Auffahrunfall bei gelber Ampel
Hallo,
gestern (Freitag der 13te März 2015).
Folgende Situation;
Geplant war ein Bowling-Abend in der Innenstadt.
Ich fuhr einen Golf 3 CL, der Vordermann mit 3 Freunden drin einen neueren Audi A3 ungefähr Baujahr (2006/2007).
Als wir beide an einer Ampelkreuzung fuhren, und er bereits einen 'riskanten' Fahrstil hatte, kam es zu einem Unfall.
Und zwar, beim ungefähren drauffahren des zweiten Pfeils auf der Straße wurde es gelb. Der Fahrer gibt zu 50km/h schnell gefahren zu sein.
Meiner Meinung nach wurde davor nicht gebremst, wäre mir ja aufgefallen. Bremste er aber komischerweise 5m vor der Haltelinie bei 50km/h. ABS hatte bei Ihm nicht reagiert laut seiner aussage und Bremsspuren sind nicht vorhanden. (siehe dann bilder). Bei einem Bremskraftverstärker weiß ich trotzdem nicht wie schnell das Auto stehen bleibt, obwohl man nicht voll aufs Eisen tritt. So dass kein ABS aufleuchtet.
Ich hatte immer in Augen bei der Kreuzung da ich Sie bereits kenne den zweiten Gang zu wählen und war vllt bei maximum 40km/h. Und So schnell kanns nicht gewesen sein, vllt sogar noch weniger, sonst wäre mein Airbag aufgegangen rechts. (Seitenairbag) defekt ist der nämlich nicht.
Meiner Meinung nach, war mein Abstand groß genug. ich kenn sein Fahrstil weswegen ich nie, so riskant auffahren würde bei ihm.
Er bremste wie gesagt bei 5m, blieb stehen, und ich musste vor Schock und schneller Reaktion noch vollbremsung hinlegen, weshalb meine Spur 7-8m lang auf Straße sichtbar ist und krachte rechts bei ihm, weil links sowie rechts keine Möglichkeit zum Ausweichen vorhanden war.
Polizeilich gesehen hab ich Schuld aufgrund meines Auffahrens, sowie 35€ die sie mir erlassen haben und einer mündlichen Ermahnung. Da wir Freunde sind müssen wir das untereinander ausmachen zwecks Versicherung.
Sein Audi erlitt paar kratzer sowie bisschen rote Farbe. Der Schaden an meinem Auto ist sehr groß.
Die Frage; wie verhält Ihr euch; wenn mein Vordermann ohne vorher zu bremsen auf einer Ampel zufährt mit 50km/h, er aber bei 5m bremst an der Haltelinie.
Wie seht Ihr dann die Sachlage?
Meine Zeugen im Auto sind überzeugt davon, dass ich richtig gehandelt hab, und er ist schuld. Weil Menschenverständlich, hätte er mit seiner Geschwindigkeit die Ampel geschafft, ich natürlich nicht.
Beste Antwort im Thema
Gelb bedeutet: Anhalten, wenn möglich.
Und das hat der Vordermann gemacht, wenn du hinten drauf knallst liegt es an zu geringen Abstand und schlechter Reaktion.
Du schreibst, dass du die Ampel "nicht geschafft hättest". dann steht man aber bereits im Geist auf der Bremse.
Du bist schuld und zwar 150%ig 🙂
81 Antworten
Vollbremsung oder Vollgas bei einer gelben Ampel ist einfach ein Unding.
Es ist ja nicht so das die Gelbphase gerade mal eine Sekunde dauert.
Da hat jeder genug zeit um zu reagieren.
Also sind das alles nur Ausflüchte und Rechtfertigungen.
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 14. März 2015 um 21:13:34 Uhr:
Was den Trappi betrifft, ist er nur noch ein Liebhaber Fahrzeug welches fast nicht mehr im Alltäglichen Verkehr zu sehen ist.
"Fast"; hier hat es den noch beinahe täglich zu hören und fahrend zu sehen.
Soll auch keiner sagen, daß der Trabbi sooo schlecht war; immerhin gewann dieser mal die Ralley Monte Carlo. Welches Fahrzeug die gewinnt, kann technisch gar nicht sooo schlecht sein.
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 15. März 2015 um 20:36:39 Uhr:
Es ist ja nicht so das die Gelbphase gerade mal eine Sekunde dauert.
Daß Du Dich da mal nicht täuschst.
Übrigens ändert auch das nichts daran, daß hier jener Moment des Umschaltens interessant ist; was tust Du, wenn 1 Meter vor der Ampel aus Grün Gelb wird und Du, in der Hoffnung, noch bei Grün über die Ampel zu kommen, die zulässige Höchstgeschwindigkeit fährst?
