Auffahrunfall bei gelber Ampel

Hallo,
gestern (Freitag der 13te März 2015).

Folgende Situation;
Geplant war ein Bowling-Abend in der Innenstadt.
Ich fuhr einen Golf 3 CL, der Vordermann mit 3 Freunden drin einen neueren Audi A3 ungefähr Baujahr (2006/2007).

Als wir beide an einer Ampelkreuzung fuhren, und er bereits einen 'riskanten' Fahrstil hatte, kam es zu einem Unfall.
Und zwar, beim ungefähren drauffahren des zweiten Pfeils auf der Straße wurde es gelb. Der Fahrer gibt zu 50km/h schnell gefahren zu sein.

Meiner Meinung nach wurde davor nicht gebremst, wäre mir ja aufgefallen. Bremste er aber komischerweise 5m vor der Haltelinie bei 50km/h. ABS hatte bei Ihm nicht reagiert laut seiner aussage und Bremsspuren sind nicht vorhanden. (siehe dann bilder). Bei einem Bremskraftverstärker weiß ich trotzdem nicht wie schnell das Auto stehen bleibt, obwohl man nicht voll aufs Eisen tritt. So dass kein ABS aufleuchtet.

Ich hatte immer in Augen bei der Kreuzung da ich Sie bereits kenne den zweiten Gang zu wählen und war vllt bei maximum 40km/h. Und So schnell kanns nicht gewesen sein, vllt sogar noch weniger, sonst wäre mein Airbag aufgegangen rechts. (Seitenairbag) defekt ist der nämlich nicht.
Meiner Meinung nach, war mein Abstand groß genug. ich kenn sein Fahrstil weswegen ich nie, so riskant auffahren würde bei ihm.

Er bremste wie gesagt bei 5m, blieb stehen, und ich musste vor Schock und schneller Reaktion noch vollbremsung hinlegen, weshalb meine Spur 7-8m lang auf Straße sichtbar ist und krachte rechts bei ihm, weil links sowie rechts keine Möglichkeit zum Ausweichen vorhanden war.

Polizeilich gesehen hab ich Schuld aufgrund meines Auffahrens, sowie 35€ die sie mir erlassen haben und einer mündlichen Ermahnung. Da wir Freunde sind müssen wir das untereinander ausmachen zwecks Versicherung.

Sein Audi erlitt paar kratzer sowie bisschen rote Farbe. Der Schaden an meinem Auto ist sehr groß.

Die Frage; wie verhält Ihr euch; wenn mein Vordermann ohne vorher zu bremsen auf einer Ampel zufährt mit 50km/h, er aber bei 5m bremst an der Haltelinie.
Wie seht Ihr dann die Sachlage?

Meine Zeugen im Auto sind überzeugt davon, dass ich richtig gehandelt hab, und er ist schuld. Weil Menschenverständlich, hätte er mit seiner Geschwindigkeit die Ampel geschafft, ich natürlich nicht.

Beste Antwort im Thema

Gelb bedeutet: Anhalten, wenn möglich.
Und das hat der Vordermann gemacht, wenn du hinten drauf knallst liegt es an zu geringen Abstand und schlechter Reaktion.
Du schreibst, dass du die Ampel "nicht geschafft hättest". dann steht man aber bereits im Geist auf der Bremse.
Du bist schuld und zwar 150%ig 🙂

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@hk_do schrieb am 14. März 2015 um 15:49:35 Uhr:


Die Bremsen haben die Räder zum Blockieren gebracht.
Was hätten bessere Bremsen mehr schaffen sollen?!

Möglicherweise den entscheidenden Meter der den Unfall verhindert hätte?

Ich gehe mal davon aus das der Audi unter günstigen Bedingungen bei 50km/h bei einer Vollbremsung rund 3m früher steht als der alte Golf, bei 100 dürfte der Unterschied bei ca 10m liegen.

