Aufhebung Vmax-Sperre

Volvo V60 2 (F)

Hallo,

wir haben seit einigen Monaten zuwachs in der Familie bekommen und sind um einen V70 2.5FT reicher geworden. Allerdings ist dieser bei 210 abgeregelt. Ich weiß aber, dass es diesen Motor auch mit deutlich höheren Vmax-Angaben vertrieben wurde. Gibt es eine Möglichkeit die Sperre rauszunehmen? Ich war auch schon mal bei einem Händler, der sagte, dass es nicht geht. Ein anderen meinte man müsste ein komplettes Motorprogramm neu aufspielen, was der sich ordentlich bezahlen lassen würde...

Gruß

Beste Antwort im Thema

@erzbmw

Entspann Dich doch einfach mal: man muss nicht bei jedem Thread der einem nicht gefällt in die Tasten hauen ...

Hol` Die ein Glas Wein und lese ein nettes Buch, während andere entspannt in diesen Thread über die V-Max diskutieren können.

Den geringen Speicherverbrauch wird der Motor-Talk Server schon hergeben :-)

309 weitere Antworten
309 Antworten

Wem das auf Dauer zu anstrengend ist, der muss es ja nicht haben. Als ich den V70T5 hatte, bin ich ständig 250...sorry, 247 gefahren. Auch länger als 5 Minuten am Stück. Ab er das ist Geschichte.

Moderne Begrenzer rappeln auch nicht mehr, weil einfach die Spritzufuhr oder die Zündung gekappt wird. Das wird ganz sanft elektronisch geregelt, so wie bei meinem XC60.

Angegeben ist er mit 205. Nach digitalem Tacho schafft er 221, was echten, GPS-gemessenen 213,3 km/h entspricht. Er könnte zwar noch mehr, aber damit kann ich einigermaßen leben 😉

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Wem das auf Dauer zu anstrengend ist, der muss es ja nicht haben. Als ich den V70T5 hatte, bin ich ständig 250...sorry, 247 gefahren. Auch länger als 5 Minuten am Stück. Ab er das ist Geschichte.

Moderne Begrenzer rappeln auch nicht mehr, weil einfach die Spritzufuhr oder die Zündung gekappt wird. Das wird ganz sanft elektronisch geregelt, so wie bei meinem XC60.

Angegeben ist er mit 205. Nach digitalem Tacho schafft er 221, was echten, GPS-gemessenen 213,3 km/h entspricht. Er könnte zwar noch mehr, aber damit kann ich einigermaßen leben 😉

Hey XC70D5

Du bist ja jetzt stolzer Treiber eines XC60. Wie macht er sich so unter Deinen Zügeln? Fährt er noch oder wiehert er schon? 😁

Gruss Skunky77

Tacho 254..

@ XC70D5
Ach gib doch zu das du Heico bezahlt hast damit sie den Limiter 5Km/h höher setzen 😛

@ Skunky77
Dein XC wird auch einen Limiter haben. Jeder Volvo hat heute einen Limiter (genau genommen eigentlich zwei Stück: Geschwindigkeit und Drehzahl)

@ alle:
Bitte mischt in dieser Diskussion nicht wild alle Plattformen und Motoren und Fahrzeugmodelle durcheinander. Abhängig vom Fahrzeug, dem Motor, dem Zielland bei Erstauslieferung & der Fahrzeugplattform gibt es erhebliche Unterschiede.
Die P2X R gab es z.B. auch mit einem 210Km/h Limiter 🙄

Und für alle die sich wundern: Es gibt keine Möglichkeit den Limiter auszuschalten. Man kann lediglich das Limit höhersetzen. Jedenfalls sofern man OEM Software für ECU/TCU (aka ECM/TCM) verwendet.

Ähnliche Themen

Die Heico-Geschichte halte ich für so lächerlich, dass ich die nach Studieren der Fakten sofort ad acta gelegt habe. Entweder richtig oder gar nicht...

