
Wer sich mit "Waffenschmiede ...."-Aufklebern lächerlich machen will, darf das tun. Jeder blamiert sich, so gut er eben kann.
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
...auch kein Problem damit. Der Aufkleber des Golffahrers, der bei uns rumkurvt, hat ne Ähnlichkeit von diesem hier. (Original Marineaufnäher von meinem Vater, der mit 17 🙄 noch in den letzten Kriegstagen eingezogen wurde) Hab da trotzdem einiges entfernt..
Wenn ich Polizist wäre, und ein tieferer, breiterer, lauterer Golf, mit solchem Aufkleber vor mir fährt, den würde ich allerdings auch kontrollieren.
th
In den Kreis da unten gehört natürlich ein VW-Zeichen rein. 😁
Hier gab es mal einen, da stand hinten drauf "Hier kommt keiner lebend raus". Mein Schrauber hat dem schon am Anfang empfohlen, das ganz schnell runterzukratzen, wenn er nicht der Lieblingskunde bei jeder Verkehrskontrolle werden will.
Ich werde demnächst einen "Alles original" Aufkleber am Heck anbringen. Dann weiß die Polizei sofort, dass sie mich nicht kontrollieren brauch 😎
Zitat:
@Golfkaefer schrieb am 26. Mai 2016 um 18:52:09 Uhr:
Hallo,ich würde gerne Eure Meinung hören, wie Ihr die immer häufiger an Autos angebrachten Aufkleber findet, z.B. "Waffenschmiede Rüsselsheim", Stuttgart oder andere Marken.
Bei allem Verständnis für die Begeisterung für Autos und Motorräder stören mich persönlich diese Aufkleber.
Damit wird das jeweilige Fahrzeug mit offenem Stolz als Waffe definiert.
Angesichts von ca. 1,2 Millionen Verkehrstoten weltweit nicht ganz abwegig. Sein Fahrzeug jedoch stolz und pauschal als Waffe zu bezeichnen, halte ich für problematisch. Hinzu kommt, dass Aufkleber oftmals in alter Runenschrift gedruckt sind und zumindest bei mir ungute Gefühle hervorrufen. Ich denke, man kann Stolz auf sein Fahrzeug auch auf andere Weise bekunden. Diese Aufkleber finde ich unangemessen.Wie seht Ihr das?
Gruß aus Berlin
GolfKäfer
"Waffenschmiede Wolfsburg" hat der eine Anwohner hier und "Eure Armut kotzt mich an" an einem VW Bora habe ich gestern auch gelesen. So peinlich. An diesen Aufklebern kann man zumindest direkt den Schulabschluss ablesen.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 29. Mai 2016 um 11:57:04 Uhr:
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 29. Mai 2016 um 09:50:54 Uhr:
Solche Lebensformen entwertet man am besten, indem man sich über sie lustig macht. Funzt übrigens genau so gut bei Rechtsradikalen. [...]Bring noch so mindestens 10x "Rechts" in deine Postings unter, damit bloß niemand auf die Idee kommt, du seiest zu Tadeln. [...]
Hat er doch gar nicht! Weil er doch so viel im Brägen hat, benutzt er seinen gesamten aus den Verdummungsmedien entnommenen Wortschatz, zuerst "Nazi", dann "rechts", dann "Rechtsradikaler". Als nächstes kommt gleich "rechtsextrem", "rechtspopulistisch" und dann wird nahtlos zur AfD übergegangen...
Ich vermisse die Diskussion über das originale VW Logo im Zahnradkranz https://img1.etsystatic.com/.../il_214x170.987960145_67l0.jpg.
Im Propeller kann man durchaus auch ein Hakenkreuz sehen... wenn man will.... Vielleicht sollte man keinen VW mehr fahren, auch angesichts der "Geschichte"
Und wenn ich dann an das BMW Logo denke (ich fahr einen BMW), kann man da auch nicht gaaaanz entfernt ein Hakenkreuz sehen.....Und BMW hatte ja auch jede Menge Zwangsarbeiter. Gibt es eigentlich irgendeine Firma seit 1930 die nicht "Dreck am Stecken" hat. Maggi vielleicht??
