Auffüllen Additiv
Hallo an alle
Habe einen 508 Buisnessline
1,6 Liter Diesel
Baujahr2011
Wie fülle ich das Aditive nach?
Habe jetzt 103000 km runter
Habe gehört der Tank dafür sitzt am Dieseltank und hat 17 Liter Inhalt
Aber man benötigt einen speziellen Schlauch
Kann mir jemand Infos geben?
DANKE MATZE
Beste Antwort im Thema
Dein flexibler Additiv-Behälter ist leer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Additiv nachfüllen' überführt.]
45 Antworten
Das ist die Pumpe Pumpe und mengenregelungsventil in einem . 🙂
Zum zweiten das schreibt Peugeot halt so vor .
Vill denken die es altert weil es ja versiegelt ist . Und wenn Luft dran kommt dann altert es schneller
Danke, hast du mal nen Link zu einem Bild wie diese Pumpe / Mengenregelventil aussieht?
sieht das Ding so ähnlich wie
http://ukdieselparts.com/...do-common-rail-pressure-regulator.html?...
aus?
Man lernt ja schließlich nie aus😉
Zitat:
@206driver schrieb am 2. März 2015 um 13:41:15 Uhr:
Ich hätte spontan auch eher auf den Magneten im Tank getippt.
So hatte ich es auch mal gelernt😉
Magnet an Tankklappe erkennt Tankung, Kraftstoffanzeige weiss wieviel getankt wurde, Steuergerät dosiert über Dosierpumpe passende Menge in den Tank dazu.
Mengenregelungsventil könnte natürlich aus einer normalen Pumpe dann besagte Dosierpumpe machen.
Fürs technische Verständnis wäre in der Tat ein Link zu so einer Einheit hilfreich🙂:
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hasolek schrieb am 1. März 2015 um 15:40:06 Uhr:
Zuordnungstabelle für Einfüll- oder Auffüllarbeiten
Im Fahrzeug vorhandenes Additiv Farbe des Schnappverschlusses der Einfüllschnittstelle Für alle Arbeiten zu verwendendes Additiv
DPX 42 Schnappverschluss weder blau noch grün DPX 42
EOLYS 176 Schnappverschluss grün INFINEUM F7995
INFINEUM F7995 Schnappverschluss grün INFINEUM F7995
EOLYS POWERFLEX Schnappverschluss blau EOLYS POWERFLEX9736 98 Additiv F7995 - Karton mit einem Behälter von 1 Liter und einem Nachfüllsatz von 1 Liter
Anwendung : Unterstützung der Regenerierung des Partikelfilters
Das Additiv F7995 muss für Dieselfahrzeuge mit einem Partikelfilter EURO 4 und EURO 5 verwendet werden (seit 1/07/2010)
Das Additiv F7995 ersetzt nicht und darf nicht mit dem Additiv EOLYS DPX 42 gemischt werden
Die beiden Additive F7995 und EOLYS POWERFLEX sind nicht untereinander mischbar INFINEUM
9736 97 F7995 - Karton mit einem Behälter von 3 Liter und einem Nachfüllsatz von 3 Liter
Anwendung : Unterstützung der Regenerierung des Partikelfilters
Das Additiv F7995 muss für Dieselfahrzeuge mit einem Partikelfilter EURO 4 und EURO 5 verwendet werden (seit 1/07/2010)
Das Additiv F7995 ersetzt nicht und darf nicht mit dem Additiv EOLYS DPX 42 gemischt werden
Die beiden Additive F7995 und EOLYS POWERFLEX sind nicht untereinander mischbar INFINEUMnach dem Befüllen folgendes noch machen .dazu musst du dann zu peugeot fahren
7. Initialisierung : Steuergerät Additivierung
ACHTUNG : Die Rückstellung des Zählers des Additiv-Steuergerätes auf Null durchführen ; Mit dem Diagnosegerät .
8. Mengenregelungs-Magnetventil
ACHTUNG : Der Teilesatz für die Befüllung muss nach der Arbeit recycelt werden. Angebrochene Additivbehälter dürfen nicht aufbewahrt werden..
auffüllen geht relativ problemlos, auch wenn es eine Fummelei ist.
ALLERDINGS macht es wenig Sinn, wenn man Geld sparen will. Das teure ist das Additiv und es ist kaum mit einem nennenswerten Preisnachlass gegenüber dem Werkstattpreis zu bekommen. Somit kann man die Fummelei gleich dort machen lassen. 3 Liter EOLYS beim Freundlichen nachgefüllt kosteten beim 5008 Modell 111 Euro + MWSt. Für den Preis konnte ich nicht mal das Additiv im Zubehörhandel kaufen.
Peugeot Partner Teppe Bj.2010 Diesel
kurze Frage wo befindet sich der Additivtank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Additiv nachfüllen' überführt.]
Moin, AdBlue beim 2010er? Bist du dir sicher? Ich meine das kam erst später. Unser aus 2015 hat den Einfüllstutzen hinter der normalen Tankklappe, gleich neben dem Diesel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Additiv nachfüllen' überführt.]
Zitat:
@Opabert schrieb am 12. Januar 2020 um 14:42:48 Uhr:
Peugeot Partner Teppe Bj.2010 Dieselkurze Frage wo befindet sich der Additivtank
Ist es denn so schwer, mal Fahrzeugdaten mit Fahrgestellnummer reinschreiben bei technischen Anfragen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Additiv nachfüllen' überführt.]
Zitat:
@Emma65 schrieb am 12. Januar 2020 um 15:54:36 Uhr:
Zitat:
@Opabert schrieb am 12. Januar 2020 um 14:42:48 Uhr:
Peugeot Partner Teppe Bj.2010 Dieselkurze Frage wo befindet sich der Additivtank
Ist es denn so schwer, mal Fahrzeugdaten mit Fahrgestellnummer reinschreiben bei technischen Anfragen.
VIN: VE37J9HZCAJ610789
Model: 7J9HZ
Peugeot Partner OD. Ranch
Bj.2010
Es geht um den Fehlecode: P1446 -Additives System Additivmindeststand Permanent
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Additiv nachfüllen' überführt.]
Wurde Partikelfilter ersetzt oder sonst etwas gemacht am FZ?
Additivstand auslesen lassen und auch prüfen.
Fehler kann durch falsche Initialisierung des Additives hervorgerufen werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Additiv nachfüllen' überführt.]
Zitat:
@Rolf-CH schrieb am 12. Januar 2020 um 20:22:20 Uhr:
Additiv ist nicht Ad Blue.
Ist aber schon Harnstoff gell, oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Additiv nachfüllen' überführt.]
VIN: VE37J9HZCAJ610789
Model: 7J9HZ
Peugeot Partner OD. Ranch
Bj.2010
Fahrgestell Nr. unbekannt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Additiv nachfüllen' überführt.]