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Die Heico-Geschichte halte ich für so lächerlich, dass ich die nach Studieren der Fakten sofort ad acta gelegt habe. Entweder richtig oder gar nicht...

Hallo XC70D5

Da ich eventuell später Polestar oder Heico erwäge, könntest Du mich da kurz aufklären. Auf PN, wenn es sein muss und dies hier zu OT ist.

Gruss Skunky77

Das ist sowas von OnT hier!

Die Vmax-Anhebung um läppische 5km/h ist nur in Verbindung mit dem Motortuning erhältlich. Insgesamt m.M. das Geld nicht wert.

In meinem Fall würde das wahrscheinlich bedeuten, dass mein Wagen danach 3,3km/h langsamer ist. Es ist ja keine Anhebung um 5km/h, sondern auf 210, wenn ich das richtig interpretiere!?

Zitat:

Original geschrieben von Blockpartie



Und für alle die sich wundern: Es gibt keine Möglichkeit den Limiter auszuschalten. Man kann lediglich das Limit höhersetzen. Jedenfalls sofern man OEM Software für ECU/TCU (aka ECM/TCM) verwendet.

und warum KANN man den Limiter nicht ausschalten? - ich meine Volvo baut ihn ja ein bzw. programmiert ihn ein - also kann man doch - wenn man die Kenntnis hat, wie das programmiert wurde, das auch wieder deprogrammieren oder?

aber auch mit Höhersetzen ist ja das selbe getan sofern man ihn auf eine Vmax erhöhen kann, die der entsprechende Motor selbst Bergab ohnehin nie erreichen kann. - Daher: hast Du Infos wer das macht? (natürlich ohne die Garantie bzw. Kulanz zu verlieren)

Zitat:

Original geschrieben von allo78


........ - Daher: hast Du Infos wer das macht? (natürlich ohne die Garantie bzw. Kulanz zu verlieren)

ernsthaft? 😕🙄🙄

So befremdlich das auch klingen mag - ich werde hier keine konkreten Informationen zum "wie", "wo" und/oder "bei wem" öffentlich preisgeben. Warum kann sich jeder selbst denken.

Möglich ist letzendlich alles, kommt immer darauf an was für einen Aufwand man betreibt und wie viel man bereit ist dafür aufzuwenden. Und ich spreche dabei nicht nur von Eurobeträgen...

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes



Zitat:

Original geschrieben von allo78


........ - Daher: hast Du Infos wer das macht? (natürlich ohne die Garantie bzw. Kulanz zu verlieren)
ernsthaft? 😕🙄🙄

ja ernsthaft - ich suche kein Gebastel "Made byself" sondern eine "offizielle" Lösung - also z. B. so wie sie in Diplomatenfahrzeugen programmiert ist. Ich sehe irgendwo nicht ein mir von VCC vorschreiben zu lassen wo dicht gemacht wird, wenn es dafür keinen technischen Grund gibt

Zitat:

Original geschrieben von Blockpartie


So befremdlich das auch klingen mag - ich werde hier keine konkreten Informationen zum "wie", "wo" und/oder "bei wem" öffentlich preisgeben. Warum kann sich jeder selbst denken.

Möglich ist letzendlich alles, kommt immer darauf an was für einen Aufwand man betreibt und wie viel man bereit ist dafür aufzuwenden. Und ich spreche dabei nicht nur von Eurobeträgen...

Ich lade Dich mal zu einem Bierchen oder zwei ein.