Hier haben sie neuerdings ein Denkmal für eine gewisse Agnes Miegel abgebaut weil die in irgendeinem Gedicht mal einen gewissen Herrn Hitler gelobt hat. Das war damals nicht unüblich! In Hannover werden "belastete" Straßennamen (Kubel, ehemaliger NDS Ministerpräsident) wegen "Nähe zum Nationalsozialismus", was immer das auch heißen mag, umbenannt.
Wieso fallen mir jetzt die Namen Filbinger und Kiesinger ein... die älteren werden es wissen, die jüngeren müssen googeln.
Wir hier in Deutschland neigen immer zu einer gewissen Übertreibung. Die Negerküsse, im meiner Jugend auch Mohrenköpfe genannt, sind nur e i n Beispiel. Ich warte nur auf den Tag wo die Operette "Der Zigeunerbaron" in "der Sinti und Roma Baron" umbenannt wird.
Zitat:
@aelgaegare schrieb am 26. Mai 2016 um 20:55:41 Uhr:
Hejsan,dieses Fahrzeug mit dem Aufkleber war in einer Autobild-Reportage zu sehen, die bei einem Autotreffen in Bautzen gemacht wurde. Da waren Neonazis darunter
http://i.auto-bild.de/.../...-Autotreffen-729x486-354693eac2c740f3.jpg
Soviel zur "Harmlosigkeit" solcher Aufkleber, meine Herren
Gruß aus Unterfranken
Rick
Es gibt also eine Schnittmenge zwischen der Tuning- und der Naziszene. Für mich als Autofan ist diese Erkenntnis ein Schock. Ich muss gestehen, dass auch ich früher in diesem Sumpf gefangen war. Vor dreißig Jahren habe ich an meinen rostigen, alten Ford Escort einen "Turbo"-Schriftzug geklebt. Zwar ist "Turbo" jetzt keine klassische Nazi-Parole, aber der Aufkleber war schwarz und weiß und das Auto rot. Erkennt ihr die verhängnisvolle, innewohnende Symbolik? Ich damals nicht. Ich war naiv, fand es lustig und war mir nicht bewusst, welchem Dämon ich damit huldigte. Vielen jungen Männern ging und geht es noch heute ähnlich wie mir.
Daher sollte der Gesetzgeber endlich eingreifen und Tuning verbieten, damit sich die Nazis nicht länger in der Tuning-Szene verstecken und arg- und hirnlose junge Autofreaks für ihre dunklen Ziele missbrauchen können.
Oder besser gleich Autos verbieten und damit den Nazis die für ihr Unwesen notwendige Mobilität nehmen? Gerüchteweise sind Nazis faul und unsportlich und würden nie ein Asylbewerberheim anzünden, zu dem sie mit dem Fahrrad anreisen müssten.
Auf jeden Fall sollte man wenigstens bei uns in Deutschland damit anfangen alle Adler abzuschießen. Es kann doch nicht sein dass diese fliegenden Nazi-Symbole völlig unbehelligt die Lüfte beherrschen dürfen!
Mit antifaschistischem Gruß
Ein Geläuterter
Zitat:
@Bloedbaer schrieb am 30. Mai 2016 um 07:39:11 Uhr:
Es gibt also eine Schnittmenge zwischen der Tuning- und der Naziszene. Für mich als Autofan ist diese Erkenntnis ein Schock. Ich muss gestehen, dass auch ich früher in diesem Sumpf gefangen war. Vor dreißig Jahren habe ich an meinen rostigen, alten Ford Escort einen "Turbo"-Schriftzug geklebt. Zwar ist "Turbo" jetzt keine klassische Nazi-Parole, aber der Aufkleber war schwarz und weiß und das Auto rot. Erkennt ihr die verhängnisvolle, innewohnende Symbolik? Ich damals nicht. Ich war naiv, fand es lustig und war mir nicht bewusst, welchem Dämon ich damit huldigte. Vielen jungen Männern ging und geht es noch heute ähnlich wie mir.Daher sollte der Gesetzgeber endlich eingreifen und Tuning verbieten, damit sich die Nazis nicht länger in der Tuning-Szene verstecken und arg- und hirnlose junge Autofreaks für ihre dunklen Ziele missbrauchen können.