Bleiben wir doch bitte bei den Realitäten; übrigens sind freilich auch 5 Meter vor einer Ampel nicht wirklich eine Entfernung.
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 15. März 2015 um 20:45:16 Uhr:
Daß Du Dich da mal nicht täuschst.Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 15. März 2015 um 20:36:39 Uhr:
Es ist ja nicht so das die Gelbphase gerade mal eine Sekunde dauert.Übrigens ändert auch das nichts daran, daß hier jener Moment des Umschaltens interessant ist; was tust Du, wenn 1 Meter vor der Ampel aus Grün Gelb wird und Du, in der Hoffnung, noch bei Grün über die Ampel zu kommen, die zulässige Höchstgeschwindigkeit fährst?
Bleiben wir doch bitte bei den Realitäten; übrigens sind freilich auch 5 Meter vor einer Ampel nicht wirklich eine Entfernung.
Wie lange dauert bei dir die Gelbphase?
Wenn ich 10 meter vor der Ampel gelb bekomme, fahr ich drüber.
Wenn ich 20 meter davor die gelbe sehe, halt ich an.
Da muss ich weder Vollgas geben oder eine Vollbremsung hinlegen.
Was den Trappi betrifft.
Hab nie gesagt das es ein schlechtes Auto war...
Bitte die Beiträge besser lesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 15. März 2015 um 20:36:39 Uhr:
Vollbremsung oder Vollgas bei einer gelben Ampel ist einfach ein Unding.
Es ist ja nicht so das die Gelbphase gerade mal eine Sekunde dauert.
Da hat jeder genug zeit um zu reagieren.
Also sind das alles nur Ausflüchte und Rechtfertigungen.
Also ich bin ehrlich, wenn es bei Gelb noch gut geht (also nicht dunkel gelb), dann fahre ich drüber. So machen es wohl fast alle.
Aufgrund unterschiedlicher Gelbphasen und unterschiedlicher Geschwindigkeiten, nehme ich niemand ab, dass er da noch nie fehlerfrei war.
Was soll die Diskussion also?
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 15. März 2015 um 21:16:36 Uhr:
Also ich bin ehrlich, wenn es bei Gelb noch gut geht (also nicht dunkel gelb), dann fahre ich drüber. So machen es wohl fast alle.Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 15. März 2015 um 20:36:39 Uhr:
Vollbremsung oder Vollgas bei einer gelben Ampel ist einfach ein Unding.
Es ist ja nicht so das die Gelbphase gerade mal eine Sekunde dauert.
Da hat jeder genug zeit um zu reagieren.
Also sind das alles nur Ausflüchte und Rechtfertigungen.
Aufgrund unterschiedlicher Gelbphasen und unterschiedlicher Geschwindigkeiten, nehme ich niemand ab, dass er da noch nie fehlerfrei war.Was soll die Diskussion also?
Da gibt es keine Diskussion.
Eine Gelbphase dauert bei 50km/h mindestens 3 sec.
Kommt bei mindestens 20 m gelb, kann ich ohne gefahr anhalten.
Sind es weniger komm ich ohne gefahr über die Kreuzung.
Das hat nix mit Fehlerfrei zu tun.
Und was hier diskutiert werden darf, hast du nicht zu entscheiden.😉
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 15. März 2015 um 21:46:40 Uhr:
Und wie lange dauert sie bei 70 km/h?Ich will es genau und allgemein gültig wissen!!!
Länger als bei 50 km/h.
Googl doch mal.
Oder soll ich dem bequemen Benz noch den Hintern nachtragen?😛
min. 5 sec. 😛😛😛
Google antwortet darauf leider sehr uneindeutig, genauso wie meine Beobachtung.
Sprich es gibt Unterschiede, die man als unerfahrener Anwender (nicht unerfahrer Autofahrer) einfach nicht kennt.
Und in diesen Situationen denkt man nicht eine runde nach (dafür gibt es keine Zeit), man handelt intuitiv.
Wie viele Sekunden es min. sind, ist egal. Wie viel man gewohnt ist ... so handeld man.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 15. März 2015 um 22:32:56 Uhr:
Google antwortet darauf leider sehr uneindeutig, genauso wie meine Beobachtung.Sprich es gibt Unterschiede, die man als unerfahrener Anwender (nicht unerfahrer Autofahrer) einfach nicht kennt.
Und in diesen Situationen denkt man nicht eine runde nach (dafür gibt es keine Zeit), man handelt intuitiv.