Gruss Skunky77

Zitat:

Original geschrieben von allo78



ja ernsthaft - ich suche kein Gebastel "Made byself" sondern eine "offizielle" Lösung - also z. B. so wie sie in Diplomatenfahrzeugen programmiert ist. Ich sehe irgendwo nicht ein mir von VCC vorschreiben zu lassen wo dicht gemacht wird, wenn es dafür keinen technischen Grund gibt

Naja, die offizielle Lösung ist von Volvo vorgegeben. Wenn Du umgehst was Dir VCC vorschreibt, werden die sich dafür das Recht nehmen und Dir mit grösster Wahrscheinlichkeit Garantie und Kulanz streichen. Grund warum gewisse Motoriesierungen bei gleichem Fahrwerk wie schnellere Brüder limitiert sind, weiss ich nicht. Aber z.B. beim V40 ist die offizielle Typenzulassung auf die jeweilige begrenzte max. Geschwindigkeit bezogen. Genau genommen, verlierst Du dabei somit u.U. nicht nur das Wohlwollen von Volvo, sondern auch die Betriebserlaubnis.

Fakt: Dort wo Limitiert ist, passiert das über einen Parameter, welcher theoretisch auch geändert werden kann.

Dies kriegst Du entweder von Volvo (ist wohl nicht drin) oder von Polestar oder von Heico. Für die beiden Letzteren kriegt man zumindest in der CH direkt vom Händler das Motortuning inkl. fortlaufender Werksgarantie. Den erhöhten Topspeed auch hier nicht wirklich.

Gruss
Hobbes

Nachtrag:
Beim V60 D5 FWD MT mit MY2012 ist der Speedlimiter wie folgt in der Optionsliste aus dem System von Volvo eingetragen:

Optionsnummer: KA12
Bezeichnung: SPEED LIMITATION
eingetragener Wert: Speed Limit 230 km/h

Dies wird also ab Werk so einprogrammiert.

danke für die Info. Ist halt leider sehr ernüchternd 🙁 nicht nur dass VCC so einen Blödsinn macht - man verliert auch noch die Betriebserlaubnis wenn man sich das Recht nimmt, eine Option, die VCC, ohne dass man sie mitbestellt hat einfach einkonfiguriert, wieder herausnimmt 🙁

Zitat:

Original geschrieben von allo78


danke für die Info. Ist halt leider sehr ernüchternd 🙁 nicht nur dass VCC so einen Blödsinn macht - man verliert auch noch die Betriebserlaubnis wenn man sich das Recht nimmt, eine Option, die VCC, ohne dass man sie mitbestellt hat einfach einkonfiguriert, wieder herausnimmt 🙁

Ich verliere hier, zugegeben, allmählich den Überblick als Nichtbetroffener 😉. Was ist denn nun eigentlich das Problem? Unstreitig ist: Volvo begrenzt ab Werk die Höchstgeschwindigkeit verschiedener Fahrzeuge.

Variante 1:
Die in den Verkaufsprospekten und im Kaufvertrag zugesicherte Höchstgeschwindigkeit, ob "künstlich" limitiert oder nicht, wird erreicht.
Da kann man diskutieren, weshalb Volvo das macht, wenn das Limit weit unterdem liegt, was das Auto eigentlich schaffen könnte. Es wäre auch keine Zumutung, wenn Volvo mal klipp und klar erklären könnte, warum das so ist und unter welchen Bedingungen eventuell die Sperre entfernt oder hochgesetzt werden könnte, denn offensichtlich geht das. Aber im Prinzip ist es okay. Man bekommt, was versprochen wurde.

Variante 2:
Die im Prospekt versprochene und im Kaufvertrag zugesicherte Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht, ganz gleich ob abgeregelt oder aus anderen Gründen.
Hier liegt ja wohl eindeutig ein Mangel vor, der vom 🙂 abzustellen wäre. Und wenn dieser Mangel auch noch ganz bewusst von Volvo "hergestellt" würde, weil der Begrenzer entgegen den Prospektangaben auf eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit eingestellt ist, wäre das dann wirklich eine unverschämte Bevormundung des Käufers und eine bewußte Täuschung.

Aus manchen Beiträgen meine ich herauszulesen, dass es auch die Variante 2 gibt. Da würde ich dem 🙂 Streß machen, denn der nicht VCG ist mein Vertragspartner.

Wer hat denn nun mit welchern Variante ein Problem?

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen