Auffangschalen-, Schlauch-, Rückwandproblem beim Roadster
Die Feuchtigkeit in Verdeckkasten war das Resultat einer, voll Wasser gefüllten und überlaufenden, Auffangschale. Ich vermutete als Ursache einen verdreckten Ablassschlauch. Einige Threads in diesem Forum behandelten bereits dieses Thema. Ein Stück Draht, eingeführt in den Schlauch, zum Durchstechen und Beseitgen möglicher Ablagerungen, sollte Abhilfe schaffen. Mehr erfühlend als überhaupt irgendetwas sehend, führte ich den Draht oben durch die Öffnung der Auffangschale ein, drückte ihn erst sanft, dann mit etwas forscherer Gewalt in jenen Schlauch. Fatale Folge: der Schlauch (ich vermute, nur über eine Nase am unteren Ende der Auffangschlae gestülpt, löste sich von dieser und viel ins Wageninnere. Schei...! Mein Versuch, die Rückwand zu demontieren, um an den abgefallenen Schlauch zu gelangen, um ihn wieder zu platzieren, scheiterte (die sehr detaillierte Beschreibung auf der TT-Eifel page brachte mich auch nicht nach vorn) und kostete mich schon einmal vorab eine eingerissene Boxenabdeckung. Die Audi Vertragswerkstatt wird wohl mein Schlauchproblem beseitigen müssen. Hat jemand "Schlaucherfahrung" und kann mir in etwa den Preis nennen, der auf mich für diese Reparatur zu kommt? Oder gibt es möglicherweise eine andere Variante, um an diesen Schlauch zu gelangen, als die Rückwand zu demontieren? Fahre meinen Traum erst seit einer Woche, ein nicht so glücklicher Einstieg ins TT-Roadsten.
21 Antworten
Achja ich vergass, wenn der Schlauch oben an der Fangschale fest ist natürlich unten im Radhaus nochmal ein Stück rausziehen und den Ablauf wieder befestigen (ebenfalls mit Klebeband und Silikon).
Bei Fragen fragen !!!!
Woher weis man denn genau wie der Schlauch aussieht ob er noch funktionstüchtig ist?
Sehen kann man das ja nicht oder?
Wenn du durch dieses gurtlautsprecherloch guckst siehst du nur eine Sache. Entweder den Schlauch oder nix falls er runter gefallen ist. Ich bin leider unterwegs aber ich habe ein Bild vom Schlauch und werds heute abend hochladen. Auf funktion hab ich folgendermaßen geprüpft. Ich habe mit einer grossen Einmalspritze direkt Wasser in die Fangschale gespritzt und mit der Hand innen gefühlt ob irgendwo was nass wird oder ob dieses Wasser komplett unten aus dem Radkasten rausläuft. So war nach Einbau auch mein Dichtigkeitstest. Falls du noch gar nix auseinandergebaut hast kannst du es nicht feststellen.
ne wie geil !
da kann man ja schon fast überlegen die Rückwand rauszuflexen,
Schläuche wechseln und nachher wieder anschweißen.
Das ist wahrscheinlich weniger Arbeit...
Man überlege diese Rep hätte beim freundlichen stattgefunden.
Da hätte man schnell zig hunderte Euro bezahlen müssen um
Schläuche im Werte von paar Euro auszuwechseln
Die Schläuche kosten übrigens ca. 24 Eur das Stück bei Audi.
Ich werde denn die Tage auch mal basteln...
Ähnliche Themen
Ja die Idee mit der Flex hatte ich auch schon. War auf jeden Fall ne grausame Aktion. Mein Audimeister meinte sie hätten erstmal das Dach abgebaut und dann erst den Rest und das wäre mit nem Tausender nicht getan.
So, im Anhang die Bilder von dem maroden Schlauch.
Aber es wäre zuuu schön gewesen wenn das alles gewesen wäre:
Folgendes Problem hab ich jetzt:
Anscheinend ist mir zeitgleich das Wasser hinten durch die Rückwand gelaufen wegen der Ablaufschläuche und irgendwo vorne.
Hinter dem Beifahrersitz ist nun alles trocken. Vorne im Fussraum (nur Beifahrerseite) bildet sich weiterhin Nässe.
Im Anhang ebenso Fotos denn ich habe das Wasser bei ziemlich hefitgem Regen auf frischer Tat ertappt.
HILFEEEE, bitte schaut euch die Fotos an und gebt mir einen Rat was ich tun kann und woran das jetzt liegen kann. Dichtung, Scheibe????? Ich weiss es nicht......
Ich hab kein Bock mehr.
Danke schonmal
Zitat:
Original geschrieben von scotty061277
So, im Anhang die Bilder von dem maroden Schlauch.Aber es wäre zuuu schön gewesen wenn das alles gewesen wäre:
Folgendes Problem hab ich jetzt:
Anscheinend ist mir zeitgleich das Wasser hinten durch die Rückwand gelaufen wegen der Ablaufschläuche und irgendwo vorne.
Hinter dem Beifahrersitz ist nun alles trocken. Vorne im Fussraum (nur Beifahrerseite) bildet sich weiterhin Nässe.Im Anhang ebenso Fotos denn ich habe das Wasser bei ziemlich hefitgem Regen auf frischer Tat ertappt.
HILFEEEE, bitte schaut euch die Fotos an und gebt mir einen Rat was ich tun kann und woran das jetzt liegen kann. Dichtung, Scheibe????? Ich weiss es nicht......Ich hab kein Bock mehr.
Danke schonmal
Schöner Mist! 🙁
Kontrolliere mal die Region um den Innenraumfilter.
Oftmals drückt es Wasser in den Innenraum, weil die Frontscheibenabdeckung durch einen vorherigen Tausch des Innenraumfilters eingerissen ist und nicht mehr sauber abdichtet.
HTH. & Grüße!