Wie viele Sekunden es min. sind, ist egal. Wie viel man gewohnt ist ... so handeld man.
Oh oh.
Gewohnheit ist eine gefährliche Sache.
50 kmh min. 3 sec.
60 kmh min. 4 sec.
70 kmh min. 5 sec.
Wobei die Grenze nach oben je nach Umgegebung und Verkehrssituation offen ist.
Die mindestdauer ist immer gegeben.
Das stimmt nicht !!!!!!!!!!!!!!!! Das ist sehr wohl geregelt!!!!!!!!!!!!Zitat:
@Wauhoo schrieb am 15. März 2015 um 20:29:51 Uhr:
Gar nicht, wenn die Distanz vor der Ampel derart gering ist, daß nur eine Vollbremsung möglich wäre, um bei der ersten Gelbsekunde zum stehen zu kommen.Zitat:
@torre01 schrieb am 14. März 2015 um 14:45:37 Uhr:
Wann spricht es sich eigentlich mal herum, dass eine gelbe Ampel nicht runterschalten und Vollgas geben bedeutet.Eine andere Realität ist, daß die Dauer der Ampelphasen leider nicht einheitlich geregelt ist und anscheinend jede zuständige Behörde hier frei agieren kann. Insofern hat es dann folglich immer einen Verkehrsteilnehmer, dessen Kombination aus Reaktionszeit und Technik nicht ausreicht, um ohne Vollbremsung vor einer gerade von Grün auf Gelb umschaltenden Ampel anhalten zu können.
Zitat (VwV-StVO zu § 37 Randnummer 17 @ Punkt IX)
Besonders sorgfältig sind die Zeiten zu bestimmen, die zwischen dem Ende der Grünphase für die eine Verkehrsrichtung und dem Beginn der Grünphase für die andere (kreuzende) Verkehrsrichtung liegen. Die Zeiten für Gelb und Rot-Gelb sind unabhängig von dieser Zwischenzeit festzulegen. Die Übergangszeit Rot und Gelb (gleichzeitig) soll für Kraftfahrzeugströme eine Sekunde dauern, darf aber nicht länger als zwei Sekunden sein. Die Übergangszeit Gelb richtet sich bei Kraftfahrzeugströmen nach der zulässigen Höchstgeschwindigkeit in der Zufahrt In der Regel beträgt die Gelbzeit 3 s bei zul. V = 50 km/h, 4s bei zul. V = 60 km/h und 5 s bei zul. V = 70 km/h. Bei verkehrsabhängigen Lichtzeichenanlagen ist beim Rücksprung in die gleiche Phase eine Alles-Rot-Zeit von mindestens 1 s einzuhalten, ebenso bei Fußgänger-Lichtzeichenanlagen mit der Grundstellung Dunkel für den Fahrzeugverkehr. Bei Fußgänger-Lichtzeichenanlagen soll bei Ausführung eines Rücksprungs in die gleiche Fahrzeugphase die Mindestsperrzeit für den Fahrzeugverkehr 4 s betragen.
LG Detta
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 15. März 2015 um 20:51:20 Uhr:
Wenn ich 10 meter vor der Ampel gelb bekomme, fahr ich drüber.
Wenn ich 20 meter davor die gelbe sehe, halt ich an.
Das wollte ich wissen; Du zählst also auch nicht zu jener Fraktion, für die Gelb gleich Stop bedeutet.
Zitat:
Was den Trappi betrifft.
Hab nie gesagt das es ein schlechtes Auto war...
Bitte die Beiträge besser lesen.
Ich habe nie behauptet, daß Du das gesagt hättest; nur kam Dein Wortlaut für mich halt so herüber. Übrigens; das "Teil" heißt "Trabbi", weil abgeleitet von der eigentlichen Bezeichnung "Trabant".
Die Länge der Gelbphase scheint meistens vorhersehbar zu sein. Was nervt ist aber der große Unterschied der Fussgängerampel des Querverkehrs, wo jede Ampel seine eigene Länge zu haben scheint.
Mal springt die Fussgängerampel auf rot und dann sofort die Verkehrsampel auf gelb, oft dauert es so 2-5 Sekunden bis die Verkehrsampel gelb wird aber auch 15+ Sekunden sind nicht unüblich.
Und am besten sind die Vordermänner (kein Konvoi, einfach nur unbekannte Verkehrsteilnehmer), die bei einer grünen Ampel immer langsamer werden und wenn die Ampel auf gelb springt dann noch gasgeben und rüberkommen und man dann eine Ampelphase warten muss.
Immer so Abstand zum Vordermann lassen, dass man noch anhalten kann.
Das nennt man wohl Pech.
cheerio