Mit der Einführung des ABS sind die Bremswege drastisch nach Unten gegangen weil man die Bremsen auf maximale Bremsleistung auslegen konnte, ohne ABS musste man auch im Blick behalten das der Fahrer die Räder nicht zu schnell zum Blockieren bringt, so musste zb die Bremskraft der Hinterachse so begrenzt werden das die Hinterräder nicht vor den Vorderen blockieren. Mit ABS müssen solche Feinheiten nicht beachtet werden, da kann man volle Kraft auf die Bremsen jagen und die Elektronik macht dann die Feinregelung.

Aber wenn man sich die Bremsscheibengrößen eines Golf III und eines A3 10 Jahre später betrachtet erkennt man das die heute deutlich größeren Raddurchmesser nicht nur der Mode geschuldet sind.
😁 Heute haben die Bremsscheiben schon fast die Größe früherer Kleinwagenbereifungen.

Aber Hauptursache war zu geringer Abstand und Unaufmerksamkeit. Gerade mit solchen alten Kisten sollte man ein paar Meter zusätzlich Abstand halten.

@MvM
Schon früher konnte man Reifen zum Blockieren bringen und die Bremswege lagen dann trotzdem um die 50m, ein Golf III ohne ABS dürfte je nach Bereifung bestensfalls 45m schaffen, die 60PS Möhre des TE hat sicher nicht die aufwendigste Bremsanlage dieser Serie. Eher eine für die Leistung ausreichende aber kein Stück besser.

Die Bremsen hätten nicht mehr leisten können.
An denen hat es nicht gelegen.
Die Räder haben blockiert und ein blockierendes Rad ist keinesfalls schlechter, eher besser als ein ABS gebremstes Rad. ABS bringt auf trockener Straße eigentlich nur was für die Lenkbarkeit des Fahrzeugs, aber nicht für den Bremsweg.
Aus 100km/h mag es schon wieder anders aussehen, aber die hatten wir hier nicht.

Ursache ist hier zu wenig Abstand bzw. die Reaktion des Fahrers.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 14. März 2015 um 16:00:28 Uhr:



Zitat:

@hk_do schrieb am 14. März 2015 um 15:49:35 Uhr:


Ich schließe mich da der Frage von @MvM an:
Die Bremsen haben die Räder zum Blockieren gebracht.
Was hätten bessere Bremsen mehr schaffen sollen?!

Bessere Bremsen bringen die Räder schneller zum Blockieren.

Mein Käfer mit Trommelbremsen und ohne Bremskraftverstärker war auch nichts besser......

Falsch. Moderne Fahrzeuge realisieren auf festen Untergründen mit ABS kürzere Bremswege als ohne. Die Regelgüte der Systeme ist heute deutlich besser als in den Anfangsjahren.

@DD: Ich sprach von Autos und nicht von Gehhilfen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@AMenge schrieb am 14. März 2015 um 19:39:39 Uhr:



@DD: Ich sprach von Autos und nicht von Gehhilfen. 😉

Nu komm, mein Trabbi hat satte 110km/h gebracht, mit viel Anlauf und Rückenwind, Berg ab sogar noch mehr. 🙂

Ach bitte nicht wieder eine Trabbi Laberrunde.
Das Ding ist abgelutscht. Kein normaler Mensch will noch nen Trabbi.
Also Bitte!😉

Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 14. März 2015 um 20:45:11 Uhr:


Kein normaler Mensch will noch nen Trabbi.

Wie viele "normale" Menschen gibt es denn heute noch?

Zitat:

@MvM schrieb am 14. März 2015 um 21:03:56 Uhr:



Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 14. März 2015 um 20:45:11 Uhr:


Kein normaler Mensch will noch nen Trabbi.
Wie viele "normale" Menschen gibt es denn heute noch?

Die Frage musst Du dir selber ausrechnen. Ich kenn deine ansprüche nicht.

Was den Trappi betrifft, ist er nur noch ein Liebhaber Fahrzeug welches fast nicht mehr im Alltäglichen Verkehr zu sehen ist.