Oder besser gleich Autos verbieten und damit den Nazis die für ihr Unwesen notwendige Mobilität nehmen? Gerüchteweise sind Nazis faul und unsportlich und würden nie ein Asylbewerberheim anzünden, zu dem sie mit dem Fahrrad anreisen müssten.
Auf jeden Fall sollte man wenigstens bei uns in Deutschland damit anfangen alle Adler abzuschießen. Es kann doch nicht sein dass diese fliegenden Nazi-Symbole völlig unbehelligt die Lüfte beherrschen dürfen!
Mit antifaschistischem Gruß
Ein Geläuterter
Das ist witzig gemeint, zeigt aber, wie oberflächlich und pauschalisierend man argumentieren kann. Natürlich gibt es diese Schnittmenge. Die gibt es zu jeder Gruppe. Dass jeder, der mit solch albernem "Waffenschmiede ..." -Aufkleber herumfährt, ein Nazi ist, ist genauso ein polemische Unterstellung, wie jedem zu unterstellen, der diese peinliche Kleberei kritisiert, dass er jeden, der sie auf dem Auto hat, für einen Nazi hält. Das Problem ist leider vielschichtiger und das macht die Diskussion schwierig. Autos mit Waffen gleichzusetzen ist schon sehr merkwürdig. Ganz gleich, ob ich eine Waffe primär als Angriffs- oder Verteidigungsmittel sehe, bin ich bereit, damit einem anderen Schaden zuzufügen. Diese Assoziation ist bei den halbstarken "Sportfahrern", die sich so etwas auf ihr Gefährt kleben sicher gewollt. Was sonst? Es ist oft nur ein Ausdruck pubertärer Kraftmeierei. Aber eben nicht immer. Ein Blick selbst in dieses Forum genügt, um zu erkennen, dass es sehr viele Leute gibt, die die Symbolik der Nazizeit nicht aus historischem Interesse sondern politischer Faszination verwenden. Auch da gilt es, im Detail nachzufragen, warum, aber von Patriotismus und politischer Reife zeugt das ganz sicher nicht.
Güße vom Ostelch
Nebenbei gesagt....am Anfang dieses Fadens wurde etwas von "Runen" geschwafelt. Ich finde es schade, dass man eine Schrift, die fast 500 Jahre lang in diesem Land verwendet wurde und die man als deutsche Schrift oder Frakturschrift bezeichnet, nicht mehr als solche erkennt. Runen haben die ollen Germanen verwendet, jedenfalls die wenigen, die überhaupt schreiben konnten.
Eigentlich ist es durchaus schön, wenn Fraktur gelegentlich doch noch verwendet wird. Schade ist, dass kaum einer noch weiß, wie darin die korrekte Zeichensetzung zu erfolgen hat - am allerwenigsten wohl diejenigen, die diese "Affenschmiede"-Aufkleber und ähnliches Zeugs kreieren.
Nicht wenige Menschen sind heute auch der komplett irrigen Ansicht, es handele sich dabei um "Nazi-Schrift" oder so. Richtig ist, dass deutsche Schreibschrift und Fraktur per Erlass im Jahr 1941 abgeschafft wurde. Ja, die Nazis haben die deutsche Schrift abgeschafft. Insofern ist es doppelt zum Schmunzeln, wenn Teile der rechten Szene diese Schrift verwenden. Und dann auch noch falsch ;-)
Link dazu: http://www.bfds.de/veroeff/fragen/01_Abschaffung_der_dt_Schrift.pdf
Privat verwende ich Fraktur (bei Drucksachen) und deutsche Handschrift bei Handnotizen sehr gerne. Wegen meiner sollen sich die Leute auch sinnfreie Aufkleber in diesen Schriften aufs Auto pappen. Ist ein freies Land und manches, was ich mache und sage, passt anderen auch nicht. Umgekehrt kann ich aber auch damit leben, dass andere sowas machen und womöglich damit mehr üebr sich preisgeben, als ich wissen mag.
