Auffahrt Tiefgarage = unmöglich

Mercedes CLK 209 Coupé

Hi Leute,

ich habe folgendes Problem. Ich habe hier zu Hause eine recht Steile Tiefgaragenausfahrt (laut Hausverwalter aber noch normal und es gäbe auch Steilere). Mit meinem alten Auto hatte ich nie Probleme da hoch zu kommen. Auch die anderen Wohnungsbesitzer haben dabei keine Probleme (Audi TT, Golf 3, Golf 4, Golf 6, Renault Megane Grandtour)

Sobald ich mit allen 4 Reifen auf der Steigung bin dreht bei mir das hintere rechte Rad durch. Kein Vorkommen mehr möglich. Nur durch anschieben gelingt es mir dann letztlich doch noch rauszukommen. Richtig Schwung nehmen kann ich auch nicht, da gleich nach dem Tiefgarangentor eine 90 Grad Kurve nach rechts kommt, so dass ich erst langsam rechts um die Kurve fahren muss und dann erst Gas geben kann.

Habt ihr eine Idee, woran das liegen kann und wie ich letztlich doch noch "hoch komme"? Das ist wirklich nervig, da ich den CLK (200 Kompressor, Handschaltung) schon gerne in der Tiefgarage parken würde und nicht vorm Haus.

Beste Antwort im Thema

So liebe Forengemeinde.

Das Thema hat sich erledigt. Nachdem ich nun den Job und die Stadt wechseln werde, werde ich natürlich auch die Wohnung wechseln. Ein Auto benötige ich vorerst dann auch nicht mehr und verkaufe meinen CLK dann auch noch gleich.

Bis zum Schluss hat es leider nicht geklappt mit dem CLK problemlos aus der Garage zu kommen. Von daher hat sich an dem Thread titel nichts geändert: Auffahrt Tiefgarage = unmöglich!

Ich bedanke mich aber bei allen Mitlesern und Leuten, die mir hilfreiche Tipps gegeben und mich über die Jahre begleitet haben.

VIELEN DANK!!!

Sollte ich mir irgendwann mal wieder einen Mercedes kaufen, sieht man sich vielleicht wieder.

Auf dann!

Euer CLK_mavix

146 weitere Antworten
146 Antworten

Ich würde mir 1 Kg. Schnellbeton kaufen und genau an der schwarzen Stelle hinter dem Gitter 2 - 3 mm. draufstreichen.

Hi,
früher hat man dann eine Differenzialsperre bis zu 40% eingebaut. Die Kraft damit auf das Rad gebracht, das keinen Schlupf hat. Bei den modernen Elektronischen Fahrwerken offensichtlich kein Thema mehr, schade liebe Autobauer 🙂 Frag doch mal ob es vieleicht so etwas nicht doch noch für Dein Auto gäbe. Übrigens schöner Wagen, habe das Cabrio.

Gruß OEA Pumper

Lieben Dank... Mir gefällt der Wagen auch... Aber mir würde er noch mehr in der Tiefgarage gefallen. Jedenfalls dann, wenn ich auch selbstständig wieder rauskommen würde :-)

Die Wohnbaufirma hat nun vorgeschlagen das Gitterrost auszutauschen... Ob das hilft??

Ja,

im Video sieht man das der Schlupf am Gitterrost beginnt 🙂 Also mehr Grip an dieser Stelle und weniger Probleme bei der Ausfahrt 😉 das ist gut! Immerhin hat da jemand in der Verwaltung schon mal mitgedacht, das find ich doch toll und Hoffnung macht das auch. Melde Dich wie es ausgeht, bin schon mal gespannt.

Gruß OEA Pumper

Hallo,

ganz im Notfall würde ich ein Blech (ca. 50cm breite) mit einer Spezialbeschichtung oder Quarzsand auf dem Abflußgitter anbringen oder den Halben Meter Abflußgitter gegen einen Betonstein austauschen.
Die Kosten sollte die hausverwaltung tragen.

Bin gespannt wie es ausgeht.

Gruß Oliver

Ich soll mir nun ein neues Gitterrost kaufen, bei dem die Räder nicht mehr druchdrehen sollen (laut Wohnungsbauer).

Werde das mal testen und berichten. Halte euch auf dem Laufenden. Neues von Mercedes gibt es aber auch noch nicht.

So, da bin ich wieder... Habe nun das neue Gitterrost gekauft. Es war dieses mal ein guseisernes Gitterrost, welches für mehr Grip  sorgen sollte.

Hat es auch eigentlich gemacht. Über das Gitterrost bin ich fast ohne Probleme rüber gekommen. Aber kurz hinter dem Gitterrost fing dann das Rad an durchzudrehen.
Ich komme nun zwar in allen Fällen hoch, da das ASR besser greift, aber trotzdem habe ich einen Abrieb, der nicht lustig ist.
Für mich immer noch unhaltbar.