Und hier einen Trappi zum Vergleich zu den "Unfall-Autos" heran zu ziehen ist wie Äpfel mit Bananen zu vergleichen.

Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 14. März 2015 um 21:13:34 Uhr:



Zitat:

@MvM schrieb am 14. März 2015 um 21:03:56 Uhr:


Wie viele "normale" Menschen gibt es denn heute noch?

Die Frage musst Du dir selber ausrechnen. Ich kenn deine ansprüche nicht.
Was den Trappi betrifft, ist er nur noch ein Liebhaber Fahrzeug welches fast nicht mehr im Alltäglichen Verkehr zu sehen ist.
Und hier einen Trappi zum Vergleich zu den "Unfall-Autos" heran zu ziehen ist wie Äpfel mit Bananen zu vergleichen.

War ja auch nur Spaß.

Manchmal halt schwer zu verstehen !

Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 14. März 2015 um 21:13:34 Uhr:


Und hier einen Trappi zum Vergleich zu den "Unfall-Autos" heran zu ziehen ist wie Äpfel mit Bananen zu vergleichen.

In diesem Forenbereich werden doch dauernd Äpfel und Birnen gleichgestellt. Genau so wird schnell aus einer Mücke ein Elefant gemacht.

Zitat:

@MvM schrieb am 14. März 2015 um 21:18:14 Uhr:



Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 14. März 2015 um 21:13:34 Uhr:


Und hier einen Trappi zum Vergleich zu den "Unfall-Autos" heran zu ziehen ist wie Äpfel mit Bananen zu vergleichen.
In diesem Forenbereich werden doch dauernd Äpfel und Birnen gleichgestellt. Genau so wird schnell aus einer Mücke ein Elefant gemacht.

Und wo bleiben die Bananen?😁😉

Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 14. März 2015 um 21:21:41 Uhr:



Zitat:

@MvM schrieb am 14. März 2015 um 21:18:14 Uhr:


In diesem Forenbereich werden doch dauernd Äpfel und Birnen gleichgestellt. Genau so wird schnell aus einer Mücke ein Elefant gemacht.

Und wo bleiben die Bananen?😁😉

Die müssen erst noch zurechtgebogen werden, damit sie zum thema passen.

Es ist schon spät und daher verzeihe man mir, das ich die anderen Antworten nicht gelesen habe.

Aber mich irritieren ein paar Sachen.
Du schreibst beim zweiten Pfeil wurde es gelb, was sind das, 50 Meter bis zur Haltelinie? Warum hast du dann nicht gebremst? Weg wäre ja mehr als genug vorhanden gewesen.

Dann sollst du mit 40km/h und im 2. Gang unterwegs gewesen sein? Kommt mir anhand der Bremsspuren etwas komisch vor, sicher das es nicht 70km/h waren oder sind deine Reifen runter?
Ausserdem bei 40 der 2. Gang?
Wobei das irrelevant ist, hättest du genug Sicherheitsabstand gehabt, hättest du aus jeder Geschwindigkeit rechtzeitig bremsen können.

Dass da dein Vordermann das angeblich innert 5 Meter geschafft hat, das klingt unglaubwürdig.

Kurzum, bezahl den Schaden und verbessere deinen Fahrstil.

Die Geschichte ist gegessen!
Er, der TE, ist schuld, fertig.
Den Roman den er hier geschrieben hat, kann man unter Märchen abheften.

Hi!

Die Schuldfrage wäre ja schon soweit geklärt, aber wenn Du einen großen schaden hast, hat der Audi den auch. Er sollte im Sinne der Verkehrssicherheit UND der nächsten TÜV-Untersuchung genauer untersucht werden. Der Kunststoff draußen ist recht felxibel, aber die Aufprallelelemnte UNTER der Stoßstange sind wahrscheinlich hinüber. Ich setze auf lockere 3000 - 5000 EUR Schaden.

FG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen