Auffallend wenig E90 LCI auf den Strassen und hier im Forum!
Hallo zusammen,
mir fällt auf, dass man sowohl auf den Strassen, als auch hier im Forum sehr wenige E90 LCI sieht. Wenn 3er, dann eher E91 oder E92.
Teilt Ihr meine Meinung oder ist das nur mein Empfinden?
Mal schauen wie viele E90 LCI`s sich jetzt hier melden 🙂
Gruss,
Mfg MICHA
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SteveCRJ
[...]
Kaum ein Vierzylinderfahrer verirrt sich mehr hierher, was aber nicht repräsentativ für die Zulassungen ist.Viele Grüße
Stefan
.. naja .. ist ja auch kein Wunder ... Hier wird man ja fast als "Behindert" und "kein vollständiges BMW-Mitglied" dargestellt und ständig beleidigt nur weil man KEIN 6Zylinder fährt. Dann ist es ja auch kein Wunder, dass sich hier einfach keiner mehr anmeldet.
Sorry ist meine Persönliche Meinung.
Ach und zum Thema LCI ... Leute .. der ist doch gerade erst auf den Markt ... Ist doch klar, dass der VFL noch öfter zu sehen ist, wie der LCI. War doch beim E46 genauso.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
.. naja .. ist ja auch kein Wunder ... Hier wird man ja fast als "Behindert" und "kein vollständiges BMW-Mitglied" dargestellt und ständig beleidigt nur weil man KEIN 6Zylinder fährt. Dann ist es ja auch kein Wunder, dass sich hier einfach keiner mehr anmeldet.Zitat:
Original geschrieben von SteveCRJ
[...]
Kaum ein Vierzylinderfahrer verirrt sich mehr hierher, was aber nicht repräsentativ für die Zulassungen ist.Viele Grüße
StefanSorry ist meine Persönliche Meinung.
Ach und zum Thema LCI ... Leute .. der ist doch gerade erst auf den Markt ... Ist doch klar, dass der VFL noch öfter zu sehen ist, wie der LCI. War doch beim E46 genauso.
Hey Augsburger,
klar ist der gerade erst auf dem Markt. Daher liegt es ja auf der Hand wieso mehr VFL als FL zu sehen sind. Da teile ich Deine Meinung. Aber darum gehts ja hier nicht....
Nochmal für alle:
Es geht um den Split E90 LCI / E91 LCI. Und genau bei diesem Split fällt mir halt auf, dass E91 LCI viel öfter zu sehen sind als E90 LCI.
Und weiterhin an alle mit einem E90 LCI: Bilder machen den Thread hier noch interessanter 😉
Gruss,
Mfg MICHA
Der E91 ist zwar etwas weniger "dynamisch" als der E90, aber insgesamt halt vielseitiger und nicht viel teurer als das Stufenheck.
Gebraucht sind (war schon beim E46 so) die Touring auch mehr gefragt als die Limousinen.
Habe in den letzten Tagen aber auch einige E90 LCI gesehen (Franken und Hessen), wobei insgesamt aber auch dort die 91er LCI "dominierten".
Viele Grüße
Stefan
Als ich meinen im März bekommen habe, waren noch nicht so viele LCIs bei uns unterwegs. Hauptsächlich Werkswagen von BMW. Mittlerweile sehe ich viele LCIs auch mit Privatkennzeichen bzw. als Firmenwagen (nonBMW).
preFacelift ist jedeoch noch öfters zu sehen.
ich bin da😁
bild und anzuschauen.
gruß oli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xt48
Dabei ist zu berücksichtigen, daß es den e90 seit 2005 gibt. Das Facelift aber erst seit September 2008.
Dazu kommt vielleicht auch noch das manche Interessenten ihre Kaufabsicht auf Grund der wirtschafllichen Lage etwas zurückgestellt haben.
Ich selbst bin seit 13.05 2009 Besitzer eines e90 - 320i in spacegrauHier ein paar Fotos:
E90 LCI Fahrer gesucht? Da schließe ich mich mal an.
Gründe für den E90 gegenüber E91/E92 waren:
- Facelift gegenüber E92
- Bin geizig. E90 kostet weniger als ein E92, hat aber trotzdem 2 Türen mehr
- Leichter (wenn auch nur wenig) als E91 / E92
- Ich brauche nicht viel Platz, daher wäre der E91 "zuviel"
- Sieht meiner Meinung nach besser aus als E91
Sorry wegen off aber ich war am montag in düsseldorf und habe auffalend wenige VFL E90 gesehen und Golfs. Diese Stadt ist echt extrem da ist ein Maserati oder Aston Martin oder Bantley standard so kam es mir vor. Außerdem viele m6 und m3.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
E90 LCI Fahrer gesucht? Da schließe ich mich mal an.
Gründe für den E90 gegenüber E91/E92 waren:- Facelift gegenüber E92
- Bin geizig. E90 kostet weniger als ein E92, hat aber trotzdem 2 Türen mehr
- Leichter (wenn auch nur wenig) als E91 / E92
- Ich brauche nicht viel Platz, daher wäre der E91 "zuviel"
- Sieht meiner Meinung nach besser aus als E91
Das Coupe ist aber 10kg leichter als die Limo... den Rest kann man denke ich so stehen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
Das Coupe ist aber 10kg leichter als die Limo... den Rest kann man denke ich so stehen lassen.
Stimmt. Da hatte ich mich wohl verguckt. Egal. Die 10kg machen den Bock bei dem viel zu hohen Gewicht nicht fett. Ich bin letztens den etwas älteren A3 TDI (130PS) meiner Freundin gefahren... Da die Karre nur 1275Kg wiegt, fühlt sich der Motor fast kräftiger an als der 330d.
Irgendwie verstehe ich das alles nicht... Da wird entwickelt und gemacht und getan, aber dort anzusetzen wo wirklich Fahrdynamik und ein niedriger Verbrauch herkommen, nämlich beim Gewicht, auf die Idee kommt niemand 😕
Da bräuchte BMW gar nicht viel Forschen im Sinne von Efficient Dynamics... Die sollen einfach die fetten Schweine um 300Kg abspecken (ca. das Gewicht eines E46) und das nächste Marketing-Argument wäre fertig: "Der neue 3er! Jetzt mit dynamisch effizienter Leichtbauweise den Kraftstoffverbrauch senken."
Die Gründe für das zu hohe Gewicht sind doch bekannt:
Unfallschutz
Technik (Automatik 😉)
Kosten..
Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass sich hier beim nächsten 3er etwas ändern und der Wagen "intelligent" leichter wird.
Auf Grund der CO2-Vorgaben und auch der PS-Regionen, in denen wir uns jetzt schon standardmäßig befinden, dürfte hier die künftige Spielwiese der Ingenieure sein.
Interessante Signale bisher:
- Neuer E-Klasse Kombi nicht größer, als sein Vorgänger
- Audi plant angeblich beim kommenden A3 keine Leistungserhöhung mehr bei den Standardmotoren (170 PS TDI bleibt)
Ich hoffe BMW springt auf den Zug auf und wir werden künftig bei 3er und 5er keine neuen Abmessungswucherungen, dafür aber leichtere Komponenten erleben...
Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Da bräuchte BMW gar nicht viel Forschen im Sinne von Efficient Dynamics... Die sollen einfach die fetten Schweine um 300Kg abspecken (ca. das Gewicht eines E46) und das nächste Marketing-Argument wäre fertig: "Der neue 3er! Jetzt mit dynamisch effizienter Leichtbauweise den Kraftstoffverbrauch senken."
In der aktuellen Auto Bild ist ein Bericht darüber, dass Ingenieure von MB in einen 20 Jahren alten 190er den Motor des aktuellen C250 CDI eingepflanzt haben.
Das Auto ist schneller und sparsamer als der aktuelle C250 CDI....aus den genau vorher beschriebenen Gründen.
Da aber ab 2020 kein Auto mehr über 120 g CO2/Km ausstoßen darf, wird BMW auch beim ab 2012 startenden 3er nicht auf Leichtbau verzichten können, um diesen Fahrzeugen auch einen langen Lebenszyklus- und damit Wertstabilität- zu garantieren....
Das ist aber nur meine persönliche Meinung und entbehrt jeder Form von Richtigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
In der aktuellen Auto Bild ist ein Bericht darüber, dass Ingenieure von MB in einen 20 Jahren alten 190er den Motor des aktuellen C250 CDI eingepflanzt haben.
Das Auto ist schneller und sparsamer als der aktuelle C250 CDI....aus den genau vorher beschriebenen Gründen.
Den Aufwand hätten sie gar nicht treiben müssen. Das hätte ich ohne Umbau, Studien und irgendwelche "Forschungen" vorhersagen können. Schau doch einfach mal was ein Mottorrad mit "nur" 60 PS leistet... Da relativiert sich jedes Streben nach noch mehr Leistung. Gutes Beispiel auch ein Lotus Elise oder Opel Speedster mit "nur" ~100PS.
Das mit Abstand brutalste Auto was ich bisher gefahren bin war ein Opel Calibra Turbo @ Irmscher Tuning. Geringes Gewicht, sagenhafte Aerodynamik und über 200PS... Das war noch echter Fahrspaß.
Sämtliche Autos heute sind einfach zu schwer. Vermutlich aufgrund der immer größeren Abmaße... Ein heutiger Polo ist größer als ein Golf II. Selbst ein A3 wiegt mittlerweile als Diesel > 1.400Kg. Zusammen mit immer mehr elektronischem Sche*ssdreck der nur kaputt gehen kann und den niemand braucht (z.B. elektronischer Kofferraumdeckel...) ist das auch kein Wunder.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
... Zusammen mit immer mehr elektronischem Sche*ssdreck der nur kaputt gehen kann und den niemand braucht (z.B. elektronischer Kofferraumdeckel...) ist das auch kein Wunder.
Dieser elektronische Schei*dreck wird aber künftig, zusammen mit Design, guter Raumnutzung, geringem Gewicht und vmtl. deutlich schwächeren und verbrauchsarmen Motoren ein Hauptverkaufsargument sein.
Dann, wenn wir uns europaweit auf vollgestopften Straßen mit flächendeckendem Tempolimit (auch in D) unter "Section Control"-Überwachung bewegen...
Grüße
Stefan
Hier noch was nettes... Gerade entdeckt:
Zitat:
Zitat aus Wikipedia
Neben der Serienversion des Opel Speedster wurde 2002 auf dem Pariser Automobilsalon auch eine von einem 1,3-Liter-Common-Rail-Dieselmotor angetriebene Studie vorgestellt, die mit einer Spitzengeschwindigkeit von 250 km/h und einem Durchschnittsverbrauch von 2,5 Liter Diesel auf 100 Kilometer glänzte. Bei einer 24-Stunden-Testfahrt im Juli 2003 konnte der sogenannte Eco Speedster 17 internationale Rekorde aufstellen.
Das lässt Efficient Dynamics in einem anderen Licht erscheinen... 😉