Viele Grüße
SPyderRyder
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 30. Mai 2016 um 11:23:22 Uhr:
Nebenbei gesagt....am Anfang dieses Fadens wurde etwas von "Runen" geschwafelt. Ich finde es schade, dass man eine Schrift, die fast 500 Jahre lang in diesem Land verwendet wurde und die man als deutsche Schrift oder Frakturschrift bezeichnet, nicht mehr als solche erkennt. Runen haben die ollen Germanen verwendet, jedenfalls die wenigen, die überhaupt schreiben konnten.
Eigentlich ist es durchaus schön, wenn Fraktur gelegentlich doch noch verwendet wird. Schade ist, dass kaum einer noch weiß, wie darin die korrekte Zeichensetzung zu erfolgen hat - am allerwenigsten wohl diejenigen, die diese "Affenschmiede"-Aufkleber und ähnliches Zeugs kreieren.Nicht wenige Menschen sind heute auch der komplett irrigen Ansicht, es handele sich dabei um "Nazi-Schrift" oder so. Richtig ist, dass deutsche Schreibschrift und Fraktur per Erlass im Jahr 1941 abgeschafft wurde. Ja, die Nazis haben die deutsche Schrift abgeschafft. Insofern ist es doppelt zum Schmunzeln, wenn Teile der rechten Szene diese Schrift verwenden. Und dann auch noch falsch ;-)
Link dazu: http://www.bfds.de/veroeff/fragen/01_Abschaffung_der_dt_Schrift.pdf
Privat verwende ich Fraktur (bei Drucksachen) und deutsche Handschrift bei Handnotizen sehr gerne. Wegen meiner sollen sich die Leute auch sinnfreie Aufkleber in diesen Schriften aufs Auto pappen. Ist ein freies Land und manches, was ich mache und sage, passt anderen auch nicht. Umgekehrt kann ich aber auch damit leben, dass andere sowas machen und womöglich damit mehr üebr sich preisgeben, als ich wissen mag.
Viele Grüße
SPyderRyder
Vollkommen richtig! Ich kann über diese deutschtümelnden Frakturverwender auch immer nur schmunzeln und alle anderen, die ebenfalls ohne Geschichtswissen diese Schrift verteufeln. Besonders lustig wird es, wenn Schriften verwendet werden, die überhaupt keine gebrochenen deutschen Schriften, sind, wie die Old English, die Kujau auch für die gefälschten Hitler-Tagebücher als Initialen auf dem Buchdeckel verwendete - und dann auch noch statt eines A ein F nahm.
Grüße vom Ostelch
"Führer-Haus"
Das ist mein Humor! 😁
Übrigens, durch ein paar Schicksalsschläge sind wir gerade gezwungen, alte Familienbücher zu lesen bzw. zu entziffern, geschrieben in Sütterlin, der Schrift zumindest meiner Großeltern.
Da steht auch ein Artikel auf der Seite, dass Sütterlin von den Nazis als "nicht progressiv genug" erachtet wurde und so die lateinische Schrift bewusst verbreitet wurde. Runenschrift oder Sütterlin bedeutet also nicht, dass man gleich ein "Nazi" ist - im Gegenteil.
http://www.suetterlinschrift.de/Lese/Sutterlin0.htm
Nach dem Zweiten Weltkrieg wollte man Sütterlin wieder einführen, aber seit 1954 gilt wieder die lateinische Schrift, eben weil zu viele Menschen schon auf lateinische Buchstaben geprägt wurden. Und viele "Sütterlin-Lerner" sind schließlich umgekommen, sollte man auch bedenken.
Mich interessiert das Thema privat auch und ich schreibe selbst auch gerne in Fraktur, da ist schon was dran, sieht gut aus und so... mir gefällt das auch 🙂
cheerio