Hier ein Video mit dem neuen Gitterrost:

www.youtube.com/watch

Und hier ein Video, bei dem ich noch Gummimatten auf die kritischen Stellen gelegt habe. Hat aber auch nicht viel geholfen. Ging sogar eigentlich noch schlechter.

www.youtube.com/watch

Die Gitterroste (54 €) werde ich nun zurückgeben oder hat noch jemand eine weitere Idee?

Gruß und Danke

Zitat:

Original geschrieben von CLK_mavix


Hier ein Video mit dem neuen Gitterrost:

www.youtube.com/watch

wieso kannst du eigentlich nicht etwas schneller rausfahren?

Zitat:

Original geschrieben von deni190



wieso kannst du eigentlich nicht etwas schneller rausfahren?

Na, das dürfte aus den Videos eigentlich klar hervor gehen. Wer "konstruiert" solche Ausfahrten?????

Dieses ständige hin- und her rangieren geht ja auch auf die ganze Lenkungseinheit mit ihren Gelenken, das kann nicht zur langlebigkeit beitragen. Ich hätte jedesmal einen "dicken Hals", nur beim Gedanken daran, daß ich wieder diesen Stress habe.

ich geb deinem Hinterreifen max einen monat bis der innen blank ist...so kann die lösung nicht aussehen...

Zitat:

wieso kannst du eigentlich nicht etwas schneller rausfahren?

Weil es vorne links so knapp ist, dass schon der Abstandswarner auf rot ist. Wenn ich da mit mehr Speed rausfahre und nur um ein paar Grad den Winkel verfehle habe ich bald schöne Macken, Dellen und Kratzer vorne links. Und darauf habe ich echt keine Lust.

Zitat:

ich geb deinem Hinterreifen max einen monat bis der innen blank ist...so kann die lösung nicht aussehen...

Genau meiner Meinung. Nur ich bin langsam mit meinem Latein am Ende... Morgen kommt mein Vermieter und schaut sich das ganze auch noch mal an.

mal eine dämliche Idee ...

ich denke das durch die Auffahrt der clk nur auf 3 Rädern unterwegs ist und deshalb das 4. durchdreht.
Die anderen kommen hoch, weil Fronttriebler ...
Was ist aber wenn ein Front - angetriebener rückwärts hochfährt ?
Theoretisch müste der dann vorn links auch durchdrehen.
Vlt. auch nicht da der clk eine verwindungsteifere Bodengruppe hat ... (meine ich wegen cabrio und fehlender B Säule)

Was passiert wenn Du die Gummimatten dorthin legst wo Dein vorderes linkes Frontrad ist ?
Einfach den clk über Eck kippen (meine vorne rechts - hinten links) damit der hinten rechts runter
kommt und greift ...

Grüße
howi

Zitat:

Original geschrieben von CLK_mavix



Zitat:

wieso kannst du eigentlich nicht etwas schneller rausfahren?

Weil es vorne links so knapp ist, dass schon der Abstandswarner auf rot ist. Wenn ich da mit mehr Speed rausfahre und nur um ein paar Grad den Winkel verfehle habe ich bald schöne Macken, Dellen und Kratzer vorne links. Und darauf habe ich echt keine Lust.

das sieht man nicht so auf dem Video. Ist aber echt krass, wie kann man wirklich so eine Auffahrt konstruiern😕

und dann bist du auch noch bestimmt der erste bei dem das Schwierigkeiten verursacht. Echt hart, sowas glaubt man nicht wenn man es nicht selbst gesehen hat.

Mir glaub das echt niemand, bis man es wirklich gesehen hat.

Heute war mein Vermieter da und hat sich das auch noch mal angesehen. Nun möchte er sich noch mal mit der Wohnungsbaugesellschaft in Verbindung setzten und darauf drängen, dass die noch mal was dran machen müssen.

Z.B. Rillen reinfräsen um bessere Haftung zu bekommen, oder an der einen Stelle ein neuer Belag.

Es bleibt also spannend...

Hallo,

also ich bin definitiv der Meinung, das der Eigentümer hier der Hausverwaltung Feuer machen sollte und das die TG einfacht wie Du schon gesagt hast mit Rillen versehen, aufgeraut oder mit einem Spezialbelag versehen wird.
Es kann nicht sein das dies zu Deinen lasten gehen soll.
Ich habe ein Architekturbüro an der hand, werde mal fragen was man machen kann oder welche Vorschriften es gibt.

Wenn man der Hausverwaltung dann entsprechende Zahlen liefern kann werden die schnell ruhig.

Gruß Oliver

Deine Antwort