Auffahrunfall bei gelber Ampel

Hallo,
gestern (Freitag der 13te März 2015).

Folgende Situation;
Geplant war ein Bowling-Abend in der Innenstadt.
Ich fuhr einen Golf 3 CL, der Vordermann mit 3 Freunden drin einen neueren Audi A3 ungefähr Baujahr (2006/2007).

Als wir beide an einer Ampelkreuzung fuhren, und er bereits einen 'riskanten' Fahrstil hatte, kam es zu einem Unfall.
Und zwar, beim ungefähren drauffahren des zweiten Pfeils auf der Straße wurde es gelb. Der Fahrer gibt zu 50km/h schnell gefahren zu sein.

Meiner Meinung nach wurde davor nicht gebremst, wäre mir ja aufgefallen. Bremste er aber komischerweise 5m vor der Haltelinie bei 50km/h. ABS hatte bei Ihm nicht reagiert laut seiner aussage und Bremsspuren sind nicht vorhanden. (siehe dann bilder). Bei einem Bremskraftverstärker weiß ich trotzdem nicht wie schnell das Auto stehen bleibt, obwohl man nicht voll aufs Eisen tritt. So dass kein ABS aufleuchtet.

Ich hatte immer in Augen bei der Kreuzung da ich Sie bereits kenne den zweiten Gang zu wählen und war vllt bei maximum 40km/h. Und So schnell kanns nicht gewesen sein, vllt sogar noch weniger, sonst wäre mein Airbag aufgegangen rechts. (Seitenairbag) defekt ist der nämlich nicht.
Meiner Meinung nach, war mein Abstand groß genug. ich kenn sein Fahrstil weswegen ich nie, so riskant auffahren würde bei ihm.

Er bremste wie gesagt bei 5m, blieb stehen, und ich musste vor Schock und schneller Reaktion noch vollbremsung hinlegen, weshalb meine Spur 7-8m lang auf Straße sichtbar ist und krachte rechts bei ihm, weil links sowie rechts keine Möglichkeit zum Ausweichen vorhanden war.

Polizeilich gesehen hab ich Schuld aufgrund meines Auffahrens, sowie 35€ die sie mir erlassen haben und einer mündlichen Ermahnung. Da wir Freunde sind müssen wir das untereinander ausmachen zwecks Versicherung.

Sein Audi erlitt paar kratzer sowie bisschen rote Farbe. Der Schaden an meinem Auto ist sehr groß.

Die Frage; wie verhält Ihr euch; wenn mein Vordermann ohne vorher zu bremsen auf einer Ampel zufährt mit 50km/h, er aber bei 5m bremst an der Haltelinie.
Wie seht Ihr dann die Sachlage?

Meine Zeugen im Auto sind überzeugt davon, dass ich richtig gehandelt hab, und er ist schuld. Weil Menschenverständlich, hätte er mit seiner Geschwindigkeit die Ampel geschafft, ich natürlich nicht.

Beste Antwort im Thema

Gelb bedeutet: Anhalten, wenn möglich.
Und das hat der Vordermann gemacht, wenn du hinten drauf knallst liegt es an zu geringen Abstand und schlechter Reaktion.
Du schreibst, dass du die Ampel "nicht geschafft hättest". dann steht man aber bereits im Geist auf der Bremse.
Du bist schuld und zwar 150%ig 🙂

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@FabJo schrieb am 14. März 2015 um 13:43:39 Uhr:


Ganz einfach, wer auffährt ist schuld.

Ganz einfach, falsch.

Gibt auch Situationen (selbst schon erlebt) da ist das nicht so :-)
Hier aber irgendwie schon, da Ampel Gelb und nicht Grün.
Bei Grün wäre das was anderes, wobei da dann ne teilschuld wegen zu geringem Absatnd :-D

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 16. März 2015 um 07:51:21 Uhr:



Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 15. März 2015 um 20:51:20 Uhr:


Wenn ich 10 meter vor der Ampel gelb bekomme, fahr ich drüber.
Wenn ich 20 meter davor die gelbe sehe, halt ich an.
Das wollte ich wissen; Du zählst also auch nicht zu jener Fraktion, für die Gelb gleich Stop bedeutet.

Nein, ich gehöre nicht dazu.

Wozu auch?

Gelb bedeutet, sich für die Rot- bzw Grün-phase bereit zu machen.

Und wenn nach Grün Gelb kommt, bremse ich bei genügent abstand. Bei wenig abstand, fahre ich weiter.

Wenn ich beim Umschalten auf Gelb gefahrlos anhalten kann, habe ich anzuhalten. (Und tue es auch.)

Gefahrlos anhalten können heißt übrigens auch: Falls mir einer 2 m hinten dranklebt, der offenbar ganz fest davon ausgeht, dass er noch mit über die Ampel kommt, KANN ich nicht gefahrlos anhalten. Und tue das in einem solchen Fall auch nicht, sondern fahre halt ausnahmsweise noch bei Gelb.

Ich fahre so, daß ich bei Gelb noch drüberkomme unabhängig davon, ob ich hätte anhalten können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@downforze84 schrieb am 18. März 2015 um 01:50:04 Uhr:


Ich fahre so, daß ich bei Gelb noch drüberkomme unabhängig davon, ob ich hätte anhalten können.

Und was machst du beim Kolonne-Fahren, um mal auf das eigentliche Thema zurück zu kommen? 😉

Das gleiche.

Wer draufknallt hatte zu wenig Abstand Punkt.

Mir ist letztens auch eine an der Ampel drauf gefahren. Es war eine rote Ampel ich stand und hinter mir noch ~5 Autos als es aufeinmal geknallt hat. Ich habe mir nicht erklären können wir es geschehen ist. Die hinter mir hat sich ein Automatikauto gekauft weil sie mit dem schalten nicht klar kommt. Leider kommt sie mit dem Automatikwagen aber auch nicht klar weil er immer losfährt wenn sie von der Bremse geht. Naja mein Wagen ist 17 Jahre alt hatte ein kleinen kratzer ihr Wagen war geschätzt 20 Jahre alt hat jetzt auch ein Kratzer also haben wir es dabei belassen. (währe es ein Typ gewesen hätte ich den Kratzer wohl lackieren lassen aber die war echt süss)

(natürlich hatte ich noch typisch Mann so getan als ob ich voll Ahnung hatte und aufgezählt was alles kaputt sein kann, der Wagen verzogen, Achse angerissen, fluxkompensator defekt...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen